Gute Wahl? 300 D Turbo

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Ich habe mir kürzlich einen 1990 er W124 300D Turbo für 2200€ angeschafft mit folgender Ausstattung:

Klimaanlage
ABS
Fahrerairbag
Elektr. Fensterheber vorne
Schiebedach
Becker grad Prix Radio
Gullideckel Leichtmetallfelgen
Außentemperaturanzeige
Farbe: Silbermetallic
Kopfstützen im Fond
KM: 135000
Aus erster Opahand
Und:alles funktioniert!
Aber: etwas Rost vorne an den "Kiemen" des Turbodiesels
Lack mau
Und es mussten noch Reperaturen für 1500€ gemacht werden

Was meint ihr? Guter Kauf ?

Beste Antwort im Thema

Man kann ihn schon kurze Abschnitte laufen lassen. Nur eben kein Dauervollgas. Was außerdem extrem wichtig ist: Nach höheren Drehzahlen oder starker Beanspruchung die letzten paar km ruhig angehen lassen, und wenn mann von der Autobahn auf einen Parkplatz abfährt den Motor 1, 2 min nachlaufen lassen. Im kalten Zustand nicht treten.
So fahre ich meinen Turbo seit ca 150tkm und er hat mit bald 370tkm noch erste ZKD und den ersten Turbo..

118 weitere Antworten
118 Antworten

Die Kühlung sprich die Klimaanlage ist quasi immer an bei den Mopf2 wenn nichts leuchtet.

Das habe ich jetzt mal ganz ganz einfach ausgedrückt bevor hier jemand sagt das stimmt so nicht.

Ja ich weiß, Außentemp. abhängig etc. pp. Aber zum Verständnis LED AN/LED AUS denke ich reicht es zu wissen dass Mopf2 bei allen LED aus = Klima immer AN ist.

niu12157

Sei mit dem Motor vorsichtig , der 300 Turbodiesel im W/S 124 ist nicht vollgasfest im Unterschied zu seinem Nachfolger im W/S 210 , der umfangreich überarbeitet worden war mit Ladeluftkühlung und verbessertem Kühlsystem . Es gibt einige Turbodiesel beim 124er , die schon vor Erreichen der 100 000 km - Marke den Hitzetod gestorben sind ?🙁😰

Den turbo meines Onkels habe ich mit 380.000 nach Afrika gebracht, der war top.
Ich ärgere mich noch heute drüber...

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Sei mit dem Motor vorsichtig , der 300 Turbodiesel im W/S 124 ist nicht vollgasfest im Unterschied zu seinem Nachfolger im W/S 210 , der umfangreich überarbeitet worden war mit Ladeluftkühlung und verbessertem Kühlsystem . Es gibt einige Turbodiesel beim 124er , die schon vor Erreichen der 100 000 km - Marke den Hitzetod gestorben sind ?🙁😰

Danke für den Hinweis, also nicht seine 202 km/h ausreizen. Aber ich fahre mit dem sowieso nicht schneller

Als 170. Ich finde,das Auto ist wie gemacht zum entspannten Chruisen auf der Landstraße

Ähnliche Themen

Man kann ihn schon kurze Abschnitte laufen lassen. Nur eben kein Dauervollgas. Was außerdem extrem wichtig ist: Nach höheren Drehzahlen oder starker Beanspruchung die letzten paar km ruhig angehen lassen, und wenn mann von der Autobahn auf einen Parkplatz abfährt den Motor 1, 2 min nachlaufen lassen. Im kalten Zustand nicht treten.
So fahre ich meinen Turbo seit ca 150tkm und er hat mit bald 370tkm noch erste ZKD und den ersten Turbo..

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Aber was ist deine Kühlung,wenn du keine Schneeflocke hast?

Wenn ich auf die EC-Taste drücke geht die rote LED entweder an oder aus.

Wenn die Rote LED = AUS ist schaltet sich die Klimaanlage je nach bedarf zu (kommt natürlich drauf an was man am regler einstellt)

Wenn die Rote LED = EIN ist schaltet sich die Klimaanlage nicht zu. Das bedeutet die Luft Kommt minimal mit Außentemperatur in den Innenraum oder wird aufgeheizt (kommt natürlich drauf an was man am regler einstellt) 😉

sofern alles funktioniert.

Für den Dauerbetrieb muss ich mir also die Mühe machen den Temperaturregler auf "MIN" auf beiden seiten zu setzen und dann auch noch sicherstellen das die LED in der EC-Taste nicht leuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Danke für den Hinweis, also nicht seine 202 km/h ausreizen. Aber ich fahre mit dem sowieso nicht schneller
Als 170. Ich finde,das Auto ist wie gemacht zum entspannten Chruisen auf der Landstraße

Ja das finde ich auch. Meiner hat (erst) 135T Km drauf. Keine Probleme bis jetzt (ausser das übliche Druckhalteventile Dichtringe und Glühkerzen erneuern.)

Ich finder der Motor fühlt sich um die 3000 1/min recht wohl. Aber wie schon oft gesagt wurde.

NIE NIE NIE NIE !!!!! Treten wenn er kalt ist. Der Motor wird eh schon ziemlich schnell warm finde ich, dass kann man leicht abwarten um ein bisschen spaß zu haben.

Kaltfahren nicht vergessen 5km nicht über 2400 1/min drehen lassen und natürlich vllt noch 30-50s im Stand laufen lassen bevor man ihn abstellt. So geht man auf nummer sicher.

Zitat:

Original geschrieben von 300TDTurbo



Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Aber was ist deine Kühlung,wenn du keine Schneeflocke hast?

Wenn ich auf die EC-Taste drücke geht die rote LED entweder an oder aus.
Wenn die Rote LED = AUS ist schaltet sich die Klimaanlage je nach bedarf zu (kommt natürlich drauf an was man am regler einstellt)
Wenn die Rote LED = EIN ist schaltet sich die Klimaanlage nicht zu. Das bedeutet die Luft Kommt minimal mit Außentemperatur in den Innenraum oder wird aufgeheizt (kommt natürlich drauf an was man am regler einstellt) 😉
sofern alles funktioniert.
Für den Dauerbetrieb muss ich mir also die Mühe machen den Temperaturregler auf "MIN" auf beiden seiten zu setzen und dann auch noch sicherstellen das die LED in der EC-Taste nicht leuchtet.

Oh, das ist bei meinem 1990 er noch nicht so umständlich!🙂 (Hätte Mercedes ja so lassen können!)

Von dem wenn kalt nicht treten hab ich auch schon mal gehört

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Oh, das ist bei meinem 1990 er noch nicht so umständlich!🙂 (Hätte Mercedes ja so lassen können!)
Von dem wenn kalt nicht treten hab ich auch schon mal gehört

Ja, am besten kanns du auf die Öltemperatur (die Wassertemperatur ist nicht so wichtig, weils viel schneller warm wird als das Öl) von dem angezeigten Öldruck im Stand ausgehen.

Wenn dein Öldruck im Leerlauf noch 3 bar anzeigt dann ist das Öl noch kalt und zäh

Wenn du auf 1,5 - 2 bar drunten bist ist dein Fahrzeug in der Regel schon auf Betriebstemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT


Man kann ihn schon kurze Abschnitte laufen lassen. Nur eben kein Dauervollgas.

Ich frag mich immer nur wo man in Deutschland mit einem PKW Dauervollgas fahren kann 😕

Wenn die Kühlung und das Motoröl passt kann ich auch den 300D Turbo treten. Doch genauso kalt fahren wie warm fahren!

Die meisten Turboladerschäden gibts an Ackerschleppermotoren die im Sommer wirklich mit Nennlast pflügen und der Fahrer auf einmal schnell pinkeln muss und auf Leerlauf geht......oder im schlimmsten Fall noch den Motor abstellt mit glühendem Turbolader.

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Ich frag mich immer nur wo man in Deutschland mit einem PKW Dauervollgas fahren kann 😕

Das geht nur mit 'nem 200D. 😁

Spass beiseite, richtig wichtig - wie Du schon sagtest - ist warm und kalt fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum



Zitat:

Original geschrieben von XTino



Ich frag mich immer nur wo man in Deutschland mit einem PKW Dauervollgas fahren kann 😕
Das geht nur mit 'nem 200D. 😁

Spass beiseite, richtig wichtig - wie Du schon sagtest - ist warm und kalt fahren.

Ich glaub ich brauch noch nen 200D 😉 Wenn ich 75 PS kaufe will ich auch 75 PS nutzen 😎

Wenn der Turbo meines Onkels mal schneller fahren musste, hat er auch Öl gefressen - von daher...

Aber ein Auto dieser Art ist sehr schön zum Überholen am Berg! Man klebt hinter dem Lkw mit 60, man schert aus und hat dann auf der Bergkuppe 140.

Und es hat einen sehr guten Klang zum einschlafen, wenn man mal nicht selber fährt.

hallo,

ich konnte nicht entnehmen aus Deinem Thread ob W oder S124?

Ich habe vor kurzem hier in Portugal 3500 fuer meinen TDT bezahlt mit fraglichen 285TSD auf dem Tacho.

DIe Aussattung ist gut und ich wollte Ihn ja sowieso restaurieren. Ich bin der Meinung dass es bei "alten" Benzen keine Pauschalaussage (mehr) gibt ob guter oder zu teurer Kauf. Frage ist was ist er DIR wert?

Schnappchen gibt es schon aber die sind fast nicht mehr zu bekommen. Wenn ein 300er TDT hier angeboten wird dann ist er in 1-2Tagen weg, es sei er ist eine Grotte und der Verkaufer will zu viel haben.

Wenn Du zufrieden bist, ist dass doch ein guter Kauf gewesen.🙂😎

Bei meinem argert mich schon ein bisschen der Rost, aber nach dem Einlesen in verschiedenen FOren scheine ich die mildere Form der braunen Pest zu haben. Und ein Winterprojekt brauch ich sowieso...
Wie Du siehst man redet sich den Kauf von so einem Auto immer schoen.

Also Kopf hoch und behalte und pflege Ihn.

Viel Spass

Bruno

Apropos Vollgasfest.

Ich habe ja auch den 5Zyl Turbodiesel in meinem W123 300TDT bei meinem neu aufgebaut. Obwohl alles neu gemacht wurde und der Motor gerade mal 70TSD drauf hat sieht man bei Vollgasfahrt dass die Temp. Nadel von konstanten 80º sich langsam nach oben bewegt. Mit 90-95º hoere ich dann auf und pendel mich so auf die 140-150 ein.
Denn das "ding" lauft nach Tacho fast 200😁😁. Mache ich auch ofter um Ihn frei zu blasen aber konstant Vollgas dann stirbt er Dir sehr schnell ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen