Günstiges Auto bis 2.000€ gesucht
Hallo!
Ich bin noch neu hier und generell neu im Bereich "Motor", da ich meinen Schein gerade ziemlich spät gemacht habe mit 25 und sowas bin, wie wohl manche "Noob" sagen würden.
Dumme Fragen verzeiht mir daher schonmal im Voraus, bin nämlich auch weiblich. Denen sagt man ja nach, dass sie weniger Ahnung haben. Aber jeder fängt mal klein an!
Nichtsdestotrotz liebe ich das Autofahren. Da ein Auto momentan aber aus verschiedenen Gründen für die nächsten 1-2 Jahre nicht in Frage kommt, habe ich mich entschieden, mir erstmal einen Motorroller zuzulegen. Für die Fahrten zur Arbeit sollte das reichen. Zudem gibt es auch erstmal viele Vorteile, günstigere Steuern, KFZ Versicherung, als beim Auto. Jetzt steh ich aber da und weiß auch gar nicht wo anfangen.
Es sollte jedenfalls nix Neues sein, eher was gebrauchtes. Ich nehme an, ebay als Kaufort ist nicht zu empfehlen? Welche Marken sind empfehlenswert? Es muss nichts Gutes sein, ich bin ja quasi eh noch Fahranfänger. Etwas Mittelklassiges wäre ganz gut und natürlich nur bis 45km/h, da ich "nur" den FS B habe.
Welches Zubehör ist ein Muss, ein Helm ist Pflicht, ja, wo kriegt man da welche her? (will den net unbedingt übers Netz kaufen, soll ja passen!), und dann hätt ich gern noch so ein Heckcase, wenn ihr wisst, was ich meine 🙂 Ansonsten, spezielle Kleidung eher nicht. Das wars aber auch schon, oder?
Ist 500-700€ für einen gebrauchten Roller realistisch?
Ansonsten wären vllt ein paar allg. Infos zu Rollern (Ummeldung, wie oft die HU usw.) ganz hilfreich!
Danke schön und liebe Grüße!
Nadine
Beste Antwort im Thema
Nach langer Zeit melde ich mich nun mal zurück. Hatte erst keine Zeit, dann vergessen etc.
Puh, also erstmal frohe Feiertage an alle!
Das Auto fährt sich wirklich super und ist sehr angenehm zu fahren! War innerhalb von 2 Stunden damit vertraut! Die manuelle Spiegelsteuerung stört etwas, aber gut! Lässt sich mit Leben!
Danke nochmal an alle fürs Zur-Seite-Stehen!
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
das lässt sich so pauschal nicht sagen, die sache ist wesentlich komplexer!Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Nun, mit 150km/h verbraucht man weniger Sprit, als wenn man 180km/h düst. Das wollte ich damit sagen.richtig wäre auf jeden fall:
mit dem selben auto verbraucht man bei 150 weniger sprit als bei 180.der rest hängt im wesentlichen von aerodynamik, getriebeübersetzung und motor ab.
es gibt durchaus viele autos, die bei 180 weniger sprit verbrauchen als andere autos bei tempo 150.
wer also gerne schnell fährt ist mit einem aeodynamischen mittelklassewagen besser bedient als mit einem aerodynamisch benachteiligtem kleinstwagen.
Achso, das meintest du. Das war für mich sowieso klar, also dass ich mich beim jeweiligen Vergleich auf dasselbe Auto beziehe.
Gerne schnell fahren, hmm... ich habe auf jeden Fall einen Hang dazu. Natürlich halte ich mich trotzdem an die Regeln. So oft wird die Situation Autobahn=schnell fahren nicht vorkommen, dass sich nach deiner Beschreibung ein Mittelklassewagen lohnen würde, denke ich mir.
ja, klar.
also schnell fahren bzw. schneller als 130 bringt sowieso nur zu verkehrsarmen zeiten (nachts) einen zeitvorteil.
kannst froh sein einen durchschnitt von 130 zu schaffen.
die restlichen 20km/h werden bei einem 150km/h schnellen auto mit einem verdammt hohen mehrverbrauch bezahlt.
Hast du dir jetzt schon mal einige Fahrzeuge auf Mobile.de angeschaut?
In der Herzbergstrasse gibt es einen Nissan Micra für 1199 € in knallrot. Der würde doch Super zu dir passen. Das Auto ist 1.Hand und hat HU/AU neu.
Vom Micra K11 muss man eigentlich bei dem Alter absehen, Rost ist hier ein großes Thema und es gibt nur sehr wenige Micra´s die hiervon verschont werden. Technisch im Bereich Getriebe, Motor und Co. sehr solide,aber wenn einmal der Fraß einsetzt ist es kaum noch zu stoppen bei diesem Modell.
Ähnliche Themen
am besten einen audi 100 2.8e
http://www.autobild.de/.../...auchtwagen-audi-100-im-test-1892387.html
kein rost und ideal für die autobahn. bei 150 ist der noch relativ sparsam.
in der stadt.. reden wir nicht drüber.😁
Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Vom Micra K11 muss man eigentlich bei dem Alter absehen, Rost ist hier ein großes Thema und es gibt nur sehr wenige Micra´s die hiervon verschont werden. Technisch im Bereich Getriebe, Motor und Co. sehr solide,aber wenn einmal der Fraß einsetzt ist es kaum noch zu stoppen bei diesem Modell.
Dieser Micra hat 2 Jahre TüV und ist aus erster Hand. Wie lange soll bei dir ein 1.000 € Auto halten? Noch 10 Jahre? Klar muss man mal drunter schauen, aber für mehr Geld kann man auch was besseres bekommen.
Ideal wäre zB ein neuer BMW 114 d für 250 €/ Monat + 20 €/Monat Versicherung (falls Fahranfänger nicht ausgeschlossen sind?) nur ob unser Nadinchen das ausgeben will?
Man leute das Mädel wollte ein Roller und nun will man ihr einen Audi 100 schon andichten, was soll das???
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Dieser Micra hat 2 Jahre TüV und ist aus erster Hand. Wie lange soll bei dir ein 1.000 € Auto halten? Noch 10 Jahre? Klar muss man mal drunter schauen, aber für mehr Geld kann man auch was besseres bekommen.Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Vom Micra K11 muss man eigentlich bei dem Alter absehen, Rost ist hier ein großes Thema und es gibt nur sehr wenige Micra´s die hiervon verschont werden. Technisch im Bereich Getriebe, Motor und Co. sehr solide,aber wenn einmal der Fraß einsetzt ist es kaum noch zu stoppen bei diesem Modell.
Ideal wäre zB ein neuer BMW 114 d für 250 €/ Monat + 20 €/Monat Versicherung (falls Fahranfänger nicht ausgeschlossen sind?) nur ob unser Nadinchen das ausgeben will?
Da ich sonst keine Informationen zum Micra hatte konnte ich das ganze auch nicht einschätzen, du hattest ja lediglich Micra für 1199€, HU/AU neu und erstbesitzer genannt. Sicher für die nächsten 2 Jahre ist bis auf normale Wartung dann wahrscheinlich nicht mehr zu tun, dann kommt er wohl zum Verwerter.
Wenn die Bodengruppe noch intakt bzw. gut instandgesetzt wurde, kann man hier ein gutes Fahrzeug bbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Da ich sonst keine Informationen zum Micra hatte konnte ich das ganze auch nicht einschätzen, du hattest ja lediglich Micra für 1199€, HU/AU neu und erstbesitzer genannt. Sicher für die nächsten 2 Jahre ist bis auf normale Wartung dann wahrscheinlich nicht mehr zu tun, dann kommt er wohl zum Verwerter.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Dieser Micra hat 2 Jahre TüV und ist aus erster Hand. Wie lange soll bei dir ein 1.000 € Auto halten? Noch 10 Jahre? Klar muss man mal drunter schauen, aber für mehr Geld kann man auch was besseres bekommen.
Ideal wäre zB ein neuer BMW 114 d für 250 €/ Monat + 20 €/Monat Versicherung (falls Fahranfänger nicht ausgeschlossen sind?) nur ob unser Nadinchen das ausgeben will?
Wenn die Bodengruppe noch intakt bzw. gut instandgesetzt wurde, kann man hier ein gutes Fahrzeug bbekommen.
...und mit viel Glück auch noch mal TÜV. Leider bekomme ich das mit dem Verlinken nicht hin, aber wenn du Nissan Micra, Berlin, HU/AU neu eingibst, kommt der bei Mobile de gleich als erstes.🙂
Nissan Micra K11 - Berlin
Denke mal,dass du diesen Vertreter meinst. Von außen sieht der noch richtig gut aus für Baujahr 99, habe da schon deutlich jüngere Micras gesehen die doch arg gammelten. Wenn die Bodengruppe in Ordnung ist und der TE die 54PS reichen ist dies sicher eine gute Möglichkeit. Sicher bei diesem Budget können die Ansprüche nicht extrem hoch sein.
Habe selbst damals auf dem 1.3 75PS Micra meiner Mutter nach der Fahrschule "geübt" für das kleine Auto hat der Motor durchaus gereicht, weiß nicht wie sich das bei dem 54PS Modell verhält.
Scheint eine Frau gewesen zu sein im Erstbesitz (OT:Welcher Mann würde auch dieses Auto in dieser Farbe wählen...) welche das Auto immer gut gewartet hat.
Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Nissan Micra K11 - BerlinDenke mal,dass du diesen Vertreter meinst. Von außen sieht der noch richtig gut aus für Baujahr 99, habe da schon deutlich jüngere Micras gesehen die doch arg gammelten. Wenn die Bodengruppe in Ordnung ist und der TE die 54PS reichen ist dies sicher eine gute Möglichkeit. Sicher bei diesem Budget können die Ansprüche nicht extrem hoch sein.
Habe selbst damals auf dem 1.3 75PS Micra meiner Mutter nach der Fahrschule "geübt" für das kleine Auto hat der Motor durchaus gereicht, weiß nicht wie sich das bei dem 54PS Modell verhält.
Scheint eine Frau gewesen zu sein im Erstbesitz (OT:Welcher Mann würde auch dieses Auto in dieser Farbe wählen...) welche das Auto immer gut gewartet hat.
Danke dir! Genau den meine ich. Ist jetzt nur ein Beispiel. Es gibt für einige Hunderter mehr auch schöne Ford Ka, welche auch deutlich jünger sind.
Mit frischer HU hat man rostseitig schon mal 2 Jahre Ruhe. Das ist beim Ford Ka noch um einiges wichtiger als beim Micra. Der Ka ist einer der letzten Schnellroster.
Von wegen Micra: Ich habe ca. 635.000 km mit einem roten Micra mit einem Liter Hubraum und 40 kW gefahren. Auf der Autobahn wünschte ich mir oft was Stärkeres, aber sonst ging es eigentlich. Ich empfand den Pedalweg insbesondere beim Gaspedal etwas kurz, während der Fahrt und auch beim Anfahren war das aber gut zu dosieren.
Die Steuern bei dem gezeigten belaufen sich auf 67 € im Jahr (bzw. bei Dir 33 €), dieses Auto hat eine (nissantypisch problemlose) Steuerkette. Er sieht so aus als könntest damit noch lange Freude haben.
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Oh, soviele Antworten wieder, da komm ich kaum hinterher.
Ich habe zur Zeit nach der Arbeit kaum Zeit, da nutze ich immer Lücken in meiner Arbeitszeit, wenn mal nichts zu tun ist zum Antworten. 😉
Kenne ich woher 😉
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Mag ja sein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass dem so ist, sinkt natürlich konstant zum Baujar. 😉Zitat:
Meine Kisten sind aus den Baujahren 1992, 1999, 2004 und 2011, sie haben alle eine Klima und elektrische Fenster.
Was du ansonsten über Peugeot erzählst, klingt wahrlich nicht gut. Vielleicht sollte ich von einem solchen Abschied nehmen? Am meisten gefahren bin ich bisher Renaults und mit denen komme ich fahrtechnisch am besten zurecht (auch wenn Peugeots mir optisch besser gefallen, aber auch nur die „neueren“, die alten Modelle ab 1998 abwärts sind grausig).
Nun ja, bei dem Budget solltest eigentlich nur nach den notwendigen Extras suchen. Elektrische Fenster und Klima lassen sich bei den Autoportalen auswählen, so daß nur die angezeigt werden, die die gewünschten Extras haben.
Auf dem Weg zu meines Bruders Renault haben wir neben elektrischen Fenstern auch Schiebedach, Klima, hintere Türen und Nebelscheinwerfer eingegeben und jetzt hat er eben einen 1999er Renault Laguna mit allem Humbug. Sogar elektrisch verstellbare Ledersitze sind drin und das Auto hat 1400 € gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Ist mir schon bewusst, dass das neben dem Kostenfaktor (Versicherung und Benzin) eine große Rolle spielt. Mir gefällt zum Beispiel der Peugeot 107 sehr gut. Ist aber halt ein Neuwagen und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 157km/h auch ziemlich langsam. Auch der Platz im Kofferraum lässt zu wünschen übrig.Zitat:
Beim Auto in der Großstadt ist auch immer die Frage: Wo kann ich parken. Da kann jeder cm weniger ein großer Vorteil sein.
Für größeren Kofferraum lassen sich fast alle Rücksitze umlegen 😉
Welche Höchstgeschwindigkeit in den Papieren steht, ist oft eher als Schätzung zu verstehen. Ich habe z.B. den Daihatsu Cuore L276 mit dem gleichen Daihatsu-Motor wie auch im Peugeot 107. Angegeben ist der Cuore mit 160 km/h, er läuft in der Ebene etwa echte 170 km/h und nach Tacho 185. Bergab ist sogar noch mehr drin.
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Ein Peugeot 206 wäre da ideal gewesen. Muss aber ehrlich sagen, dass ich nach sovielen schlechten Berichten in einem Forum lieber davon Abstand nehme.
Der 206 hat eben eine große Qualitätsstreuung. Das Risiko wäre mir zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Wie verhält es sich mit den „neueren“ Renault Clios von anno 2003/2004? Auch da habe ich für unter 2000€ ein gebrauchtes Modell gesehen.
Ja, die taugen etwas, wenn sie denn immer gewartet wurden. Aber Du solltest erstmal eine Suche nach allen Autos in Deinem Preisbereich und mit Deinen Ausstattungswünschen anstellen.
Zu den einzelnen Modellen können wir hier verschiedene Statements abgeben. Für Dich wichtig ist erstmal, daß Du ein funktionstüchtiges und zuverlässiges Fahrzeug mit einem guten Preis-/Listungsverhältnis bekommst.
[...]
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Ich hatte mal H und G (warum auch immer), nach Beendigung meiner Ausbildung wurde das allerdings gestrichen und in das nun bleibende Gl umgewandelt. Des weiteren habe ich 100%. Sollte also komplett steuerbefreit sein, sofern sich da in den letzten Jahren nichts rechtliches geändert hat.Zitat:
Mit Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG, Bl oder H braucht man die nicht. Ich gehe aber nicht davon aus, daß Nadine eines dieser Merkzeichen hat. Gl kann ich mir bei den Schilderungen vorstellen. Das bedeutet (wie bei G) halbe Kfz-Steuer. Aber das reicht beides nicht für die Plakettenbefreiung in der Umweltzone.
Nein, dazu kommt es (auch schon seit jahren) einzig auf das Merkzeichen an. Ich habe z.B. 80% und
aG, also volle Steuerbefreiung für ein Fahrzeug. Mit
Blgibt es ebenfalls volle Befreiung. Mit
Goder
Glgibt es eine Halbierung der Steuer.
Nur mit aG und Bl bekommt man auch einen Parkausweis, um auf Behindertenparkplätzen zu parken. Und das H bietet als einzigen Vorteil in diesem Zusammenhang, daß damit die Umweltzonen egal sind. Was das angeht schade, daß Du das nicht mehr hast 😉
Zitat:
Man leute das Mädel wollte ein Roller und nun will man ihr einen Audi 100 schon andichten, was soll das???
Nicht zanken, die Leute meinen es ja auch nur gut mit dem "Mädel".
Begeistert bin ich von Nissan nicht und von Micra schon gar nicht. Sorry!
Zitat:
Ideal wäre zB ein neuer BMW 114 d für 250 €/ Monat + 20 €/Monat Versicherung (falls Fahranfänger nicht ausgeschlossen sind?) nur ob unser Nadinchen das ausgeben will?
Das will das Nadinechen in der Tat nicht, selbst, wenn sie könnte, da ich nicht vorhabe, im Monat mehr als 400€ fürs Auto auszugeben (Sprit kommt ja auch noch dazu). Habe noch 2 Ratenzahlungen am Laufen, daher mache ich da erstmal keine neue. 😉 Und einen Neuwagen schließe ich aufgrund meines Fahranfängertums erstmal aus, würde mich sonst über eine Schramme sehr ärgern. Und nochwas, wenns geht, kein BMW 😁
Zitat:
Scheint eine Frau gewesen zu sein im Erstbesitz (OT:Welcher Mann würde auch dieses Auto in dieser Farbe wählen...) welche das Auto immer gut gewartet hat.
Tjaja, Frauen und rote Autos ist doch voll Klischee. Ich zumindest steh gar nicht auf rote Autos, die sind grausig. Am besten finde ich hellsilber, schwarz oder weiß!
Da ich Ende November mein Weinachtsgeld bekomme, wäre es evtl auch sinnig, bis dahin zu warten und eher was draufzulegen auf den Autokauf.
Der Artikel über den Audi 100 ist nicht schlecht. Audi ist eine gute Marke und die ganzen Extras, die ich gern hätte, sind auch bei.
Ich sollte mal mit einer Liste anfangen, welche Autos derzeit alle in Frage kommen, der Audi 100 kommt definitiv mit drauf.
Zitat:
Nein, dazu kommt es (auch schon seit jahren) einzig auf das Merkzeichen an. Ich habe z.B. 80% und aG, also volle Steuerbefreiung für ein Fahrzeug. Mit Bl gibt es ebenfalls volle Befreiung. Mit G oder Gl gibt es eine Halbierung der Steuer.
Nur mit aG und Bl bekommt man auch einen Parkausweis, um auf Behindertenparkplätzen zu parken. Und das H bietet als einzigen Vorteil in diesem Zusammenhang, daß damit die Umweltzonen egal sind. Was das angeht schade, daß Du das nicht mehr hast 😉
Eventuell ist das auch bundeslandabhängig. Ich mag mich zu erinnern, dass ich früher in Sachsen keine Steuern zahlen musste, jetzt in Berlin aber schon müsste.
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Der Artikel über den Audi 100 ist nicht schlecht. Audi ist eine gute Marke und die ganzen Extras, die ich gern hätte, sind auch bei.Ich sollte mal mit einer Liste anfangen, welche Autos derzeit alle in Frage kommen, der Audi 100 kommt definitiv mit drauf.
achte aber auf Euro2, sonst wird die steuer teuer.
Das dir der schöne Nissan nicht gefällt, habe ich mir schon gedacht, dabei passt er doch so Super zu einem Mädchen.🙂😛
Der Hintergedanke war, dass du mit einem kleinen, günstigen, sehr übersichtlichen Auto erstmal praktische Erfahrungen sammelst. Außerdem brauchst du bei einem 1.000 € Auto nur Haftpflicht versichern und erstmal Prozente einfahren. Das Auto klaut bestimmt niemand.
Aber wenn du gleich mit einem Audi 100 (eines der größten Autos damals) in Berlin anfangen möchtest, nur zu. Selbst habe ich eher schlechte Erfahrungen mit Audi gemacht, aber das soll nichts heißen.
Bin schon auf dein Favoritenliste gespannt.