Gummi- oder Metallventile
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen neue Sommerreifen montieren lassen. Als ich dann heute nochmal die Radbolzen prüfen wollte, habe ich gesehen dass an den Felgen Gummiventile verbaut sind. Beim Reifenhändler ist mir das nicht aufgefallen, weil auf den Gummiventilen die alten Metallkappen drauf sind und man bei den Felgen das eigentliche Ventil praktisch nicht sieht. Ich hätte deshalb auch kein Problem mit den Gummiventilen, sofern sie für mein Fahrzeug / meine Felgen zulässig sind. Ich habe dann bei der Mercedes Niederlassung angerufen um nach einem Gutachten für meine Felgen zu fragen. Nach telefonischer Auskunft gibt es kein Gutachten, da original Felgen, aber Gummiventile seien zulässig und würden in der Niederlassung auch verbaut.
Ich kann kaum glauben, dass es nicht irgendein Schriftstück gibt aus dem die zulässigen Ventile hervorgehen. Ist das wirklich so? Und fährt jemand die original Mopf Avantgarde Felgen in 17 Zoll und hat ebenfalls Gummiventile verbaut, vielleicht sogar aus der Erstausrüstung? Mein Fahrzeug ist ein S212 E300 BT Mopf Avantgarde.
19 Antworten
Das hört sich plausibel an. Bei den zu Avantgarde gehörenden Felgen können die Ventile insbesondere nach außen nur minimal ausgelenkt werden.
Ich habe heute da mal ein bisschen drauf geachtet und so viele Autos der >210 km/h Klasse mit Gummiventilen gesehen, das kann unmöglich generell unzulässig sein.
Kurze Zwischenfrage
Wer fährt denn (wie hier geschrieben von schoflampi) mit ü 3,5 Bar durch die Gegend ?
Da wird der Dicke ja zum „Doppsball“.....!
Ich hab‘ rundum 2,5 Bar (bei 4x 245/18) drauf und das ist gerade genug - je mehr desto „dopps“ !
Selbst wenn man (bei Beladung) mal auf 2,8 - 3 Bar geht ist man immer noch unterm Limit.
Also dürften ja Gummiventile in Ordnung sein.
Die 3,5bar und 210km/h sind allgemein bezogen auf Gummiventile, quer durch alle Fahrzeugarten und -klassen.
Und da sind über 3,5bar nicht selten, z.b. bei LKW, Hänger, auch Motorräder,.....
Bei dem Thread hier sind die 3,5bar nicht so relevant.
Tatsächlich interessantes Thema. Ich persönlich kann dazu nur beitragen, dass ich seit fast 20 Jahren Fahrzeuge über 250 km/h bewege und keine von den Kisten Metallventile hatte. Kommt wohl auch weniger auf die Prüfstellen an, sondern eher auf die Herstellervorgaben.
Eine Pflicht zu Metallventilen müsste eigentlich in den "ABE" vermerkt sein.
Ähnliche Themen
Ich habe die winterreifen Original vom Vormopf e250cdi bj 2012 auf e 300 bj 2015 übernommen. Auf dem Vormopf waren gummi Ventile auf dem Mopf sind Metal Ventile. Im Winter fahre ich nie mehr als 200kmh 😉