ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Gutachten-Vollabnahme

Gutachten-Vollabnahme

VW Käfer, VW
Themenstarteram 14. Februar 2015 um 10:44

Hallo liebe Käferffreunde!

Ich darf mich nun auch zu den Besitzern eines luftgekühlten zählen, den ich günstig kaufen konnte.

Es handelt sich um einen 1302 im originalen Zustand, der 36 Jahre in einer Garage gestanden hat.

Letzten Monat hat er neben einigen Wartungen neuen Tüv und H-Gutachten von der Dekra erhaltenn (Gültig bis 01/2017).

Nun meine eigentliche Frage, bei der ich nicht so wirklich fündig geworden bin.

Zu dem Fahrzeug habe ich den alten Pappbrief, Tüvbericht und H-Gutachten bekommen.

In dem alten Pappbrief wurde ein Stilllegungsvermerk im Jahre 1977 eingetragen.

Wenn ich nun den Wagen zulassen möchte, benötige ich eine Vollabnahme da über 7 Jahre abgemeldet, wenn ich das richtig lese.

Ist dies durch das H-Gutachten in Verbindung mit Tüv/AU erbracht?

Reicht der alte Pappbrief (Abmeldebescheinigung?!)?

 

Würde mich über eine Info von euch sehr freuen!

LG

Micha

1302
Ähnliche Themen
22 Antworten

Noch ein paar beispiele.

http://www.daparto.de/Kupplungssatz/VW-Kaefer/2-2191-1073

Groeten Mark

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 10:18

Zitat:

@mark1302ls

Und so stehn die gabeln zu weit nach ausen und verorsacht das rutschen der Koppelung.

Wenn du dann pech hast kann das ausdruck Lager sich in die gabelen vekanten.

NL groet Mark

P.S nette bilder.:)

 

Da könntest du recht haben. Zuerst war da nur eine schleifende Kupplung bei höheren Drehzahlen und dann ging plötzlich nix mehr.

Das Ausrücklager war einseitig ausgehangen! Kommt also hin mit dem verkanten.

Naja werde mal ein komplettes Kupplungs-Kit bestellen.

Überlege auch noch, die Schwungscheibe mit zu wechseln. Ist es überhaupt nötig?

Risse und großartige Riefen sind keine zu erkennen!

(Es gibt deutlich mehr 200mm Scheiben, als 180mm im Zubehör zu kaufen)

Aber ich habe, denke ich, noch ein viel größeres Problem,

denn die Eingangswelle hat merklich Radialspiel. (Gemessen hab ich es noch nicht) Läßt sich das Lager tauschen?

Sonst lief das Getriebe sehr gut und ließ sich auch butterweich schalten.

Oder ist ein gewisses Spiel zu vernachlässigen?

Nun währt die Freude an dem vermeinlich guten Schnäppchen nicht sehr lange habe ich das Gefühl :-(

LG

 

Moin!

Also hier gibt's auch komplette Kits inkl. Zentrierdorn usw.: CSP-Angebote

Hab' da mein 200er Kit gekauft, die Teile waren von LUK. Würde ich rein gefühlsmäßig auch eher hin tendieren als zu Teilen von JP...aber da mögen andere wieder anderer Meinung sein.

Du meinst Die Eingangswelle am Getriebe, auf welche die Kupplung/der Motor aufgeschoben wird? Also da hat selbst mein nigel-nagel-neues Rancho-Getriebe von CSP Spiel. Gefühlt sogar mehr als das Getriebe was ich rausgeschmissen habe. Mal warten ob noch einer der Getriebe-Profis hier was dazu sagt, aber ich glaube das ist zu vernachlässigen bzw. normal.

Beste Grüße

SideWinder80

Messe erst mal das Radialspiel, fühlt sich oft schlimmer an als es ist.

Das spiel kommt weniger von den Lagern, vielmehr von dem eingelaufenen Schwungrad und den drei scheiben zum einstellen des Spiels.

Wenn du das Radialspiel kennst, kannst du dir im zubehör die passenden scheiben raussuchen, um das Radialspiel auf sollmass einzustellen.

ach sorry, sehe gerade erst du meinst das Getriebe.

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 11:36

Ja, ich meinte die Welle am Getriebe und ich meinte Radialspiel, nicht das Axialspiel.

Mit den Scheiben hinter der Schwungscheibe wird doch nur das Axialspiel eingestellt.

Die Kurbelwelle hat rein gefühlsmäßig kein erhöhtes Spiel, werder raial noch axial.

(Werde später mal mit ner Meßuhr nachmessen)

Wie sieht es mit der Schwungscheibe aus. Wechseln oder nicht?

Das Kupplungskit habe ich bereits bei meinem Zulieferer bestellt (Luk).

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 14:44

Ok, das mit dem Radialspiel hat sich zu meinen Gunsten erledigt.

http://www.motor-talk.de/forum/simmering-getribe-t3230405.html

Puhhh, bin ich erleichtert.

Nun bleibt nur noch die Frage, ob ich die Schwungscheibe auswechsel oder nicht.

Schlecht zu beschreiben, sieht aus wie eine gute Bremsscheibe!!!

Keine Risse oder Riefen, aber wie frisch von der Drehbank geplant, sieht wahrhaft anders aus.

Was würdet ihr denn machen.?

Neue Kupplung, zusammenbauen und gut ist?

LG

Kannst so lassen wenn kein riefen alles OK blau wird er sowie so wieder.

Reinigen mit Bremsenreiniger und gut.

Die fuhrungs Hulse ein bischen kupferfett oder Grafietfet ran fuer das Ausdrucklager zusammen bauen

und musste alles wieder functionieren. ;)

NL Groet Mark

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 15:15

Danke so werd ich es machen. Aber den Wellendichtricht an der Eingangswelle werd ich noch tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen