Gurtwarner abstellen?

Mercedes B-Klasse T245

Hi,

weiß vielleicht jemand, wie man den Gurtwarner abstellen kann?

mfg

Bigromy

Beste Antwort im Thema

Habs bei meiner E-Klasse Baujahr 2007 bei Mercedes Benz abschalten lassen!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Re: Gurtwarner abstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Bigromy


Hi,

weiß vielleicht jemand, wie man den Gurtwarner abstellen kann?

mfg

Bigromy

Durch Anschnallen 😁

Sorry, musste sein 😉 Zur Sache: Ich glaube nicht, dass sich der Gurtwarner auf "saubere" Art und Weise abstellen lässt. Ich finds beim B auch nicht nervend, da er ja erst ab einer gewissen Geschwingkeit/ Fahrtstrecke "meckert".

Gruß

Hallo Du kannst das bei Mercedes machen musst aber dafür was Unterschreiben

Angurten rettet Leben.

Aus diesem Grund sollte obige Frage nicht beantwortet werden.
Ich wundere mich immer wieder wie viel Lebensmüde in der Gegend rumfahren.
Ganz besonderst wütend werde ich, wenn Eltern mit nicht angeschnallten Kinder unterwegs sind.

In der Tat. Es sollte gesetzlich ein Gurtwarner, der nicht abschaltbar ist, vorgeschrieben sein.

Besser noch: ohne Gurt kein Anlassen des Motors 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Besser noch: ohne Gurt kein Anlassen des Motors 😉

Naja, das scheint mir dann doch ein wenig zu übertrieben.

Wenn ich meinen Wagen aus diversen Gründen einfach ein paar Meter wegsetzen muss, sollte das ohne angurten möglich sein - z.B. beim Tausch der Autos auf einer (privaten) Auffahrt, beim rangieren auf irgendwelchen Betriebshöfen etc.

Wir kommen aber vom eigentlichen Thema ab 🙂

Angeschnallte Grüße,
Fireburner

Einfach einen (Wie heisst der Schnubbel am Gurt?) ohne Gurt dran ins Gurtschloss und Ruhe ist 😉

Davon mal abgesehen: ich selber höre den Gurtwarner nur, wenn sich mein Beifahrer nicht schnell genug anschnallt, weil ich mir das einfach angewöhnt habe, mich anzuschnallen, bevor ich losfahre oder direkt nach dem rausrangieren aus einer unübersichtlichen Ecke.

Und ich find, daß das jeder für sich entscheiden soll - immerhin gefährdet ein nicht angeschnallter nur sich selbst, ein unachtsamer Fahrer auch andere 😉

Aber bevor ich jetzt anfang´, mich über Nichtblinker, Nebelschlussleuchten ohne Nebel und ähnliche ärgerliche Dinge auszulassen, bin ich lieber ruhig ^^

Gruß
The Level

wer blöd ist und sein leben riskieren will...ich versteh solche leute nicht die aus reiner FAULHEIT den Gurt nicht anlegen wie dumm muss man sein...deshalb keine antwort auf diese frage von mir

Ich versteh nicht wie sich hier manche rausnehmen Menschen dumm oder Blöd zu nennen nur weil man sich nicht Anschnallt das bleibt doch jedem selber überlassen, ist doch das gleiche wie Rauchen oder Fallschirmspringen. Sollen wir uns jetzt alles Vorschreiben lassen was wir zu tun haben wenn ich mich nicht Anschnallen will dann werde ich schon meine Gründe haben. Ausserdem war die Frage "wie man den Gurtwarner ausschaltet" und nicht "soll ich mich anschnallen" also wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich glaube nicht, dass es die Absicht des Threaderöffners war, hier den Sinn und Unsinn des Gurtwarners zu diskutieren...er fragt ja nach den technischen Möglichkeiten. Für die hier angestrengte Diskussion könnte man ja bei Interesse einen Extra-Thread aufmachen 😛

@hunternamen,
zum Thema "Rauchen" könnte man übrigens ein ganzes Forum betreiben 😉

Gruß

ja klar ich find es nur doof wenn man gleich als blöd abgestempelt wird nur weil man fragt wie man das abschaltet

Zitat:

Original geschrieben von hundertnamen


ja klar ich find es nur doof wenn man gleich als blöd abgestempelt wird nur weil man fragt wie man das abschaltet

Unglaublich sowas :-)

Es geht ja nur um die Theorie und nicht um die Praxis!

In der Theorie funktioniert es mit dem DAS (Diagnosesoftware von DC)

Gruß

Micha

Zitat:

Original geschrieben von DJ Fireburner


Wenn ich meinen Wagen aus diversen Gründen einfach ein paar Meter wegsetzen muss, sollte das ohne angurten möglich sein - z.B. beim Tausch der Autos auf einer (privaten) Auffahrt, beim rangieren auf irgendwelchen Betriebshöfen etc.

Jetzt stell' dir mal vor, ausgerechnet dann surrt eine Wespe in den Hosenbein, du drückst das Gaspedal durch und knallst mit 60 km/h am Ende der Auffahrt gegen den Springbrunnen! 😁

Neulich habe ich in einem doofen Quiz gelernt, dass man im Haus-zu-Haus-Verkehr nicht angeschnallt sein muss. Also z.B. beim Lieferverkehr, bei dem man immer nur von Haustür zu Haustür fahren muss.

Manche schnallen sich bestimmt auch an, wenn sie sich nur in's Auto setzen - auch ohne loszufahren. Es könnte ja hinten einer draufkrachen und einen selbst gegen irgendein Hindernis schieben. Oder aus dem Gegenverkehr schert einer aus, natürlich genau auf das eigene stehende Auto zusteuernd. 😁

also, ich versteh das teilweise schon, das man den Gurtwarner ggf. abschalten moechte, weil er doch ab und an nerven koennte... wenn man sich nicht rechtzeitig anschnallt - aber das ist auch gut so.
Leider biept es nicht auf den hinteren Plaetzen-- - leider. Ich behaupte das zwar immer, das sich dann jeder sofort schnell anschnallt, aber diese Funktion wuerd ich mir tatsaechlich noch wuenschen.

Hallo Gemeinde,

ich hatte selbst in 1975 das Vergnügen bei einem Unfall, als Frontinsasse, ohne Gurt, die Bekanntschaft der Frontscheibe zu machen.

Zum Glück sind keine nennenswerten Blessuren zurückgeblieben, aber seitdem gurte ich mich immer an!

Ich achte auch darauf, daß alle weiteren Insassen angeschnallt sind!

Gruß

Smartin49

Deine Antwort
Ähnliche Themen