1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Gurtbringer - Software Bug beim Aussteigen ?

Gurtbringer - Software Bug beim Aussteigen ?

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Freunde,
ich wundere mich ein wenig über die Software des Gurtbringers:
Beim Ausssteigen und Türschliessen fährt der Gurtbringer vor um dann gleich nach dem Abschließen wieder zurückzufahren :confused: Beifahrer- und Fahrerseite gleich.
Also ehrlich bin ich da ein bisserl erstaunt dass der Programmierer überhaupt auf die Idee kommt den Gurtbringer zu betätigen obwohl niemand auf dem Sitz Platz genommen hat.
Oder ist bei mir noch "ältere" Software drauf?

Beste Antwort im Thema

Dinge, die ich NICHT ausprobieren möchte...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Also, ich muss bei meiner Aussage ein wenig "feintunen":
1) ich habe nix Keyless außer der ZV :)
2) ohne Zündung laufen die Dinger gar nicht
3) da is' wohl kein Sensor im Beifahrersitz, sondern an der Tür. Sprich: wenn ich die Tür öffne und schließe, geht auch der Gurtbringer los, sonst nicht. Ist mir so nicht aufgefallen, da ich den Rucksack über die Beifahrerseitentür reinwerfe ;)
4) Sensor Fahrerseite: gesteckter Schlüssel, aber es sitzt nur einer auf der Beifahrerseite -> macht keinen Sinn, oder? :)

Zitat:

@whitedream schrieb am 18. August 2016 um 17:47:18 Uhr:



Ich habe nur Keyless Star, aber wie das Einfluß auf den Gurtbringer haben soll ist mir schleierhaft.......

Wenn's keine Sitzkontakte gibt und der Schlüssel - wie bei Keyless Go oder Start - quasi immer steckt, weiß Dein Wagen auch nicht, ob Du am Steuer sitzt oder draußen stehst.

Daher verhält sich Kenjins Wagen auch anders.

Macht Sinn.

Und wieder eine nicht zu Ende gedachte Kombi von Features :)

Ich wollte diese Problematik eben posten, habe vorher aber die Suche bemüht und so rausgefunden, dass das "Problem" schon länger existiert. Bei mir (keyless start) ist's auch so, dass das Schließen einer der beiden Türen von außen den Gurtbringer nach vorne bringt.
Also ich entriegle die Türen, öffne eine Tür und nehme was aus der Mittelkonsole. Wenn ich danach die Tür schließe, fährt der Gurtbringer unnötigerweise nach vorne. Beim Abschließen fahrt der Gurtbringer wieder zurück. Bei der Beifahrertür kann man das verhindern, indem man vor dem Schließen der Tür diese verriegelt. Bei der Fahrertür geht das ja nicht.
Im Normalbetrieb fährt der Gurtbringer ja auch doppelt so oft wie nötig vor und zurück. Einsteigen, anschnallen, Gurtbringer war ok. Aussteigen Tür schließen, Gurtbringer fährt dämlich aus, verriegeln, Gurtbringer fährt zurück.
Ist das bei späteren Baujahren bzw. beim 206er auch noch so? Sollte ja einfach durch SW-Update lösbar sein, Sitzsensoren sind ja vorhanden, denke ich.

Ist bei meinem Coupé (Mopf) auch so. Woher soll denn das Fahrzeug wissen, ob die Tür von innen oder von außen zugemacht wird? So wird auf jeden Fall gewährleistet, wenn die Tür geschlossen wird, dass der Gurt dem Fahrer „geliefert“ wird.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 4. Juni 2023 um 13:13:59 Uhr:


Ist bei meinem Coupé (Mopf) auch so. Woher soll denn das Fahrzeug wissen, ob die Tür von innen oder von außen zugemacht wird? So wird auf jeden Fall gewährleistet, wenn die Tür geschlossen wird, dass der Gurt dem Fahrer „geliefert“ wird.

Naja, er weiß doch, ob jemand auf dem Sitz sitzt, zumindest beifahrerseitig. Ist doch trivial: Wenn Befahrertür geschlossen wird, Gurt nach vor

nur wenn Sitz besetzt

.

Ob dieser Sensor auch im Fahrersitz verbaut ist, weiß ich nicht.

Hallo,
hier meine 50 Cent…. Das Auto weiß schon ob der Schlüssel im Auto oder aussen ist. Ich kann das Auto ja auch nur abschließen wenn er nicht im Auto liegt via K- Go.
Ergo Schlüssel draußen Tür zu bitte keinen Gurt angeben. Es wäre so simpel.

Schöne Grüße

Zitat:

@Sette2 schrieb am 4. Juni 2023 um 15:10:54 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 4. Juni 2023 um 13:13:59 Uhr:


Ist bei meinem Coupé (Mopf) auch so. Woher soll denn das Fahrzeug wissen, ob die Tür von innen oder von außen zugemacht wird? So wird auf jeden Fall gewährleistet, wenn die Tür geschlossen wird, dass der Gurt dem Fahrer „geliefert“ wird.

Naja, er weiß doch, ob jemand auf dem Sitz sitzt, zumindest beifahrerseitig. Ist doch trivial: Wenn Befahrertür geschlossen wird, Gurt nach vor nur wenn Sitz besetzt.
Ob dieser Sensor auch im Fahrersitz verbaut ist, weiß ich nicht.

Ich glaube im Fahrersitz ist keine Erkennung vorhanden. Deine Ausführungen zur Beifahrerseite machen Sinn, wird aber vermutlich komplexer in der Umsetzung wie z.B. zusätzliche Steuergeräte. Mercedes muss doch sparen

VG
Ralf

Jetzt gibt es schon 2 Lösungsansätze: wie @IMSchraube schrub, kein Schlüssel im Innenraum oder über den Sitzsensor (ev. nur Beifahrer möglich).
Ist ja nicht wirklich wichtig, aber dass ein System (Gurtbringer) mehr als die doppelte Leistung als notwendig bringen muss, ist einfach unschön.
Ein zusätzliches Steuergerät wäre aber auch nicht simpel. Hat ein Codierer ev. das Wissen, ob das programmierbar wäre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen