Gurtbringertaste defekt - was könnte hier der Defekt sein?
Ich denke mit der Überschrift ist mein Problem erklärt.
Viele Grüße Gregor
Beste Antwort im Thema
Sorry aber wer so ein Auto fährt sollte schon auch bereit sein ein paar Euro in die Hand zu nehmen, wenn schon an der Werkstatt gespart werden soll, dann würde ich wenigstens wenn schon alles auf einen Schalterdefekt hinweist, läppige 20 Euro für einen Schalter investieren, sollte es nicht am Schalter liegen kann man ihn ja wieder verkaufen, laut MB ist doch der Schalter voraussichtlich defekt ? Tausche ihn aus und gut isses.
66 Antworten
Hat zufällig jemand so einen Schalter zu Hause rumliiegen? Dann könnte ich testen ob es überhaupt der Schalter ist. Ich war heute bei Mercedes, die konnten per Diagnose auch nur sagen, das der Schalter keine Rückmeldung gibt.
Jetzt wolllen sie anfangen alles mögliche zu testen, aber das wird mir zu teuer.
Viele Grüße Gregor
Ich habe den Schalter höchstens einmal benutzt.
Spar dir das Geld ??
Hallo, da geht es auch ums Prinzip, wenn ein Schalter da ist,dann muss er auch funktionieren. Alusseedem habe ich diesen Schalter im CLK immer vermisst. Jetzt habe ich ihn und er funktioniert nicht. Das ärgert mich.
Ähnliche Themen
Dafür ^^ wäre es sinnvoll zu wissen, woher du kommst, auch solltest du den Hinweis geben, dass du einen Schalter für einen PreMopf benötigst (sh. Bild im EP), im Mopf sind andere Schalter (und vermtl. auch mit nicht passenden Steckern verbaut).
Du könntest es dir aber auch einfach(er) machen. Schalter vorsichtig rausziehen, Stecker abnehmen und 1. messen, ob überhaupt Spannung anliegt oder nicht (dann Ursache eruieren) und 2. wenn denn 12V anliegen, die Kontakte überbrücken um die eigentliche Schalterfunktion zu testen, dauert keine 5-10 Minuten, verstehe daran nicht, was da teuer werden soll.
Andererseits könntest du auch der Werkstattdiagnose vertrauen und dich gleich um einen neuen oder gebrauchten (MBGTC.de, Verwerter o.ä.) Schalter bemühen.
Ich komme aus 76744 Wörth
Das mit dem Messen kann ich leider nicht selbst durchführen. Dafür fehlen mir die Kenntnisse
Also einen Multimeter bedienen ist simpel
Welche Teile-Nr. hat der Schalter?
Müsste je nach Ausstattung A207 905 34 00 oder A207 905 36 00 sein (ohne Gewähr).
https://mercedes.7zap.com/.../
Kostet neu ca. 80€.
Gebraucht ist der ...34... zb. hier zu finden https://www.elicar.de/de/ersatzteil/11359
und der ...36... zb. hier zu finden https://www.ebay.de/.../132952759461
Lässt sich mit Sicherheit noch mehr finden, wenn man sucht...
Kostet knapp 15 so ein Ding
Und das war die Idee von Mercedes, dass es eventuell mit einem neuen Schalter nicht getan ist. Deshalb bin ich auch etwas vorsichtig.