Gummiüberzug an Pedalerie

VW Golf 1 (17, 155)

wie kann man die ersetzen? Um sie abzuziehen muss man sie doch kaputt machen.
Gibt es vllt auch bessere Lösungen?

31 Antworten

wir haben das schon beim käfer mit klebendem sandpapier gelöst, aber das ist nicht sonderlich tüv-konform...

einfach farbe drauf und dann wenn die noch feucht ist sand drauf?
das ist nicht unbedingt was ich will.

ich suche auflagen die plan sind und eine sandoberfläche haben.

Mit "Einbauanleitung" waren eher Kniffe und Tricks gemeint, falls wiedererwarten Probleme auftreten sollten.

z.B. hab ich mir überlegt, ob man diese Platikteile nicht mit einem Klebstoff fixieren sollte um erneutes Rutschen zu vermeiden.

Aber war nur mal so ein Nachmittagsgedanke nach 3 Weizen in der Mittagspause!!!
Und waren da nicht noch Uzo dazwischen?

Na ja bald ist ja Schicht im Schacht.

Zitat:

Original geschrieben von HANSIHAMMERHART


Mit "Einbauanleitung" waren eher Kniffe und Tricks gemeint, falls wiedererwarten Probleme auftreten sollten.

z.B. hab ich mir überlegt, ob man diese Platikteile nicht mit einem Klebstoff fixieren sollte um erneutes Rutschen zu vermeiden.

Aber war nur mal so ein Nachmittagsgedanke nach 3 Weizen in der Mittagspause!!!
Und waren da nicht noch Uzo dazwischen?

Na ja bald ist ja Schicht im Schacht.

das lohnt nicht mit dem kleber.

die neuen auflagen sind so fest, dass sich da nichts mehr bewegt. 🙂

**edit**
es gibt auch bei der montage keinerleich probleme...

Kniffe und Tricks?

Nun, ich habe die neuen Auflagen vorher mit dem Heißluftfön erwärmt, dadurch gingen sie deutlich leichter drauf.

Ansonsten ist alles komplett ohne Werkzeug zu wechseln.

Ähnliche Themen

moin,

genau,warm machen die Teile,dann ist es kein Problem mehr. Bei den Temperaturen kann man die Auflagen auch auf's Armaturenbrett legen,wenns auto mal inne Sonne steht. Dann werden die auch so weich,das das aufziehen ruckzuck erledigt ist. Bei ATU bekommst die auch unter 3€

mfg

Das ist doch mal ein ernstzunehmender Trick.

Danke

Grüsse Hansi

Und beim draufmachen aufpassen daß Du Dir nicht den Finger einklemmst, das kann nämlich ganz schön weh tun... 🙄

ick hab die teile mal beim a vectra gewechselt und da war es kein prob, sollte also bei nem gölfchen erst recht kein prob sein. warm machen, kannste, mußte aber nicht, geht auch ganz gut so. zur not so nen kleinen knubbelschraubendreher nehmen, um die gummikanten über die pedale zu hebeln ohne sich die finger zu klemmen.

wenn nich, komm nach berlin, keine 5 mins mach ich dir die dinger auch im dunkeln drauf... 😉

Tag!

Also, das mit dem erwärmen würde ich mir schon zu Herzen nehmen! 😉
Ich hab' vor 'n paar Wochen ziemlich gut durchblutete Fingerkuppen gehabt, nachdem ich die garnicht so weichen Teile drauf gezogen habe!
Und das mit dem "klemmen" kann ich leider auch nur bestätigen und davor warnen!

Gruß, Dynator

die neuen pedalauflagen sind doch dermaßen weich, dass man damit sich nicht aus versehen die finger klemmen kann.

ist wirklich kein akt. kauft euch die dinger und macht die drauf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kredan


die neuen pedalauflagen sind doch dermaßen weich, dass man damit sich nicht aus versehen die finger klemmen kann.

ist wirklich kein akt. kauft euch die dinger und macht die drauf. 🙂

Vielleicht haben'se mir ja meine letztens aus'm Kühlkeller geholt! 😁

Ich hab' sie direkt bei VW auf'm Hof gewechselt und die waren sauhart! Hab' mir aber noch eine auf Reserve mitgenommen und die fühlt sich jetzt garnicht mehr so hart an - bei momentaner 25,6°C Wohnzimmerlagerung!

Einfach mal so probieren und wenn's hakelt, anwärmen!

Gruß, Dynator

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


Vielleicht haben'se mir ja meine letztens aus'm Kühlkeller geholt! 😁
Ich hab' sie direkt bei VW auf'm Hof gewechselt und die waren sauhart! Hab' mir aber noch eine auf Reserve mitgenommen und die fühlt sich jetzt garnicht mehr so hart an - bei momentaner 25,6°C Wohnzimmerlagerung!
Einfach mal so probieren und wenn's hakelt, anwärmen!

Gruß, Dynator

war auf den auflagen noch reif? 😁

anwärmen wird bei den derzeitigen temp. nicht nötig sein...

Zitat:

Original geschrieben von kredan


war auf den auflagen noch reif? 😁
anwärmen wird bei den derzeitigen temp. nicht nötig sein...

Das nicht, aber ich meine, mich daran erinnern zu können, daß 'n schwarzhaariger Typ nach hinten abgehauen und einer mit vielen weißen und grauen Stellen im Fell wieder gekommen ist. 😁

Genug OT!
Mal im Ernst! Ich finde es außerordentlich wichtig, daß hier im Forum auch Preise und Aufwand zur Behebung von solchen kleinen Defekten und/oder Störungen des Fahrbetriebes ausgebreitet werden, da sich dadurch so mancher dazu überreden läßt, sich vielleicht doch nicht länger als unbedingt nötig damit herum zu ärgern - meine Wenigkeit eingeschloßen.

Gruß, Dynator

habe gerade mal den atu-onlineshop durchgeschaut und dabei bin ich auf die gummiauflagen gestoßen. preis: 1,70€.

ich weiß leider gerade nicht mehr was ich bei vw gezahlt habe, aber jmd hat hier schon einen preis von ca 3 euro genannt...

hab sie mir vor ner Woche geholt bei VW. Kostenpunkt 2,61 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen