1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Gurtschloss eingeschränkt nutzbar?

Gurtschloss eingeschränkt nutzbar?

Opel Corsa B

Hallo mein Gurtschloss an der Fahrerseite rastet nicht mehr richtig ein. Das weiße Plastikteil innen drin ist auch ganz weit hinten. Reparatur geht ja nur in der Werkstatt mit komplettem Gurtschloss mit Gurtstraffer für bestimmt ungefähr 300 Euro. Lohnt also nicht wirklich. Jetzt zu meiner Frage, wenn ich den Gurt einstecke macht es nicht mehr Klack aber wenn ich genug reinstecke, verankert sich der Gurt dann doch und lässt sich auch nicht rausziehen. Beim betätigen des roten Lösknopfes des Gurtschlosses löst sich der Gurt mit einem Klack. Jetzt möchte ich wissen, ist denn der Gurt, wenn ich ihn reinstecke so gut drin dass er auch bei einem Unfall halten würde? Ist das sicher? Oder komme ich um eine teure Reparatur nicht drumherum? Vielen Dank für Antworten.

Beste Antwort im Thema

Das ist Respekt vorm Unbekannten.
Wenner das einmal auseinander hatte ändert sich das 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

...im Zweifelsfall mußt es halt drauf ankommen lassen 😉

Hol dir halt ein passendes Teil vom Schrott oder ebay - meinetwegen gleich nen ganzen Sitz.
Der CorsaB-Krempel kost doch nix, die sind froh, wenn sie was los werden. 😉

Äh beim Schrott hatte ich nachgefragt und die sagten mit Gurtstraffer haben sie nicht. Es wäre auch problematisch wegen dem verbauten Zündstoff beim Gurtstraffer. Wenn ich jetzt einen Gurtstraffer bei ebay hole, ist der dann so gut wie neu? Auch wegen dem Zündstoff, ist der drin, der soll ja beim Unfall auch auslösen und mich festhalten. Wie teuer kommt man da?

Was soll an dem Zündstoff problematisch sein?...da sitzt einer seit 15 Jahren jeden Tag drauf und es passiert genau garnix 😉
Ja, natürlich Sprengstoff, wir werden alle sterben.
Die Straffer bekommst auch bei ebay.

http://www.ebay.de/.../151428609480?...

Davon ab...die pyrotechnischen Gurtstraffer gibt's erst ab 97 - die früheren Baujahre machten das ganz einfach mit einer Feder.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Straffern.
Eine der beiden ist elektrisch gesteuert - Kabelanschluss. (Pyro?)
Da musste schaun, dass du den richtigen holst.

Meiner war auch platt - einmal Egay und gut.
Ist auf jeden Fall TÜV relevant.

Hinten (bei den mechanischen) ist eine rote Sicherungsgabel aus Plastik drinnen _ wenn die im Schlitz steckt, geht auch nichts unbeabsichtigt los. 😉
Meiner ist übrigens BJ.98 und hat noch mechanische.

Übrigens hab ich insgesamt 4 der Dinger (beide Varienten) per Post gekriegt als ich auf Audi A6 Sitze umgebaut habe -> ich lebe noch! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@hunts schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:25:32 Uhr:


Hallo mein Gurtschloss an der Fahrerseite rastet nicht mehr richtig ein. Das weiße Plastikteil innen drin ist auch ganz weit hinten. Reparatur geht ja nur in der Werkstatt mit komplettem Gurtschloss mit Gurtstraffer für bestimmt ungefähr 300 Euro. Lohnt also nicht wirklich. Jetzt zu meiner Frage, wenn ich den Gurt einstecke macht es nicht mehr Klack aber wenn ich genug reinstecke, verankert sich der Gurt dann doch und lässt sich auch nicht rausziehen.

was spricht dagegen den Verschluss mal mit etwas Öl gängig zu machen? hatte das selbe Problem mal bei einem Peugeot Partner, der TÜV bemängelte das, bin dann heim gefahren und hab Graphitöl ins schloss gesprüht, ein paar mal den Gurt rein und raus gemacht dann flutschte das wieder und neuer TÜV war kein Problem mehr

Die Werkstatt hat es mit Öl versucht ohne Erfolg ;-(

Da werden einfach die Federn platt sein...
Ich habs selbst noch nicht geschafft , so ein Schloss zerstörungsfrei auseinander zu frickeln.
Hol dir doch einfach nen komplettes Sitzuntergestell mit Gurtstraffer aus der Bucht..
4 Schrauben und 20Min Arbeit.

Hm von wo kann ich das holen?Vom Schrott? Oder Ebay? Und wie baut man es aus?Und ein?kann das jeder Laie?

Was kostet das Gestell?

Hab grad mal bei ebay gekuckt. Die gibts um 50 Öcken rum.
Für den einbau brauchste einen großen Torx. Der Rest ist pille.

Da verkauft so ein Komiker ausgelöste mechanische Gurte.Ware geprüft und einbaufertig
für 50 €. Der kämmt sich warscheinlich auch mit ner Kettensäge. Vollhonk.

Kannst du das erklären? Meinst du die Gurtschlösser mit Gurtstraffer sind unnutzbar?Und kann jemand den Umbau genauer erklären? Wird dabei nichts ausgelöst vom Gurtstraffer????

Hat jemand link? Opel Corsa B . 2.1: 0039 2.2: 923 Baujahr 96

Hast du elektrische oder mechanische Straffer?

HUNTS, DU ALTER SUCHMUFFEL! 8-)

http://www.motor-talk.de/.../...e-worauf-achten-etc-bj94-t1617872.html

Da heisstes, dass die pyrotechnischen Straffer nur bei Modellen mit Seitenairbags verbaut wurden.
Kann das einer bestätigen?

http://www.motor-talk.de/forum/gurtschloss-defekt-t671237.html

http://www.motor-talk.de/forum/sitze-ausbauen-aber-wie-t1704153.html

und noch etwa zwei Millionen mehr Suchergebnisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen