Günstiger Youngtimer 1980er/frühe 90er gesucht

Moin allerseits,

Das ist mein erster Beitrag hier an Board, ich brauche ein Paar Meinungen.

Ich würde mir gerne den kleinen Traum erfüllen mir etwa zu Beginn meiner Ausbildung in einem dreiviertel Jahr ungefähr ein altes Auto zu schenken und schon langsam mit dem Sparen anzufangen. Meinen Astra F musste leider zum Schlachter und zu meinem jetzigen Accord kann ich irgendwie keine Bindung entwickeln. Mein Herz schlägt eben für alles aus den 80ern und frühen 90ern.

Das Auto soll ein Daily Driver werden, relativ günstig im Unterhalt und in der Anschaffung und natürlich alltagstauglich. Ansprüche an Ausstattung habe ich praktisch keine, muss nur ein Schaltgetriebe und Benziner sein. Ansonsten ist mir wenig Schnickschnack sehr recht, selbst Servolenkung und ABS sind kein Muss, schnell muss es auch nicht sein. Wichtig ist mir nur dass das Auto technisch gut dasteht, möglichst wenig Rost an kritischen Stellen, Museumsstück soll es aber keins werden. Schrauben kann und werde ich selber, zumal ich zu 99% eine Ausbildung im KFZ- Bereich machen werde, nur aus Karosseriearbeiten würde ich mich gern möglichst raushalten.

Ich bin bereit Zeit und Liebe in das Auto zu investieren und das Auto richtig zu 'lernen' da das ganze auch ein Stückweit meine Leidenschaft ist, wichtig wäre mir eine passable und bezahlbare Ersatzteilversorgung, nur das Auto sollte von Anfang an alltagstauglich und fahrbereit sein. Bevorzugen würde ich ein Auto mit großem Kofferraum bzw. Kombi aber notfalls tut es auch ein Coupe.

Folgende Modelle würden mich am meisten reizen:

-VW Golf 2 oder Polo 86c (möglichst Pre- Facelift)
-Volvo 740 oder 940
-Kadett E oder Corsa A
-Mercedes W124 oder W201
-Ggf. Audi 80 B3 (Kombi)
-Irgendwas japanisches, Honda Civic 4. Generation, Nissan Sunny, Micra K10, Toyota Corolla usw (wobei ich mir da etwas Sorgen um die Ersatzteilversorgung mache)

Was das Geld angeht, ich denke es werden am Ende etwa 2000-3000 Euro hängen bleiben, je nachdem wie lange und intensiv ich spare. Darf aber auch gerne etwas günstiger sein🙂

So, ich denke ihr könnt euch ungefähr Vorstellen nach was ich suche. Ein charmanter, unverbastelter Klassiker an dem man ein bisschen was basteln kann der einen aber nie im Stich lässt. Werft einfach mal eure Ideen und Meinungen in den Raum, vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge, mit Autos aus Frankreich/Italien habe ich mich beispielsweise noch fast garnicht befasst.

Danke im Vorraus ür eure Hilfe!

Jerry

Beste Antwort im Thema

Hattest du jemanden als Verstärkung dabei als du den gekauft hast? Sowas mit der rosaroten Brille alleine zu kaufen oder mit jemandem der ebenso die rosarote Brille aufhat kommt einem nicht selten teuer zu stehen. Mal so ein Schwank aus meinem Bekanntenkreis zu dem Thema.

Bekannter Eins: Eher so in der Volvoecke unterwegs gewesen, aber auch neugierig auf andere Marken.

Bekannter Zwei: Absoluter BMW-Fan, lässt nichts auf seine Marke kommen.

Jetzt schleppen Bekannter Zwei und ein anderer Bekannter unseren Bekannten Nr. 1 auf ein BMW Treffen. Daraufhin wächst in Bekannter Nummer Eins der Wunsch auch mal einen BMW zu besitzen und er fängt noch auf dem Treffen an Mobile zu durchsuchen. Bekannter Nummer Zwei findet die Idee voll geil und die beiden fahren noch am SELBEN TAG zu einer Besichtigung. Ich muss niemandem erzählen das es stockdunkel war als die angekommen sind und der Wagen natürlich kein TÜV hatte. Der Verkäufer sagte dann auch sowas wie "sind nur Kleinigkeiten" und zack hat man den Wagen ohne ausreichende Begutachtung und ohne Probefahrt und ohne TÜV gekauft und der Hobel hat meines Wissens noch über 2000€ gekostet.

Als dann der Wagen beim TÜV vorgeführt wurde, um herauszukriegen was denn alles gemacht werden musste, wurde es richtig lustig! Der TÜV hat am Ende einen zweiseitigen (!) Mängelbericht verfasst und die beiden danach gefragt ob das hier sowas wie ein Test seiner Arbeit wäre und ob er bestanden hätte 😁

Ich habe den betroffenen Bericht gesehen, da stand glaube ich so gut wie alles drauf was an einem Auto so kaputt gehen kann. Fahrwerk mehr oder weniger komplett, Abgasreinigung, Auspuffanlage, Reifen, Bremsen, Rost ohne Ende. So gut wie alles an dem Teil war im Argen! Der Verkäufer hat nach dem Verkauf sicherlich erst einmal eine Flasche Champus geknackt das er den Misthaufen noch für soviel Geld losgeworden ist. Für das wandelnde Mängelgrab hätte man sicherlich nicht mehr als 500€ ausgeben dürfen. Aber da hatten beide eben die rosarote Brille auf.

Aus dem Grund versuche ich da auch bei solchen Lustkäufen immer so kritisch wie möglich heranzugehen. Als ich nach einem Caprice gesucht habe war die Aufregung zwar groß und die Euphorie auch, aber nach der ersten Besichtigung war die Mängelliste mindestens so groß wie meine Freude während der Besichtigung. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe kam ich auch wieder von dem Gedanken ab genau dieses eine Auto in Betracht zu ziehen. Da wäre ich meines Lebens nicht froh geworden, vor allem weil man trotz allem Geldeinsatz aus einem verlebten Kackfass nicht mal eben ein perfektes Auto macht.

Da kommt dann wieder der alte Spruch zum tragen:

Das teurere Auto ist immer der bessere Kauf, zumindest wenn die Preisvorstellung des Verkäufers nicht völlig unrealistisch ist.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Wenn es was sein soll was den Wert einigermaßen hält sollte es aber auch wieder was mit guter Motorisierung und Ausstattung sein. Da würde ich wieder eher zum GT tendieren.

Wie gesagt, mir geht's nicht drum Gewinn zu erzielen da ich eh den Plan hätte das Auto lang zu halten. Es geht mir eher darum ein Modell zu finden was ich mir auch in einem halben Jahr oder Jahr noch in der Anschaffung leisten könnte.

Zitat:

Wenn es was sein soll was den Wert einigermaßen hält sollte es aber auch wieder was mit guter Motorisierung und Ausstattung sein. Da würde ich wieder eher zum GT tendieren.

Wobei das ja immer relativ ist,um den Zustand von dem GT zu halten bzw eventuell noch zu verbessern,wird man immer investieren müssen...gerade wenn das Auto auch benutzt wird. In der Regel fressen diese Kosten ja die Wertsteigerung auf...Exoten oder besondere Modelle lassen wir mal außen vor.

Zitat:

Wie gesagt, mir geht's nicht drum Gewinn zu erzielen da ich eh den Plan hätte das Auto lang zu halten. Es geht mir eher darum ein Modell zu finden was ich mir auch in einem halben Jahr oder Jahr noch in der Anschaffung leisten könnte.

Du kannst davon ausgehen,dass solche Autos wie ein Golf 2 oder 35i Variant nicht billiger werden...jedenfalls nicht im guten Zustand. Es wird immer die Exemplare mit Rest TÜV geben die unter dem Preis liegen,aber wenn man dann wieder was ordentliches draus machen will,relativiert sich das schnell.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 17. Mai 2020 um 14:13:37 Uhr:


Wenn es was sein soll was den Wert einigermaßen hält sollte es aber auch wieder was mit guter Motorisierung und Ausstattung sein. Da würde ich wieder eher zum GT tendieren.

Als Wertanlage wird ein 35i wohl nie so richtig taugen, schon gar nicht die Brot- und Buttermotorisierungen. Da spielt es absolut keine Rolle, ob es ein CL, GL, oder GT ist, es zählt der Zustand des Autos.😉

VR6, G60 oder ein GT Edition One, im Originalzustand, mögen ein paar Euros mehr wert sein, aber die muss man erstmal finden und auch jemanden, der einem den Preis auch bezahlt.

Ähnliche Themen

Wir sind uns aber einig,dass der GT aus der Anzeige wohl einen höheren Wert haben wird,als ein CL mit 75PS mit selber Laufleistung und ich nehmen mal an,selbst dann wenn der CL nur die Hälfte der Laufleistung hätte.

