Gurtbringertaste defekt - was könnte hier der Defekt sein?

Mercedes E-Klasse C207

Ich denke mit der Überschrift ist mein Problem erklärt.

Viele Grüße Gregor

Schalter
Beste Antwort im Thema

Sorry aber wer so ein Auto fährt sollte schon auch bereit sein ein paar Euro in die Hand zu nehmen, wenn schon an der Werkstatt gespart werden soll, dann würde ich wenigstens wenn schon alles auf einen Schalterdefekt hinweist, läppige 20 Euro für einen Schalter investieren, sollte es nicht am Schalter liegen kann man ihn ja wieder verkaufen, laut MB ist doch der Schalter voraussichtlich defekt ? Tausche ihn aus und gut isses.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Gregor Walz schrieb am 30. Mai 2019 um 06:17:23 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 29. Mai 2019 um 19:15:05 Uhr:


Ist die Taste beleuchtet?

Das muss ich heute Abend nachschauen. Vermute aber JA

Sollte die nicht leuchten weisste Bescheid wo du suchen musst

Schalter ist beleuchtet. Die Sicherungen 39 in 41 für die Gurtbringer sind auch in Ordnung 🙁

Du meinst aber nicht den Beifahrersitz?

Ich verstehe die Frage nicht. Sorry.

Ähnliche Themen

Jetzt nochmal von vorn. Bei welcher Gelegenheit hast du die Taste gedrückt? Bei mir ist sie auch die meiste Zeit "ohne Funktion". Sie funktioniert nur, wenn ich z. B. losfahre und mich nicht angurte. Dann fährt nach ein paar Sekunden der Gurtbringer wieder ein. Wenn ich dann die Taste drücke, fährt er wieder aus. Allerdings nur auf der fahrerseite, sofern ich allein im Auto sitze.

Die Frage ist ob du im Auto sitzt angeschnallt bist und die Taste betätigst? Sollte dann der Gurtbringer vom Beifahrer auslösen? Oder was soll passieren.

W108 hat schon alles gut beschrieben

Ok. Verstanden.
Wenn ich im Auto sitze und unangeschnallt losgefahren bin drücke ich die Taste. Zuerst ist der Gurt ganz normal ausgefahren und dann wieder rein. Und dann passiert nichts. .

Hat keiner einen Rat für mich?

Hat die Taste jemals funktioniert? Dann ist sie wohl defekt. Bei meinem Fahrzeug hat sie zuerst auch nicht funktioniert. Ursache war, dass sie im Steuergerät deaktiviert war, warum auch immer.

Leider weiß ich nicht, ob die Taste jemals funktioniert hat. Bei mir jedenfalls nicht.

probier mal Werkseinstellung zu reseten

Zitat:

@lazkopat90 schrieb am 16. Juli 2019 um 19:23:15 Uhr:


probier mal Werkseinstellung zu reseten

Ohje, wie geht das denn?

Zitat:

@Gregor Walz schrieb am 18. Juli 2019 um 00:15:37 Uhr:



Zitat:

@lazkopat90 schrieb am 16. Juli 2019 um 19:23:15 Uhr:


probier mal Werkseinstellung zu reseten

Ohje, wie geht das denn?

lenkrad pfeiltaste rechts dan auf einstellung dan werkeinstellung zurück setzten

Dann sind aber alle Einstellungen auf Werkseinstellung gesetzt, nicht nur die Fensterheber.

Dann sollte man sich vorher notieren, was man selbst angepasst hat und muss das halt nachvollziehen. Ist ja heutzutage bei vielen elektronischen Geräten so. Was ändert man denn da schon großartig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen