Gute Reifen
weils eben schon in meinem Felgen Thema angerissen wurde.
was für reifen fahrt ihr?
warum sind euch z.B. Conti,Pirelli & Co lieber als Fulda, Kumho, Hankook, Dunlop & Co.
also ich leg da echt keinen wert drauf.
z.B. muss ich sagen dass meine billigen CEAT Artic III auf den stahlfelgen für den winter sich besser geschlagen haben, als meine alten contis.
jetzt hab ich dunlop und konnte da auch bei nässe keine schwächen feststellen, auch im grenzbereich verhalten die sich nicht anders als meine alten pirelli.
und wenn ich das in den zeitschriften so lese, naja, wann fahr ich ne kreisbahn mit 60 bei regen, oder stören mich 50cm mehr bremsweg?
auch wenn das manchmal über unfall oder nicht entscheiden könnte, aber da gibts sicher mehr faktoren.
und beim thema haltbarkeit: meine pirelli haben 2 jahre gehalten, dann war noch 1 mm da, also so wie ich damals gefahren bin lohnt sich kein teuerer reifen, da kann ich gleich mein geld verbrennen.
meine meinung.
ist die optik bei reifen wichtig?
vielleicht ein wenig.
HAUPTGRUND für teuere reifen ist bestimmt die sicherheit, aber ich denke da sind alle bekannten hersteller auf nem hohen level.
auch Hankook und Fulda, z.B.
Oder?
36 Antworten
Ich kann einigen von Euch nur zustimmen! Hab schon sehr viele Marken ausprobiert,
auch mehrfach mit verschiedenen Größen auf verschiedenen Autos.
Ich fahre z.Zt. einen Dayton-Satz VA 225/45 HA 245/40 auf 17"
weil die flammneu drauf waren als ich meinen CLK jetzt Mitte April erstanden habe. Der Hit sind sie natürlich nicht, sehr billig und meiner Meinung nach etwas laut und komfortarm.
Außerdem haben sie vorne einen leichten Höhenschlag,
was aber auch andere Faktoren haben kann.
Das V-Profil sieht zwar nett aus, machen die Reifen vielleicht optisch ein wenig breiter (wem's gefällt), aber ich würde ihn nicht nochmal kaufen!
Lieber ein paar Euro mehr investieren und dafür vernünftige Reifen!
Gleiches gilt auch für den Fulda Carat Extremo! Ich hatte ihn auf meinem C 180 (ja lacht nur...) und er war auch extrem laut, besonders auf rauer Fahrbahn.
In guter Errinnerung sind mir in meinen 22 Fahrerjahren immer wieder Michelin, Conti und Dunlop geblieben, aber das ist ja auch eine lange Zeit in der sich viel getan hat...
Greetz...
ein "v" profil macht breiter? na ich weiss nicht...
satte längsrillen doch eher (sieht auch besser aus ;-) )
Klar, Längsrillen gefällt mir persönlich auch besser...
Hmmm
Gefallen?
Das einzige, was mich an nem reifen wirklich interessiert ist, das er gut auf der Straße haftet, geringe Aquaplaningneigung hat, nciht übermässig laut wird wie ein Extremo (der neue Excelero soll da ja deutlich besser sein) und recht lange lebt.
Das ganze dann aber bitte noch relativ günstig.
wie das Profil im Endeffekt aussieht, kratzt mich dabei wenig, denn ich sitze drinn und sehe die Reifen beim fahren nicht.
diese schwarzen Teile sollen ihre Arbeit möglichst du erledigen.
Was optisch breit und schmal aussieht, das sind sehr oft optische Täuschungen. vergleicht mal einen alten Good Year Eagle NCT mit nem Fulda Y3000, wenn sie in 195 50 15 auf ner 7x15 Felge aufgezogen sind. optisch kommt der NCT mit seinen schräg von Seite zu Seite laufenden Profilrillen breiter, gemssen ist er aber ca 1cm schmäler als der y 3000
wie gesagt, bei Reifen gehe ich nach dem reinen Nutzwert, optik uninteressant.
Das einzige, was mir die optik sagt oder beantwortet sind fragen wie Aquaplaningneigung und Abrollgeräusch bei steigender laufleistung.... der Rest ist mir egal
bis denne
Leichti
Ähnliche Themen
@BigF
Ich berichte. :-)
Bis jetzt fährt sichs gut.
Also speziel beim Hankook, der hat ausßen mehr Profil, als das vom Dunlop (V-Profil).
Deswegen denk ich schon das er sich net mehr so schnell einseitig abfährt.
Meine Spur war frisch eingestellt nachdem ich den Bock tiefer gelegt habe. Trotzdem einseitig abgefahren.
Dazu kommt, der Mercedes neigt sein Rad beim Lenken.
Und je nach fahrweise (viele Kurven) fährt er sich auch schneller ab. Habe jetzt nochmals die Spur verändern lassen.
Mal schauen wie´s die neuen Reifen machen.
Dunlop schaffte ca. 18000km in 2 Jahren.
Ich habe den Conti Contact Sport gefahren.
Das schlechteste was mir seit Jahren als Vielfahrer untergekommen ist.
Nun fahre ich seit 6000km dem Kuhmo KU 31 225/45 17 bin bis jetzt zufrieden.
Ich habe den Kumho Ecsta SPT auf 225/40/R18 und bin nicht wirkich zu frieden.
Hohes Abrollgeräusch und auf nässe mühsam zu fahren. Jedoch wenig Verschleiss...leider 😉
Meine Kuhmos sind sehr Laufruhig.
Fahr mal den Conti Contact Sport, dann weißt du, was Näseempfindichkeit ist. Bei Nässe eine Katastrophe.
Da ist der Kuhmo super.
Gut, auf den Antriebsrädern ist ein Semperit drauf, der ist wirklich nicht der Beste.
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das schieben über die VA (besonders bei Nässe) nicht Reifenabhängig sein soll!?
Hallo CLK Basel
Nun, Mercedes setzt mit Sicherheit auf ein sicheres Fahrverhalten, welches berechenbar ist.
von daher schiebt ein Mercedes nahe am Grenzbereich lieber über die Vorderachse, da dies leicht kontrollierbar ist. Stell dir mal vor, er würde hinten zuerst weggehen, würdest du dich dann noch sicher fühlen in dem Auto?
Sicherlich lässt sich daran noch einiges über unterschiedliche Reifenwahl ändern bzw. korrigieren, aber ob das dann sinnvoll ist, das sei dahingestellt.
eine Mischbereifung, also unterschiedliche Profile an VA und HA birgt immer Gefahren, wenn die Luft dünne wird, sprich man langsam auf einen Grenzbereich zukommt, da unterschiedliche Reifen auch unterschiedlich reagieren.
Bis denne
Leichti
Hallo Leichti
Ich verstehe deinen Standpunkt voll und ganz und bin soweit auch deiner Meinung. Das mit versch. Reifen war nicht meine Idee, habe den Wagen so gekauft (Reifen auf der VA sind beim "TÜV" durchgerasselt bevor ich den Wagen geholt habe).
Da die vorderen leider neuer als die hinteren sind stehe ich ein wenig im Schatten, denn wenn ich bei allen 4 auf die gleiche Marke wechsle, dann sind die vorderen entweder noch gut oder die hinteren schon deutlich abgefahren. Dass mir jemand die vorderen abkaufen würde halte ich für eine "Mission impossible". 🙂
Mal' wieder zu der eigentlichen Aussage: Beide Reifen halte ich für den CLK nicht unbedingt für die korrekte Wahl (was meine Erfahrung anbelangt). Mein Reifen-Fritze hat mir folgende 3 offeriert: Goodyear Eagle F1, Continental Sportcontact 3 und Michelin Pilot Sport PS 2. Die Conti sind ja scheinbar auch nicht wirklich der Hammer. 🙂
Ich finde die Auswahl persönlich sehr schwer. Am Geld soll's nicht liegen. Für welchen würdest du dich entscheiden, besser gesagt, welche Reifen haben dir bis jetzt am meisten imponiert??
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Basel
Hallo Leichti...................... Für welchen würdest du dich entscheiden, besser gesagt, welche Reifen haben dir bis jetzt am meisten imponiert??
Hallo
Nunja, ich habe meinen CLK noch nicht so lange, habe ncoh den Reifensatz drauf, der drauf war, als ich ihn bekam.
Conti, naja, guter Reifen für das Geld, kenne aber den Sport-Kontakt-3 selbst noch nicht.
Good Year Eagle F1 müsste der mit dem vollen V-Profil sein, gibt viele, die davon begeistert sind.
Ich persönlich würde ehrlich gesagt auf den teuersten, nämlich den Michelin setzen.
Es ist ein offenes Geheimnis, das Michelin am längsten halten, und ich kenne nur einen Reifen, der fast genauso haltbar war, die der seelige Michelin XGTV, das war der Bridgestone RE71. Der RE71 hatte nur das Problem, das die Gummimischung starke Schwankungen hatte. Hielt der eine Satz mal eben 50 000km, konnte der nächste Satz oft nur 5000km halten, aber der Reifen klebte in jeder Situation und Haltbarkeit, siehe Satz davor.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn ich die finanziellen Mittel hätte, Michelin oder Bridgestone (denke, der heißt jetzt Expedia S02 oder so)
Ist aber nur meine Meinung.
bis denne
Leichti
PS: wenn Deine Räder vorne und hinten gleich sind, hast du diese schonmal getauscht, also vorne und hinten? wenn es unterschiedliche Hersteller sind, dann können das auch unterschiedliche Karkassen sein was die Härte der Seitenflanken angeht. Ein tausch könnte das Fahrverhalten u.U. grundlegend ändern.
An einen Tausch habe ich auch schon gedacht, nur leider nicht möglich, da ich versch. Dimensionen drauf habe.
Vom Eagle F1 habe ich hier im Forum auch schon viel positives gelesen.
Wenn du immer ein Jahr hinter der Entwicklung her hinkst dann sieht es finanziell auch anders aus. Ich denke mal, dass ich nächsten Sommer wechseln muss (dann sind die vorderen abgefahren und die hinteren schon lange tot). Dann werde ich mir halt das Vorjahres-Modell einer Reifenmarke aussuchen...gibt meistens noch % obendrauf 🙂
Hab den Goodyear Eagle F1 drauf... kann nicht klagen und sieht auch geil aus....
Foto?😉