Gurtstraffer nachrüsten?

Dacia

nachdem ja dem mcv der gurtstraffer fehlt mal die frage ob man den nachträglich einbauen kann und wie viel das ungefähr kosten könnte? wär super wenn mir das wer mitteilen könnte, danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Gurtstraffer is im Grunde doch was für DAUs und Schlamperer.
Wenn du dich ins Auto setzt, keine dicken Jacken und den Gurt schon festziehen und nicht locker rumschlabbern lassen, dann ist das gut.

------------------------------------

Wie kann man denn ungestraft so einen Unsinn verbreiten?

Fakt ist, daß in der Fachpresse (Autozeitungen, -mal lesen!) der Gurtstraffer als gleichbedeutend mit dem Airbag angesehen wird. Was physikalisch durchaus richtig ist: Wenn der Körper bei einem Aufprall nur einige Zentimeter weit "Fahrt" -also Beschleunigung- gegen den Gurt aufnimmt, erhöht sich das Verletzungsrisiko erheblich. Da hilft auch kein Festziehen, weil sich jeder Gurt im Laufe der Fahrt von alleine wieder lockert.

Insofern ist das Fehlen eines Gurtstraffers schon eine ziemlich grobe Fahrlässigkeit des Herstellers. (Beim Sendero behoben).

MfG Walter

31 weitere Antworten
31 Antworten

ist es üblich dass mit dem facelift die preise auch angehoben werden?

Meistens sind die Facelift etwas teurer, austattungsbereinigt aber billiger (weil irgendwas in die Serienausstattung kommt, sagen wir Gurtstraffer oder Seitenairbags)🙄
Kann auch sein, daß beim Logan sich nichts aendern wird. Ich gehe davon aus, daß Renault die Preise kaum oder gar nicht anheben wird (ist aber nur geraten).
Ich glaube, es werden langsam die Sondermodelle kommen... In Rumaenien gibt es schon einen:

Logan Kiss FM (ist ein Radiosender dort)

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82



Zitat:

Naja also so wichtig können die Gurtstraffer auch nicht sein, denn wenn es so wäre dann würde es die auch auf der Rückbank geben!

----------------------------------------
(-entschuldige die Korrekturen!)

Aus dem Fehlen von Sicherheitsdetails kann man doch nicht schliessen, daß sie unnötig/unwirksam sind! Eine ziemlich verantwortungslose Sparpolitik des Herstellers kommt der Wahrheit schon näher.
MfG Walter

Natürlich gebe ich dir recht Walter...es währe schon schön wenn es gegen aufpreis Grutstraffer geben würde!
Aber ich persönlich würde lieber auf gurtstraffer verzichten und dafür ABS haben wollen...bei mir ist nähmlich leider der fall in meinem 5 Jahre alten Citroen Berlingo habe ich Gurtstraffer aber dafür kein ABS.

Ähnliche Themen

ich dachte, ABS ist seit geraumer Zeit Pflicht bei in D zugelassenen Neuwagen?

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


ich dachte, ABS ist seit geraumer Zeit Pflicht bei in D zugelassenen Neuwagen?

Das weis ich nicht.

Aber ich bin davon ausgegangen das so ein fünf Jahre altes Auto ABS hat aber leider war es nicht so. Sogar mein alter BMW E30 und Peugeot 406 hatten ABS und die waren 10 Jahre alt.

Vielleicht funktioniert es ja nur nicht? War der Wagen neu?

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Vielleicht funktioniert es ja nur nicht? War der Wagen neu?

Ich hab den Wagen vor einem guten halben Jahr gebraucht gekauft.

Der Händler hatte ihn mit ABS inseriert doch nach kurzer zeit hab ich festgestellt das der wagen kein ABS hat.

Anschließend hab ich versucht mit dem Händler zu reden doch er wollte nicht.

Dann hab ich mir einen Anwalt geholt und er geht dagegen vor.

Aber leider bis jetzt ohne erfolg 🙁

Aber ich habe über ein anderes forum erfahren das der Händler es auch bei zwei anderen leuten so gemacht hat. Und das als Citroen Händler! Hätte gedacht das so freie Autohändler so einen scheiß ehr machen als so ein Vertrags Händler.

Hier paar Bilder zim Facelift des Logan

Die neue Nase

Das neue Heck

Die Nase komplett (ist ein Photoshop, aber recht gut)

Die Bilder sind von dieser Seite🙂

Seid ihr euch da sicher das 15 jahre alte Opel schon einen Gurtstraffer hatten?

Zitat:

Original geschrieben von erhart9


nachdem ja dem mcv der gurtstraffer fehlt mal die frage ob man den nachträglich einbauen kann und wie viel das ungefähr kosten könnte? wär super wenn mir das wer mitteilen könnte, danke!

Die frage wurde doch eigentlich immernoch nicht beantwortet oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82



Zitat:

Original geschrieben von erhart9


nachdem ja dem mcv der gurtstraffer fehlt mal die frage ob man den nachträglich einbauen kann und wie viel das ungefähr kosten könnte? wär super wenn mir das wer mitteilen könnte, danke!
Die frage wurde doch eigentlich immernoch nicht beantwortet oder?

in einem anderen forum hat wer geschrieben:

Machbar wäre das sicher schon,aber der technische Aufwand wäre viel zu hoch, man müsste entweder ein neues Steuergerät einbauen, oder wenn man Glück hat kann man auch an das Airbagsteuergerät gehen, dazu kommen die Kosten für die Gurtstraffer samt Gurte,da da alles ein Teil ist. Wieviel das genau kostet kann ich nicht sagen, aber ich schätze so um die 2000 €.

Also:

1. Nachrüsten wird schwerlich gehen. GS und AB müssen aufeinander abgestimmt sein um Peitschenbewegungen der HWS zu vermeiden. Diese Bewegungen sind äusserst risikoreich. Um dies weiter zu verfeinern zünden aktuelle Airbags ja sogar mehrstufig. Der GS muss im Prinzip so mit dem AB koordiniert sein dass die Peitschenbewegung des Kopfes, welche ohne AB ja unweigerlich passiert vermieden wird indem der Kopf im dem Moment in den AB eintaucht wenn der Torso massiv gebremst wird der AB aber optimal bereit ist um den Kopf aufzunehmen. Also die Zündung bereits fertig ist, der Sack voll aufgeblasen ist und durch das eintauchen des Kopfes jetzt kontrolliert Druck ablassen kann.

2. Weiter arbeiten auch Gurtstraffer pyrotechnisch, sie dürften damit ebenso wie die Gasgeneratoren von Airbags unter das Sprengstoffgesetz fallen. Zum Straffer selbst kommen dann auch noch Drehmomentbegrenzer um eben das Peitschen weiter zu minimieren.

3. Theoretisch wäre also eine Nachrüstung wohl im Prinzip möglich. Allerdings müsste dazu ein vom Hersteller abgestimmter und speziell für das Auto angepasster Nachrüstsatz existieren. Da es so was nicht gibt bleibt es bei der Theoretischen Möglichkeit.

4. Ist es sicher sehr gut auf ordentlichen Gurtverlauf- und Sitz zu achten. Das kann bereits sehr viel bringen, im Vergleich zu einem schluderig getragenen Gurt oder sogar einem verwendeten Gurtentspanner. Das kann schnell dazu führen dass Kopf und Torso erst sehr viel weiter vorn abgebremst werden mit der Möglichkeit dass der expandierende AB direkt ins Gesicht knallt. Dass das eher ungut ist liegt wohl auf der Hand....
Einen guten Gurtstraffer wird aber auch ein ordentlicher Sitz des Gurtes nicht ersetzen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen