Gutachten für den Führerschein

Hallo allesamt,

Vor wenigen Tagen habe ich eine augenärztliche Untersuchung gemacht. Der Augenarzt sagte, dass auf dem linken Auge kaum Sehkraft vorhanden wäre und dass dieses Problem trotz Brille nicht behebbar wäre (habe unter anderem als Kind geschielt und das räumliche Sehen ist nicht vorhanden). Das rechte Auge sieht auch schlecht. Er meinte, ich bräuchte ein Gutachten vom Arzt, das bestätigt, dass ich fahren kann. Er gibt mir das ok nicht. Die nächste Untersuchung ist dann in 3 Wochen (diesmal mit Tropfen), zwecks Brille.

Wisst ihr wie so eine Untersuchung abläuft? Wo muss ich diese machen? Ich habe gelsen, dass so eine Untersuchung 2-300 € kostet, was ja auch nicht gerade günstig ist.

Nehmen wir mal an, ich würde den Führerschein anfangen und zahle schon die Gebühren. Wenn der Sehtest negativ ausfallen würde, würde ich dann das Geld zurückbekommen.

P..S. den Führerschein möchte ich NUR wegen der Arbeit machen. Auf der Arbeit müsste ich dann einen Crafter fahren.

64 Antworten

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 9. März 2025 um 13:03:14 Uhr:


Bla Bla was hat er? Erst Lesen dann schreiben.

Die Theorie hast Du ja begriffen - jetzt versuch es mal mit der Praxis. Ich erleichtere die Aufgabe und markiere mal den Passus

Zitat:

@Stefanie12 schrieb am 8. März 2025 um 11:33:22 Uhr:


Hallo allesamt,

Vor wenigen Tagen habe ich eine augenärztliche Untersuchung gemacht. Der Augenarzt sagte, dass auf dem linken Auge kaum Sehkraft vorhanden wäre und dass dieses Problem trotz Brille nicht behebbar wäre (habe unter anderem als Kind geschielt und das räumliche Sehen ist nicht vorhanden). Das rechte Auge sieht auch schlecht. Er meinte, ich bräuchte ein Gutachten vom Arzt, das bestätigt, dass ich fahren kann. Er gibt mir das ok nicht. Die nächste Untersuchung ist dann in 3 Wochen (diesmal mit Tropfen), zwecks Brille.
xxxxxx

Du musst Dich nicht bedanken, hab ich doch gern gemacht

Edit - unter Kenntnis des nachfolgenden Beitrages werde ich die weitere Diskussion amüsiert verfolgen und verweise auf meine Signatur mit dem Zitat des A.Einstein 😁

https://www.topglas.de/.../brillenverordnung?...
Weiter bla bla. ca. 6 % sind betroffen 98 % davon haben eine Fahrerlaubniss. Seit der Novellierung des Gesetzes Fahren nun auch einige betroffenen Fahrzeuge über 3.5 und auch CE.

Auch wenn du noch so " schlau " bist.

Ich kann zumindest mal meine eigenen Erfahrenungen zum besten geben.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Ich habe auch , ähnlich wie die TE, eine erworbene Sehschwäche auf dem linken Auge. (Ambliopy im Fachjargon genannt.) Schielschwachsichtigkeit sozusagen.
Ursache ist dafür oft, wie bei mir, eine Unterschiedliche Brechkraft der beiden Augen.
Die dadurch entstehenden unterschiedlichen Bilder, können vom Gehirn nicht zu einem Räumlichen Bild verschmolzen werden, daher wendet das Menschliche Gehirn einen Trick an und „schaltet ein Auge aus“.
Man hat dann ein sogenanntes führendes Auge und eines dass dann das richtige scharfe Sehen nicht lernt.
Denn dies und das räumliche Sehen muss vom Gehirn tatsächlich in den ersten Lebensjahren gelernt werden.
Das bedeutet: obwohl das schlechtere Auge organisch intakt und Gesund wäre, kann man damit niemals vollständig 100 % Sehfähigkeit erreichen. Auch nicht mit Korrektur durch Brille. Allerdings verbessert eine Brille, die meist zu Grunde liegende Fehlsichtigkeit und somit auch den Visus. (Sehschärfe)

Bei mir wurde das im Alter von 5 Jahren festgestellt und durch Abkleben des rechten Auges , das Linke Auge trainiert durch zwangsweises Benutzen sozusagen.
Leider ist der Sehlernprozess meist im Alter von 6 Jahren endgültig abgeschlossen und ein 100 prozentiges Sehen dann nicht mehr zu erreichen.
Darum untersucht man heutzutage sehr oft auch schon Kleinkinder darauf.
Jedenfalls habe ich 1983 meinen Klasse 1 und 3 FS beantragt und beim Sehtest in der Fahrschule konnte ich mit beiden Augen alles sehen, nur mit rechts auch, aber nur mit links nur die oberste Zahlenreihe.
Darauf hieses auch: Sie müssen ein Augenfachärztliches Gutachten beibringen.

Bin dann zu meinem bekannten Augenarzt, der dieses für damals 50 DM umgehend erstellte:
Meine Ergebnisse waren : Ohne Korrektur durch Brille: Links 20 %, Rechts 80 % Sehschärfe.
Mit Brille: 50 links, bzw. 100 % rechts
Desweiteren: Farbsehen normal
Stereoskopisches Sehen : Vorhanden.
Nachtsehen: regelgerecht.
Blendempinden: normal.

Das Sehen ist eingeschränkt durch Amblyopie links, Astigmatismus, Kurzsichtigkeit 0,5 Dioptrien rechts.
Weitsichtigkeit 2,5 Dioptrien links.
Als Auflage gab es nur : Beim Führen von KFZ ist geeignetes Augenglas zu tragen.

Übrigens habe ich kürzlich meinen Augenarzt zum Thema Autofahren mit schlechten Sehleistungen befragt und auch dieser bestätigte mir was hier schon gesagt wurde.
„Sie können zur Not auch mit nur einem Auge fahren, was glauben sie wieviel Einäugige auf den Strassen unterwegssind…entscheidend ist grob gesagt : Die Sehschärfe auf dem BESSEREN (!) Auge, also NICHT die auf dem schlechteren, muss mindestens 50 % betragen.“
Das entspricht einem Visus 0,5 .

Natürlich wird sicher nich auf andere Sehleistungen oder Einschränkungen bei dem Gutachten geprüft werden, so wie damals bei mir eben.
Nachtsehen, Räumliches Sehen. Farbsehen etc.
Übrigens konnte man damals 1983 bei meinem Gutachten auch noch folgendes ankreuzen als Empfehlungen an die FS Behörde:
- Darf KFZ nicht schneller als 80 km/h fahren.
- 2. Aussenspiegel vorgechrieben.
- Sollte alle 3 Jahre zur Kontrolle Augenärztlich untersucht werden.

Das sollte evtl. der TE einen Anhaltspunkt bieten.

Zitat:

@twindance schrieb am 8. März 2025 um 19:14:41 Uhr:


Das TE muss dem Arzt garnix sagen. Das Hübsche in diesem Fall ist doch, dass das TE in der Mühle drin ist und dass gerade bei Augenerkrankungen objektiv messbare Befunde zu erheben sind - ganz unabhängig vom Wollen und Wissen der/s TE.

Und so gut gemeint alle Ratschläge zu evtl. Therapien oder Erfahrungen aus dem Umfeld sind - sie sind absolut unnütz, da wir das medizinische Problem der/s TE nicht kennen.

Das 'hübsche' daran ist, dass der BA mir schon das ok gegeben hat (mit Brille darf ich fahren). Und: ich kann sehr gut kompensieren, ich habe 'gelernt' damit umzugehen.

Einen Crafter bin ich zwar noch nie gefahren, dafür aber ein paar mal ein stinknormales Auto) - und ich hatte überhaupt keine Probleme, was Abstand etc. betrifft. Außerdem sitze ich öfter mal als Beifahrerin in einem Crafter, da kann ich auch Abstände/Gefahren etc. problenlos erkennen.

Ähnliche Themen

Warum muss man sich in diesem Forum dauernd persönlich angehen und warum wird das von der Moderation über weite Strecken geduldet. Der größte Teil eines jeden Thread besteht aus Anpupen und Besserwisserei. Wenn das der Sinn sein soll, dann kann man die Teilnehmer hier nur bedauern.

[völlig unnötiger Fullquote (Pauliese)von MT entfernt]

Vielen Dank für deinen Beitrag. Der macht mir Mut.

Wünsche Glück, wie geschrieben 98% der 6% haben den Führerschein.

Hast du es denn nun begriffen?

Edit - unter Kenntnis des nachfolgenden Beitrages werde ich die weitere Diskussion amüsiert verfolgen und verweise auf meine Signatur mit dem Zitat des A.Einstein 😁

Hat er. Er ist Arzt. Und Recht hat er auch.

Wer ? Pauliese ? Das ist keine Sie…auch wenn die Liese im Paul das vermuten lässt. 🙂
Das aber nur nebenbei…
Übrigens hole ich morgen meinen neuen(Zwangs) Karten FS ab.
Hatte noch den schönen großen grauen Lappen.
Da steht dann nichts mehr drin vom „Augenglas tragen“, dafür unten links irgendeine winzige Schlüsselzahl.

Ist so, zur Info Klasse 2 ging bei mir auch nicht. Nach der Novellierung war CE kein Problem. Also habe ich nun ca. den 5. Kartenführerschein.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 9. März 2025 um 20:16:37 Uhr:


Ist so, zur Info Klasse 2 ging bei mir auch nicht. Nach der Novellierung war CE kein Problem. Also habe ich nun ca. den 5. Kartenführerschein.

Ist doch völlig irrelevant und egal was bei dir ging oder was nicht und was sich doch seit der Novellierung nicht Alles geändert hat.

Es ist immer individuell zu beurteilen und dies wird der zuständige Augenarzt und Augenärztin auch tun.
Entweder sie darf dann fahren oder eben nicht - beide Entscheidungen sind medizinisch abgeklärt und sind zu akzeptieren.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 9. März 2025 um 18:33:12 Uhr:


Hast du es denn nun begriffen?

Edit - unter Kenntnis des nachfolgenden Beitrages werde ich die weitere Diskussion amüsiert verfolgen und verweise auf meine Signatur mit dem Zitat des A.Einstein 😁

Geh mal runter von deinem hohen Ross und mach hier nicht einen auf dicke Hose.
Immer wieder sehr schlau, wenn man einen Mod anpöbelt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen