Gurt-Warnung mit VCDS ausprogrammieren?
Hallo!
Gibt es die Möglichkeit, mit VCDS die Gurt-Warnung herauszuprogrammieren, ohne das man dabei andere Funktionalität verliert? In erster Linie nervt das Gebimmel unglaublich, ich möchte aber auch nicht auf die Berganfahrhilfe bei angezogener EPB verzichten. Geht das also?
27 Antworten
Danke, ich schau mir das mal an, sobald ich mein Kabel zurück habe. Ob das Symbol auch leuchtet oder nicht ist mir wurscht, es darf halt nur keine der anderen Funktionen beeinträchtigt werden. Ich bin Jahrzehnte ohne so eine bescheuerte Warnung gefahren, und das nervt einfach unglaublich, wenn man täglich durch eine (nicht-öffentliche) Tiefgarage fahren muss, an deren Ende man nochmal aussteigen muss, und sich dort unnützerweise auch noch an- und abschnallen muss.
Finde auch, dass es erst ab 30 km/h oder so piepsen sollte.
Nein, beim B6 sollte man noch iwo was abziehen müssen, siehe Foto.
Zitat:
@muhrx schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:27:50 Uhr:
Finde auch, dass es erst ab 30 km/h oder so piepsen sollte.
Die Funktion ist IMHO sowohl geschwindigkeits- als auch streckenabhängig. Ist aber auch egal, Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr, in welchen ich das Anschnallen nicht getätigt habe, kann ich mich nicht dran erinnern - liegt vielleicht auch daran, daß ich mich schon vor der allg. Anschnallpflicht grundsätzlich angeschnallt habe. Für mich ist das insofern kein "Feature", sondern Gängelung.
Ähnliche Themen
STG 17 Byte 1 ist im Codinghelper (einer aktuellen VCDS Version) ausführlich beschrieben.
wer macht sowas wer hat solch ein gerät war bei bosch haben die nicht
Jeder, der ein Tool hat, mit dem man codieren kann. Da gibt es jede Menge.
Zitat:
@leon1309 schrieb am 28. September 2021 um 21:53:42 Uhr:
wer macht sowas wer hat solch ein gerät war bei bosch haben die nicht
Die wollten es einfach nur nicht machen.
Siehe Google - VCDS User Map - VCDS User werden dir dann angezeigt.
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 30. November 2014 um 19:42:54 Uhr:
Zieh doch einfach das schwarze Kabel unter dem Sitz zum Gurtschloss ab.
und das funktioniert??!! gurtstraffer funkt dann auch noch???
Kabel ab bedeutet angegurtet. Also funktionieren auch Gurtstraffer und Autohold.
Habe meins auch abgezogen da ich damals Probleme hatte mit dem Schloss das er ab und zu dachte ich wäre nicht angeschnallt und denn ging Auto Hold nicht
Wie @heizoelblitz schon sagt denkt das Auto man wäre immer angeschnallt
na dann ist das besser als elektronisch irgendwas herumzudoktern, dann kann man wenigstens sagen dass das kabel runtergegangen ist X-)
es ist einfach von VW bzw dem Hersteller vom KI (VDO) vorgegeben in der Codierung den Gurtwarner ein oder auszuschalten. Es ist bei VCDS meistens nur ein Häkchen oder eine Ziffer. Dann ist die Funktion an oder aus.
ich finde es einfacher nicht unter dem Sitz zu suchen und ein paar Klicks zu machen.
vorne löst sowieso immer alles aus wenn das Crashsignal kommt, egal ob da jemand sitzt. Habe bisher bei jedem Auto gesehen das der Beifahrer airbag mit raus war und die Gurtstraffer auch keinen passenden Widerstandswert haben.
kann man auch auf mobile bei Unfallautos immer sehen. Die Scheibe bekommt sehr oft bzw fast immer Risse durch den Beifahrer airbag.
Beifahrer Airbag geht nur nicht raus wenn der Schalter im Handschuhfach auf off steht.