Gummiüberzug an Pedalerie
wie kann man die ersetzen? Um sie abzuziehen muss man sie doch kaputt machen.
Gibt es vllt auch bessere Lösungen?
31 Antworten
Ja, kann man ersetzen. Kosten ca 2,50 EUR bei VW. Montage ist fummelig.
Alternativ kann man auch die Alu-Teile aus dem TT oder R32 montieren.
Thorsten
bei den Alu Teilen bin ich etwas skeptisch. Wenn du da mal mit nassen Schuhen fährst quietscht es und man kann abrutschen
Naja, also kaputter als auf dem Foto kriegt man die ja kaum noch... 😁
Aber man kriegt sie auch unbeschadet runter. Ein neues Gummi kostet beim Freundlichen ca. 3 Euro und ein paar zerquetschte, lohnt sich also nicht wirklich sich da ein gebrauchtes Gummi am Schrott abzufummeln...
Und soo fummelig ist die Montage nun auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Olligof
Ein neues Gummi kostet beim Freundlichen ca. 3 Euro und ein paar zerquetschte, lohnt sich also nicht wirklich sich da ein gebrauchtes Gummi am Schrott abzufummeln...
zu mal die montage von neuen gummiteilen auch viel bequemer ist, denn die sind noch weich und geben nach... 🙂
Ähnliche Themen
http://lupf.de/interieur/pedalauflagen/index.htm
weiß nicht wie die preislich liegen...
man beachte den letzten satz!!!
Hier Schneider!! Wer hat Dir erlaubt Bilder von meinem Fussraum zu machen????;-)
Skandal!!!!!
Grüsse Hansi Hammerhart
also ich hab diese auflagen von foliatec drauf nur in blau statt chrom
sind schön fest und durch gummi rutschfest sowie etwas grösser als normalen auflagen und springertauglich
@ Schneider: Aber hundertpro;-)))
Solange es trocken ist, stellt es ja kein wirkliches Problem dar, aber wenn et regnet. Nenene.Macht keen Spaß mehr. Werde aber auch mal langsam aktiv und hol mir ein neuet Teil.....
Falls Du mir zuvorkommst kannst Du ja mal freundlicher Weise eine Einbaueinleitung zurechtzimmern, oder???
Grüsse Hansi Hammerhart
Zitat:
Original geschrieben von HANSIHAMMERHART
@ Schneider: Aber hundertpro;-)))
Solange es trocken ist, stellt es ja kein wirkliches Problem dar, aber wenn et regnet. Nenene.Macht keen Spaß mehr. Werde aber auch mal langsam aktiv und hol mir ein neuet Teil.....
Falls Du mir zuvorkommst kannst Du ja mal freundlicher Weise eine Einbaueinleitung zurechtzimmern, oder???
Grüsse Hansi Hammerhart
nicht dein ernst, dass du für die einbau der gummiauflagen eine einbauanleitung haben willst?
wenn deine pedale so verrostet sind, dann würde ich die abschleifen und mit korrosionsschutz behandeln. anschließen einfach die auflagen drauf machen. echt nicht schwer.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
bißchen OT, aber kennt jmd von euch pedalauflagen die sandpapier auf der oberfläche haben?
Fertig habe ich sowas noch nicht gesehen.
Auf Schiffen stellt man sowas mit Farbe her, auf die man Sand aufträgt. Das sollte sich auch mit Alu Pedalen realisieren lassen.
ich werde mich morgen mittag drum kümmern.
Kann mir nicht Vorstellen, dass das Einbauen dann irgendjemand nicht hinbekommt, wenn vorhin geschrieben wurde, dass man die einfach tauschen kann 😛