Günstiges Zweitauto, gerne etwas älter

Hallihallo Community.

Ich würd mir gerne demnächst einen Zweitwagen kaufen, da mir mein aktuelles Auto teilweise echt zu schade ist für manche Strecken (Da mal 20km Freunde besuchen, da mal 25km Auswärtsspiel, Arbeit vllt, usw)

Gleichzeitig sollte es aber ggf auch ein Auto sein, an dem ich etwas Schrauben, aufbereiten, restaurieren will.
Habe keine konkreten Vorstellungenen.
Es sollte zumindest 5 Gänge haben, vorzugsweise Handschalter.
70 PS aufwärts wären super, Hinterradantrieb wäre ein Traum.
Wichtig ist, dass das Auto grundsätzlich stabil ist, Optik steht im Hintergrund.
Preislich 2000 bis 2500
Was das Design angeht, gefällt mir das Eckige von damals.
Hatte mir bisher mal ein paar c180 w202 angeschaut. Ein Corsa A hatte ich mir auch schon überlegt, optisch verdammt schön wie ich finde.

Beste Antwort im Thema

Ansonsten beim Mcdonalds Treff einfach mal die Tablets genauer anschauen und drüber nachdenken

Mit dem richtigen Ergebnis wird sogar der A Corsa zur Driftmaschine 😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hat der 1.8er auch,wie auch alle Audi der Zeit

Abgesehen von TT und A3 3.2,die hatten aber auch VR6 Motoren von VW mit Steuerketten

Tobi meint aber auch die Verbindungskette zwischen den beiden Nockenwellen,haben die 2 Ventiler aber nicht,weil sie nur eine Nockenwelle haben

Ps.: sorry,war grad bisschen Quatsch,die V6 haben natürlich auch immer 2 Nockenwellen 😁

Reden wir hier vom a4 b5?
Da hat der 18l.8 und 1.8 sowohl Riemen als auch Kette.
Oder wo liegt mein Denkfehler 😮

Die 4 und 5 Ventiler (1.8) haben 2 Nockenwellen,die 2 Ventiler aber nur eine

Zahnriemen haben sie alle,die Mehrventiler aber noch zusätzlich eine Kette,damit die zweite Nockenwelle parallel zur ersten angetrieben wird

1.6 und 2.6 sind im B5 die letzten 2 Ventiler,der 2.6 kommt sogar noch von Audi 80/100

Der 2.6 hat als V6 natürlich auch 2 Nockenwellen,halt eine pro Zylinderbank,beide werden aber über den Zahnriemen betrieben

Auf dem Bild auf der letzten Seite sieht man das ganz gut

Man sieht da auch schön die Nockenwellenräder,auf denen sind je 1 Stahlplättchen mit 2 Löchern verschraubt

Die stehen auf OT parallel in einer Flucht und so lassen sich mit geeigneten Werkzeug auch die Nockenwellen fixieren,z.b. beim Zahnriemenwechsel

Wenn man weiss,wo man hin fassen muss,also auch kein Hexenwerk 🙂

Ps.: hier mal ausm Netz ein Bild von einem 1.8er Zylinderkopf,da lässt sich die kleine "Steuerkette" ganz gut sehen

https://i.ebayimg.com/images/g/LRoAAOSwMN5d~MXz/s-l400.jpg

Alles klar, danke für die ausführliche Erklärung

Ähnliche Themen

Meinung hierzu?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1548536855-216-8068?...

Ansonsten hatte ich noch paar golf 4 in Aussicht

Der Audi 80 da sieht erstmal schick aus. Unter den Aufkleber an der Heckklappe würde ich spaßigshalber nochmal schauen. Sonst: er hat halt keinen Airbag. Ein Golf 4 hätte insgesamt ein viel besseres Sicherheitsniveau. Dafür hat der Audi 80 dort weit weniger Steuergeräte.

Wollte mich gerade korrigieren. Hat ja auch kein abs. Sicher kein airbag? Hat ja das große Lenkrad.

Über einige Opel Astras bin ich auch noch gestolpert, hier bin ich jedoch ratlos was Rost und Motor angeht.

Kein Airbag,das ist das Standardlenkrad bis Mitte 1993,danach war das,wie in dem B4,den du vorher gepostet hast

Das Airbaglenkrad sieht diesem jetzt aber recht ähnlich

Den 1.8S gab es mit 3 verschiedenen Motoren,einem Vergaser mit U-Kat und 88PS,einem Einspritzer mit der KE-Jetronic mit 90PS und einem Zentraleinspritzer mit ebenfalls 90PS

Zu empfehlen is mittlerweile aber auch nur der letzte,Motorcode ist PM

Im Kofferraum links hinterm Reserverad findest den Serviceaufkleber,da steht dann u.a. auch Daten zum Motor drauf

Eigentlich sieht er ganz schick aus,den grünen Innenraum muss man wohl mögen

Ja den Heckdeckel kann man sich mal anschauen,das Audiemblem gehört da schon mal nicht original hin,das war beim B3 etwas kleiner

Kam wahrscheinlich nach dem lackieren drauf,zumindest sieht es auf den Bildern so aus,als ob Heckdeckel und die linke Seite farblich voll daneben is

Auf jeden Fall genauer hin sehen,täuscht vielleicht auch auf den Bildern

Preislich wäre er schon ok,H-Zulassung ist auch möglich

Weiss nicht warum,aber irgendwie reisst mich das Angebot doch nicht so wirklich vom Hocker

Wenn er in der Nähe steht,schau ihn dir ruhig an,aber genau

Wenn er zumindest mit dem PM Motor ausgerüstet ist,lässt er sich auch noch recht gut im Alltag nutzen

Der Einspritzer JN mit seiner mechanischen Einspritzanlage ist ein Fossil,gabs schon im B2

Zickt gern rum,Ersatzteilversorgung gestaltet sich auch eher schwierig

Der Vergaser müsste der NE sein,ein Freund hatte mal einen,der lief an sich ganz gut

Bei Probefahrt mit dem Vergaser (wenn es einer wäre) bitte an den Choke denken,braucht er aber auch nur zum Starten,zum Fahren nicht mehr 😉

Die 1.8S haben ein 4+1 Ganggetriebe,Höchdtgeschwindigkeit wird im 4ten erreicht,der 5te is Spar- und Schongang

Grad auf Autobahnfahrten ne schöne Sache,komfortabel,sparsam und zumindest bergab auch recht schnell 😁

Okay.
Vielleicht schau ich mir den mal an. Mir kommen die Kilometer wenig vor für den preis.
Normal müsste doch 100.000 oder weniger sehr selten sein bei dem Alter, der Preis ist jedoch trotzdem gering. Wie kann ich das am ehesten überprüfen. An den Reifen wohl kaum

Mancher reimt sich die km zusammen am Verschleiß an den Pedalgummis oder an den Sitzbezügen. Und mancher fragt nach dem dicken Ordner mit Rechnungen und schaut dann da immer mal drauf, was auf den Rechnungen als km-Stand jeweils so angegeben wurde.

Pedalgummis ist eine gute Idee, ansonsten Rechnungen. Weil das wären ja gerade mal 3.000km im Jahr. Machbar? Definitiv! Aber kommt trotzdem selten vor und die Audi 80 werden mit so wenigen Kilometern normalerweise etwas höher gehandelt, mit frischen TÜV sowieso

Am Ende sind die km sowieso wenig aussagefähig. Die HU-Berichte sind da eher interessant, die Inspektionsrechnungen, wer das auf dem Papier klären will. Aber an sich: das Auto selbst auf die Bühne und dann schauen: gerade nach den Bremsen, Lenkung, Karosserie/Unterboden, Knautscher an Front/Heck, Motor/Getriebe auf Ölverlust, Fahrwerk, Räder und Reifen. Spiel in den Achsen und Gelenken, Batterie-Ruhestrom, Vorhandensein von Basteleien. Und auch sowas wie Leerlauf, Auspuff dicht, mit einem Magnet oder Lackdickenmesser mal an der Karosserie herum, usw.
Also am Ende wirklich am Auto selbst und gar nicht so sehr in den Unterlagen dazu.

Zwischen 7 und 10 Liter Super/100km kommen bei spritmonitor.de raus.
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Ach so: die Spaltmaße links und rechts vom Heckdeckel sehen von hinten sehr verschieden aus. Da kann man mal schauen, was da war.

Viel Sinn sehe ich eigentlich nicht bei möglicher Dreherei,für brauchbare 80er mit ordentlich Resttüv passt der Preis genauso,wie bei dem B4 in einem deiner letzten Beispiele

Da is grad juck,ob der 100.000, 200.000 oder mehr km drauf hat

Trotzdem natürlich skeptisch sein und genau schauen

Pedalgummis für Kupplung und Bremse lassen sich übrigens schnell und billig tauschen,drr vom Gaspedal nicht einzeln

Die Schaltsäcke sehen mitunter allein wegen des Alters schon mitgenommen aus

Meine bessere Hälfte z.b. is nen abgebrochener Riese,die schubert ständig beim Ein-Aussteigen an der Sitzwange und entsprechend sehen unsre Autos aus

Wenig km sind natürlich schon gut,das merkt man den Autos auch an,wenn z.b. der Sitz noch seine ursprüngliche Form hat,nix abgefingert ist und Motor und Getriebe noch voll im Saft stehen

Dennoch,kann z.b. der Motor aus allen Dichtungen aufgrund des Alters pissen,das möglicherweise noch stramme Fahrwerk Bedenken wegen des Grand Canyon Musters in den Gummis hervorrufen

Es gibt zwei verschiedene Tanks;einen aus Kunststoff bei Modellen mit Durchreiche oder Skisack in der Rückbank und einen aus Blech

Letzterer ist auch nicht unbedingt ideal,wenn das Auto vielleicht ne ganze Weile mit wenig Benzin rum stand

Bekomm keinen Schreck,wenn du unters Auto schaust,ne 32 Jahre alte Auspuffanlage ist bei den Autos auch keine grosse Überraschung 😁

Ich will das Auto nicht schlecht reden,wenn alles passt,kannst dir da ein schönes Schnäppchen ziehen

Aber auch genau hinsehen,bisschen noch was an Arbeit einplanen und das Dornröschen nicht gleich direkt stressen

Hast du den B4 auch schon angesehen ¿

Wenn nicht und du Zeit und Muse hast,würde ich das vielleicht auch noch machen

Das Flair ist ungefähr daselbe,bei Funktion gibt es bei beiden mit entsprechenden Vor- und Nachteilen aber schon ihre Eigenheiten 😉

Der besitzer des V6 - b5 hatte sich bisher noch nicht gemeldet. Habe ja sowieso in mobile, ebay usw entsprechende suchen drin. Halte den Beitrag hier weiterhin aktiv.

Ich meinte eigentlich den B4 2.0 mit 90PS

Aber das Angebot scheint sich eh erledigt zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen