1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. gurt anlegen ja oder nein?

gurt anlegen ja oder nein?

VW Lavida 2

für alle die sich da noch fragen...

...einfach dieses INTRO anschauen:

www.insanctus.de

dazu noch was aus eigener erfahrung:

bin mit dem guten alten DDR-wartburg mit 60km/h gegen einen massiven baum gefahren, ist schon länger her.

das auto hatte KEINE computerberechnete knautschzone, KEINE airbags, KEINE höhenverstellbaren gurte, KEINE gurtstraffer...

im gegenteil, der wartburg hat einen rahmen welcher vorn ein stahlrohr quer geschweisst hat, also weder das rohr noch der baum hat nachgegeben, will gar nicht wissen was da für kräfte gewirkt haben, welche mich aus den sitz reissen wollten.

...ich hatte einfach nur den gurt angelegt, entwicklungsstand dieser DDR-Automatikgurte: 1977

..mir ist nix passiert ausser einen rotem striemen am hals, weil der gurt nicht höhenverstellbar war. nase ist nur leicht auf lenkrad getippt aber nicht gebrochen,tat nur bissl weh

also.... gurt ist das a und o!

55 Antworten

Bei GoTV, haben die nen Werbespott gezeigt.

ein Pärrchen im Auto unterwegs. Lächeln sich an. Dann erzählt der Sprecher, das sie ihn verläßt, er es aber noch nicht weiß. Aber auch sie weiß noch nicht das sie ihn verläßt. Dann eine vollbremsung, ein knall und die dame fliegt durch die Scheibe raus.

Fand den richtig gut, den Spott.

MFG Sebastian

Dazu kommt noch, dass die Sonnenliegen-Fraktion natürlich mit voll durchgestreckten Armen rumfährt. Was passiert beim Unfall? Man verkrampt und streckt die Arme ganz durch. Bevor der Gurt aktiv werden kann brechen einem die Arme oder Schultern weg.
Die Handgelenke sollten bei normaler Sitzposition oben aufs Lenkrad gelegt werden können. Normalerweise klappen die Arme beim Unfall ein und man knallt in den Gurt...

Bin auch kein Gurtmuffel - dennoch "schneidet" mich der Gurt gelegentlich am Hals. Habe schon diverse Einstellungen (insbesondere die Höhenverstellung der Gurte und Sitze etc.) ausprobiert, aber bisher kam nichts wirklich Gutes dabei herum.

Natürlich Gurt. Das erste was ich nach dem einsteigen mache. Und danach wird gestartet und immer das Licht angemacht.
Das ist bei mir, wie bei einigen vor mir, schon so zur Gewohnheit geworden.

ich lege den gurt auch aus gewohnheit an, manchmal wird die gewohnheit lästig z.b wenn ich die garage aufmachen dann zurück ins auto um es reinzufahren , ich schnall mich unbewust an, wenn ich drin bin denke ich scheiße schon wieder ! ich muss richtrig dran denken das ich mich nicht anschnalle.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


ich lege den gurt auch aus gewohnheit an, manchmal wird die gewohnheit lästig z.b wenn ich die garage aufmachen dann zurück ins auto um es reinzufahren

beim rückwärtsfahren und beim fahren von unter 5km/h ("spielstrasse"😉 brauchst du keinen gurt anlegen, laut stvo.

Zitat:

beim rückwärtsfahren und beim fahren von unter 5km/h brauchst du keinen gurt anlegen, laut stvo.

ich weis ich machs ja nicht mit absicht

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


ich lege den gurt auch aus gewohnheit an, manchmal wird die gewohnheit lästig z.b wenn ich die garage aufmachen dann zurück ins auto um es reinzufahren , ich schnall mich unbewust an, wenn ich drin bin denke ich scheiße schon wieder ! ich muss richtrig dran denken das ich mich nicht anschnalle.

Genau das hatte ich gemeint. Das selbe passiert mir auch immer...

also ich fahre auch meist immer mit gurt. Ich steig an, lass die kiste an, und im anfahren schnall ich mcih dann an. Nur für mittagspausen 2km kurzstrecken lass ichs mal gelegentlich (!!!) sein. aber in 95% der fälle bin ich angeschnallt! Will ja weihnachten noch erleben :-D

arbeitskollege von mir (geht schon auf die 60 zu) fährt nen dicken SLK mit mächtig viel dampf. Ich bin mal mitgefahren und die kiste geht richtig gut ab... er meinte zu mir als wir auf der ab waren "ab 180 werd ich nervös... da schnall ich mich an ... :-D

Also...
Ich hab immer so ein komisches Gefühl im Bauch, wenn ich ohne Gurt fahre. Habs einmal mit meinem alten Peugeot 205 versucht, als der Gurtspanner klemmte. Ich fuhr etwa 500 m und dann war ich psychisch nicht mehr in der Lage zu fahren. Hab dann nach ca. 1 Stunde Versuch und Irrtum den Gurtspanner "repariert".

