Gurtstraffer?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich glaube ich spreche gerade für mehr Leute hier aber vielleicht hat hier jemand ein Lösung oder Vorschlag, wie man ausgeleierte Gurte wieder gängiger machen kann. Also meine rollen sich kaum noch auf. Ich muß jedesmal nachhelfen und manchmal vergisst man es und klemmt sie in die Tür ein. Und das ist ja bekanntlich nicht so doll. Kann jemand helfen?
THX

17 Antworten

du sprichts mir aus der seele 🙂 ich habe auch keine ahnung was da zu machen is 🙁

Ich habe das selbe Problem...
vorallem auf der Fahrerseite

hm ja genau kommt auch wenn das auto schon mal nen unfall hatte oder so nur was macht da dagegen?

Am besten hilft degegen, einfach nicht anschnallen 😁

Aber im Ernst, mich würde das auch interessieren, denn der lummert bei mir auch immer so auf halb 8 und ich hasse es auszusteigen und immer den gurt etwas von hand nachzuziehen.

hab leider das selbe problem??
da ich ascheinend nicht der einzige bin kann uns keiner helfen???
lg hias

jungs... die suche geht wieder und ich hatte mehrere seiten gleich auf anhieb.

da war ein vorschlag von wegen abrollen und mit seifenlauge abbürsten oder mit silikonfett einsprühen. aber vorsichtig. es darf den gurt net angreifen.

gruß. dennis

Ehrlichgesagt, glaube ich nicht, dass das funktioniert. habe den thread zwar auch noch in erinnerung aber der Rückziehmechanismus muss ja vllt. mal geschmiert werden oder so und nicht der gurt. kann mir nicth vorstellen, dass es funzt, aber einen versuch wäre es ja mal wert. wenn ich zeit hab teste ich das mal

also ehrlich gesagt wird ich das lassen irgendwleches zeug auf den gurt zu sprühen oder zu schmieren. weißt du was da für inhaltsstoffe drin sind und diese den gurt angreifen? der gurt ist schin bei mir mehrmals in der tür eingeklemmt gewesen und wenn ich da noch was rauf sprüh erhöhe ich ja nochmal das risiko das das ding evtl beim unfall reißt. also ich dacht auch eher an der rückholmechanismus. hat denn keiner das ding mal auseinander genommen und könnte berichten? ehrlich gesagt hab ich schiss das ding ohne vorher was dazu zu wissen auseinander zu frimmeln. nachher bekomm ich das ding nicht mehr zusammen und muß mir neue kaufen und das ist mir zu teuer.

würd da auch nix draufsprühen, wollt nur mal auf die suche und die auf anhieb gefundenen vorschläge hinweisen.

gurt is mir zu gefährlich. würde auch die rolle mal anschaun. auseinander bekommt man den glaube gar nicht. jedenfalls nicht ab von der rolle.

gruß. dennis

Kauft euch Schroth-Gurte(oder lasst sie euch zu Weihnachten schenken) und das Problem ist gelöst 🙂 Die sehn sowieso viel besser aus.

Gruß Tatjana

hi

ähm, wenn ihr die hintere seitenverkleidung abholt oder beim fünftürer halt die von der b-säule, dann seht ihr unten die rolle. an der seite ist der schnapper vom gurtstraffer. den kann man so ölen. mit der aufrollfeder wirds etwas kompliziert, da dieses problem normalerweise nicht mit ölen zu beseitigen ist.

die feder ist meistens schlichtweg ausgeleiert. die sitzt in dem kasten, in den der gurt aufgerollt wird. ihr könnt ja mal versuchen den kasten (also die verkleidung des aufrollers) aufzubekommen (muss man auch um an den gurtstraffer zu kommen) und den gurt mal ganz abziehen. vielleicht sieht man da die feder. aber da würde ich persönlich auch nix dran machen. wenn die feder gebrochen ist, ist das was anderes, aber so lange sie noch funzt und den gurt zum körper hin zieht, würd ichs einfach so belassen. wär mir zu heikel...

bei ebay gibts gurte zwischen 30 und 60 euro... ist allerdings dann die frage, ob die wirklich immer so unfallfrei sind, wie die verkäufer sagen...

ansonsten echt schroth gurte reinmachen 😉 hab ich auch, ist echt n unterschied... find die besser als die original gurte...

mfg..

bloß wie isn dis bei den schroth gurten. das sind doch h-gurte oder? die werden doch hinten an der rückbank befestigt und hinten kann keiner mehr sitzen oder?
viellei hat ja jemand mal ein foto....

wie siehts mit bewegungsfreiheit aus? anner kreuzung.
sind die allgemein komfortabler?

und die schroth's werden doch auch nciht eingezogen sondern lümmeln dann so aufm sitz herum.
wie siehts mit den kosten aus? und kann man die alten gurte dann ausbauen und ggf beim verkauf wieder einbauen.

wie siehts mit eintragen aus?

ich weiss ne menge fragen aber wenn ihr mich auf die idee bringt...selber schuld 😉

gruß. dennis

hi

also schroth gurte gibts auch mit rolle. sind die automatischen. die haben die bewegungsfreiheit von nem normalen gurt, nur dass es h-gurte sind. die haben n elektrischen gurtstraffer, den du hinten irgendwo anklemmen musst...

ich selbst hab n straffen drin. die schränken zwar etwas ein, haben aber, allgemein bei h-gurten, n besseren sitz als die normalen. di haben dann keine rolle und "lümmeln" hinten rum. wobei das auch falsch ist, weil die musst straff einbauen, sonst fliegst ja beim crash vorne aufs lenkrad...

und die original gurte würd ich dann drin lassen, weil wenn du hinten leute mitholst, musst die schroth-gurte einfach nur ausklipsen und du benutzt dann dein original gurt.
sonst darfst du hinten keinen mehr mitnehmen...

aber zu dem einbau zwischen den sitzen (was du wohl mit lümmeln gemeint hast) das geht nur bei nem bestimmten motorkennbuchstaben im 6n. ich glaub es war der aez. ich hab den aber 😉 hab se aber trotzdem oben an den hinteren gurten festgemacht. zieht die schultern dann nicht so runter 😉

mfg..

Hi,

Die Polos, bei denen man die Schroth-Gurte auch zwischen den Sitzen festmachen kann, hat lt. Schroth-Fahrzeugliste die ABE-Nr. G774. Die steht auf dem Metallschild im Motorraum auf dem linken Scheinwerfer.
Hat Meiner auch und der hat nen AEA Motor. Wie das mit anderen Polos aussieht, weiss ich nicht.

Gruss

Deine Antwort