gute autos mit Turbomotor

Hi leute, wie ihr sehen könnt bin hab ich noch kein führerschein aber in 10 monaten werde ich einen haben. dann kann ich mir auch schon ein auto kaufen weil ich schon arbeite und genug geld beiseite lege.
jetzt zur meiner frage: kennt ihr gute autos mit turbomotor. ich würde so 7000-8000 euro schon ausgeben. denke da bekommt man schon was gutes. am liebsten coupe oder limo. soetwas wie audi a3 würde als karosserieform auch gehen. lg ed

Beste Antwort im Thema

hier spricht ja das geballte wissen .................

18 weitere Antworten
18 Antworten

fiat ..... opel....... das ich nicht lache :-D

Was genau soll das jetzt bedeuten??

Was ist denn überhaupt dein Ziel?!

Das ist ja das Thema Motorsport. Willst du damit auf die Rennstrecke, oder willst du einen Eisdielen-Racer zum posen?

Für 7.000 EUR gibt es schon was ordentliches.

Motorleistung und junger Fahrer muss nicht immer "worst case" bedeuten. Ich hatte mit 18 auch 220 PS unterm Hintern. Ohne ESP. Da kommt es drauf an wie vernünftig derjenige ist. Alles eine Frage der Erziehung, sorry. Ich habe mich auch "rangetastet" an den Grenzbereich, dafür jedoch Sportfahrertrainings genutzt und nicht auf der öffentlichen Straße irgendwelche Powerslides hingelegt. 😉
Ich kannte immer meine Grenzen, und trotzdem gab es immer mal ein paar Situationen, wo ich noch dachte "Mehr Glück als Verstand!"

300 PS muss auch nicht sein. Würde auch vorschlagen, dass du eher klein anfängst. Wie wäre es mit einem älteren VW Golf GTI? Fünfte Generation, oder so. Der hatte auch schon ESP und den ganzen Quatsch, sodass du dich nicht direkt totfährst, und deine Erfahrungen sammeln kannst (wobei, das ESP kann die Physik auch nicht austricksen, merk dir das!). Der Golf V GTI hat doch so um die 200 PS rum. Reicht doch, oder?

Turbos an sich, sind schon ganz okay. Ich bevorzuge mittlerweile lieber Hochdrehzahl-Saugmotoren. Einfach cool, wenn man bis 9.000 hochdrehen kann.
Ich war aber schon immer jemand, den man auf der Rennstrecke wieder fand, und der eher auf Performance aus ist, als auf Show&Shine und bling bling. Die Karre kann ruhig ranzig aussehen, wenn ich damit auf der Nordschleife einen Porsche verblasen kann. 😉

Denk auch daran: Dein Budget ist sicher nicht unbegrenzt. Du brauchst noch etwas in der Hinterhand, falls mal was kaputt gehen sollte. Und gerade bei sportlichen Autos, leidet häufiger die Technik mit. Die werden ja gerne mal getreten. Du weißt ja auch nie wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

Wenn es ein bestimmtes Modell dann werden soll, dann google mal direkt die Schwächen des Fahrzeugs, und frag den Vorbesitzer direkt danach!

In welchen Leistungsbereich willst du überhaupt? 150 PS? 200? 300?

Lass die Finger von Motortuning und solchen Geschichten. Entweder die Kiste ist ab Werk schnell, oder eben nicht. Chiptuning ist auch nicht die Schlüssellösung: Mit sowas gehst du dem Motor immer an die Substanz und an die Haltbarkeit. Wenn, dann muss es richtig angegangen werden, in dem bspw. Pleuel verstärkt werden, etc. Es kommt immer auf den Motor an, aber lass dich da von den "Tunern" nicht betratschen. Die wollen ja auch nur Geld verdienen. 😉

Mein persönlicher Tipp:

Kauf dir eine Ranzkiste mit 150 PS und mach erstmal Fahrer- und Sportfahrertrainings mit. Die kosten zwar auch gut Geld, aber die Trainings machen richtig viel spaß. Wenn du erstmal den Grenzbereich deines Autos kennengelernt hast, und über diverse Rennstrecken bretterst, glaub mir: Was besseres gibt es nicht. Auf der Autobahn linke Spur, Knallgas und Leute vor sich herschieben, kann jeder. Und Ampelrennen sind auch wirklich nur was für Möchtegerns. 😉 Das hat mit Sportlichkeit nix zu tun.
Wenn du wirklich an Rennstrecken, etc. interessiert bist, dann würde ich mich im folgenden Forum mal anmelden:

touristenfahrerforum.de

Da kannst du dich mal einlesen, und wenn du fragen hast - sowohl organisatorisch, als auch technisch, rechtlich, etc., da findet sich immer sehr schnell ein Experte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Was ist denn überhaupt dein Ziel?!

[...]

Da kannst du dich mal einlesen, und wenn du fragen hast - sowohl organisatorisch, als auch technisch, rechtlich, etc., da findet sich immer sehr schnell ein Experte. 😉

Dem kann ich insgesamt nur vollumfänglich zustimmen!

(Die Textteile zwischendurch habe ich lediglich der Menge wegen gekürzt)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen