Gurtanschnallergepiepse

VW Passat

Hallo zusammen

Meist liest man nur Fragen, wie man den Gurtwarner, also das Anschnallzeichen, deaktivieren kann. Ich möchte aber das Gegenteil :-)

Mir ist heute aufgefallen, dass auf der Fahrerseite das Anschnallzeichen am Armaturenbrett, wie auch der Signalton nicht mehr erklingen, wenn man unangeschnallt losfährt (schneller als ca. 20-25 km/h). Auf dem Beifahrersitz aber schon.

Woran kann das liegen? Ist irgend ein Sensor defekt?

LG
Cristiano

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Wenn mir eine Werkstatt, bei der ich die Beseitigung eines Fehlers beauftragt habe, den Wagen mit dem Fehler wieder auf den Hof stellt, würde ich diese kein zweites mal konsultieren.
Sie können es anscheinend nicht und habe noch nicht mal den Anstand zusagen, dass sie den Fehler nicht gefunden haben bzw. nicht lösen können. Da erwarte zudem entgegenkommen bei der Rechnung, je nach dem wie konkret die Auftragslage gewesen ist.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Die Sitze haben Drucksensoren in der Sitzfläche. Kann sein das der die Hufe hoch gerissen hat. Da hat der Fahrer dann bestimmt zu doll in den Sitzt gepupst 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Ich pupse NIE in den Autositz :-) Also doch der Sensor. Oh manno...das wird wohl teuer. Nehme an, für eine Reparatur muss der Sitz ausgebaut werden?

Jedenfalls danke für den Post.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Wenn es nur die Fahrerseite betrifft: Schau mal beim Gurtschloss (Fahrersitz ein wenig zurück, rechteckige Kunststoffabdeckung an der Sitzschiene (nahe Einstiegsleiste) abhebeln, Gurtschloss-Stecker abziehen (müsste 2-polig sein, braun/weiß) und da dann mitm Multimeter dran. Wenn ich mich recht entsinne, sollte das Multimeter Durchgang "sagen", wenn nicht angeschnallt.)
Wenn ich auf dem richtigen Dampfer bin, dann wird die Thematik beim Fahrersitz nicht über eine Druckmatte, sondern mit dem Gurtschloss geregelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Ist es denn jetzt erst aufgetreten? Oder noch nie drauf geachtet?
Hab mal gehört, dass bei ehem. Polizei-Fahrzeugen der Gurtwarner auf
der Fahrerseite deaktiviert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Jap weil sich Polizisten nicht Anschnallen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Ist erst jetzt aufgetreten, hat vorher immer funktioniert. Ab ca. 20-25 km/h leuchtete das Zeichen und es piepste.

Jetzt wo Du's sagst...klingt irgendwie logisch, dass es beim Fahrersitz keinen Drucksensor im Sitz braucht...sitzt da keiner, fährt das Auto ja auch nicht :-)

Ich glaube inzwischen, das Problem ist wohl eher auf einen Wackelkontakt zurückzuführen. Wenn ich nämlich das Gurtschloss - im unangeschnallten Zustand - in Richtung Mittelkonsole drücke, resp. etwas hin und her bewege, leuchtet das Anschnallzeichen und der Warnton erklingt. Liegt das Gurtschloss wieder am Fahrersitz an, also in normaler Position, geht es mal und mal nicht.

Danke VicVella für den Tipp. Werde mal schauen, ob ich diese Abdeckung finde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Na guck ;)
Dann kann es ja nur das Gurtschloss sein.
Ist auch nicht wirklich teuer und auch gut selbst zu tauschen.
http://www.ebay.de/.../190805433767?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

hi. am besten an die kulanzabteilung wenden, die regulieren das zu 100 % selbst bei mir mit 150000 km und bald 6 jahre alt. ist meistens das gurtschloß das nicht erkennt ob ein gurt drin ist oder nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Bei mir ist die ganze Sache anders herum. Wenn ich fahre fängt das Ding ganz unvermittelt mit Blinken und Piepen an, manchmal 1x, manchmal auch 7x. Es ist egal wie schnell ich fahre und geht auch selbstständig wieder aus. Wenn es zu lange dauert schnalle ich mich kurz ab und wieder an, dann ist auch Ruhe. Das nervt gewaltig. Werde jetzt mal das mit dem Gurtschloß testen und durchmessen. Ein Wackeln am Gurtschloß bewirkt leider nichts.

Für sachdienliche Hinweise schonmal besten Dank. Gruß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Wird wohl das Gurtschloss oder ein Kabelbruch sein. Wenn Du den Wackler nicht findest und in Lage bist, Dich ohne Erinnerung anzuschnallen: Rausparametrieren mit VCDS.
Dann ist wieder Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Habe den Wackler leider so nicht gefunden und den Sitz ausbauen wollte ich nicht, wegen der Seitenairbaggeschichte. Nicht das mir das Teil hochgeht.
Da muß ich mal zum 🙂 fahren und hoffen das die den Fehler schnell (Kosten ??) finden. Oder eben deaktivieren lassen. Das Anschnallen ist für mich kein Problem, das mache ich immer.

Besten Dank für deine Antwort. Gruß Wolle U

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Hat Jemand einen Plan ob und wie man ein "AutoDia S 100" für diese Codierung (Gurtwarner) benutzen kann? Ich hatte mir mal so ein Teil wegen der EPB zugelegt, zum Wechseln der hinteren Bremsbeläge (Stellmotor).

http://www.motor-talk.de/.../display-autodia-s100-i203352401.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Wolle U


Hat Jemand einen Plan ob und wie man ein "AutoDia S 100" für diese Codierung (Gurtwarner) benutzen kann? Ich hatte mir mal so ein Teil wegen der EPB zugelegt, zum Wechseln der hinteren Bremsbeläge (Stellmotor).

http://www.motor-talk.de/.../display-autodia-s100-i203352401.html

Edit:
War gerade beim 🙂 und der meint das das definitiv das Gurtschloß ist. Derartige Probleme sind bekannt. Warum der Fehler nur sporadisch auftritt konnte er mir auch nicht erklären. Er hat mir dann das Rauscodieren selbst vorgeschlagen. Selbiges war in 5 Minuten erledigt und hat nix gekostet. Ich habe ihm in meiner unendlichen Güte einen Fünfer zugesteckt. Ich bin happy, weil nix mehr mit DingDingDing ...... 😁 😁

Gruß Wolle U

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtwarner (Signalton, Anzeige) defekt?' überführt.]

Guten Tag,

Ich hätte da mal eine Frage zu meinem VW Passat. Seit zwei Wochen piepst bei mir der Gurtanschnaller, vermute es war an der Beifahrerseite, sprich: normalerweise ist der Beifahrer auf dem Sitz, dann piepst es weil er nicht angeschnallt ist, dann schnallt er sich an und es hört wird wieder auf. Nun habe ich allerdings das Problem das unabhängig davon ob ein Beifahrer mitfährt oder nicht, ständiges Piepsen nervt, und dies immer wieder, unabhängig davon ob man den Gurt rein steckt oder nicht.

Ich war bei der Werkstatt, und mir wurde gesagt das dies das Gutschloss wäre. Dieses haben sie mir ausgewechselt auf der Beifahrerseite, jetzt bin ich heute mit dem Auto gefahren und es piept immer noch.
Ich habe bei der Werkstatt angerufen und die Situation geschildert, daraufhin wurde mir gesagt dass der Fehler ausgelesen wurde, und dass es definitiv auf der Beifahrerseite war.

Meine Frage, kann man so etwas wirklich auslesen, also dass dies im Systemfehlerkatalog hinterlegt ist und meine zweite Frage, was wenn mir etwas ersetzt wurde was eigentlich gar nicht defekt war?

Denn zu mir wurde gesagt, es war definitiv die Beifahrerseite und definitiv das Gurtschloss, aber mir ist das etwas schleierhaft wenn jetzt zufälligerweise auch auf der Fahrerseite das Gurtschloss defekt sein soll. Mir wurde jetzt nämlich angedreht, dass auf der Fahrerseite dieses natürlich auch kaputt sein kann.

Ich danke euch für eure Hilfe sowie fürs durchlesen.

Beste Grüße

VW- Passat B6 3C Variant 1.9 TDI

Deine Antwort