Bei mir ist das Gurtanlegen auch "schon" (nach 26 Jahren!) zum Reflex geworden. Das kann ich einfach gar nicht mehr vergessen 😁 .

Ohne Gurt ist man übrigens schneller vorne - d. h. direkt vor dem Airbag, der einem dann noch entgegen kommt! Der ist nämlich auf eine vorherige Verzögerung des Körpers durch den Gurt ausgelegt. Hier noch ein paar Anmerkungen von mir zum Thema Airbag in einem anderen Thread!

Was aber auch auf keinen Fall vergessen werden darf, ist, daß sich die hinten Sitzenden auch anschnallen. Das Mehr an Fahrzeug vor einem wiegt Viele in trügerischer Sicherheit.

Und wenn ihr 'mal uneinsichtige Mitfahrer habt, dann erklärt ihnen 'mal, daß selbst Erwachsene schon bei einem harten Aufprall mit 64 km/h (Testgeschwindigkeit für 40-%-Offsetcrash gegen eine verformbare Barriere) prima durch die Frontscheibe passen!

Und wenn ihnen ihr eigenes Leben diese kleine Unannehmlichkeit nicht wert ist, dann sollen sie wenigstens an die vorne Sitzenden denken. Denn die haben im Falle eines Falles auch noch die Verzögerungskraft für den/die Hintermann/-frau auf ihren Gurt zu übertragen. Und das kann nicht gutgehen!!!

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Bei mir ist das Gurtanlegen auch "schon" (nach 26 Jahren!) zum Reflex geworden. Das kann ich einfach gar nicht mehr vergessen 😁 .

Ohne Gurt ist man übrigens schneller vorne - d. h. direkt vor dem Airbag, der einem dann noch entgegen kommt! Der ist nämlich auf eine vorherige Verzögerung des Körpers durch den Gurt ausgelegt. Hier noch ein paar Anmerkungen von mir zum Thema Airbag in einem anderen Thread!

Was aber auch auf keinen Fall vergessen werden darf, ist, daß sich die hinten Sitzenden auch anschnallen. Das Mehr an Fahrzeug vor einem wiegt Viele in trügerischer Sicherheit.

Und wenn ihr 'mal uneinsichtige Mitfahrer habt, dann erklärt ihnen 'mal, daß selbst Erwachsene schon bei einem harten Aufprall mit 64 km/h (Testgeschwindigkeit für 40-%-Offsetcrash gegen eine verformbare Barriere) prima durch die Frontscheibe passen!

Und wenn ihnen ihr eigenes Leben diese kleine Unannehmlichkeit nicht wert ist, dann sollen sie wenigstens an die vorne Sitzenden denken. Denn die haben im Falle eines Falles auch noch die Verzögerungskraft für den/die Hintermann/-frau auf ihren Gurt zu übertragen. Und das kann nicht gutgehen!!!

Schönen Gruß

wer bei mir mitfahren will, muss sich anschnallen. oder laufen... da gibts keine diskussion...

Ich fahr auch immer mit Gurt, fühlt sich sonst komisch an.
Einige Mitfahrer wollen sich ja auch ungern angurten. Dann geht's halt erst wieder weiter wenn der Gurt auch bei denen dran ist. Auf den Hinterbänken bemerkt man das meistens leider nicht, wenn die nicht angeschnallt sind.

Wenn man sich Innenaufnahmen von Rennfahrzeugen im Rennbetrieb ansieht fällt deutlich auf: Die Fahrer sind mit 5-Punkt-Gurten in die Schalensitze reingeschnallt, trotzdem werden die von den Kräften brutal durchgeschüttlelt.
Die heben regelrecht aus dem Sitz ab.
Ein ungeübter Journalist schrieb mal in der AMS über seine Fahrt auf dem Beifahrersitz eines WRC, dass er schwer noch irgendwas aus dem Roadbook erkennen konnte, mehr in der Luft als auf dem Polster war und der Helm ebenso auf seinem Kopf herumwackelte, dabei hat der Fahrer nur 90% gegeben.
Und das ist keine Unfallsituation, bei der noch vielfach höhere Kräfte wirken.

Völlig unverständlich finde ich die Angewohnheit einer besonderen Spezies von Gurtmuffeln, die sich erst mehrere 100m nach dem Losfahren anschnallen... 🙄
Als wenn auf dieser kurzen Strecke NIEMALS etwas passieren könnte! Mittlerweile hab ich es aufgegeben dagegen anzukämpfen - manche Leute muss man leider dumm sterben lassen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von the-silence


wer bei mir mitfahren will, muss sich anschnallen. oder laufen... da gibts keine diskussion...

Genauso läuft das auch bei mir.

Deine Antwort