Gummilager für Stabilisator/Drehstab

Mercedes E-Klasse S212

Hallo

Meine Gummilager (2 Stück ) Vorne sind leicht porös.
Daher brauche ich Ersatzteile .

Mein Stabilisator/Drehstab VORNE hat die Nr.
A2183230065 , Durchmesser 26 mm

Bei Mercedes gibt es dieses Gummilager separat angeblich nicht als Ersatzteil nur im SET mit Stabilisator .

Im NET habe ich passende Teile + Nummer gefunden , aber nicht LIEFERBAR

Stabigummis VEMA 540278

https://www.auto-doc.at/vema/20881772

https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/a2123231665.html

DYS 75-03451 Stabigummis
vorne, Gummimetalllager ,
Innendurchmesser 26 mm

BIRTH
40330
DYS 75-03451
KAUTEK ME-BS271

MERCE
212323036505
MERCE
2123231665

Hat schon jemand die Gummilager ersetzt und wo bekomme ich die passenden Teile einzeln .

( Bei Mercedes ist mir KLAR )

Für konstruktive Mithilfe bin ich dankbar .

Danke
und Servus

14 Antworten

Falls die Konstruktion ähnlich wie beim 211 ist, dann muss für die Demontage des Stabis der Vorderachsträger abgesenkt werden. Ist per se keine grosse Sache, aber man sollte eine Bühne dazu haben.
Die alten Gummis runterschneiden, den Stabi reinigen, die neuen sind geteilt. Eventuell mit PTFE oder Silikonöl (oder Kupferpaste) die beweglichen Stellen schmieren, kein normales Öl oder WD40 verwenden) und wieder einbauen.
Ad porös ..... macht es Geräusche oder ist es einfach eine TÜV Beanstandung?

Mein Problem ist die Teile/Gummilager zu besorgen .
Es gestaltet sich momentan nicht so einfach .

Bei mir sind die Gummis leicht rissig , porös
somit habe ich mir gedacht ,
ich tausche die einfach .

Die Lager machen keine Geräusche und der TÜV ist nächstes Jahr erst fällig .

Der Zugang , Tausch ist einfach , da die Schrauben der Halteschellen von unten zugänglich sind .

Aber die Gummilager zu bekommen ist das eigentliche Problem .

Vielleicht arbeitet jemand bei Mercedes und weiß die Teilenummer der Gummilager ,
denn ich denke die Gummis werden mit Sicherheit eine Eigennummer haben ?

Danke und Servus

Die Gummis sind aufvulkanisiert und der Halter ist ein komplett geschlossenes Metallteil die gibt es nicht einzeln soweit ich weiß.
Und wenn dann musst du dir alten auch noch runter schleifen oder anderweitig entfernen.

Also 10 Sekunden Dr.Google bringt das hier:
https://www.fruugo.at/.../p-292924274-654593559?...
Ist so etwas gemeint?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mc.drive schrieb am 18. September 2024 um 14:22:27 Uhr:


Also 10 Sekunden Dr.Google bringt das hier:
https://www.fruugo.at/.../p-292924274-654593559?...
Ist so etwas gemeint?

Ja Google bringt das passt aber nicht so ohne weiteres da eben der Stabi und seine Halter ein Teil sind.

Beim W204 , W207 gibt es auch Stabilisator VR mit 26 mm

Das Gummilager sieht es gleich aus .

TEDGUM Produktion in EU

TEDGUM TED40622 Stabigummis passend für MERCEDES-BENZ C-Klasse W204 , W207
Vorderachse, innen, Gummilager, 24,5 mm, Stabilisator-Ø: 26 mm

https://www.autodoc.de/tedgum/15556387

TedGum Katalog mit Bemassung ;

https://katalog.tedgum.pl/.../...tedgum-lagerung-stabilisator-ted40622

Passt zur folgende MB-Nummer ;
MERCEDES-BENZ 2043230765, MERCEDES-BENZ 204 323 07 65, MERCEDES-BENZ 2043232965, MERCEDES-BENZ 204 323 29 65, MERCEDES-BENZ A2043230765, MERCEDES-BENZ A 204 323 07 65, MERCEDES-BENZ A2043232965, MERCEDES-BENZ A 204 323 29 65

Produktinformationen "Drehstab MIT LAGER,VORN; D=26mm für E-Klasse 207"
Drehstab MIT LAGER,VORN; D=26mm mit der Teilenummer A2043232965 für die Baureihen E-Klasse 207 von Mercedes-Benz.
Dieses Mercedes-Benz Originalteil ist dem Bereich DREHSTAB VORN zugeordnet.

https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a2043232965

Das Mercedes-Benz Originalteil Drehstab A2043232965 A2043232965 wurde unter anderem verbaut in folgenden Modellen
207301 E 220 d Coupé
207303 E250CDI BE
207326 E350 BT C
207336 E250 C
207355 E 300 Coupé
207361 E 400 Coupé
207362 E 320 Coupé BCA
207365 E 400 Coupé
207403 E250CDI CA
207404 E 250 d Cabriolet
207434 E 200 Cabriolet BCA
207436 E250 CA
207455 E 300 CGI
207459 E350 CA
207461 E 400 Cabriolet
207462 E 320 Cabriolet
207465 E400 CA
207472 E500 CA
207473 E 500/550 CABR.

Beachte ;
Bin mit aber nicht 100% sicher dass es passt .

Servus

Zitat:

@mc.drive schrieb am 18. September 2024 um 14:22:27 Uhr:


Also 10 Sekunden Dr.Google bringt das hier:
https://www.fruugo.at/.../p-292924274-654593559?...
Ist so etwas gemeint?

oder hier

https://www.amazon.de/.../B096TGWRDS

sind beides noname und der Preis bei Amazon ist viel angenehmer zu verkraften, falls die doch nicht passen.

Wenn man es selbst umbaut, ist der Preis natürlich ein Argument, wenn man es in der Werkstatt machen lassen muss, kann man gleich den ganzen OEM Stabi kaufen, macht es auch nicht mehr fett.

Kann man nur die Gummilager überhaupt austauschen?
Ich werde bei mir die Gummis demnächst auch wechseln müssen…

Habe ich oben beschrieben, wie das geht.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 20. September 2024 um 11:00:24 Uhr:


Habe ich oben beschrieben, wie das geht.

Nein hast du nicht.
Du hast es für den 211beschrieben beim 212ist es anders der Stabi ist von unten an den Träger geschraubt.
Den kann man einfach anschrauben dann hängt er in den Koppelstangen.
Aber wie schon erwähnt ist die Befestigung mit Gummis ein geschlossenes Teil und darum ist der Wechsel der Gummis nicht ohne weiteres möglich.

Du musst halt die alten Gummis richtig abschälen, abschleifen und alles säubern. Die neuen Gummis sind ja dann zweitteilig und können dann eingebaut werden. Wer sparen will, kann das so machen. Ein neuer Stabi ist jedenfalls sehr viel schneller und einfacher eingebaut.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 25. September 2024 um 13:38:10 Uhr:


Du musst halt die alten Gummis richtig abschälen, abschleifen und alles säubern. Die neuen Gummis sind ja dann zweitteilig und können dann eingebaut werden. Wer sparen will, kann das so machen. Ein neuer Stabi ist jedenfalls sehr viel schneller und einfacher eingebaut.

Das ist mir klar das es irgendwie mit Aufflexen und Gummis entfernen wahrscheinlich geht.
Nur der TE macht nicht den Eindruck des großen Bastlers und hat ganz konkret gefragt ob das schonmal jemand beim 212 mit den Teilen gemacht hat, und wie es bisher scheint hat es hier keiner gemacht.

Warum sollte das auch jemand machen? Der Aufwand ist ja viel zu groß. Ich denke, dass das mittlerweise ganz gut angekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen