Gurtwarner abstellen?

Mercedes B-Klasse T245

Hi,

weiß vielleicht jemand, wie man den Gurtwarner abstellen kann?

mfg

Bigromy

Beste Antwort im Thema

Habs bei meiner E-Klasse Baujahr 2007 bei Mercedes Benz abschalten lassen!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bigromy


Hi,

weiß vielleicht jemand, wie man den Gurtwarner abstellen kann?

mfg

Bigromy

Unter dem Sitz ist eine Elektrischeverbindung (Stecker und Kupplung) wen man die trennt dann piept es nicht mehr.

Wenn aber eine Sitzheizung vorhanden ist darf man die Verbindung nicht trennen sonst ist die Sitzheizung ohne Funktion.

Viele Grüße vom diemelfuchs.

Unter dem Sitz ist eine Elektrischeverbindung (Stecker und Kupplung) wen man die trennt dann piept es nicht mehr.
Wenn aber eine Sitzheizung vorhanden ist darf man die Verbindung nicht trennen sonst ist die Sitzheizung ohne Funktion.

Viele Grüße vom diemelfuchs.Und was ist mit der Sitzbelegserkennung für den Airbag? Funktioniert die dann auch noch???

Ja das ist ein Super-Tipp 😁Und hinterher darf man dann gleich in die Werkstatt fahren, um die Fehlerorgie (SRS) löschen zu lassen.Die Sitzheizung ist da eher vernachlässigbar...

Da kann man nur so reagieren,wie der Affe es macht.

 Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Einfach schön, was Manchem einfällt !!!

Ähnliche Themen

wer eine Freigabe hat auch ohne gurt fahren zu dürfen der bekommt auf eigene Verantwortung einen alten Gurt in das schloss dann ist ruhe. er muss nur unterschreiben das er es beauftragt hat.

Abstellen lässt sich das mit den normalen werkstatt PC nicht das ist über die software nicht mehr freigeschalten worden. beim w211 geht es ja noch.

Zitat:

Original geschrieben von dj_dlyx2002


Abstellen lässt sich das mit den normalen werkstatt PC nicht das ist über die software nicht mehr freigeschalten worden. beim w211 geht es ja noch.

Hi,

da muss ich Dir wiedersprechen!

Der Gurtwarton ist nach wie vor softwareseitig deaktivierbar.

Die von Dir angesprochenen "doppelten Gurtschlösser sind nicht zulässig und stellen u.U. eine tödliche Gefahr da.

Gruß Dirk

Aha ... aber wenn du in die Werkstatt fährst und den Warnton deaktivieren willst dann bekommste immer die Antwort, das es nicht möglich sei.(?)

Zitat:

Original geschrieben von dj_dlyx2002


Aha ... aber wenn du in die Werkstatt fährst und den Warnton deaktivieren willst dann bekommste immer die Antwort, das es nicht möglich sei.(?)

Hi,

sollte nicht der Fall sein.

Es gibt eine spezielles Formular "Kundenerklärung Deaktivierung Gurtwarnton" und eine Bescheinigung als Ergänzungen für die Bedienungsanleitung.

Bei der A- und B-Klasse  erfolgt die Anpassung der Gurtwarnung mit Hilfe der SCN-Codierung.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Bigromy


Hi,

weiß vielleicht jemand, wie man den Gurtwarner abstellen kann?

mfg

Bigromy

Ganz einfach: Mit dem Finger den roten Taster reindrücken.

Oder individuell für jeden Sitz: Taster eindrücken und mit irgendeinen Gegenstand fixieren.

Nach dem Motto:

Ein Handwerker der nicht fuschen kann ist kein Handwerker.

Gruss

QQ 777

Meine volle moralische Unterstützung für alle Anstrengungen überflüssiges und nerviges Gebimmel und Gepiepse im Auto abzustellen! Ich werde jedesmal fast verrückt, wenn ich in den USA einen Leihwagen benutze und ein Konzert von Warntönen mir die Laune verdirbt sobald ich den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt habe. Wehret diesen Anfängen auch hier! Den einzigen Warnton den ich hören will ist, wenn ich das Licht auszuschalten vergessen habe! Was soll überhaupt der Gurtwarnton? Bei mir ist das Anlegen des Gurtes genauso automatisch wie das schliessen der Fahrertür.

Taim

Zitat:

Original geschrieben von taimauto


Ich werde jedesmal fast verrückt, wenn ich in den USA einen Leihwagen benutze und ein Konzert von Warntönen mir die Laune verdirbt sobald ich den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt habe. Wehret diesen Anfängen auch hier!

Hier gilt es, die auslösenden Ursachen zu beseitigen, was durch eine Beseitigung der akustischen Warnungen sicherlich nicht der Fall sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von taimauto


Ich werde jedesmal fast verrückt, wenn ich in den USA einen Leihwagen benutze und ein Konzert von Warntönen mir die Laune verdirbt sobald ich den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt habe. Wehret diesen Anfängen auch hier!
Hier gilt es, die auslösenden Ursachen zu beseitigen, was durch eine Beseitigung der akustischen Warnungen sicherlich nicht der Fall sein wird.

Die ausloesenden Ursachen sitzen in den Koepfen der Daimler Ingenieure... sehr sehr sehr schwer auszurotten! Nein, dann lieber Kabel durchschneiden! Wie war das noch ... "Wacht auf, Verdammte dieser Erde, die stets man noch zum anschnallen zwingt... Voelker hoert nicht auf die Signale...!!" oder so aehnlich...

Kaempferische Gruesse,
SoziTaim

Zitat:

Original geschrieben von taimauto


Die ausloesenden Ursachen sitzen in den Koepfen der Daimler Ingenieure...

???

Die Ingeniere werden doch wohl keine Fehlfunktionen provozieren, um dann vor diesen durch akustische Signale zu warnen.

Also ich finde, dass der Gurtwarner eh sehr dezent sich meldet. Bei Toyota bekommst ja fast einen Hörschaden, so laut ist der.

Synthie

Mir fällt der Gurtwarner gar nicht auf🙄weil ich mich sowieso vorm losfahren anschnalle😉

Greetz Silver

Deine Antwort
Ähnliche Themen