Günstiges Cabriolet

Ich suche ein günstige Cabriolet (mein letztes war ein Geo Metro aka Suzuki Swift). Und ich suche etwas ähnliches mit Automatik. Preis bis 1500€ max. 2000€.

Wichtig sind mir günstige Ersatzteile/Reparaturen - das war beim alten sansationell - den gibt es aktuell aber nicht mit Automatik.

Ford Escort und Opel Kadett scheiden aus. Ansonsten bin ich offen für alles. Habe mir gestern mal ein paar Peugeot 206cc angeschaut - aber da habe ich Angst vor kostspieligen Reparaturen der Dachmechanik.

Hat jemand Tipps?

61 Antworten

Hallo,

bin Mazda MX-5 fan. Hatte einen (neuen) für zwei Jahre und war begeistert. Preiswert und unglaublich handlich und spaßig.
Glaube, das die älteren Modelle genau so gut sind. Verdeck ist sehr einfach und bestimmt leicht zu reparieren. Nur Rost könnte bei älteren Autos ein Problem sein.
In As24 sind 28 Stück bis 2000 Euro. Nur halt nicht mit Automatik. Aber die Schaltung des MX-5 ist so knackig, das man auch als Automatikfan wie ich damit gut fahren kann.
Und für 2000 km im Jahr ist das doch nicht wirklich ein Thema, es sei denn, man ist behindert.
ciao olderich

Citroën Pluriel gibt's auch mit Automatik, aber kein Wandler. Ist eigentlich ein C3, das Dach ist allerdings ungewöhnlich aufgebaut und Ersatzteile sind dafür wohl auch teuer.

Ich finde das Vorhaben nicht ungewöhnlich und interessant.
Da ich heute morgen früh wach war und mir langweilig war, habe ich mich auf diversen Plattformen Mal umgesehen, welche Fahrzeuge es für das genannte Budget gibt.
Unter Berücksichtigung der gegebenen Eckdaten blieben für mich 2 Fahrzeuge übrig.
Kandidat 1 ist der bereits genannte Renault Twingo mit Faltdach.
Dieser ist allerdings nur eine Alternative, denn es ist ja kein Cabrio. Auch die Automatik bzw. Quickshift Funktion (ähnlich wie beim NSU Ro 80) ist nicht der Brüller.
Dennoch entspricht dieses Fahrzeug den vorgegebenen Mindestansprüchen.
Kandidat 2 ist der VW Golf 3, welcher den Eckdaten nahezu komplett entspricht.
Dieser wäre mein Vorschlag. Als 1.8 mit 75 oder 90 PS.
Die Schwierigkeit liegt halt an der Konstellation Cabrio, Automatik, ganz kleiner Preis.
Kannst du auf eine Sache verzichten, verzehnfacht sich das Angebot mindestens.
Ansonsten sehe ich nur die Chance bei den beiden.
Viele Grüße und schönes Wochenende.

Zum vorgeschlagen Citroen Pluriel...

Mmmmh bitte bemühe eine Suchmaschine deiner Wahl und gebe die Begriffe Citroen Pluriel Top Gear dazu ein.

Ähnliche Themen

Ich habe mal ein wenig rumgespielt, zur Zeit schaue ich nach einem CLK (da ich den schon immer extrem schön fand). Muss mal mit meinem Mercedes Schrauber sprechen was der dazu sagt.

Ansonsten erst mal auf der Liste Chrysler Le Baron / Stratus und Peugeot 306. Wenn das nix wird schaue ich mir Saabs, Audis und BMWs an - alles so bis 2500€

Renault 19 Cabrio. Gab's auch mit Automatik, ist aber wohl eher selten zu finden.

Ja, ein Mercedes CLK ist auch in meinen Augen schön. Ebenso ein Chrysler Stratos/Sebring (den LeBaron spare ich mal aus). Diese wirst du für dein Budget finden, allerdings löse dich vom Gedanken, das diese Kandidaten dann in einem passablen Zustand sich befinden oder kostengünstig zu reparieren sind. Im Vergleich zu den von mir favorisierten Fahrzeugen werden dich diese in den Wahnsinn treiben. Natürlich, man kann auch Glück haben, aber meine Erfahrungen sprechen eher eine andere Sprache.
Ich möchte dich nicht entmutigen, aber mein wirklich gut gemeinter Rat ist: lass es
Allein der Vergleich bei den Kosten der Verschleißteile müssten dich eigentlich überzeugen. Auch ein Peugeot 306 würde ich nur bedingt empfehlen, da er dich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit diversen elektronischen Problemen ärgern wird. Du kannst dir gerne das ganze Repertoire an Angeboten anschauen und wirst schnell feststellen, dass für dein Vorhaben der Golf die einzig vernünftige Wahl ist.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.

Wie siehts eigentlich mit dem SLK aus? Da findet man auch was mit deinem Budget

Zitat:

@Adribau schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:14:31 Uhr:


Wie siehts eigentlich mit dem SLK aus? Da findet man auch was mit deinem Budget

SLK finde ich nicht so schön, ich würde dann eher einen Crossfire suchen.

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:07:46 Uhr:


Ja, ein Mercedes CLK ist auch in meinen Augen schön. Ebenso ein Chrysler Stratos/Sebring (den LeBaron spare ich mal aus). Diese wirst du für dein Budget finden, allerdings löse dich vom Gedanken, das diese Kandidaten dann in einem passablen Zustand sich befinden oder kostengünstig zu reparieren sind. Im Vergleich zu den von mir favorisierten Fahrzeugen werden dich diese in den Wahnsinn treiben. Natürlich, man kann auch Glück haben, aber meine Erfahrungen sprechen eher eine andere Sprache.
Ich möchte dich nicht entmutigen, aber mein wirklich gut gemeinter Rat ist: lass es
Allein der Vergleich bei den Kosten der Verschleißteile müssten dich eigentlich überzeugen. Auch ein Peugeot 306 würde ich nur bedingt empfehlen, da er dich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit diversen elektronischen Problemen ärgern wird. Du kannst dir gerne das ganze Repertoire an Angeboten anschauen und wirst schnell feststellen, dass für dein Vorhaben der Golf die einzig vernünftige Wahl ist.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.

Wie gesagt ich habe kein Problem dann noch mal ein paar tausend Euro in Reparaturen zu stecken. Aber ich glaube ich schaue mal zuerst nach einem CLK, evtl. kann mir meine Werkstatt einen besorgen - dann weiss ich das ich klar komme.

Das ganze ist ja mehr als Spass gedacht. Sollte ich tatsächlich mehr als 5000€ oder so in die Hand nehmen wird es eh ein Buggy.

Kein Problem ein paar tausend in Reparaturen zu stecken?
Ich verstehe deine Rechnung nicht so ganz.
Du gehst davon aus dass bei einem Fahrzeug für 2k noch 3k Reparatur dazukommen, bei einem Auto für 5k denkst du aber auch an Tausende Reparaturkosten (Zahlen sind jetzt nur Beispiele). Was willst du denn alles reparieren?
Was macht dich so sicher dass die Gesamtkosten beim verschruppten aber dafür günstigen am Schluss nicht höher sind als beim besseren und teueren?
Ich würde da nicht rein auf den Ankaufspreis schauen, sondern eher auf die zu erwartenden Gesamtkosten.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:48:51 Uhr:


Kein Problem ein paar tausend in Reparaturen zu stecken?
Ich verstehe deine Rechnung nicht so ganz.
Du gehst davon aus dass bei einem Fahrzeug für 2k noch 3k Reparatur dazukommen, bei einem Auto für 5k denkst du aber auch an Tausende Reparaturkosten (Zahlen sind jetzt nur Beispiele). Was willst du denn alles reparieren?
Was macht dich so sicher dass die Gesamtkosten beim verschruppten aber dafür günstigen am Schluss nicht höher sind als beim besseren und teueren?
Ich würde da nicht rein auf den Ankaufspreis schauen, sondern eher auf die zu erwartenden Gesamtkosten.

Es geht mir nicht primär um die Gesamtkosten, es geht mir darum das ich weiss was repariert worden ist. Wenn der "verschruppte" hinterher teuerer ist als der bessere - dann ist mir das relativ egal. Denn auch bei besseren kannst du sofort bei einem kapitalen Motorschaden o.ä. landen.

Daher war und ist ja eine der wichtigen Entscheidungshilfen die Preise für Teile und Reparaturen.

Ich stecke in meinen ML jedes Jahr so 2000€ - 3000€ an Reparaturen - das mache ich jetzt seit 7 Jahren - hat den Vorteil das mich da nichts überrascht. Demnächst ist die Steuerkette dran - wieder 3000€.

Ich könnte mir auch alle drei Jahre ein Fahrzeug für +/- 10000€ kaufen - und hoffen das nix passiert.

Wenn ich z.B. für einen CLK am Ende bei 10000€ lande - und ich genau weiss was erneuert wurde fühle ich mich besser als wenn ich mir jetzt einen für 8000€ kaufe an dem ich erst mal nix machen muss.

Zitat:

@EdSize schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:36:39 Uhr:


Ich habe mal ein wenig rumgespielt, zur Zeit schaue ich nach einem CLK (da ich den schon immer extrem schön fand).

Da musst Du aber wirklich Angst haben vor Elektrik- und Elektronik.

Hab vor 1.5 Jahren einen BMW 320 Cabrio mit Automatik gekauft.
Mit etwas über 200Tkm für 4600€.
Hab bis heute über 1000 Euro reingesteckt.

Fast alles selbst gemacht.

Ist zwar keine Schönheit, weil paar kleine Beulen und Kratzer vorhanden.

Aber diese Woche frisch TÜV bekommen ohne Mängel.

Alternativen waren Saab und CLK.

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:48:08 Uhr:


Hab vor 1.5 Jahren einen BMW 320 Cabrio mit Automatik gekauft.
Mit etwas über 200Tkm für 4600€.
Hab bis heute über 1000 Euro reingesteckt.

Fast alles selbst gemacht.

Ist zwar keine Schönheit, weil paar kleine Beulen und Kratzer vorhanden.

Aber diese Woche frisch TÜV bekommen ohne Mängel.

Könnten wir mal ein paar Fotos von deinem Schlitten sehen? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen