Gurtstraffer?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich glaube ich spreche gerade für mehr Leute hier aber vielleicht hat hier jemand ein Lösung oder Vorschlag, wie man ausgeleierte Gurte wieder gängiger machen kann. Also meine rollen sich kaum noch auf. Ich muß jedesmal nachhelfen und manchmal vergisst man es und klemmt sie in die Tür ein. Und das ist ja bekanntlich nicht so doll. Kann jemand helfen?
THX

17 Antworten

kann mir dit alles nicht so recht vorstellen...

wo da was dran ist oder wie was befestigt wird.
vielleicht hat je wer mal ein foto davon.

und wie schnallt man sich da überhaupt an?

gruß. dennis

hi

das hört sich alles komplizierter an, als es ist...

kann dir den einbau für nen starren schroth-gurt beschreiben:

also, du hast ja jetz n normalen 3punkt gurt. 2 punkte davon übernimmst du für den schroth-gurt, und zwar vorne die. der dritte beim original ist ja die rolle hinter der verkleidung...

musst den sitz ausbauen und schraubst die gurthalterung los (das teil, mit dem roten knopf drauf, wo man den gurt einclipst zur handbremse hin). darunter befestigst du den schroth-gurt und schraubst das ganze wieder mit der original-halterung fest an den sitz. 1. punkt fertig.

dann schraubst du die gurtlaufschiene (beim 3-türer) an der vorderen schraube (zum vorderen fußraum hin) los. darunter legst du wieder die befestigungsplatte vom schroth-gurt und schraubst das ganze wieder fest an. solltest darauf achten, dass die platte in einem winkel absteht, in dem nachher der gurt gezogen wird. da sonst beim unfall wieder unnötige cm freigegeben werden, weil sich die platte durch dein gewicht die richtige richtung erst sucht. dazu kannst dich in den sitz setzen und den gurt über dein becken ziehen, wie er nachher fertig eingestellt auch liegen wird. dann schaust du, dass die befestigungsplatte und der gurt eine gerade linie bilden. also das ganze sollte so "/" in einem durchlaufen und nicht so "<" ein knick drin haben. 2. punkt fertig.

bei punkt 1 und 2 solltest du darauf achten, dass du die gurtseiten nicht vertauschst oder verdrehst... soll alles schonmal vorgekommen sein 🙄 😁

dann der dritte punkt ist der lange gurt nach hinten.
dazu am besten vom kofferraum aus agieren. ich beschreibe jetzt die befestigung oben, am gurthalter für hinten.
dazu nimmst du die abdeckungen von den umlenkteilen hinten an der c säule ab (einfach ziehen, sind geclipst) und schraubst die los. wie immer, schroth-gurt befestigungsplatte drunterlegen und das ganze wieder gut festschrauben. 3. punkt fertig.

dann kannste den gurt einstöpseln und auf deine größe einstellen und losfahren.
wichtig bei allem ist nur, dass du die schrauben wieder fest anziehst, weil davon ja deine sicherheit abhängt 😉

mfg..

Hi,

ich hab die Gurte von meinem alten 2er Polo von 1982 mal in Schuß gebracht, weil das Problem mit ausgeleierten Gurten haben die ja auch 🙂
Man hat 2 Probleme:
1. Der Gurt ist total verdreckt, denn da hängt ja der ganze Schmodder der letzten Jahre drin. Deswegen rollt der Gurt nicht mehr richtig über die Umlenkrolle oben an der B-Säule.
2. Die Zugfeder im Gurtgehäuse ist ausgeleiert. Die schafft es dann nicht mehr den Gurt über die Rolle zu ziehen.

Wie man das wegbringt:
- Gurt komplett ausbauen
- Mit einer "sanften" Bürste und Neutralseife richtig ausbürsten das der Dreck mal rauskommt
- Das Gurtgehäuse aufmachen und die Feder rausnehmen (tut nen "Riesen-Knall" wenn die Feder sich auf einmal entspannt)
Ansich ist es eine ganz normale Schneckenfeder, nur dass diese richtig Kraft hat.
- Die Feder wieder aufrollen und ein paar Umdrehungen mehr ausspulen und wieder einsetzen.

Wenn man nicht zu zweit ist, hat man keine Chance die Feder wieder ins Gehäuse zu kriegen.
Ist ne Fummelei aber funktioniert.

Tschau

Deine Antwort