Günstiger Youngtimer 1980er/frühe 90er gesucht

Moin allerseits,

Das ist mein erster Beitrag hier an Board, ich brauche ein Paar Meinungen.

Ich würde mir gerne den kleinen Traum erfüllen mir etwa zu Beginn meiner Ausbildung in einem dreiviertel Jahr ungefähr ein altes Auto zu schenken und schon langsam mit dem Sparen anzufangen. Meinen Astra F musste leider zum Schlachter und zu meinem jetzigen Accord kann ich irgendwie keine Bindung entwickeln. Mein Herz schlägt eben für alles aus den 80ern und frühen 90ern.

Das Auto soll ein Daily Driver werden, relativ günstig im Unterhalt und in der Anschaffung und natürlich alltagstauglich. Ansprüche an Ausstattung habe ich praktisch keine, muss nur ein Schaltgetriebe und Benziner sein. Ansonsten ist mir wenig Schnickschnack sehr recht, selbst Servolenkung und ABS sind kein Muss, schnell muss es auch nicht sein. Wichtig ist mir nur dass das Auto technisch gut dasteht, möglichst wenig Rost an kritischen Stellen, Museumsstück soll es aber keins werden. Schrauben kann und werde ich selber, zumal ich zu 99% eine Ausbildung im KFZ- Bereich machen werde, nur aus Karosseriearbeiten würde ich mich gern möglichst raushalten.

Ich bin bereit Zeit und Liebe in das Auto zu investieren und das Auto richtig zu 'lernen' da das ganze auch ein Stückweit meine Leidenschaft ist, wichtig wäre mir eine passable und bezahlbare Ersatzteilversorgung, nur das Auto sollte von Anfang an alltagstauglich und fahrbereit sein. Bevorzugen würde ich ein Auto mit großem Kofferraum bzw. Kombi aber notfalls tut es auch ein Coupe.

Folgende Modelle würden mich am meisten reizen:

-VW Golf 2 oder Polo 86c (möglichst Pre- Facelift)
-Volvo 740 oder 940
-Kadett E oder Corsa A
-Mercedes W124 oder W201
-Ggf. Audi 80 B3 (Kombi)
-Irgendwas japanisches, Honda Civic 4. Generation, Nissan Sunny, Micra K10, Toyota Corolla usw (wobei ich mir da etwas Sorgen um die Ersatzteilversorgung mache)

Was das Geld angeht, ich denke es werden am Ende etwa 2000-3000 Euro hängen bleiben, je nachdem wie lange und intensiv ich spare. Darf aber auch gerne etwas günstiger sein🙂

So, ich denke ihr könnt euch ungefähr Vorstellen nach was ich suche. Ein charmanter, unverbastelter Klassiker an dem man ein bisschen was basteln kann der einen aber nie im Stich lässt. Werft einfach mal eure Ideen und Meinungen in den Raum, vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge, mit Autos aus Frankreich/Italien habe ich mich beispielsweise noch fast garnicht befasst.

Danke im Vorraus ür eure Hilfe!

Jerry

Beste Antwort im Thema

Hattest du jemanden als Verstärkung dabei als du den gekauft hast? Sowas mit der rosaroten Brille alleine zu kaufen oder mit jemandem der ebenso die rosarote Brille aufhat kommt einem nicht selten teuer zu stehen. Mal so ein Schwank aus meinem Bekanntenkreis zu dem Thema.

Bekannter Eins: Eher so in der Volvoecke unterwegs gewesen, aber auch neugierig auf andere Marken.

Bekannter Zwei: Absoluter BMW-Fan, lässt nichts auf seine Marke kommen.

Jetzt schleppen Bekannter Zwei und ein anderer Bekannter unseren Bekannten Nr. 1 auf ein BMW Treffen. Daraufhin wächst in Bekannter Nummer Eins der Wunsch auch mal einen BMW zu besitzen und er fängt noch auf dem Treffen an Mobile zu durchsuchen. Bekannter Nummer Zwei findet die Idee voll geil und die beiden fahren noch am SELBEN TAG zu einer Besichtigung. Ich muss niemandem erzählen das es stockdunkel war als die angekommen sind und der Wagen natürlich kein TÜV hatte. Der Verkäufer sagte dann auch sowas wie "sind nur Kleinigkeiten" und zack hat man den Wagen ohne ausreichende Begutachtung und ohne Probefahrt und ohne TÜV gekauft und der Hobel hat meines Wissens noch über 2000€ gekostet.

Als dann der Wagen beim TÜV vorgeführt wurde, um herauszukriegen was denn alles gemacht werden musste, wurde es richtig lustig! Der TÜV hat am Ende einen zweiseitigen (!) Mängelbericht verfasst und die beiden danach gefragt ob das hier sowas wie ein Test seiner Arbeit wäre und ob er bestanden hätte 😁

Ich habe den betroffenen Bericht gesehen, da stand glaube ich so gut wie alles drauf was an einem Auto so kaputt gehen kann. Fahrwerk mehr oder weniger komplett, Abgasreinigung, Auspuffanlage, Reifen, Bremsen, Rost ohne Ende. So gut wie alles an dem Teil war im Argen! Der Verkäufer hat nach dem Verkauf sicherlich erst einmal eine Flasche Champus geknackt das er den Misthaufen noch für soviel Geld losgeworden ist. Für das wandelnde Mängelgrab hätte man sicherlich nicht mehr als 500€ ausgeben dürfen. Aber da hatten beide eben die rosarote Brille auf.

Aus dem Grund versuche ich da auch bei solchen Lustkäufen immer so kritisch wie möglich heranzugehen. Als ich nach einem Caprice gesucht habe war die Aufregung zwar groß und die Euphorie auch, aber nach der ersten Besichtigung war die Mängelliste mindestens so groß wie meine Freude während der Besichtigung. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe kam ich auch wieder von dem Gedanken ab genau dieses eine Auto in Betracht zu ziehen. Da wäre ich meines Lebens nicht froh geworden, vor allem weil man trotz allem Geldeinsatz aus einem verlebten Kackfass nicht mal eben ein perfektes Auto macht.

Da kommt dann wieder der alte Spruch zum tragen:

Das teurere Auto ist immer der bessere Kauf, zumindest wenn die Preisvorstellung des Verkäufers nicht völlig unrealistisch ist.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Gäb ja auch noch das 4-in-1-Fahrzeug, 1 kaufen und 4 haben 🙂
https://www.motor-talk.de/.../baurtc-4-cars-in-one-i208726575.html
Gibt's als BMW 02, 3er E21 + E30 + E36 (E30 könnt grad noch erschwinglich sein)
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Und als C-Kadett Aero.

Nachtrag/Antwort zu unten :
Drum hab ich ja auch nur den E30 als einzig möglichen in's Auge gefasst (glaub von dem wurden 10.000 Stück gebaut, von den anderen weniger
E21 glaub 4.000, und noch ziemliche '70er-Jahre-Rostlauben,
E30 war relativ gut vom Rost her,
vom E36 gibt's nur 310 Stück (die Nr.165 hab ich 😁 ).
https://www.motor-talk.de/.../...zum-klassiker-oldie-t6756747.html?...
Und den E21-316-Baur fuhr die Ex-Freundin jahrelang ohne Probleme (ok, bin Selberschrauber) im Alltag. Freundin weg, Baur (Nr.4035) noch da ;-)
02 + Kadett Aero sind schon echte Liebhaber-Oldtimer zu entsprechenden Preisen.)

Der Kadett liegt aber auch weit über seinem Budget, der ist preislich nicht so weit vom BMW entfernt.

Mal davon ab das es für sowas ziemlich schwierig wird spezifische Ersatzteile zu bekommen. Hab da mal ne Doku gesehen von jemandem der die Aero Kadetts sammelt. Der muss auch alles horten was irgendwie nach Aero aussieht um die Sammlung in Schuss zu halten und da waren auch diverse Aero Fahrer die für Teile zu dem gekommen sind. Anders würde das auch nicht funktionieren.

Jupp

Ähnliche Themen

Denke mit seinem Budget ist er schon ganz gut in der Golf II/35i Ecke aufgehoben. Man muss bei sowas halt das Budget mehr oder weniger ausschöpfen, dann klappt es auch eher mit dem ordentlichen Exemplar.

So einen hier würde ich mir an Stelle des TE zumindest mal ansehen. Klar wird auch der so seine Macken haben, aber die Chance das der komplett durch ist dürfte deutlich geringer sein. Da ist noch gültige HU drauf und der hat auch nicht zu viel oder zu wenig gelaufen. Optik bekommt man alles wieder hin, die komischen Sitzbezüge könnten auf verschlissene Polster hindeuten aber sowas bekommt man sicherlich noch irgendwo beim Verwerter oder auf Kleinanzeigen. Wie gewünscht mit 90 PS und so gut wie kaum Ausstattung und rote Kombis gehen laut dem Herrn Förster eh immer 😁 Weiteres Schmankerl: Der wäre ab nächstem Jahr schon fällig für das H!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Passat sieht echt gut aus. Habe auch wieder den Polo 86c 2f in die Auswahl gefasst, simpler kann man glaube ich kaum Auto fahren 🙂

Irgendwie stehen fast nur noch VWs in der Auswahl 😁

Der Passat von Dynamix schaut gut aus! Scheint den unverwüstlichen RP-Motor zu haben.

@jerryufer Der 86C/2F ist aber im Alltag schon wirklich nur für arge Puristen...Das Ding verwindet sich ohne Ende und ist auch Fahrwerkstechnisch meilenweit von einem Golf 2 (und erst recht 35i) entfernt. Ich bin beide im Alltag gefahren. Mit viel Autobahnanteil...bei 140 im Polo kriegt man echt Angst, wohingegen ich mir im Golf bei gut über 200 meist eher weniger gedacht hab 😁

Der Polo 86 c ist grenzwertig..
Zwar bekommt man für wenig Geld ein sehr haltbares Auto allerdings sind die Kisten schon sehr unsicher.
Du hast doch jetzt schon den Passat, als Schlachter für nen anderen geht der bestimmt.
Der verlinkte wäre mir deutlich zu teuer, sowas gab's sonst für 1000 Euro und das ist meiner Meinung nach schon gut bezahlt.

Ja noch ist das Geld auch nicht da dafür. Ich denke aber auch ein Passat wäre weiterhin die richtige Wahl, der den ich hier habe taugt für mich kaum als Schlachter da die meisten Teile nicht mehr doll sind und ich Geld und Platz brauche, aber solange er noch hier ist werde ich ihn nutzen um mich genau mit der Technik bzw. deren Schwachstellen zu befassen. Aber ich glaube es muss doch ein Nasenbär sein, mir ist aufgefallen dass im Facelift der Innenraum praktisch wie im Golf 3 ist und das alte Interieur gefällt mir eine Million mal besser.

Bin ich eigentlichen der einzige dem viel wichtiger ist dass ein Auto im Innenraum top aussieht als von außen? 🙂

Mal ne andere Frage, lassen sich beim Nasenbär als Limousine die Rücksitze flach umklappen? So dass zwei Hunde dort bequem Platz finden würden?

Die lässt sich sogar verschieben

Also laut Bedienungsanleitung lässt sich in der Limo nur die einteilige Variante komplett umklappen. Hat jemand persönlich Erfahrungen gemacht damit?

Denn: Die Limo ist meistens günstiger und ich persönlich glaube dass sie öfter von Rentnern und seltener als Baustellenfahrzeug wie der Vari genutzt wird.

Günstiger mag die Limo schon sein, aber das schönere und vor allem praktischere Auto ist für mich der Variant.

Wenn man mit der Form leben kann und keinen Kombi braucht, bekommt man auf jeden Fall die gleiche Qualität für weniger Geld. Es gibt nur nicht so viel Auswahl.
Dass einem jemand heimlich ein Baufahrzeug unterschiebt, halte ich für unwahrscheinlich. Den meisten sieht man das an. Und wenn der Bauhandwerker ein Pflegefetischist war, jeden Tag geputzt hat und jahrelang keine Gebrauchsspuren verusacht hat, dann kann man auch davon ausgehen, dass er damit nicht täglich einen 3-Tonnen-Anhänger gezogen hat. Kommt aber eher selten vor. Die meisten Variants, die noch nicht völlig zerfallen aussehen, sind mehr oder weniger gepflegte Familienautos.

Christian wäre jetzt der Mann, der weiß bestimmt wann und wo die Limo die umlegbare hatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen