Günstiges Auto bis 2.000€ gesucht

Hallo!

Ich bin noch neu hier und generell neu im Bereich "Motor", da ich meinen Schein gerade ziemlich spät gemacht habe mit 25 und sowas bin, wie wohl manche "Noob" sagen würden.

Dumme Fragen verzeiht mir daher schonmal im Voraus, bin nämlich auch weiblich. Denen sagt man ja nach, dass sie weniger Ahnung haben. Aber jeder fängt mal klein an!

Nichtsdestotrotz liebe ich das Autofahren. Da ein Auto momentan aber aus verschiedenen Gründen für die nächsten 1-2 Jahre nicht in Frage kommt, habe ich mich entschieden, mir erstmal einen Motorroller zuzulegen. Für die Fahrten zur Arbeit sollte das reichen. Zudem gibt es auch erstmal viele Vorteile, günstigere Steuern, KFZ Versicherung, als beim Auto. Jetzt steh ich aber da und weiß auch gar nicht wo anfangen.

Es sollte jedenfalls nix Neues sein, eher was gebrauchtes. Ich nehme an, ebay als Kaufort ist nicht zu empfehlen? Welche Marken sind empfehlenswert? Es muss nichts Gutes sein, ich bin ja quasi eh noch Fahranfänger. Etwas Mittelklassiges wäre ganz gut und natürlich nur bis 45km/h, da ich "nur" den FS B habe.

Welches Zubehör ist ein Muss, ein Helm ist Pflicht, ja, wo kriegt man da welche her? (will den net unbedingt übers Netz kaufen, soll ja passen!), und dann hätt ich gern noch so ein Heckcase, wenn ihr wisst, was ich meine 🙂 Ansonsten, spezielle Kleidung eher nicht. Das wars aber auch schon, oder?

Ist 500-700€ für einen gebrauchten Roller realistisch?

Ansonsten wären vllt ein paar allg. Infos zu Rollern (Ummeldung, wie oft die HU usw.) ganz hilfreich!

Danke schön und liebe Grüße!
Nadine

Beste Antwort im Thema

Nach langer Zeit melde ich mich nun mal zurück. Hatte erst keine Zeit, dann vergessen etc.
Puh, also erstmal frohe Feiertage an alle!

Das Auto fährt sich wirklich super und ist sehr angenehm zu fahren! War innerhalb von 2 Stunden damit vertraut! Die manuelle Spiegelsteuerung stört etwas, aber gut! Lässt sich mit Leben!

Danke nochmal an alle fürs Zur-Seite-Stehen!

164 weitere Antworten
164 Antworten

edit da doppelpost.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari



Zitat:

- Die Steuer wird so zwischen 100-300 € liegen.

Fazit: Für den PKW sollte schon ein regelmäßiges Einkommen vorhanden sein.

Wo liest du denn raus, dass ich kein regelmäßiges Einkommen habe? Ich bin fest angestellt im öffentlichen Dienst. Und wie gesagt, steuerbefreit aufgrund meiner Schwerhörigkeit.

Aber, wie auch zu Beginn gesagt und gedacht, macht die Versicherung natürlich am meisten aus.

Ich sprach übrigens nicht von einem Neuwagen, sondern von einem neueren, gebrauchten Wagen. Habe vorhin ein wenig auf Mobile.de rumgeschaut. Für ein BJ 2003 findet man durchaus was Gutes für 2000€ (was ok wäre). 2003 gehört für mich noch zu "neuer".

Tut mir leid für diese Schwankerei, aber warum es nun doch eher ein Auto werden soll (und eher heißt, ihr könnt eure Tipps ganz aufs Auto spezifieren), hab ich ja erklärt. Carsharing würde ich oft nutzen und im Endeffekt wäre das fast genauso teuer. Den Sprit zur Arbeit könnte ich von der Steuer absetzen, ansonsten bin ich jetzt nicht sooo der Spaßfahrer, der für ein paar Meter immer das Autop benutzt. Supermärkte und Co. liegt alles um die Ecke.

Also ich hab natürlich bevorzugte Automarken, das wären Peugeot, Renault, Citröen, Audi (obwohl die ja doch etwas teuerer sind, aber ich zähl sie mal mit auf).

Wichtig ist mir eine Klimaanlage im Auto, ansonste muss es bei weitem nicht Hi-Tech sein. Allradreifen sollten drauf sein, aber nicht notwendig. BJ sollte mindestens von 2000 sein, sowie nicht mehr als 150000km. Karosserie sollte i.O. sein, Elektrische Fensterheber sowie elektrische Spiegeleinstellung ist ab BJ 2000 eh schon fast Standard. Und ganz wichtig, der TÜV sollte relativ (mind. noch ein Jahr) neu sein. Das sollte für max. 2000€ zu bekommen sein.

Edit: Vielleicht kann den Thread jemand verschieben und umbenennen? Da Motorroller jetzt ja nicht mehr wirklich zutrifft.

Hab den Thread mal umbenannt.

Dankeschön!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Wo liest du denn raus, dass ich kein regelmäßiges Einkommen habe?

Nirgends, ich habe ja auch nicht behauptet das du keines hast, sondern nur festgestellt das du eines haben solltest.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Ich sprach übrigens nicht von einem Neuwagen, sondern von einem neueren, gebrauchten Wagen. Habe vorhin ein wenig auf Mobile.de rumgeschaut. Für ein BJ 2003 findet man durchaus was Gutes für 2000€ (was ok wäre). 2003 gehört für mich noch zu "neuer". ...BJ sollte mindestens von 2000

Für mich ist ein 10 bzw. 13 Jahre altes Auto kein neueres...

Dann würde ich einfach mal bei den bekannten Verdächtigen schauen, zB
Peugeot 206
Opel Corsa
Ford Fiesta
VW Polo
...

Das habe ich mir schon gedacht, dass du/ihr das anders definiert, daher hatte ich das BJ eben nochmal hinzugefügt. Hat eben jeder ein anderes "Altergefühl". Ist ja auch nix schlimmes.

Will nur keine alte Gurke vom letzten Jahrtausend ohne Klima, mit manuellem Fensterhebel und Co. Opel Corsa und Ford kommt mir nicht ins Haus. Beim Peugeot 206 sollte sich jedoch was finden lassen, auch einen guten Renault Megane von 2002 hab ich für rund 1800€ schon entdeckt (neue Hu, Klima usw. alles da).

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Das habe ich mir schon gedacht, dass du/ihr das anders definiert, daher hatte ich das BJ eben nochmal hinzugefügt. Hat eben jeder ein anderes "Altergefühl". Ist ja auch nix schlimmes.

Nicht nur das. Es kommt weniger auf das Alter als vielmehr auf den Zustand an.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Will nur keine alte Gurke vom letzten Jahrtausend ohne Klima, mit manuellem Fensterhebel und Co.

Meine Kisten sind aus den Baujahren 1992, 1999, 2004 und 2011, sie haben alle eine Klima und elektrische Fenster. Auch mein Audi 200 aus 1982 hatte beides und der 2012er VW Up!, den eine Bekannte als Firmenfahrzeug hat, hat beides nicht 😉

Bei der Suche auf den gängigen Autoportalen solltest da eher nach den Ausstattungsdetails als nach dem Baujahr suchen.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Opel Corsa und Ford kommt mir nicht ins Haus.

Warum auch immer, das ist zu akzeptieren.

Bei mir kamn komische Kommentare, als ich Peugeot und Ford ausgeschlossen habe...

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Beim Peugeot 206 sollte sich jedoch was finden lassen,

Google man "peugeot 206 anomalie abgasreinigung"... *scnr*

Peugeot 206 und noch mehr 307 geben "gern" die Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung" raus, die in etwa folgendes bedeutet: Irgendwo in 5 Metern Umkreis um den Motor ist etwas kaputt und so kommst nicht durch den TÜV. Viel Spaß beim Suchen!

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


auch einen guten Renault Megane von 2002 hab ich für rund 1800€ schon entdeckt (neue Hu, Klima usw. alles da).

Bei Renaults aus den jahren 2000 bis 2003 wäre ich sehr skeptisch. Zu der Zeit gab es dort ein massives Qualitätsproblem, vor allem auf elektronischer Seite. Daher muß ich da eher abraten.

Grundsätzlich:
Beim Auto in der Großstadt ist auch immer die Frage: Wo kann ich parken. Da kann jeder cm weniger ein großer Vorteil sein.
Ich würde jetzt gern mehr dazu sagen, aber ich muß jetzt zur Arbeit. Ich denke, heute abend kann ich mich näher äußern.

wird zeit, dass die parkhäuser erfunden werden😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Warum auch immer, das ist zu akzeptieren.
Bei mir kamn komische Kommentare, als ich Peugeot und Ford ausgeschlossen habe...

Ich habe mich auch gewundert - habe mir aber einen Kommentar verkniffen, auch wenn es schwer war, da ja Franzosen bevorzugt werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Das habe ich mir schon gedacht, dass du/ihr das anders definiert, daher hatte ich das BJ eben nochmal hinzugefügt. Hat eben jeder ein anderes "Altergefühl". Ist ja auch nix schlimmes.

Will nur keine alte Gurke vom letzten Jahrtausend ohne Klima, mit manuellem Fensterhebel und Co. Opel Corsa und Ford kommt mir nicht ins Haus. Beim Peugeot 206 sollte sich jedoch was finden lassen, auch einen guten Renault Megane von 2002 hab ich für rund 1800€ schon entdeckt (neue Hu, Klima usw. alles da).

Klima und el. Fensterheber sind auch bei vielen Fahrzeugen vor 2000 schon dabei, letztere zumindest vorne. Bei der Preiskategorie bis 2000€ sollte es wirklich auf den Allgemeinzustand ankommen und nicht unbedingt auf Kilometerleistung bzw. Alter. Oftmals findet man gut gewartete Fahrzeuge welche doch ein paar Jahre älter sind als die von dir anvisierten.

Peugeot 206: Leider war dieses Auto in seiner Produktionsreihe nie mit einer wirklich guten Qualität versehen bzw. die Qualität streute sehr stark, so dass manche Modelle jahrelang problemlos fuhren und richtige Dauerläufer sind, andere wiederrum (gefühlt der größere Teil) jedoch mit starken Elektronikproblemen zu kämpfen hat. Airbag-Warnlampe, Anomalie Abgasreinigung (siehe Meehster´s Ausführungen) und Probleme mit der Zentralverriegelung sind hier nicht selten. Da man jeweils nicht in der Elektronik dieser Fahrzeuge drin steckt, können selbst Fachleute hier einen echten Problemfall erwischen. Habe jetzt nach 1,5 Jahren 1400€ Reperaturkosten 2 Pannen und 20TKM den Schlussstrich unter das Kapitel meines 206 gezogen.

Wie es bei Meehster bereits in der Signatur steht:"Peugeot fahren macht gleichgültig." Trifft zumindest auf meinen Fall zu, anfangs hatte ich mich noch über dieses Fahrzeug geärgert, inzwischen muss ich alles was mal wieder NICHT funktioniert einfach mit Humor nehmen, es ist ja nichts neues mehr.

Warum Ford und Opel hier kategorisch ausgeschlossen werden kann Ich indes in keinster Weise nachvollziehen.

Gut das dies mit dem Roller vorbei ist. Da die TE steuerbefreit ist, würde ich auch einen Diesel aus den 90igern mit in die Wahl einbeziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Gut das dies mit dem Roller vorbei ist. Da die TE steuerbefreit ist, würde ich auch einen Diesel aus den 90igern mit in die Wahl einbeziehen.

Im Berliner Stadtgebiet wird sie denke ich die grüne Plakette benötigen, diese wird von den wenigsten 90er Jahre Dieseln erreicht,oder?

dann eben eine dreckschleuder mit h-zulassung😁

Zitat:

Original geschrieben von nyrass



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Gut das dies mit dem Roller vorbei ist. Da die TE steuerbefreit ist, würde ich auch einen Diesel aus den 90igern mit in die Wahl einbeziehen.
Im Berliner Stadtgebiet wird sie denke ich die grüne Plakette benötigen, diese wird von den wenigsten 90er Jahre Dieseln erreicht,oder?

Stimmt! An die Vignette habe nicht gedacht!

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Im Berliner Stadtgebiet wird sie denke ich die grüne Plakette benötigen, diese wird von den wenigsten 90er Jahre Dieseln erreicht,oder?
Stimmt! An die Vignette habe nicht gedacht!

Mit Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG, Bl oder H braucht man die nicht. Ich gehe aber nicht davon aus, daß Nadine eines dieser Merkzeichen hat. Gl kann ich mir bei den Schilderungen vorstellen. Das bedeutet (wie bei G) halbe Kfz-Steuer. Aber das reicht beides nicht für die Plakettenbefreiung in der Umweltzone.

Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Klima und el. Fensterheber sind auch bei vielen Fahrzeugen vor 2000 schon dabei, letztere zumindest vorne. Bei der Preiskategorie bis 2000€ sollte es wirklich auf den Allgemeinzustand ankommen und nicht unbedingt auf Kilometerleistung bzw. Alter. Oftmals findet man gut gewartete Fahrzeuge welche doch ein paar Jahre älter sind als die von dir anvisierten.

*unterschreib*

Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Peugeot 206: Leider war dieses Auto in seiner Produktionsreihe nie mit einer wirklich guten Qualität versehen bzw. die Qualität streute sehr stark, so dass manche Modelle jahrelang problemlos fuhren und richtige Dauerläufer sind, andere wiederrum (gefühlt der größere Teil) jedoch mit starken Elektronikproblemen zu kämpfen hat. Airbag-Warnlampe, Anomalie Abgasreinigung (siehe Meehster´s Ausführungen) und Probleme mit der Zentralverriegelung sind hier nicht selten. Da man jeweils nicht in der Elektronik dieser Fahrzeuge drin steckt, können selbst Fachleute hier einen echten Problemfall erwischen. Habe jetzt nach 1,5 Jahren 1400€ Reperaturkosten 2 Pannen und 20TKM den Schlussstrich unter das Kapitel meines 206 gezogen.

Wie es bei Meehster bereits in der Signatur steht:"Peugeot fahren macht gleichgültig." Trifft zumindest auf meinen Fall zu, anfangs hatte ich mich noch über dieses Fahrzeug geärgert, inzwischen muss ich alles was mal wieder NICHT funktioniert einfach mit Humor nehmen, es ist ja nichts neues mehr.

Ich habe mich auch mit der Deutschlandzentrale von Peugeot mehrfach befassen müssen. Spätestens ab da stand für mich fest: Niemals nie nicht wieder kaufe ich einen Peugeot.

Niemand stellt(e) sich in meinem Umfeld bei Gewährleistungssachen pissiger an, nicht einmal VW. Mein 1999er Peugeot hatte mit nicht einmal 11.500 km auf der Uhr schon das dritte Steuergerät gefressen und ich mußte vor Gericht ziehen, weil Peugeot Deutschland kein Bißchen einlenkte und den Fehler bei mir gesucht hat 🙄

Das "Peugeot fahren macht glichgültig" stammt von einem Fahrer eines Peugeot 307 aus der Zeit. Er hat wegen seinem Peugeot (2004 neu gekauft) auch noch solche Dinge wie "Immer wenn du denkst er läuft wieder, kommt vorn irgendwo ein Lichtlein her." und "Da brauchst Nerven wie Drahtseile." von sich gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Warum Ford und Opel hier kategorisch ausgeschlossen werden kann Ich indes in keinster Weise nachvollziehen.

Vielleicht ähnliche Erlebnisse wie ich mit dem Ford Escort? Darüber brauchen wir nicht zu spekulieren.

Bei mir weiß ich auch, daß Ford selbst unschuldig ist und mir "nur" ein windiger Werkstattmeister Schrott angedreht hat. Trotzdem werde ich in näherer Zukunft keinen Ford mehr kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen