Günstiges US-Car im Unterhalt?
Hallo,
da ich mir bald mein erstes Auto kaufen möchte und dies ein amerikanisches sein soll, wollte ich fragen, ob jemand ein Auto kennt, welches gut aussieht, aber günstig im Unterhalt ist. Der Kaufpreis vom Auto sollte 7000,-€ - 8000,-€ sein und vom Verbrauch kann es auch schon 12-14l sein. Nur von der Versicherung sollte es günstig sein. Kann mir da jemand helfen ?
Beste Antwort im Thema
Chevy Spark
Ähnliche Themen
29 Antworten
Soll das Auto ein Alltagsfahrzeug sein welches auch im Winter bei Schnee und Salz gefahren wird?
Meiner Meinung nach wäre da ein Auto mit H-Zulassung fast zu schade bzw nen Oldtimer finden der schon so hergerichtet ist das ihm das Salz nix ausmacht ist garnicht so einfach weil mit bisschen Hammerit ausm Baumarkt ist das nicht getan...
Günstig im unterhalt klar H-Zulassung Steuer billig und Versicherung auch aber Achtung viele Versicherer verlangen ein Alltagsfahrzeug!!!
Suburban\Tahoe etc also alle SUV's sind meist im vergleich in der Haftpflicht recht teuer...
Der Verbrauch stark abhängig vom Gasfuß...Mein Spielzeug 92er GMC K1500 fahr ich mit 30L,
Kraft kommt von Kraftstoff
Als erster ami würde ich empfehlen Pontiac Firebird oder einen Camaro als 3,1l V6 also 3. Generation die Motoren sind sehr zuverlässig lassen sich mit 9L bewegen klar mehr geht immer
aber alles in allem solltest du da für 3000-4500 was gutes finden und hast noch bissl kohle übrig für
gescheite Felgen, Flowmaster Auspuff, High Jackers und was weiss ich alles
PS: en Firebird war auch mein 1. Ami coole kiste und das bezahlbar und Ersatzteile sind spott billig
"aber alles in allem solltest du da für 3000-4500 was gutes finden und hast noch bissl kohle übrig für
gescheite Felgen, Flowmaster Auspuff, High Jackers und was weiss ich alles "
... und fertig ist die rollende Rummelplatzbude, die jedes gängige Anti-Ami-Klischee bedient.
Sicher, wenn's gefällt. Jeder nach seiner Facon.
Zitat:
Original geschrieben von kickpipa
aber alles in allem solltest du da für 3000-4500 was gutes finden und hast noch bissl kohle übrig für
gescheite Felgen, Flowmaster Auspuff, High Jackers und was weiss ich alles
Das Geld ist eher für die, in der Preisklasse, zu 90% dringend anstehenden Wartungs-, Reparatur- und Pflegearbeiten übrig...
Wer braucht ein technisch solides Fahrzeug, wenn er gescheite Felgen, Flowmaster Auspuff, High Jackers und was weiss ich alles sein Eigen nennt
Zitat:
Original geschrieben von TheGTI
Wer braucht ein technisch solides Fahrzeug, wenn er gescheite Felgen, Flowmaster Auspuff, High Jackers und was weiss ich alles sein Eigen nennt
Genau, klassischer 80s "pro street" look, am besten noch nen fettes Scoop mit 3 Drosselklappen aus der Motorhaube gucken lassen,
und denn aber nur den 305er Motor drin damit man an der Ampel selbst gegen Polos keine Chance hat

Zur Eingangsfrage,
was ist mit den boxed Caprice die bis '90 gebaut wurden?Die gibs doch als halbwegs brauchbare (zumindest fahrbare) Verbrauchtwagen für unter 5.000
Kann man erstmal zulassen und fahren, und dann als "rolling restauration" nach und nach den Wartungsstau beheben.
Ersatzteilpreise sind da doch relativ günstig.
Das ist wenigstens noch ein richtig klassischer Amischlitten:Groß, eckig, vorne durchgehende Sitzbank mit schönem Plüschvelours, Kastenrahmen, hinten Starrachse mit Kugeldiff.
Zitat:
Original geschrieben von TheGTI
Wer braucht ein technisch solides Fahrzeug, wenn er gescheite Felgen, Flowmaster Auspuff, High Jackers und was weiss ich alles sein Eigen nennt
Davon war ja nie die rede sich ne gurke zu kaufen, und nen Blender zu fahren was man mit der rest Kohle anfängt muss man ja selber wissen. Wem der pro street lock nicht gefällt muss es ja nicht machen. Wäre ka nur eine Option.
Und ampelstart gegen polo und co es kommt immer auf den polo an, spaß bei seite für ampelstarts gibts andere fahrzeuge...
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Zur Eingangsfrage, was ist mit den boxed Caprice die bis '90 gebaut wurden?
Die gibs doch als halbwegs brauchbare (zumindest fahrbare) Verbrauchtwagen für unter 5.000
Kann man erstmal zulassen und fahren...
Genau das hab ich gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
...und dann als "rolling restauration" nach und nach den Wartungsstau beheben.
Ersatzteilpreise sind da doch relativ günstig...
...und raus gekommen ist das, siehe Bild unten...

Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Das ist wenigstens noch ein richtig klassischer Amischlitten:
Groß, eckig, vorne durchgehende Sitzbank mit schönem Plüschvelours, Kastenrahmen, hinten Starrachse mit Kugeldiff.
Jepp, sehe ich genauso!
Hy
Schon mal über nen Lincoln Town Car nachgedacht.
Klassischer Amerikaner mit Starrachse und V8.
Ab 1992 gibt es den 4,6 Liter da passt das auch mit dem Verbrauch .
Fahr ich nun schon seit fast 10 Jahren als alltags Auto.
Aktuell hab ich einen 2005 er.
Gruß Oliver
Gott bewahre
Ein El Camino mit nem ollen Benz Diesel.
Und dann wird er auch noch nicht-eingetragen verkauft..
Da würde ich mir lieber eine spät 70er/früh 80er Limousine wie diesen 79er Chrysler New Yorker Fifth Avenue anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Fulli666
Oder den hier:
http://www.ebay.de/.../350978622625?...
Ich hätte mich gerade fast über meine Tastatur erbrochen...

Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Zitat:
Original geschrieben von Fulli666
Oder den hier:
http://www.ebay.de/.../350978622625?...
Ich hätte mich gerade fast über meine Tastatur erbrochen...
Diesel gehört nicht rein. Interessant ist es aber trotzdem wenn es funkt. Und kommt auch auf den Motor an.
Moin,
als Einsteiger würde ich zur Panther Platform vom Ford zurückgreifen
- Mercury Grand Marquis
- Lincoln Town Car
- Ford Crown Victoria
Standhaftes und günstiges Body on Frame Konzept nach Ur-Amerikanischer Heavy Duty Manier.
Vorsichtig muss man bei Ex Polizeifahrzeugen oder Taxen sein, da die meist eine sehr hohe Laufleistung ( 300k und mehr) haben, jedoch vom Staat oftmals perfekt gewartet wurden.
Gute Towncars bekommst du in den Staaten ab 4000$ und in Deutschland ab 5000€.
Wenn du mehr Infos haben willst, meld dich gern.
Gruß
Joel
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Kann man erstmal zulassen und fahren...
Genau das hab ich gemacht...
...und raus gekommen ist das, siehe Bild unten...
wow RESPEKT!
Na ja aber bei nem QP kann ich das schon verstehn die sind ja doch arg selten

Was ich sagen wollte:
Wenn man dann feststellt, dass sone (Komplett)Restauration nix für einen ist,
kann man den immer noch ohne großen Wertverlust weiterverkaufen.
Denn egal welches
volljährigeAuto man sich kauft,
die Leidenschaft und auch die Möglichkeit zu kleineren und größeren Schraubereien sollte immer vorhanden sein sonst endets schnell im Frust!
Selbst wenn man deutlich mehr Geld für ein (angeblich) komplett restauriertes "top gepflegtes" Auto ausgibt (was älter als 20 Jahre ist)
so besteht trotzdem die nicht gerade geringe Wahrscheinlichkeit dass man ins Klo greift und sich "die goldene Möhre" angelt

Zitat:
Original geschrieben von V8-dreams
Schon mal über nen Lincoln Town Car nachgedacht.
Da wirds aber schwierig einen zu finden der
keineStretchlimo is
