Günstiges Auto bis 2.000€ gesucht
Hallo!
Ich bin noch neu hier und generell neu im Bereich "Motor", da ich meinen Schein gerade ziemlich spät gemacht habe mit 25 und sowas bin, wie wohl manche "Noob" sagen würden.
Dumme Fragen verzeiht mir daher schonmal im Voraus, bin nämlich auch weiblich. Denen sagt man ja nach, dass sie weniger Ahnung haben. Aber jeder fängt mal klein an!
Nichtsdestotrotz liebe ich das Autofahren. Da ein Auto momentan aber aus verschiedenen Gründen für die nächsten 1-2 Jahre nicht in Frage kommt, habe ich mich entschieden, mir erstmal einen Motorroller zuzulegen. Für die Fahrten zur Arbeit sollte das reichen. Zudem gibt es auch erstmal viele Vorteile, günstigere Steuern, KFZ Versicherung, als beim Auto. Jetzt steh ich aber da und weiß auch gar nicht wo anfangen.
Es sollte jedenfalls nix Neues sein, eher was gebrauchtes. Ich nehme an, ebay als Kaufort ist nicht zu empfehlen? Welche Marken sind empfehlenswert? Es muss nichts Gutes sein, ich bin ja quasi eh noch Fahranfänger. Etwas Mittelklassiges wäre ganz gut und natürlich nur bis 45km/h, da ich "nur" den FS B habe.
Welches Zubehör ist ein Muss, ein Helm ist Pflicht, ja, wo kriegt man da welche her? (will den net unbedingt übers Netz kaufen, soll ja passen!), und dann hätt ich gern noch so ein Heckcase, wenn ihr wisst, was ich meine 🙂 Ansonsten, spezielle Kleidung eher nicht. Das wars aber auch schon, oder?
Ist 500-700€ für einen gebrauchten Roller realistisch?
Ansonsten wären vllt ein paar allg. Infos zu Rollern (Ummeldung, wie oft die HU usw.) ganz hilfreich!
Danke schön und liebe Grüße!
Nadine
Beste Antwort im Thema
Nach langer Zeit melde ich mich nun mal zurück. Hatte erst keine Zeit, dann vergessen etc.
Puh, also erstmal frohe Feiertage an alle!
Das Auto fährt sich wirklich super und ist sehr angenehm zu fahren! War innerhalb von 2 Stunden damit vertraut! Die manuelle Spiegelsteuerung stört etwas, aber gut! Lässt sich mit Leben!
Danke nochmal an alle fürs Zur-Seite-Stehen!
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Vielleicht ähnliche Erlebnisse wie ich mit dem Ford Escort? Darüber brauchen wir nicht zu spekulieren.Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Warum Ford und Opel hier kategorisch ausgeschlossen werden kann Ich indes in keinster Weise nachvollziehen.Bei mir weiß ich auch, daß Ford selbst unschuldig ist und mir "nur" ein windiger Werkstattmeister Schrott angedreht hat. Trotzdem werde ich in näherer Zukunft keinen Ford mehr kaufen.
Klar,spekulieren ist hier unsinnig, Ford und Opel bauen in den letzten Jahren ja definitiv keine schlechten Fahrzeuge aber wenn die TE kein Interesse daran hat muss man das natürlich verstehen.
Bei mir persönlich ist Peugeot selbst sicherlich nicht schuld an der Misere die ich mit dem 206 erlebt habe. Aber 6 Monate ständige Probleme und als Stammgast bei meiner Peugeotwerkstatt (Elektronikprobleme kriegt ja sonst keiner hin) sind hauptsächlich durch die extrem zweifelhafte Historie und die erwähnte Qualitätsschwankung des 206)
Oh, soviele Antworten wieder, da komm ich kaum hinterher.
Ich habe zur Zeit nach der Arbeit kaum Zeit, da nutze ich immer Lücken in meiner Arbeitszeit, wenn mal nichts zu tun ist zum Antworten. 😉
Zitat:
Meine Kisten sind aus den Baujahren 1992, 1999, 2004 und 2011, sie haben alle eine Klima und elektrische Fenster.
Mag ja sein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass dem so ist, sinkt natürlich konstant zum Baujar. 😉
Was du ansonsten über Peugeot erzählst, klingt wahrlich nicht gut. Vielleicht sollte ich von einem solchen Abschied nehmen? Am meisten gefahren bin ich bisher Renaults und mit denen komme ich fahrtechnisch am besten zurecht (auch wenn Peugeots mir optisch besser gefallen, aber auch nur die „neueren“, die alten Modelle ab 1998 abwärts sind grausig).
Zitat:
Beim Auto in der Großstadt ist auch immer die Frage: Wo kann ich parken. Da kann jeder cm weniger ein großer Vorteil sein.
Ist mir schon bewusst, dass das neben dem Kostenfaktor (Versicherung und Benzin) eine große Rolle spielt. Mir gefällt zum Beispiel der Peugeot 107 sehr gut. Ist aber halt ein Neuwagen und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 157km/h auch ziemlich langsam. Auch der Platz im Kofferraum lässt zu wünschen übrig. Ein Peugeot 206 wäre da ideal gewesen. Muss aber ehrlich sagen, dass ich nach sovielen schlechten Berichten in einem Forum lieber davon Abstand nehme.
Wie verhält es sich mit den „neueren“ Renault Clios von anno 2003/2004? Auch da habe ich für unter 2000€ ein gebrauchtes Modell gesehen.
Zitat:
Ich habe mich auch gewundert - habe mir aber einen Kommentar verkniffen, auch wenn es schwer war, da ja Franzosen bevorzugt werden
Das ist alles reiner Zufall. Die Renaults und Peugeots aus dem letzten Jahrtausend gefallen mir weniger. Die modernen sind jedoch richtig schnittig geworden und haben auch technisch einen großen Sprung gemacht. Ich würde auch zu einem Audi, Mercedes, BMW (Igitt, Prollkarre) nicht nein sagen, da sie qualitativ gut sind.
Ansonsten ist die Wahl der Marke natürlich Geschmackssache. Trotzdem möchte ich auf die Verwunderung mal eingehen. Gegen Opel allg. habe ich nichts, aber jedoch gegen den Opel Corsa. Mag vielleicht als doofes Argument gelten, aber der Opel Corsa ist ein Allerweltsauto, das irgendwie fast jeder mal hatte. Ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden. An Ford habe ich an sich auch nichts, muss aber sagen, dass sie teilweise eine ganz miserable Chassis und Fahrgefühl haben. Ich fand es immer furchtbar, die zu fahren. Aber auch hier finde ich die neuen (z.B. der neue Fiesta oder Ka) richtig gut!
Wenn es nach mir ging und preislich kein Rahmen wäre, hätte ich sowieso den neuen Peugeot 308, oder den 1007... Sind aber eben alles Neuwagen, die ich mir, selbst wenn ich sie mir leisten könnte, nicht unbedingt als Fahranfänger kaufen würde!
Zitat:
Gut das dies mit dem Roller vorbei ist. Da die TE steuerbefreit ist, würde ich auch einen Diesel aus den 90igern mit in die Wahl einbeziehen.
Wieso gut? *neugierig*
Zitat:
Im Berliner Stadtgebiet wird sie denke ich die grüne Plakette benötigen, diese wird von den wenigsten 90er Jahre Dieseln erreicht,oder?
Ja und Ja.
Zitat:
Mit Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG, Bl oder H braucht man die nicht. Ich gehe aber nicht davon aus, daß Nadine eines dieser Merkzeichen hat. Gl kann ich mir bei den Schilderungen vorstellen. Das bedeutet (wie bei G) halbe Kfz-Steuer. Aber das reicht beides nicht für die Plakettenbefreiung in der Umweltzone.
Ich hatte mal H und G (warum auch immer), nach Beendigung meiner Ausbildung wurde das allerdings gestrichen und in das nun bleibende Gl umgewandelt. Des weiteren habe ich 100%. Sollte also komplett steuerbefreit sein, sofern sich da in den letzten Jahren nichts rechtliches geändert hat.
Edit: ich möchte mich nochmal korrigieren, mit DEM Opel Corsa meinte ich nicht den modernen, auch den finde ich sehr ansprechend, sondern den um 2000 rum. Kurzgefasst, für einen Wagen ab 2005/2006 kämen wohl viele Marken in Frage, außer den asiatischen (halte nix vom billigen Asia-Schrott). Da es wohl aber schwierig ist, einen solchen Wagen für unter 2000€ zu finden, kommt das nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Mir gefällt zum Beispiel der Peugeot 107 sehr gut. Ist aber halt ein Neuwagen und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 157km/h auch ziemlich langsam.
und vorher hätte es ein 45km/h roller getan😕
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
und vorher hätte es ein 45km/h roller getan😕Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Mir gefällt zum Beispiel der Peugeot 107 sehr gut. Ist aber halt ein Neuwagen und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 157km/h auch ziemlich langsam.
Du hast leider nicht auf meine Frage geantwortet, warum das mit dem Roller jetzt "Gott sei Dank" vorbei ist. Das würde mich interessieren (falls du das nicht warst, dann sorry).
Es ist doch irrelevant, der Peugeot 107 kostet selbst gebraucht um die 5000€ und kommt daher nicht in Frage. Mit einem Auto kann ich halt über die Autobahn fahren, ergo auch ein wenig schneller, der Roller wäre nur für die Stadt, da hätte 45km/h locker gereicht.
Ähnliche Themen
Wenn man günstig einen 107er bekomtm ist es fast das günstige Unterhaltsauto, der Citröen c1 ist in der VErsicheurng glaub ich noch ein Mü günstiger und selbes FAhrzeug.
Mitunter bekommt man welche neu für 6500€, wenn´s rein passt!??!?
ist halt 2Sitzer mit Kofferraum oder 4Sitzer ohne :d
6500€ für so einen floh um ein paar kröten bei der versicherung zu sparen?
dann würde ich mir lieber für 2000€ einen astra/toledo/leon/octavia/A4....zulegen.
Die Freude das es mit dem Roller vorbei ist, kam von mir. Ich hatte alles von Anfang an gelesen und du bist ja dann von selbst darauf gekommen, dass dir ein Auto mehr nutzt, als ein Roller.
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
...mit DEM Opel Corsa meinte ich nicht den modernen, auch den finde ich sehr ansprechend, sondern den um 2000 rum...
Das interessiert mich nun - 2000 war der Modellwechsel vom B zum C - der C ist auf jeden Fall zu empfehlen, der B rostete auch mal gerne. Wenn dir der C gefallen sollte, schau ihn an.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
6500€ für so einen floh um ein paar kröten bei der versicherung zu sparen?dann würde ich mir lieber für 2000€ einen astra/toledo/leon/octavia/A4....zulegen.
Das seh ich genauso. 🙂
@Mobi Dick
Alles klar! 🙂
Dann war es wohl die richtige Entscheidung!
@pieb
Der C gehört für mich optisch noch zum B. Ich kann das irgendwie nicht richtig erklären. Der D ist für mich optisch jedoch top (und technisch sowieso).
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Das seh ich genauso. 🙂Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
6500€ für so einen floh um ein paar kröten bei der versicherung zu sparen?dann würde ich mir lieber für 2000€ einen astra/toledo/leon/octavia/A4....zulegen.
Nur vergleichen wir eine neuwagen dort mit 4-5Jahre alte gebrauchte, wenn man das dann will nehme ich einen gebrauchten 107/c1 , bekommt man teils auch für 3000€ im sehr gutem Zustand
Wenn der D Corsa dir gefällt, dann auch mal ein Blick zum fast BAugleichen Fiat GP,Punto evo riskieren, da bekommt man deutl. mehr für´s geld.
Zitat:
Nur vergleichen wir eine neuwagen dort mit 4-5Jahre alte gebrauchte, wenn man das dann will nehme ich einen gebrauchten 107/c1 , bekommt man teils auch für 3000€ im sehr gutem Zustand
Hast du Beispiele, oder meinst du jetzt eher bei den gängigen Mobilportalen, wie mobile.de oder autoscout24?
Ansonsten finde ich den Peugeot 107 wirklich nicht schlecht. Wenn ich genau überlege, brauch ich ja nicht zwingend viel Platz. Zu 90% fahre ich eh alleine mit meinem Hund. Und die lediglich 150 km/h auf der Autobahn haben ja auch Vorteile, Sprit sparen, da nicht schneller geht 😉)
Zitat:
Wenn der D Corsa dir gefällt, dann auch mal ein Blick zum fast BAugleichen Fiat GP,Punto evo riskieren, da bekommt man deutlich mehr für´s geld.
Ich hab mal geschaut und ja, da ist ja wirklich mehr drin! Bin zwar nicht wirklich ein Fiat Fan (Sorry, dass ich so anspruchsvoll bin), aber ich glaube, wenn man sich so auf eine Marke versteift, kann man schnell mal für weniger mehr zahlen. Dennoch hätte ich gern für das Geld, was ich bereit bin auszugeben, etwas, was mehr in meine Markenrichtung geht (Renault, Citröen, (Peugeot)). VW, Opel und guten Marken bin ich natürlich auch nicht abgeneigt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Und die lediglich 150 km/h auf der Autobahn haben ja auch Vorteile, Sprit sparen, da nicht schneller geht 😉)
an den osterhasen glaubst du auch noch?
wenn du mit einem auto das max. 150 fährt auch 150 fährst,
dann hat das mit sparsam absolut nix mehr am hut.
die kiste säuft mehr als harald juhnke zu seinen besten zeiten😁
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Hast du Beispiele, oder meinst du jetzt eher bei den gängigen Mobilportalen, wie mobile.de oder autoscout24?Zitat:
Nur vergleichen wir eine neuwagen dort mit 4-5Jahre alte gebrauchte, wenn man das dann will nehme ich einen gebrauchten 107/c1 , bekommt man teils auch für 3000€ im sehr gutem Zustand
Ja muß man suchen und Zeit haben, hatten bei uns ind er nähe einen ne ganze Zeit im Web, Garagenwagen,Bj.2008, 37Tkm,Zweitwagen, Scheckheft, sah Top aus und wollte 3200€ haben, ist aber jetzt weg seh ich gearde...
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
an den osterhasen glaubst du auch noch?Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Und die lediglich 150 km/h auf der Autobahn haben ja auch Vorteile, Sprit sparen, da nicht schneller geht 😉)wenn du mit einem auto das max. 150 fährt auch 150 fährst,
dann hat das mit sparsam absolut nix mehr am hut.
die kiste säuft mehr als harald juhnke zu seinen besten zeiten😁
Nun, mit 150km/h verbraucht man weniger Sprit, als wenn man 180km/h düst. Das wollte ich damit sagen. Die Betonung lag auf sparsamer, nicht sparsam. 😉
Kleiner, aber feiner Unterschied.
Danke übrigens nochmal an alle, die hier so unermüdlich antworten. Wenn ich dann das passende Auto hab gibts ein Foto mit Hund im Auto 😁
Zitat:
Ja muß man suchen und Zeit haben, hatten bei uns ind er nähe einen ne ganze Zeit im Web, Garagenwagen,Bj.2008, 37Tkm,Zweitwagen, Scheckheft, sah Top aus und wollte 3200€ haben, ist aber jetzt weg seh ich gearde...
Wow, also entweder stand das ne ganze Weile rum, oder die Dinger gehen weg wie warme Semmeln, vermute mal 2.
Zitat:
Original geschrieben von KleineShari
Nun, mit 150km/h verbraucht man weniger Sprit, als wenn man 180km/h düst. Das wollte ich damit sagen.
das lässt sich so pauschal nicht sagen, die sache ist wesentlich komplexer!
richtig wäre auf jeden fall:
mit dem selben auto verbraucht man bei 150 weniger sprit als bei 180.
der rest hängt im wesentlichen von aerodynamik, getriebeübersetzung und motor ab.
es gibt durchaus viele autos, die bei 180 weniger sprit verbrauchen als andere autos bei tempo 150.
wer also gerne schnell fährt ist mit einem aeodynamischen mittelklassewagen besser bedient als mit einem aerodynamisch benachteiligtem kleinstwagen.