Gurtwarner
hallo,
habe seit dem 25. meinen touri und bin uch vollkommen zufrieden wenn nicht diese warntöne zum anschnallen wären.wenn diese ab 20 kmh oder so losgehen würden wärs ja ok aber bei jedem rangieren,vor oder zurücksetzen gehts schon los.dazu kommt das auch ein sack hundefutter zb angeschnallt wrden will wenn er vorn aufm sitz liegt.
mein händler sagt ginge nicht abzustellen worauf ich ihm ne falschaussage unterstellt hab.dann kommt er wieder und sagt das es geht aber es nich gemacht werden darf.
hat das einer von euch irgendwie lösen können?wenn ja wie?
danke schonmal für evtl hilfeiche tipps.
ps.:den kauf eines anschnalladapters hat mir der händler auch empfohlen was aber ja nich sinn der sache ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zitat:Orr den satz konntest dir jetz sparen! Ich bin erwachsen und entscheide selber ob ich mich wann anschnalle.
Wenn Du erwachsen wärest würdest Du dich anschnallen.
Das dazu!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Re: Gurtwarner
Zitat:
Original geschrieben von dobijoe
hallo,
habe seit dem 25. meinen touri und bin uch vollkommen zufrieden wenn nicht diese warntöne zum anschnallen wären.wenn diese ab 20 kmh oder so losgehen würden wärs ja ok aber bei jedem rangieren,vor oder zurücksetzen gehts schon los.dazu kommt das auch ein sack hundefutter zb angeschnallt wrden will wenn er vorn aufm sitz liegt.
mein händler sagt ginge nicht abzustellen worauf ich ihm ne falschaussage unterstellt hab.dann kommt er wieder und sagt das es geht aber es nich gemacht werden darf.
hat das einer von euch irgendwie lösen können?wenn ja wie?
danke schonmal für evtl hilfeiche tipps.
ps.:den kauf eines anschnalladapters hat mir der händler auch empfohlen was aber ja nich sinn der sache ist.
Stecke auf keinen Fall den schwarzen 2-poligen (!) Stecker unter Deinem Fahrersitz aus! Sonst geht Dein Gurtalarm nicht mehr ;-)).
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
ups, zweipoliger stecker, schwarz? was denn das? glaub den muss ich gleich mal suchen wenn meiner da ist.
wenn ich angeschnallt im truthahn gefangen bin bekomme ich den nämlich nie in meine einstellhalle, die ist so eng.
bin jedoch ganz der Meinung von dobijoe, dass eine alarmierung bei Fahrgeschwindigkeit (bei 20km/h rumst es zwar auch schon relativ heftig!) besser wäre anstelle des nervigen gedingels beim rangieren.
Habe mich bereits schlau gemacht bei TDIinside über Einbau von PDC in der Front, dann kann ich mich auch gefesselt voll auf meine Manöver konzentrieren ;-)
Ab welcher Belastung (Gewicht) reagiert denn der Sensor auf dem Beifahrersitz? Bin nämlich ein notorischer Allesaufdenbeifahrersitzleger.
Gruss Touran73
Zitat:
Original geschrieben von touran73
ups, zweipoliger stecker, schwarz? was denn das? glaub den muss ich gleich mal suchen wenn meiner da ist.
Mach das!
Zitat:
Original geschrieben von touran73
Ab welcher Belastung (Gewicht) reagiert denn der Sensor auf dem Beifahrersitz? Bin nämlich ein notorischer Allesaufdenbeifahrersitzleger.
Sitz auf den Fahrersitz, schliesse die Türe und mach die Zündung an. Drücke dann auf die Sitz-Fläche des Beifahrersitzes. Es braucht verflixt wenig! Allerdings gehören dort ja auch keine ungesicherten Gegenstände drauf :-)
Übrigens: Steckerausschalttrick funktioniert beim Beifahrersitz nicht. Scheinbar andere Verdrahtung des Gurtschlosses.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
Nachdem ich mir beim Ausstecken der Kabelstecker unter den Vordersitzen eine Airbag-Fehlermeldung eingehandelt hatte musste ich zum Freundlichen um diese resetten zu lassen. Der Meister lehnte es auch erst ab die nervige Gurtbimmel zu deaktivieren, von wegen er darf das nicht. Ich habe ihm in sehr freundlichem Ton erklärt, dass das Auto von meiner Wenigkeit bestellt und auch bezahlt wurde. Und dass es jetzt mir gehört und nicht mehr dem Freundlichen oder dem VW-Konzern, und dass I C H ihm jetzt die Erlaubnis zum Abschalten gebe. Er hats getan. Die Gurtbimmel hat fertig.
danke euch.werd mich am we mal af die suche nach dem ding machen...will ja sicher gehn das der auch ordentlich fest drin ist :-))
Das ganze wurde doch nun ausgiebig beschrieben, Diagnosegerät anwerfen, Codierung des Kombiinstrumentes ändern, speichern, glücklichsein.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Das ganze wurde doch nun ausgiebig beschrieben, Diagnosegerät anwerfen, Codierung des Kombiinstrumentes ändern, speichern, glücklichsein.
schon klar...aber ohne entsprechendes gerät?
Dann hin zum Händler, und direkt in der Werkstatt (nicht beim Kundendienst) nachfragen und mal was in die Kaffekasse zahlen.
Re: Gurtwarner
Zitat:
Original geschrieben von querx
Nachdem ich mir beim Ausstecken der Kabelstecker unter den Vordersitzen eine Airbag-Fehlermeldung eingehandelt hatte musste ich zum Freundlichen um diese resetten zu lassen. Der Meister lehnte es auch erst ab die nervige Gurtbimmel zu deaktivieren, von wegen er darf das nicht. Ich habe ihm in sehr freundlichem Ton erklärt, dass das Auto von meiner Wenigkeit bestellt und auch bezahlt wurde. Und dass es jetzt mir gehört und nicht mehr dem Freundlichen oder dem VW-Konzern, und dass I C H ihm jetzt die Erlaubnis zum Abschalten gebe. Er hats getan. Die Gurtbimmel hat fertig.
Hallo querx,
DA hast Du aber den falschen Stecker ausgezogen! Den SCHWARZEN 2-POLIGEN hättest Du nehmen müssen.
ICH habe mir ganz absichtlich das Gurtenwarnen NICHT softwaremässig (ganz) abstellen lassen. Denn jetzt bimmelt es bei mir nicht mehr beim rangieren. ABER wenn dann der Beifahrer sich (beim fahren) nicht angurtet (ich hab solche Beifahrer) dann muss ich ihm nur sagen: "angurten ! sonst hört das Gebimmel nicht auf" ;-) und (oh Wunder) ER gurtet sich auch an.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
gurtwarner
Hallo,
habe heute den Gurtwarner abstellen lassen.
Als ich mich auf den Heimweg machte bekam ich plötzlich die Meldung Wischwasser nachfüllen.
Zu Hause angekommen stellte ich fest, das der Behältert noch gut gefüllt ist.Kann das am löschen des Gurtwarners liegen?Wenn ja wie bekommt man das weg?
Vielen dank im vorraus.
kalonka
Re: gurtwarner
Zitat:
Original geschrieben von kalonka
Zu Hause angekommen stellte ich fest, das der Behältert noch gut gefüllt ist.Kann das am löschen des Gurtwarners liegen?Wenn ja wie bekommt man das weg?
Wenn dein Freundlicher inkompetent ist, dann ja.
Dann musst du wieder zum freundlichen und das ganze deaktivieren lassen, denn in der Codierung des Kombiinstrumentes ist die selbe Stelle sowohl für den Gurtwarner, als auch für de Wischwasser Überachung zuständig.
Hallo Theresias,
ich glaube du hast recht in sachen inkompetenz.
Was muß ich dem Mechaniker denn sagen,das es nächstes mal richtig läuft?
Gruß kalonka
Zitat:
Original geschrieben von kalonka
Was muß ich dem Mechaniker denn sagen,das es nächstes mal richtig läuft?
Das Problem ist, das die meisten es über GFS/GFF (Geführte Fehlersuche/Geführte Funktionen) machen, dabei wird nur abgefragt was das Fahrzeug an Ausstattung hat.
Der Benutzer hat hier wohl den Fehler gemacht, das er dachte das Fahrzeug hätte eine Wischwasserwarnung.
Das einfach beim nächsten mal bachten, dann sollte er da schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Das Problem ist, das die meisten es über GFS/GFF (Geführte Fehlersuche/Geführte Funktionen) machen, dabei wird nur abgefragt was das Fahrzeug an Ausstattung hat.
Der Benutzer hat hier wohl den Fehler gemacht, das er dachte das Fahrzeug hätte eine Wischwasserwarnung.
Das einfach beim nächsten mal bachten, dann sollte er da schaffen.
Theresias....
Vielen Dank für deine schnellen Antworten.
Es ist immer wieder schön wenn man so kompetente antworten bekommt
kalonka