Gute Sommerreifen besser als schlechte Winterreifen?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach Winterreifen für meinen Renault Laguna II GrandTour, bin dabei über ein Angebot bei ebay gestolpert.
Bei der Auktion verkauft halt jemand 4 Felgen + Reifen, naja aber den Reifen handelt es sich um Nangkang.
Laut dem ADAC Winterreifentest, schnitten diese Reifen auf Nässe wohl Mangelhaft ab.
Jetzt meine Frage, da das Gesetz ja nicht so 100% Winterreifen vorschreibt, sondern erst wenn es die Witterungsverhältnisse vorausetzen, wollte ich halt Fragen, ob z.b. gute Sommerreifen wie Dunlop, Pirelli, Continental etc. die laut ADAC Test bei Nässe sehr gut - gut Abschneiden, dann doch eine bessere Lösungen wären, als schlechte Winterreifen.
Was meint ihr dazu?
Edit:
Bzw. was meint ihr wäre ein fairer Preis für dieses Paket?
4 x ContiWinterContact TS 780, Profiltiefe etwa 4mm
Reifengröße: 205/55 R16 94 H
auf Alufelgen in Stahloptik, geeignet für die große Bremsanlage,
4 RDK-Sensoren
20 Radschrauben
4 Original-Radkappen
4 Original Gummimatten mit Laguna-Schriftzug
Gruß
Mysterox
Beste Antwort im Thema
Immer wieder Spass immer wieder Freude... ein gschpassiges Thema 😁
Warme Winter gab es schon immer... saukalte oder schneereiche auch. Wer sagt euch, dass es jetzt immer warm bleibt? 😕
Witzig ist einfach... jeder Hinz braucht 8 Airbags, Gurtstraffer und was weiß ich was noch alles... Geld kein Thema, das muss so. Braucht aber de facto kaum einer mal im Leben, oder?
Vglw. soll es aber im Winter dann doch mal öfter glatt oder verschneit sein? Ja nun eben.... da haben wir´s doch - vs. Airbag ist ein Winterreifen fast eine 100% lohnende Investition, rel. billig vglw. dazu.
Klar, bei Nässe bzgl der Kurvengeschwindigkeit ist er etwas schlechter usw.usf..... nur das weiß man und fährt eben etwas dezenter, die paar Wochen. Wird es aber dann auf der Brücke glättlich... sind mal laut Verkehrsfunk wieder alle im Winter von Schnee "überrascht" 🙄 ... hilft einem exakt eines weiter: Ein Winterreifen. Is wie ein Airbag wenn es denn doch mal scheppert - passiert aber deutlich seltener als es "glatt" im Winter gibt?
Ich werd die dämliche Diskussion wohl nie verstehen...
Bemerkenswert ist in der Tat, dass einige Alleskönner ein beachtliches Niveua erreicht haben - und wer eh kaum fährt, der wird es auch im Sommer nicht auf der letzten Rille brennen lassen und so auch dann mit diesen Typen glücklich werden können? Keine Ahnung... mir ist jeweils ein Profi lieber.
Jedenfalls ist es zynisch fast... beim Fahrzeugkauf "Jo... dann noch das Komfortpaket für 850... die Klima für 1300... ohne Typenschild für 25... Hirschleder für 8500... Perleffekt für 1000.... *Listestudier*" ...beim Waschen "Jo... mit Blitzischaum für 18,50 bitte" ... usw. usf. etc - aber bei Winterreifen beginnt die Sinnkrise 😕 😰
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
...und der Gummi der SR ist bei 0°Themp. knallhart.
Das kann man so nun wirklich nicht pauschal sagen. Vor allem nicht, wenn man gute Sommerreifen mit schlechten Winterreifen vergleicht.
Zitat:
...und der Gummi der SR ist bei 0°Themp. knallhart.
Wie sollen die noch Grip aufbauen ?
Alte langweilige Regel-von O bis O und gut ist und
auf der sichern Seite.
Und ob ich Gummi vom SR o.WR runterfahre ist Rille.
Der ADAC hat mal getestet, daß Sommerreifen im Trockenen selbst bei -7°C besser sind als Winterreifen. Winterreifen bringen tatsächlich nur etwas bei Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Der ADAC hat mal getestet, daß Sommerreifen im Trockenen selbst bei -7°C besser sind als Winterreifen. Winterreifen bringen tatsächlich nur etwas bei Schnee.Zitat:
...und der Gummi der SR ist bei 0°Themp. knallhart.
Wie sollen die noch Grip aufbauen ?
Alte langweilige Regel-von O bis O und gut ist und
auf der sichern Seite.
Und ob ich Gummi vom SR o.WR runterfahre ist Rille.
Dafuer sind winterreifen im trockenen bei +10 und +20 (leicht moeglich bei O-O) 50(!) meter schlechter beim bremsen von 0-100.
Das ist schon heftig... Mann weiss es halt nicht wie's kommt.
der test
3L
So heftig ist es nicht:
Zitat:
2. Bremsweg trocken ca. 20 – 25°C: bei warmen
Temperaturen ist die Sommerreifenmischung und die
Profilgestaltung gegenüber dem Winter- und Ganzjah-
resreifen klar im Vorteil. Der Bremswegunterschied ist
18 Meter kürzer gegenüber dem Winterreifen und 14
Meter kürzer gegenüber dem Ganzjahresreifen.
Ähnliche Themen
@3L-auto-ja:
Diesem Test glaub ich ganz und gar nicht!
Als ob Ganzjahresreifen gegenüber Sommerreifen wirklich zu einem Treibstoffmehrverbrauch von 0,4 Liter pro 100 km führen würden, während der Teibstoffmehrverbrauch von Winterreifen gegenüber Sommerreifen lediglich 0,1 Liter pro 100 km betragen soll....
Und wenn ich das hier schon lese:
Zitat: "Bei einer Laufleistung von 45'000 km für die Sommer- und Winterreifen und 30'000 km für die Ganzjahresreifen"
Alles Unsinn! So schlecht sind Ganzjahresreifen mit Sicherheit nicht!
Schließlich sind Ganzjahresreifen eigentlich nichts anderes als Winterreifen.
Auch hier gilt:
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.....
Zitat:
Dafuer sind winterreifen im trockenen bei +10 und +20 (leicht moeglich bei O-O) 50(!) meter schlechter beim bremsen von 0-100.
Lies dir das mal GENAU durch!
10° und Trocken, SR 38m, WR 51m, +13m bei ner Geschwindigkeit von 100km/h
Auf Schnee, SR 61m, WR 29m, -32m
= mehr als doppelt so langer Bremsweg der SR bei NUR 40km/h Ausgangsgeschwindigkeit! Da will ich gar nicht wissen wie weit man mit dem Sommerreifen bei ner Bremsung aus 100km/h schlittert.
Da sind die 13m mehr im Trockenen rel Uninteressant, vor Allem wenn man wie in der Fahrschule gelernt nen Bremsweg von 100m annimmt. Dann sind die 51m nämlich noch voll im Soll und mit der Einhaltung des vorgegebenen Sicherheitsabstands absolut unkritisch!
Noch was:
10° und Nass, SR 43m, WR 40m, -3m bei 80km/h
Soviel zum Thema 7° Regel wäre quatsch! Mit dem WR steht man da doch tatsächlich 3m eher!
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
vor Allem wenn man wie in der Fahrschule gelernt nen Bremsweg von 100m annimmt.
Nicht dass das iwer machen würde der noch halbwegs bei Trost ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nicht dass das iwer machen würde der noch halbwegs bei Trost ist.Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
vor Allem wenn man wie in der Fahrschule gelernt nen Bremsweg von 100m annimmt.
Richtig. Alle, die die Realität sehen, sehen auch, daß der technische Stand von 1935 nicht mehr topaktuell ist.
Zitat:
Nicht dass das iwer machen würde der noch halbwegs bei Trost ist.
Hast du wohl nicht ganz verstanden!
Wer das annimmt hält den richtigen Sicherheitsabstand und fährt nicht zu dicht auf wie es die Spezialisten tun, die meinen ihr Auto hat doch alle Extras und Sommerreifen. Der steht früh genug.
Zitat:
Richtig. Alle, die die Realität sehen, sehen auch, daß der technische Stand von 1935 nicht mehr topaktuell ist.
Eben solche Leute!
Richter zum Angeklagten:
Sie haben den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht eingehalten:
Angeklagter erwidert:
Aber Herr Richter. Ich habe doch gute Sommerreifen und ne 4Kolben Bremse. Ich stehe in 30m und brauche den Sicherheitsabstand nicht!.
Merkt er was?
Die Antworten auf diese Fahrprüfungsfragen zum Thema Bremsen enthalten doch immer noch den entsprechenden Sicherheitspuffer, und das finde ich gut.
In der Fahrschule ist von 50 Metern Bremsweg aus Tempo 100 auf trockener Straße die Rede (technischer Stand: Kurz vor ABS), aber die Reaktion ist auch ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil der Bildung des Sicherheitsabstandes.
Das eigentliche Thema ist eigentlich längst veraltet:
Zum Zeitpunkt, als dieser Thread eröffnet wurde (Oktober 2008) gab es nämlich bei Schnee und Eis noch keine Winterreifenpflicht, inzwischen aber schon....
Zitat:
Original geschrieben von meehster
In der Fahrschule ist von 50 Metern Bremsweg aus Tempo 100 auf trockener Straße die Rede (technischer Stand: Kurz vor ABS), aber die Reaktion ist auch ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil der Bildung des Sicherheitsabstandes.
Und die Reaktions
zeitgehört zum
Anhalteweg.