Glaube ich fast nicht.
Der Passat ist jetzt nicht so ein spezielles Ding, wo jede Sonderausstattung auch beim Preis gewürdigt wird.
Ein paar "Freaks" gibt es natürlich, die darauf achten, aber für die breite Masse ist das vollkommen egal.

Ich denke schon das der GT mit der Ausstattung über einem CL mit 75PS ohne alles steht,selbst wenn der CL nur 50000km runter hätte. Selbst wenn jemand den CL mit dem Motor suchen würde,wäre er wirklich bereit dafür den selben Preis zu bezahlen😕....vielleicht der eine mit dem Hammer,aber im allgemeinen wohl eher nicht.
Wo ich mitgehe,dass Motor und Ausstattung nicht alles sind,der Zustand entscheidet schon,aber es nicht der einzige Punkt.

Der 35i ist zwar mittlerweile ein Oldtimer, wird von der breiten Masse aber noch nicht als solcher wahrgenommen.
Das ist immer noch ein Low-Budget-Gebrauchtwagen, mit einzelnen Ausreißern nach oben, was Preis und Zustand angeht.

Ich bleibe dabei, Ausstattung spielt beim 35i keine große Rolle und wird sie wohl auch nie.😉

Ich würde schon sagen,wenn zwei vom Zustand gleiche da stehen ,ein CL ohne alles mit 75PS und ein GT wie aus der Anzeige,wird der GT den höheren Preis erzielen....heute und auch morgen. Wenn der CL im Neuwagenzustand ist und der GT kurz vor der Presse,dann sieht das wahrlich anders aus...aber das währe Apfel mit Birnen

Die Leute die Autos jede 7 Jahren von der Fließband kaufen weil es so von der Regierung propagiert wird haben sehr wenig Erfahrungen mit Brot-und-Butter Autos im hohen Alter und im guten Zustand.. Dementsprechend haben die keine Ahnung daß es die Leute gibt die bereit sind für so ein Auto mehr Geld zu bezahlen als für einen runtergerittenen Benz...

@Toledo:
Du darfst aber nicht vergessen, dass die Mehrheit wohl nicht erkennt, was Sonderausstattung ist und was nicht.😉
Unsereins freut sich schon über Drehzahlmesser, Laderaumabdeckung,
oder Radio "gamma", von Klima, el. Fensterhebern rundum und
geteilt umklappbarerer Rücksitzbank gar nicht zu reden.
Das waren damals bei manchen Konkurrenten schon Selbstverständlichkeiten.

Ich denke schon, dass er teurer wird. Versucht mal, einen 32B Synchro in vernünftigem Zustand zu bekommen.

Versucht ruhig egal welches Auto vor 1988 im guten, aber ordentlich guten Zustand zu finden. Marke egal. Aber im guten Zustand ohne dass ich irgendwas machen muss.

Das ist schon richtig,trotzdem macht die Ausstattung auch etwas vom Wert aus...wie gesagt,ich spreche von zwei Fahrzeugen die vom Zustand gleich sind.
Mir persönlich wäre ein CL mit 75PS nicht mal die Hälfte von dem GT wert 😉 nicht mal wenn er nur 20000km runter hätte und gerade aus einer beheizten Garage rollen würde 😛😁 auch würde ich nach dr Erfahrung mit dem Variant und dem 1.8er ich nie wieder unter 2l kaufen und dann mindestens GL...auch wenn der keine wirkliche Mehrausstattung hat 😉

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 17. Mai 2020 um 14:57:01 Uhr:


Das ist schon richtig,trotzdem macht die Ausstattung auch etwas vom Wert aus...wie gesagt,ich spreche von zwei Fahrzeugen die vom Zustand gleich sind.
Mir persönlich wäre ein CL mit 75PS nicht mal die Hälfte von dem GT wert 😉 nicht mal wenn er nur 20000km runter hätte und gerade aus einer beheizten Garage rollen würde 😛😁 auch würde ich nach dr Erfahrung mit dem Variant und dem 1.8er ich nie wieder unter 2l kaufen und dann mindestens GL...auch wenn der keine wirkliche Mehrausstattung hat 😉

Das ist ja so wie du sagst. Und die Preise steigen für jedes Auto das erhaltenwert ist und im guten Zustand ist. Ich meine guter Zustand laut einem Kenner nicht laut einem Auto Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen