Günstiges Vielfahrer-Fahrzeug gesucht

Die Probezeit überstanden, es kann etwas langfristiges werden. Also jetzt zur Wahl des Beförderungsmitels.

Randbedingungen sind:
165km tägliche Pendelstrecke, davon 20km BAB und weitere 58km Kfz-Strasse.
(Plus unregelmäßig weitere geschäftlich bedingte Fahrten.)
Mindestgeschwindigkeit >60km/h.

Gewünscht sind:
>=90km/h um mit den Lkws mitschwimmen zu können und kein Verkehrshindernis zu sein.
Niedriger Gesamtpreis (Anschaffung + Betrieb auf 50000km + Fixkosten) und lange Wartungsintervalle,
großer Tankinhalt/Reichweite, großer Stauraum, einigermaßen guter Wetterschutz.

Geboten werden
Fahrerlaubnisklassen ABCE79

Bisher hauptsächlich benutzte Fahrzeuge:
FL125 (Suzuki Address underbone)
- 4 Liter Tank
+ niedriger Verbrauch von 1.8-1.9 Litern / 100km
- kaum Wetterschutz wegen Fußschaltung
- kaum Stauraum wegen 17 Zoll Rädern
+ niedriger Anschaffungspreis von 1790€
- kleine Inspektionsintervalle von 4000km

GD125 (Yamaha NMax)
+- 7 Liter Tank
+- mittlerer Verbrauch von 2.3-2.4 Litern wegen ineffizienter Variomatik
+- etwas Wetterschutz durch ein bißchen Verkleidung
+ mittleres Helmfach wegen 13 Zoll Rädern (aber es passt nur 1 Klapphelm, nicht 2)
+- mittlerer Anschaffungspreis von 3390€
- kleine Inspektionsintervalle von 6000km

Mit beiden Fahrzeugen brauche ich etwa 2:50 h:min hin und zurück.
Schnellere Motorräder sparen wegen Berufsverkehr und Verkehrslimits nur etwa 15 Minuten,
mit denen bin ich dann aber schon über 3 Liter Verbrauch.
Ein Pkw spart keine Zeit, sondern kostet eher Zeit und Geld durch die erforderliche Parkplatzsuche.

Pedelec habe ich auch ausprobiert, aber da muß ich immer einen Zweitakku mitnehmen und darf mich auf der Arbeit nicht beim Stromdiebstahl erwischen lassen. Und schnell ist ein Pedelec auch nicht, schon gar nicht, wenn die relativ empfindlichen Fahrradreifen einen Platten bekommen. (und das tun sie auf Berufsverkehr-Strecken ziemlich schnell, weil Unrat generell auf den Radweg gekehrt wird.)

ÖPNV braucht für die einfache Strecke 2:30 - 3 Stunden, bei schlecht gelegten Arbeitszeiten über 4 Stunden. Ist also mit mindestens 5 Stunden hin und zurück weitaus langsamer als Indiviualverkehr.
Ein Umzug ist wegen der teuren Arbeitsgegend und Familie zu Hause auch nicht attraktiv.

Meine Anforderungen klingen ein bißchen wie die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, aber vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.

40 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 14. Juni 2023 um 22:07:20 Uhr:


Und was war jetzt die Frage, wenn nicht nach einem auto gesucht wird?

Die Frage war nach einem günstigen Vielfahrer Fahrzeug.

Ich dachte, motortalk wäre für alles mit Motor. Aber wenn es nur für Autos ist, bitte ich um Entschuldigung.

Zitat:

Ich lese auch e-Bike ausprobiert ... für deine >100km am tag mit Autobahn?

Dann muß ich anders fahren, kommt auf gleiche Streckenlänge raus, aber viel klein-klein durch die Dörfer.

50ccm habe ich auch. Aber mit meinen kleinen 125ern erreiche ich Gesamtdurchschnitt von etwa 55km/h und einen Bewegungsdurchschnitt von etwa 60km/h (GPS läuft meist mit).

Das ist mit einem AM Fahrzeug nicht zu erreichen und sparsamer als rund 2 Liter/100km sind die auch nicht. Bzw. auch in dieser Klasse gelten die Prospekt-Elektro-Reichweiten nur bei konstant Rückenwind-bergab.

Zitat:

letztendlich auch Sicherheit, wenn man da mehr oder weniger nur zwischen den LKW mitschwimmen kann..😰

Genau das mitschwimmen finde ich sicher!

Das hat am wenigsten Überholvorgänge und man ist umgeben von professionellen Fahrern die schon einmal etwas vom umschauen vor dem Spurwechsel gehört haben.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 14. Juni 2023 um 23:07:34 Uhr:


Royal Enfield Diesel 😉

Kenne ich, ich habe indische Verwandte und ein Nachbar hat einen deutschen Umbau von Sommer. Aber die Preise ... sind ja Oldtimer. Spritkosten und Fahrleistungen kommen auf das gleiche raus wie bei einem kleinen 125er. Nur die Reichweite wäre größer.

Zitat:

Alternativ in Zeiten von Fachkräftemangel ...

Hahaha! Es gibt KEINEN Fachkräftemangel!

Ok, einen Mangel an 30-jährigen Akademikern mit 10 Jahre Berufserfahrung in leitender Position, die 60h Woche für Mindestlohn arbeiten.

Ich bin auch Akademiker mit über 30 Jahren Berufserfahrung, leider auch mit angeborenem Herzfehler und habe zuletzt 2 Krebskrankheiten überstanden. Ich habe bestimmt 100 Bewerbungen für eine Zusage gebraucht. Leider weit weg und für wenig Geld... aber bevor ich hartzen muß...

Zitat:

@tomS schrieb am 15. Juni 2023 um 09:26:35 Uhr:


. . . .
Ich dachte, motortalk wäre für alles mit Motor. Aber wenn es nur für Autos ist, bitte ich um Entschuldigung.
. . .

-

Du solltest Dich mal durch die Rubriken hangeln oder die SUFU benutzen.
Allein eine Suche nach "pedelec" bringt über 3000 Treffer.
z.B.: https://www.motor-talk.de/.../...cherungspflichtige-pedelec-b1095.html

Manchmal hilft es selbst aktiv zu suchen, als sich "berieseln" zu lassen. 😉

Zitat:

@tomS schrieb am 15. Juni 2023 um 09:26:35 Uhr:


...Dann muß ich anders fahren, kommt auf gleiche Streckenlänge raus, aber viel klein-klein durch die Dörfer.
50ccm habe ich auch. Aber mit meinen kleinen 125ern erreiche ich Gesamtdurchschnitt von etwa 55km/h ...

Hier gibt es einen Motorrad/125er Bereich ... in der Kaufberatung wird halt eher nach Autos gesucht, daher wohl die Verwirrung ...

Verstehe ich das richtig, du hast eine 50er und zwei 125er? dann macht ein viertes Zweirad nicht viel Sinn?

Ich würde mir an deiner Stelle evtl. doch mal Gedanken über ein kleines Auto machen ... muss nicht neu sein .. sowas wie Aygo, up!, Lupo u.s.w. die Dinger sind im Unterhalt günstig, aber kosten natürlich mehr als eine 125er das stimmt...

Du scheinst nicht mehr der junge Hüpfer zu sein + Gesundheitlich angeschlagen .. ob es da clever ist, insbesondere im Winter sich auf ein Motorrad u.ä. zu hocken? Wie gesagt ich habe das auch ein paar Jahre gemacht, da war ich aber 16-25 ... jetzt wär das für mich keine Option mehr... hier wurden Beispiele genant ... gerade bei langen Strecken wenn dann die Kälte doch mal an die Gelenke kommt, ist nicht gut auf Dauer ...😉

Ansonsten habe ich immer noch nicht verstanden was du eigentlich suchst? Auto willste nicht .. motorisierte Zweiräder haste bereits .. sollen wir jetzt eine Fahrzeugart für dich erfinden??😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kugar schrieb am 15. Juni 2023 um 09:01:20 Uhr:


Bevor ich für 6.000 Eur einen vermeintlich sparsamen Neuroller kaufen würde, würde ich für 2.000 Eur einen BMW C1 200cc kaufen und diesen für weitere 1-2.000 Eur von Grund auf technisch überholen lassen.

Aber wo gibt es einen günstigen C1?

Ausserdem hat der Address Ladenhüter vom Vertragshändler auch "nur" 1790 gekostet.

6000 Eur für einen 125er ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht günstig, nicht einmal in diesen Inflations-Zeiten.

Zitat:

Ein Motorrad im Winter wird für die eisgekühlten Knie irgendwann schmerzhaft.

Habe schon ein paar Jahrzehnte Zweirad hinter mit. Gegen Kälte kann man sich leichter schützen als gegen Hitze.

Zitat:

@tartra schrieb am 15. Juni 2023 um 09:40:17 Uhr:


Verstehe ich das richtig, du hast eine 50er und zwei 125er? dann macht ein viertes Zweirad nicht viel Sinn?

Die 50er ist für Fahrten mit dem 50er Club. Ich habe sogar 3 125er (3. ist aber relativ durstig und eigentlich für die Frau) und eine 650er. Die 50er und die 650er wären nur für Notfälle bzw. die 650er für gelegentliche Langstrecke (ich muß übers Wochenende rund 500km zu einem Kunden).

Angesichts der relativ kurzen Zweirad-Inspektionsintervalle und potenziell auftauchender Probleme ist es immer gut, Ersatzfahrzeuge zu haben (während 1 oder gar 2 in der Werkstatt sind). Und bei meiner Fahrleistung halten die bisherigen auch nicht ewig.

Zitat:

Ansonsten habe ich immer noch nicht verstanden was du eigentlich suchst?

Ein günstiges Vielfahrer Fahrzeug. 😉

Ich habe nichts gegen Autos, ich habe sowieso auch Klasse B. Gäbe es das VW-1-Liter-Auto für 1000€, würde ich zuschlagen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 14. Juni 2023 um 07:08:59 Uhr:


Also für mich ist Zweirad fahren wie heizen mit Holz.

Das Frankfurt sicher kein einfaches Pflaster ist um mit dem Auto rein zu pendeln ist unbestreitbar. Aber es gibt doch aus jeder Richtung durchaus die Möglichkeit mit dem ÖPNV nach FRA rein zu fahren, ggf. auch eine längere Strecke die sich aber dann ohne Umsteigen zügig absolvieren lässt.

Zügig ist im RheinMainGebiet der ÖPNV nur dann, wenn Du direkt neben Stationen sitzt die ohne Umsteigen erreichbar sind. Ein Beispiel ist der Arbeitsweg meiner Frau - mit ÖPNV dauern die 11km 40Min (2x Umsteigen), deshalb fährt sie im Sommer Rad (25Min) und wenn Termine anstehen oder es eben mit dem Rad nicht passt mit dem PKW (15-20Min)

Zitat:

@tomS schrieb am 15. Juni 2023 um 09:44:11 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 15. Juni 2023 um 09:01:20 Uhr:


Bevor ich für 6.000 Eur einen vermeintlich sparsamen Neuroller kaufen würde, würde ich für 2.000 Eur einen BMW C1 200cc kaufen und diesen für weitere 1-2.000 Eur von Grund auf technisch überholen lassen.
Aber wo gibt es einen günstigen C1?
Ausserdem hat der Address Ladenhüter vom Vertragshändler auch "nur" 1790 gekostet.
6000 Eur für einen 125er ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht günstig, nicht einmal in diesen Inflations-Zeiten.

Für 6xxx gibt es halt eben auch eine neue 400er/500er mit ABS/LED und etwas Leistung um auch aus dem LKW-Sog heraus zu kommen. Wäre meine Zwischenoption, wenn das Zweirad gesetzt ist.

Zitat:

@tomS schrieb am 15. Juni 2023 um 09:50:06 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 15. Juni 2023 um 09:40:17 Uhr:


Verstehe ich das richtig, du hast eine 50er und zwei 125er? dann macht ein viertes Zweirad nicht viel Sinn?
Die 50er ist für Fahrten mit dem 50er Club. Ich habe sogar 3 125er (3. ist aber relativ durstig und eigentlich für die Frau) und eine 650er. Die 50er und die 650er wären nur für Notfälle bzw. die 650er für gelegentliche Langstrecke (ich muß übers Wochenende rund 500km zu einem Kunden).
Angesichts der relativ kurzen Zweirad-Inspektionsintervalle und potenziell auftauchender Probleme ist es immer gut, Ersatzfahrzeuge zu haben (während 1 oder gar 2 in der Werkstatt sind). Und bei meiner Fahrleistung halten die bisherigen auch nicht ewig.

Und das lohnt sich finanziell gegenüber einem Kleinwagen?

ok ich versuche zu folgen 1x50er; 3x125er; 1x650er .. ? richtig? also suchst du ein sechstes Fahrzeug ??😁

Evtl. macht bei dir erstmal eine Fuhrparkverkleinerung Beratung sinn...😁😁

Kann es sein, das du dich hier nur ausko... möchtest, weil es kein fahrzeug gibt was du dir vorstellst ...?

Das was ich verstehe, was du dir vorstellst sind Kleinstserien & Prototypen Modelle ich denke dazu kann kaum einer was sagen und kaufen kann man die so gut wie nicht ...

Zitat:

@olli27721 schrieb am 15. Juni 2023 um 09:37:43 Uhr:


Du solltest Dich mal durch die Rubriken hangeln oder die SUFU benutzen.
Allein eine Suche nach "pedelec" bringt über 3000 Treffer.
z.B.: https://www.motor-talk.de/.../...cherungspflichtige-pedelec-b1095.html
Manchmal hilft es selbst aktiv zu suchen, als sich "berieseln" zu lassen. 😉

Wie schon im allerersten Beitrag geschrieben, habe ich ein Pedelec, sogar mit Zweitakku.

Also was maulst du mich an???

Mit dem Pedelec bin ich hin und zurück etwa 8h unterwegs. Mit den 125ern knapp 3h.

Rechnet man die Differenz von 5h mit dem Mindestlohn von 12€/h um, so sind das 60€/Tag, 13200€/Jahr. Das ist imho nicht günstig, auch wenn das Pedelec in der Anschaffung günstiger als ein (Leicht)kraftrad oder ein Pkw ist.

Ich bin auch schon City-El (Europa) und Helio (USA) und im Auslieferungsservice so'n E-Roller (China) gefahren, habe also ein bißchen Erfahrung mit Elektro hinsichtlich deren Reichweite und "Zuverlässigkeit".

Es war nur ein Hinweis, das MotorTalk nicht nur für Autos ist.
Du bist seit 2002 Mitglied.
Ist mir was entgangen ??
Gruß
Olli
MT-Moderation

Zitat:

@olli27721 schrieb am 15. Juni 2023 um 10:34:35 Uhr:


Ist mir was entgangen ??

Anscheinend: Meine Beiträge.

Aber welches ist denn das geniale Pedelec, welches mir bis jetzt entgangen ist? Wie kann es die gesetzlich vorgeschriebene 25km/h Begrenzung legal austricksen und dadurch vernünftige Reisezeiten und gleichzeitig Reichweiten erreichen?

Zitat:

@tomS schrieb am 15. Juni 2023 um 10:39:17 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 15. Juni 2023 um 10:34:35 Uhr:


Ist mir was entgangen ??
Anscheinend: Meine Beiträge.
. . . .

-

Es geht um diesen Satz:

Zitat:

@tomS schrieb am 15. Juni 2023 um 09:26:35 Uhr:
Ich dachte, motortalk wäre für alles mit Motor. Aber wenn es nur für Autos ist, bitte ich um Entschuldigung.

Was soll das ?

Ich hab schon zu 2-Rad gespiegelt - was willst Du noch ??

Alle versuchen zu helfen - also was denn noch ??

VG Olli

Zitat:

@tomS schrieb am 15. Juni 2023 um 10:39:17 Uhr:


Aber welches ist denn das geniale Pedelec, welches mir bis jetzt entgangen ist? Wie kann es die gesetzlich vorgeschriebene 25km/h Begrenzung legal austricksen und dadurch vernünftige Reisezeiten und gleichzeitig Reichweiten erreichen?

Pedelecs sind auf maximal 45 beschränkt, nicht 25. >25 muss lediglich Versicherungskennzeichen dran und Helm auf. Einfach mal nach S-Pedelecs gucken. Problem bei allem mit E und höherem Tempo (also auch Twizy, Microlino und Co.) ist dass der höhere Energiebedarf wenn man klein und günstig bleiben will einfach noch deutlicher auf die Reichweite geht. Bei den meisten S-Pedelecs ist wenn man ständig 45 fährt bei 50-60km Schluss. Heißt für dich beim S-Pedelec mindestens 2. Akku mitnehmen und auf der Arbeit laden können.

Völlig OT: Natürlich gibt's Fachkräftemangel, aber nicht in jedem Job und in jeder Ecke. Gerade mit gesundheitlichen Einschränkungen, so vielen Stunden Arbeitsweg, kaum wettergeschützt auf einem 2-Rad - da sollte man vielleicht auch mal eine Veränderung in Job und/oder Lebensumgebung in die Überlegungen mit einbeziehen. Jeden Tag bei Wind und Wetter aus finanziellen Gründen so viele Stunden unterwegs, wie lange willst du das durchhalten?

Zitat:

@Moers75 schrieb am 15. Juni 2023 um 12:11:17 Uhr:


Einfach mal nach S-Pedelecs gucken.

Das ist dann äquivalent zur AM (50ccm) Klasse. Infolge der großen Akkus aber weitaus teurer als ein Pedelec oder 50ccm Roller.

Zitat:

Jeden Tag bei Wind und Wetter aus finanziellen Gründen so viele Stunden unterwegs, wie lange willst du das durchhalten?

Wollen: gar nicht. Ich bin auch laufend auf der Suche nach was Näherem. Aber in meinem Alter bekomme ich eher themenfremde Empfehlungen wie Frühverrentung oder Todesfallvorsorge (leider kein Witz).

Müssen: 10, vielleicht 12-15 Jahre. Je nach künftigen politischen Entscheidungen zum Rentenalter, denn wir haben ja "Fachkräftemangel".

Deine Antwort
Ähnliche Themen