Günstiges Zweitauto, gerne etwas älter

Hallihallo Community.

Ich würd mir gerne demnächst einen Zweitwagen kaufen, da mir mein aktuelles Auto teilweise echt zu schade ist für manche Strecken (Da mal 20km Freunde besuchen, da mal 25km Auswärtsspiel, Arbeit vllt, usw)

Gleichzeitig sollte es aber ggf auch ein Auto sein, an dem ich etwas Schrauben, aufbereiten, restaurieren will.
Habe keine konkreten Vorstellungenen.
Es sollte zumindest 5 Gänge haben, vorzugsweise Handschalter.
70 PS aufwärts wären super, Hinterradantrieb wäre ein Traum.
Wichtig ist, dass das Auto grundsätzlich stabil ist, Optik steht im Hintergrund.
Preislich 2000 bis 2500
Was das Design angeht, gefällt mir das Eckige von damals.
Hatte mir bisher mal ein paar c180 w202 angeschaut. Ein Corsa A hatte ich mir auch schon überlegt, optisch verdammt schön wie ich finde.

Beste Antwort im Thema

Ansonsten beim Mcdonalds Treff einfach mal die Tablets genauer anschauen und drüber nachdenken

Mit dem richtigen Ergebnis wird sogar der A Corsa zur Driftmaschine 😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

https://link.mobile.de/?...*Sitzheizung&sd=Erstzulassung%3A%2006%2F1997%0AKilometerstand%3A%20156.000%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%0ALeistung%3A%20110%C2%A0kW%C2%A0(150%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F9VcAAOSwNM1flAsO%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Wenn der mir antwortet, werde ich ihn mir mal ansehen.

In der Preisklasse sollte man über fahrtüchtig erfreut und über TÜVig begeistert sein. Achte drauf ob Tüv wirklich gemacht ist und ob der Verkauf nicht im Kundenauftrag stattfindet.
Rost ist bei 23 Jahren auch bei Audi mal ein Thema, greif mal an die Schweller.
Außerdem: Nabendeckel rechts hinten fehlt, Scheinwerfer sehen blind aus. (beides nicht schlimm, letzteres ggf Tüv-relevant). Und dass der als 97er ESP hat, wage ich zu bezweifeln.

Klar, drunter schauen werde ich so gut es geht, alle möglichen Kanten mal abchecken usw. Nabendeckel empfinde ich nicht als Problem. Scheinwerfer gibt's Methoden die wieder frisch zu machen, ansonsten hab ich keine Probleme mal für 50-80 neue zu kaufen, ggf gebraucht.
Sonst noch auf etwas achten?
Zahnriemen sollte auf jeden Fall schon 1 doer 2 mal gewechselt sein, oder?

Wie oft ist egal so lange das letzte Mal möglichst wenig lange her ist

Ähnliche Themen

Worum gehts eigentlich ¿

Der Link funktioniert zumindest bei mir nicht wirklich,komm nur auf die Seite,die mir vorschlägt,mobile.de zu installieren 😕

Zitat:

@emil2267 schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:02:24 Uhr:


Worum gehts eigentlich ¿

Komm nur auf die Seite,die mir vorschlägt,mobile.de zu installieren 😕

Musst du ablehnen, das ist nur die mobile Werbung vollflächig auf der mobile-Seite

Also das mit Esp halte ich auch für eine falsche Angabe. Vermutlich ist ASR gemeint, aber das beeinflusst meine Kaufentscheidung nicht unbedingt. Will ja damit nicht um die Kurven heizen wie blöde. Abs und Airbags sind mir da wichtiger.

Dass das Fahrzeug im Auftrag verkauft wird, müsste er mir ja spätestens im Kaufvertrag festhalten.

Falls das nicht der Fall ist, bzw es ohnehin kein Verkauf im Auftrag ist hat man ja die einjägrige Gewährleistung. Dass die keine Wunder bewirkt ist mir klar, aber ich erhoffe mir dadurch trotzdem weniger Risiko, also bei einem Kauf von Privat.

Zumal vor allem kleinere Händler ungern Schrottkisten verkaufen um eben Stress im Nachhinein zu vermeiden.

Hab mir mal Spaßeshalber ne Tabelle gemacht. Ob ich über den Zeitraum von 3 Jahren eher drauflegen muss oder was spare.
Kritik gerne äußern, bzw wenn ich was vergessen habe. Wenn ihr n Punkt nicht versteht, sagt auch Bescheid. Wertverlust hab ich verglichen anhand des Vorfacelift Polos, und golf 6 und 7 Gti.
Reifen war mein Hintergedanke, dass ich n Auto mit guten Reifen suche und daher max 1 Satz brauch. Dieser Satz wird auch billiger sein, da der Polo 17 zoll hat, und Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex braucht.
Die 600 für sonstiges sind einfach mal pauschale Kosten für das winterauto, beim Polo hab ich nichts eingetragen, da sich das vermutlich ausgleicht.
Also wenn ich am Ende noch die Versicherung anziehe sollten mindestens mal 1.000€ in den 3 Jahren gespart werden. Neben dem Aspekt dass ich einfach glücklicher bin, weniger km auf den Polo zu hauen, ist es wirtschaftlich auf jeden Fall mal nicht komplett unsinnig

IMG_20201026_185910.jpg

Die Frage ist, ob du jeden Winter deinem Polo beim Altern zusehen möchtest, während du in die Gurke steigst und die dunkle und ggf glatte Jahreszeit mit schlechteren Licht, wahrscheinlich ohne Sitzheizung und Esp damit rumfahren musst und zudem hoffst, dass sie jeden morgen anspringt. Zusätzlich darfst du den Polo dann auch ab und zu anschmeissen und etwas vor und zurücksetzen, damit die Batterie nicht kaputt geht, sich die Räder plattsteht oder die Bremsen festgammeln. Letzteres gilt für das Winterauto dann im Sommer.

Die Rechnung zeigt, wie dünn das ist. Lass das andere Auto in den 3 Jahren und 60.000 km einen selbstverschuldeten Unfall haben. Dann ist quasi kein Restwert mehr da und die 700 EUR Restwert, mit denen du aber rechnest, sind nicht da. Und eine Vollkasko hast du ja auch nicht drauf.

Außerdem hast du keine Stellplatzkosten drin für die Zeit, wo der Polo abgemeldet ist. Dann darf er aber nicht öffentlich stehen. Mit 50 EUR Stellplatzgebühren pro Monat sind das für 15 Monate (5 Monate mal 3 Jahre) aber auch 750 EUR.

Lass dein Winterauto im Winter kaputt gehen, wenn der Polo abgemeldet ist, dann hast du kein Auto und musst sehr flink reparieren lassen. Wer aber sehr flink die Reparatur braucht, bei dem wird's auch teuer.

Nur 600 EUR Reparaturen am *alten* Auto auf 60.000 km? Aber 350 für 30.000 km Inspektion? Und 800 EUR auf 90.000 km am jungen Polo, wo ja auch fast nix kommt?

Lass das neue Auto auch 8,5 Liter verbrauchen - schon sind 1000 EUR, die du aber eingeplant hast als Einsparung.
Dabei kann man doch auch einfach deinen Polo sparsamer fahren.

Deine Amortisationsrechnung hat so auf jeden Fall recht große Risiken drin.

Das mit dem verbrauch stimmt schon, ebenfalls das mit dem Restwert. Versichert wird nur Haftpflicht. Stellplatz hab ich einen, bzw halt Garage auf unserem Grundstück, wo auch mal minütige laufenlassen im Winter und fahren auf dem Privatgrundatück kein Problem ist.
Wenn das Winterauto wirklich mal streikt komme ich auch notfalls mit meinem Vater zur Arbeit, hab Gleitzeit. Mit dem Unfall geb ich dir Recht, aber besser als zu dem Zeitpunkt den Polo zu fahren und den zu versenken. Weil das was die Versicherungen zahlen ist auch meist unter dem Wert, gerade bei nem freund miterlebt, dessen Audi TTS einen Totalschaden hatte. Inspektionskosten waren meine bzw Erfahrungen aus dem Internet.
Kleine Inspektion kostet 350, die große ist etwas teurer. Inspektion wird am Winterauto keine gemacht, ölwechsel usw. Machen wir selbst.

Joa, wenn man drauf achtet kann man bestimmt sparsamer fahren, aber so fahre ich den Polo halt, das war der Langzeitverbrauch, der seit einigen Tausend Kilometern hinterlegt ist.
Reparaturkosten sind womöglich knapp berechnet, hatte da allerdings aber Verschleißteile wie bremsen oder so außen vor gelassen, da sich das irgendwo wieder ausgleichen wird.
Aber wie gesagt, alles was kein Steuergerätel betrifft werden wir selbst reparieren können, für elektronische Probleme habe ich auch jemanden an der Hand.
Tatsächlich gibt es für den Preis, wenn auch selten, Autos mit Esp und sitzheizung

Wenn du deinen Autos einen Gefallen tun willst, lässt du sie eben nicht alle paar Wochen mal ein bisschen im Stand laufen. Das erzeugt z.T. ätzende Verbrennungsrückstände, die sich dann im kalten Öl ansammeln oder am kalten Motor, Auspuffanlage,... niederschlagen. Klemm lieber einfach die Batterie ab oder hänge sie an ein Ladegerät. Gegen Standplatten helfen 4 bar Druck oder vier dicke Styroporplatten zum abstellen.

Also, wollte nur nochmal Feedback geben. Die Sache mit dem Zweitauto hat sich mittlerweile erledigt, anhand der Kalkulation hat man ja gesehen, dass es ziemlich risikobehaftet gewesen wäre.
So muss der Polo einfach früher verkauft werden solange er noch unter 130.000km hat.

Wieso muss er das? Damit du ein neues Auto kaufen kannst, dass dann wieder den fünffachen Wertverlust wie der (alte) Polo hat? 😁

Normalerweise würde ich auch sagen, länger fahren lohnt sich.

Bei einem VW mit DSG verstehe ich aber die Bedenken, die möglichen Reparaturkosten würde ich nicht zahlen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen