Gute Kaufentscheidung?

VW Touran

Hallo alle zusammen
Ich würde mir gerne einen Touran 1.9 TDI Trendline mit dem Baujahr 04.2004 kaufen. Das ganze soll 7000 Euro kosten. Optisch sieht er ganz gut aus. Hatte wohl mal hinten rechts nen kleinen Schaden.
Im Internet ließt man ja so einiges und doch nichts hilfreiches :-( jetzt bin ich noch mehr verunsichert 😕
Hier ein paar Daten zu dem Fahrzeug:

92.000 KM gelaufen
Zahnriemenwechsel wurde gemacht
Scheckheftgepflegt
HU/AU neu
1 Jahr Gebrauchtwagengarantie
Beifahrerairbag, Bordcomputer, Elektronische Wegfahrsperre, Fahrer- und Beifahrerairbag, Fahrerairbag, Fensterheber elektrisch, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik, Lendenwirbelstütze, Radio, Seitenairbags, manuelle Sitzhöheneinstellung

Auf was sollte ich achten und ist der Preis in Ordnung?
Vielen Dank im Voraus.

19 Antworten

Wirklich nur 92.000 km in 10 Jahren; Wer kauft bei ~ 9.000 km p.a. einen Diesel?

Geh mal mit der VIN zur nächsten VW WS und bettele um Einsicht in die Reparaturhistorie zur Plausibilisierung des km Standes.

Wenn der km Stand stimmt, dann wird der wohl jede Menge Kaltstarts und Kurzstrecke gesehen haben.

Wegen des Vorschadens:

  1. Ab auf die Bühne; Sichtkontrolle auf Rost, natürlich besonders im Heckbereich. Bei der Gelegenheit weiter vorne nach Ölquellen suchen.
  2. Achsgeometrie vermessen lassen. Nur Messen ohne Einstellen gibts oft für ein Trinkgeld.

bin der selben meinung.... grad mal etwas über 90 tkm in 10 jahren ist völlig unrentabel....
werkstatthistorie auf jeden fall checken... aufgrund des alters finde ich den preis zu hoch....
auf jeden fall fahrzeug von unten auf ner bühne besichtigen.... was noch wichtig wäre das der wagen aus erster hand stammt... besitzerwechsel in kurzen zeitabständen sind immer negativ zu sehen...
handelt es sich hier um nen schalter oder dsg...
partikelfilter hat er bei der ez noch nicht die kamen erst 2006 in serie.....

Der Touran steht bei uns in nem VW Autohaus.
Mich hat es auch etwas stutzig gemacht.
Bei der Probefahrt ist mir ausgefallen, dass das Schaltgetriebe komisch schaltet (Ich kann euch nicht sagen wie, kenne mich leider nicht so gut mit Autos aus, mein Focus der 3 Jahre älter ist lässt sich viel besser schalten) und das sich beim Fahren die Vorderachse komisch fährt.
Ich bin allerdings kein Frau die sich großartig auskennt und schon gar nicht mit VW und Diesel.
Den Partikelfilter hat er wohl nachgerüstet bekommen.
Ich dachte halt einen VW in einer VW Werkstatt zu kaufen ist nicht falsch.
Was auch komisch ist, der Wagen steht seid März in dem Autohaus und ist schon 1000 Km bewegt worden, ich schließe daraus, dass viele Menschen Probefahrten gemacht haben?!
Bei der Frage ob die Tandempumpe im Rahmen der Rückrufaktion bei VW gewechselt wurde, bekam ich eine zögernde Antwort mit JA.
Der Touren hat kein Automatikgetriebe sondern ein Schaltgetriebe

Achso in der Beschreibung des Autos steht Zweitbesitz. Ich denke das Autohaus ist der zweite Besitzer

Ähnliche Themen

Zweitbesitz:

Unüblich, dass Gebrauchtwagen auf den Händler zugelassen werden. Welche Kennzeichen gab es zur Probefahrt?

  • rot: FZG ist abgemeldet und hat 2 echte Vorbesitzer.
  • schwarz: Ist regulär zugelassen und die WS wäre der 2. Halter.

Sind es wirklich nur 2, oder sind 2 in den aktuellen FZG Papieren eingetragen?

Getriebe:

Wenns sich komisch schalten lässt, ist was kaputt.

  • Vorbesitzer war ein ungeübter Fahrer
  • Verschleiß, da Getriebe mehr km als der Tacho auf dem Buckel hat.

Lenkung:

  • Verschleiß, da Lenkung mehr km als der Tacho auf dem Buckel hat.
  • Der kleine Heckschaden war so heftig, dass das ganze FZG verzogen ist.

Getriebe und Lenkung werden wohl repariert werden müssen. Könnte bei dem BJ schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden werden: Reparaturkosten übersteigen den Zeitwert des FZGs.

Partikelfilter:
Die Nachrüstfilter filtern kaum, machen aber im Gegenzug im Alltag keinen Ärger. Eventuell gibts eine große, schwarze Qualmwolke, wenn nach längerer Stadtfahrt das 1. Mal Vollgas gegeben wird.

Tacho:
Dir ist schon bekannt, dass man gerade bei el. Tachos den km Stand recht leicht fälschen kann.

Mein Fazit:
Da Du anscheinend nicht der größte Automaniac bist: Lass ein Gebrauchtwagengutachten vom TÜV oder Dekra machen. Du selber; Nicht die WS von einem Prüfer, den die gut kennen.
Oder such Dir gleich ein anderes FZG.

In der Beschreibung steht unter Sonstiges:Zweitbesitz.
Bei der Probefahrt waren roten Kennzeichen drauf.
Irgendwas ist da seltsam, oder vllt täusche ich mich auch 😰
Wenn ein Auto für mich komisch fährt bin ich da skeptisch 😎
Oder vllt vertraue ich auch heutzutage niemandem mehr.
Ich werde mich noch anderweitig umschauen, und evtl. einen Benziner in Betracht ziehen, wobei es bei knapp 20.000 km im Jahr eher nicht so sinnvoll ist

Ich denke Zweitbesitz heißt eher, dass der Wagen vorher mal angemeldet war - Tageszulassung, Werkswagen o.ä.

Finde den Kilometerstand auch eher ungewöhnlich, aber ich glaube beim Touran gibt es auch viele die nicht so wirklich die "Diesel-Wirtschaftlichkeits-Rechnung" aufmachen sondern sich die Kiste einfach gebraucht als Familienauto kaufen - egal welcher Motor drin ist. So zumindest mein Eindruck. Aber trotzdem würde ich an der Stelle nochmal genau nachhaken, denn der Preis ist bestenfalls dann gerechtfertigt, wenn der niedrige Kilometerstand echt ist.

Bzgl Getriebe: Du meinst wirklich das Gefühl beim Schalten der Gänge, oder? Nicht das Verhalten des Fahrzeugs beim Einkuppeln o.ä.? Denn was das betrifft sind Touran und Focus wirklich grundverschieden.

Viele Grüße
Markus

*edit* Da war ich wohl zu langsam mit dem Schreiben 😁 Der Diesel an sich ist bestimmt die richtige Wahl bei 20tkm pro Jahr, nur vielleicht wirklich nicht genau dieser 😉

Der Innenraum sieht für 91.000Km auch sehr abgenutzt aus.
Nicht die Reaktion des Autos beim einkuppeln sondern wie soll ich sagen es fühlt sich "ausgeleiert" und irgendwie "schlapprig" an (sorry ist schwäbisch 🙂 ) und schaltet sehr hart, man hat das Gefühl man muss den Gang "reinprügeln"
Ich hätte doch eine andere Ausbildung machen sollen 😁 es kann nie schaden sein Auto selbst reparieren zu können

Eine andere Ausbildung brauchst Du nicht. Denn Du hast selber schon einiges festgestellt was aus Deiner Sicht komisch ist.
Daher dem Bauchgefühl folgen und "Finger weg". Es gibt bestimmt genügend andere Touran im Angebot.

Besorg Dir eine Checkliste wenn Du noch keine hast. Auch als Laie kann Frau / Mann viel kontrollieren. Nicht auf den Verkäufer verlassen. Oder bei der Probefahrt zu einem anderen Autohaus / Werkstatt fahren und das Auto checken lassen. Gegen ein Entgelt bzw. was für dei Kaffeekasse war das bisher immer möglich.

Viel Erfolg.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank CX 500 C


Daher dem Bauchgefühl folgen und "Finger weg".

Niemand macht den teueren ZR Wechsel bei 90 Tkm. Das wird bei 120 Tkm gemacht. Möglicherweise ist der Wagen über 200 Tkm gelaufen

Und niemand macht einen FZG Check für Klimpergeld in die Kaffeekasse.

Zitat:

Original geschrieben von tourio


Und niemand macht einen FZG Check für Klimpergeld in die Kaffeekasse.

Je nach dem ob eine Rechnung mit der daraus resultierenden Haftung gewünscht ist oder auch nicht. Die Höhe des "Klimpergeldes" ist ja Verhandlungssache und darf bestimmt auch zweistellig sein. Nach wie vor soll es Leute geben die BAT ("Bar auf die Tatze"😉 bevorzugen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Zitat:

Original geschrieben von Frank CX 500 C


Daher dem Bauchgefühl folgen und "Finger weg".
Niemand macht den teueren ZR Wechsel bei 90 Tkm. Das wird bei 120 Tkm gemacht. Möglicherweise ist der Wagen über 200 Tkm gelaufen

Und kein offizieller VW-Händler kann es sich leisten, Wagen mit manipuliertem Tacho zu verticken. Dann ist er nämlich die längste Zeit VW-Vertragspartner gewesen...

Unabhängig davon: Vertraue dem Bauchgefühl und lass die Finger weg.

1. ein 10Jahre altes Auto aus Zweitbesitz wundert euch?
2. Zahnriemenwechsel bei einem 10Jahre alten Auto wundert euch? Manche wollen den schon nach 6-8Jahre tauschen
3. ich habe meinen 5Jahre alten Touran TDI mit 45Tkm verkauft (Elternzeit + Fahrgemeinschaft sei Dank)
4. Das Auto steht bei VW und es gibt sicher ein Scheckheft, ist ja Scheckheftgepflegt. (Kilometerbetrug kann er sich nicht leisten)

Zum Getriebe muss ich mal sagen das unser Golf sich auch besser schalten lässt als der Touran.
Wenn die Gänge sich allerdings sehr schwer einlegen lassen ist das schon nicht normal. Trennt die Kupplung richtig? Wenn es allerdings nur einzelne Gänge sind welche sich evtl. auch nur mühsam oder kratzend einlegen lassen dann lässt dass auf die Synchronringe schliessen, was bei VW auch nicht selten vorkommt.
Bei der hohen Kaufsumme und bei so viel "Misstrauen" würde ich definitiv nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen