Günstigster Golf 2 gesucht! (mehrere Kriterien)

VW Golf 1 (17, 155)

Tach Leute,

bis vor knapp einem Jahr bin ich noch einen 12l saufenden, dafür unglaublich Spaß bringenden Golf 3 VR6 gefahren ... und zwar diesen hier: www.youtube.com/watch?v=Ms3sSFOtcCA
Da man als Student allerdings sparen muss wo man nur kann, hatte ich ihn damals schweren Herzens verkaufen müssen. Ganz ohne Auto geht es allerdings auch nicht wie ich mittlerweile feststellen musste, daher bin ich nun auf der Suche nach dem relativ günstigsten Golf 2. Um es kurz zu machen (da lange Texte eh niemand liest *g*): Mir kommt es auf folgende Kriterien an ...

1.) Anschaffungspreis
2.) Spritverbrauch
3.) KFZ-Steuer/Versicherung
4.) Euro 2 erforderlich da ich aus Köln komme (Grüne Plakette)

Welche 2 Varianten mir auf Anhieb einfielen, waren der 54 PS Diesel bzw. der gleichstarke (oder eher gleichschwache) Benziner. Wie allgemein bekannt, bringt der Diesel den Spritvorteil sowie den Steuernachteil mit sich. Beim Benziner verhält es sich natürlich umgekehrt. Allerdings warte ich jetzt erstmal eure Meinungen/Vorschläge/Tipps ab und bin gespannt! 🙂

Besten Dank im Voraus Leute!!

LG,
Marcel

Beste Antwort im Thema

den rp. unzerstörbar, ausreichend leistung (90PS) für den alltag und spritverbrauch ist auch ok.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin,

Du benötigst für eine Grüne Plakette kein Euro 2.
Allerdings gilt das nur für Benziner mit G-kat(Also min. Euro 1).

Die alten Diesel bekommen keine Plakette.
Somit bleiben dir nur Benziner mit G-kat.

Die grüne Plakette kannste mit nem Golf 2 Diesel schon mal vergessen.

Euro 2 bekommste für nen Benziner am günstigsten mit nem Minikat.

Den Anschaffungspreis kann man schlecht eingrenzen. Das kommt immer auf den Zustand des Wagens an und wieviel du bereit bist dafür hinzulegen.

Versicherung musst du selber Vergleichen. KLICK

Spritverbrauch liegt bei meinem RP bei
Langstrecke 6,5l
Stadt 10,5 l

Klasse, vielen Dank für die Hinweise!
Somit fällt auf jeden Fall schonmal der Diesel raus, denn auf die grüne Plakette bin ich leider angewiesen. Allerdings bin ich jetzt am überlegen, ob ich mit einem 70PSler (PN) nicht ungefähr auf denselben Spritverbauch komme wie mit der leistungsschwächeren Variante, da ich den 54PSler sicher des Öfteren mit Volllast fahren würde wohingegen ich den 70PSler mit etwas weniger Bleifuß voran treiben würde.

Edit:
Was mir gerade noch einfiel ... kann man den Diesel nicht vielleicht mit 'nem Euro 2 Kat oder diesen KLR umrüsten?! Weil einige Inserate betiteln ihren G2 Diesel als Euro 2 Norm fähig, sprich die müssen doch irgendwas geändert haben. Und mit Euro 2 müsste ich dann doch die grüne Plakette bekommen, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von VR612V



Edit:
Was mir gerade noch einfiel ... kann man den Diesel nicht vielleicht mit 'nem Euro 2 Kat oder diesen KLR umrüsten?! Weil einige Inserate betiteln ihren G2 Diesel als Euro 2 Norm fähig, sprich die müssen doch irgendwas geändert haben. Und mit Euro 2 müsste ich dann doch die grüne Plakette bekommen, oder?!

neee,das wird wohl nix!

lies mal hier

haste schon mal n diesel mit grüner plakette gesehen??weiß zwar nicht,wie der partikelfilter diese plakettenvergabe beeinflußt,aba sowas gibts für den 2er eh nich!!

Tobi

Ähnliche Themen

hmmm, das ist natürlich blöd! Welchen Benziner könnt ihr mir denn empfehlen?

den rp. unzerstörbar, ausreichend leistung (90PS) für den alltag und spritverbrauch ist auch ok.

allerdings komme ich bei dem laut doppelwobber bzw. spritmonitor bedingt durch die 200ccm mehr hubraum sowie die 20 ps mehr leistung auf durchschnittlich schon 9l verbrauch! das wäre mir dann zu viel des guten! vorallem ist mir die leistung total egal. mir geht es lediglich um die kostenminimierung!

Würd ich auch sagen RP direkt. Einfache und unzerstörbare technik nicht so anfällig, na ja muss man aus verschiedenen sichten betrachten. Der PN is auch ne sparbüchse für sich aber sollte auch gepflegt werden der vergaser.

NZ solang es echt nur stadt ist ok kann ich auch nur sagen sparbüchse schlecht hin. Aber überland sollte man dann doch was stärkeres fahren 🙂

Rp is eigentlich mit der beste allrounder finde ich im mischbetrieb bekomme ich unseren auf seine 8,5 bis 8,7l super. Bester verbrauch war mal 7,9 aber davon waren mehr überland anteile drin.

Und ausreichend saft hat der gute auch ziemlich früh drehmoment ca 2500 2800 touren vollstes drehmoment.

Möcht jetzt nicht den RP anpreisen aber genau so der kann ne zicke werden siehe einige freds hier aber is halt nen unzerstörbarer motor. Und für schmales geld erschwinglich und genau so wunderbar auf D3 umrüstbar 😉 😎

🙂 Grüße Jakob

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht Jakob! Welchen Motor meinst du allerdings mit NZ?

NZ: 1,3 Liter 55 PS Einspritzer mit Digijet. Kurz: N neuerer 55 PSer 😉

Zu dem würde ich dir raten... egal, wie du beim RP oder PN das Gas streichelst, du verbrauchst mehr. Wieviel genau kannste hier in einigen Threads nachvollziehen.

Sicher serial aber er darf auch nicht vergessen das er im RP sowie im PN ein ziemlich früh anliegendes volles drehmoment anliegen hat beim PN schon unter 3000 😰

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982



Rp is eigentlich mit der beste allrounder finde ich im mischbetrieb bekomme ich unseren auf seine 8,5 bis 8,7l super. Bester verbrauch war mal 7,9 aber davon waren mehr überland anteile drin.

Wenns danach geht, geht auch der PL (1.8 16V mit Kat, 129PS), hab den jedenfalls auf seiner letzten Fahrt lt. MFA mit 6,7L/100km bewegt^^.

Spaß beiseite, wenns um ne Spardose geht, empfiehlt sich der NZ. Vor allem im Städtischen. Und der ist auch auf D3 zu bringen und dann steuerlich SEHR günstig.

gut das du das erwähnst MSX, habe ich ganz vergessen zu erwähnen. ich fahre nämlich zu 80% stadt!!

edit:
und um nochmal kurz auf die für mich wichtigsten kriterien zurückzukommen:
1.) ich brauche unbedingt die grüne umweltplakette (daher fällt der diesel raus!)
2.) ich fahre monatlich ca. 600km, davon mind. 500km stadtverkehr
3.) die leistung ist absolut irrelevant, mir geht es lediglich um kostenminimierung

in bezug auf den letzten punkt sind mir folgende kriterien sehr wichtig:
a) spritverbrauch
b) wartungskosten/anfälligkeit/haltbarkeit
die anschaffungskosten sind in etwa gleich habe ich gesehen, daher fällt der punkt schonmal raus.

es gibt doch sicherlich auch baujahre/modelle die eher kinderkankheiten haben als andere ... auch dahingehend wäre ich sehr dankbar für jegliche tipps von eurer seite aus!

1) bekommt jeder Benziner mit Kat
2) das schaffen sie alle 😉
3) Dann NZ. Bei den Kriterien ist der die erste Wahl.

a) Wie gesagt... NZ
b) Bei allen ungefähr gleich... nimmt sich jedenfalls nicht viel.

Unterschiede in den Baujahren gibts nicht wirklich, jedenfalls nicht, was Kinderkrankheiten angeht.
Schau dich einfach nach nem späten (90, 91) NZ um und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen