Gurtstraffer Caddy 2 KN ausbauen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,

ich besitze seit Juli 2012 einen 2006er caddy 2,0 SDI mit 144.00 km auf der Uhr.
Seit dem Kauf nur Ärger Abgasrückführungsventil, kleinere Elektrofehler.
Letzte Woche Zünschlossschalter und Lenksäulensteuergerät bei VW-Werkstatt erneuern lassen,
wieder 330,- Euronen.
Einen Tag später, neue Fehlermeldung " Airbag", wieder Werkstatt, laut Fehlerauslesung nichts mit dem Airbag, sondern Gurtstraffer.
Entweder Zuleitung oder tatsächlich neuer Anschnallgurt.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung damit?
Ich würde gerne die Gummiverkleidung des Bodens, hin zum Anschnallgurt mal selber untersuchen, ob vielleicht Wasser die Zuleitung manipuliert.
Weiß jemand, wie man die Einstiegsverkleidung abbaut?

Gruß
Bernd

16 Antworten

Dir ist aber klar das du keine Arbeiten an diesen Systemen vornehmen darfst.

Wenn das nen MOD mitbekommt wird er hier sicher auch dicht machen.

Nen offensichtlicher Schaden am Kabel wird sowieso nicht zu erkennen sein wenn dann wird es eher nen Wackelkontakt in einer Steckverbindung sein wenn es nicht der Gurt selbst ist.

Hat die Werkstatt mal versucht den Fehler zu löschen ?

Bei einem sporadischen Fehler wird es sowieso schwer den Fehler auf Anhieb zu finden.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Dir ist aber klar das du keine Arbeiten an diesen Systemen vornehmen darfst.

Wenn das nen MOD mitbekommt wird er hier sicher auch dicht machen.

Dafür braucht es keinen Mod sondern nur den User welcher mit "D" anfängt und als Moralapostel seit Jahren hier bei MT sein Fachwissen (welches auf der Grundlage weniger Zeitschriften beruht) weitergibt.

Wetten das der schon lauert? Garantiert.

Das hast du gesagt 🙄.

Der TE hat aber auch das böse A Wort benutzt also ist es bloß ne Frage der Zeit.

Und wir alle dasselbe dabei gedacht. Stimmts?

Ähnliche Themen

und ich hab wieder keine Ahnung, von wem hab ihrs, gerne auch per PN

Wolfgang

Warte ab Wolfgang....die "Hundeschnauze" naht mit großen Schritten.....

und dann ist der Beitrag wech und ich weiss wieder nix, laßt mich ruhig blöd sterben, ihr hab schon recht

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Frosch198


Ich würde gerne die Gummiverkleidung des Bodens, hin zum Anschnallgurt mal selber untersuchen, ob vielleicht Wasser die Zuleitung manipuliert.

Diese Arbeit solltest du in jedem Fall einer (freien) Fachwerkstatt überlassen. Der Hintergrund ist folgender:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.

Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.

So Wolfgang, jetzt siehst es.😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


So Wolfgang, jetzt siehst es.😉🙄

Jetzt habe ich auch wieder was gelernt:-)

Ich empfehle hierzu noch den folgenden aktuellen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...meine-fresse-nochmal-t4389741.html?...

Hallo, PIPD,

Respekt vor deiner Erfahrung!😛

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Dir ist aber klar das du keine Arbeiten an diesen Systemen vornehmen darfst.

Wenn das nen MOD mitbekommt wird er hier sicher auch dicht machen.

Nen offensichtlicher Schaden am Kabel wird sowieso nicht zu erkennen sein wenn dann wird es eher nen Wackelkontakt in einer Steckverbindung sein wenn es nicht der Gurt selbst ist.

Hat die Werkstatt mal versucht den Fehler zu löschen ?

Bei einem sporadischen Fehler wird es sowieso schwer den Fehler auf Anhieb zu finden.

MFG

Tja, Zitieren scheint hier im Forum nicht jedermanns Sache zu sein. 😁

Meist wird neuer Inhalt innerhalb des alten Zitates versteckt. Andersmal sucht man auch danach vergebens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen