Gurtstraffer nachrüsten?
nachdem ja dem mcv der gurtstraffer fehlt mal die frage ob man den nachträglich einbauen kann und wie viel das ungefähr kosten könnte? wär super wenn mir das wer mitteilen könnte, danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Gurtstraffer is im Grunde doch was für DAUs und Schlamperer.
Wenn du dich ins Auto setzt, keine dicken Jacken und den Gurt schon festziehen und nicht locker rumschlabbern lassen, dann ist das gut.
------------------------------------
Wie kann man denn ungestraft so einen Unsinn verbreiten?
Fakt ist, daß in der Fachpresse (Autozeitungen, -mal lesen!) der Gurtstraffer als gleichbedeutend mit dem Airbag angesehen wird. Was physikalisch durchaus richtig ist: Wenn der Körper bei einem Aufprall nur einige Zentimeter weit "Fahrt" -also Beschleunigung- gegen den Gurt aufnimmt, erhöht sich das Verletzungsrisiko erheblich. Da hilft auch kein Festziehen, weil sich jeder Gurt im Laufe der Fahrt von alleine wieder lockert.
Insofern ist das Fehlen eines Gurtstraffers schon eine ziemlich grobe Fahrlässigkeit des Herstellers. (Beim Sendero behoben).
MfG Walter
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
ich dachte, ABS ist seit geraumer Zeit Pflicht bei in D zugelassenen Neuwagen?
eine pflicht besteht scheinbar nicht, es existiert aber eine "freiweilige übereinkunft ab 04 nur noch pkw-modelle mit abs anzubieten" quelle: wi.pedia
dennoch werden neue fahrzeuge (lada niva, einige re-importfhz.) ohne abs verkauft.
evtl. greift diese vereinbarungen ja auch erst bei komplett neuen modellen.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Seid ihr euch da sicher das 15 jahre alte Opel schon einen Gurtstraffer hatten?
Ja, mein Opel Corsa B BJ 1993 hatte schon Gurtstraffer, sogar als EU-Import. War damals was besonderes (zumindest in dieser Klasse). Der Airbag wurde beim Corsa B erst später Serie.
Gruß Eike