Gutachten für den Führerschein
Hallo allesamt,
Vor wenigen Tagen habe ich eine augenärztliche Untersuchung gemacht. Der Augenarzt sagte, dass auf dem linken Auge kaum Sehkraft vorhanden wäre und dass dieses Problem trotz Brille nicht behebbar wäre (habe unter anderem als Kind geschielt und das räumliche Sehen ist nicht vorhanden). Das rechte Auge sieht auch schlecht. Er meinte, ich bräuchte ein Gutachten vom Arzt, das bestätigt, dass ich fahren kann. Er gibt mir das ok nicht. Die nächste Untersuchung ist dann in 3 Wochen (diesmal mit Tropfen), zwecks Brille.
Wisst ihr wie so eine Untersuchung abläuft? Wo muss ich diese machen? Ich habe gelsen, dass so eine Untersuchung 2-300 € kostet, was ja auch nicht gerade günstig ist.
Nehmen wir mal an, ich würde den Führerschein anfangen und zahle schon die Gebühren. Wenn der Sehtest negativ ausfallen würde, würde ich dann das Geld zurückbekommen.
P..S. den Führerschein möchte ich NUR wegen der Arbeit machen. Auf der Arbeit müsste ich dann einen Crafter fahren.
64 Antworten
ich gehe davon aus, dass diese Pöbeleien hier langsam ein Ende haben.
Um mal zurück zu kommen
Zitat:
@Stefanie12 schrieb am 8. März 2025 um 14:32:03 Uhr:
Wenn ich dem Arzt, der die Augenuntersuchung macht, nichts sage und MIT Brille einigermaßen gut sehe, sollte der Führerschein eigentlich kein Problem sein.
Im Falle meiner Frau, die auch eine Begutachtung durch einen Verkehrsmediziner machen musste unlängst (zwar mit anderem Leiden, aber das halte ich für egal), hätte das so nicht funktioniert. Es ist ja nicht einfach "hey Verkehrsmediziner, ich möchte einen Termin zum Sehtest" und der fängt alles selber nochmal an. Der wird sich schon erkundigen, warum Du jetzt bei ihm auftauchst und ein paar Hunderter bezahlen willst - und die Ergebnisse des vorherigen Arztes anfordern.
So war es bei meiner Frau - der hat alle Unterlagen der Hausarztpraxis zu dem Fall angefordert, von der ärztlichen Schweigepflicht musste ausdrücklich befreit werden, und hat den Fall dann aufgrund dieser Ergebnisse beurteilt. Meine Frau ist da hin und außer Rechnung bezahlt und Stempel abgeholt ist da nix gelaufen.
Ich kann mir vorstellen. dass das vielleicht hier nochmal etwas anders ist und die Messwerte/Sehkraft nochmal kurz untersucht werden - ich gehe aber davon aus, dass auch hier die Unterlagen von dem Augenarzt der die Bescheinigung der Fahreignung abgelehnt hat angefordert werden und der von seiner Schweigepflicht zu befreien ist.
Eventuell Kurpfuscher ? Andere Fragen werden ja geahndet .