Günstiger Anbieter für Radnaben vorne gesucht!

Opel Astra G

Moin Leuts 😉

bei mir ists jetzt dann auch so weit: ABS und TC Kontrolle geht an, allerdings nicht immer.

Ich such also deswegen nen günstigen Anbieter für die Nabe, mein Teiledealer will 150EUR pro Stück(Febi-Bilstein, also Marke!), bei ebay gibts welche für 70€ !! Taugen die was oder besser finger weg, das Auto soll noch ne ganze weile halten 😉

grüße
Steini

18 Antworten

ich würd die nehmen für 150€
is eh schon ein TOP Preis

bei Opel zahlste mehr als das doppelt

die für 70€ bei eBay kommt mir bissle billig vor

Hab auch so die befürchtung, der anbieter hat zwar 130.000 😰 bewertungen aber das sagt ja noch nix über die Langlebigkeit aus 😉

Weitere vorschläge gewünscht, macht SKF sowas nicht auch, da hab ich noch keinen Anbieter gefunden 😕

grüße
Steini

ja die original vom Opel Händler sind halt von SKF

aber wie gesagt kosten mehr als des doppelte

Kannst mir mal bitte deine TSN geben, dann frage ich mal nach, weiß gerade nicht ob es da Unterschiede gibt zwischen 4 loch und 5 loch Achsschenkel.

Dann kann ich dir mal einen Preis nennen, brauchst du beide oder nur eine bestimmte Seite?

Jens

Ähnliche Themen

TSN = 377

sind links/rechts identisch 😉

Ich hab im Web jetzt welche von SKF als Rep-Satz mit Schrauben und Staubdeckel gefunden für 76€...das ist erst mal zu toppen 😁

Kannst dich ja mal "Anstrengen" 😛

Insgesamt hab ich jetzt nur noch ein Problem 🙁

Ich war beim FOH hab auslesen lassen und leider ist nichts verwertbares bei rumgekommen da ich vollpfosten 😁 meine Kontakte der Sensoren rundum "geprüft" hatte......bei eingeschalteter Zündung.....der Monteur staunte nicht schlecht als alle 4 Sensoren als Fehler "offen" angezeigt wurden 😁

Gestern 20 KM gefahren, nichts.
Heute ging nach 5KM die Kontrolle wieder an 🙁 und geht erst gar nicht mehr aus bei Zündung aus/an!

Hab ich irgend ne Möglichkeit rauszufinden welcher Sensor es ist ohne Tech2? Messen mit dem Multimeter oder so.
Mein Tacho geht ohne sichtbare Probleme, würde der gar nicht mehr gehen wenns vorne links wäre??

Achja: Das Anzugsdrehmoment für die 3 Außentorx wäre noch hilfreich 😉

Danke für eure Hilfe 😉

Grüße
Steini

hey steini

ich habe zwar einen Astra, aber erst wenn was kaputt geht informiere ich mich.

Soweit ich das weiß, wird das Tachosignal vom Getriebe abgegriffen.

Warum kannst/ willst das nicht mit TECH2 prüfen lassen? Alternativ fällt mir nur der Bosch Dienst ein, der kann so was auch prüfen.

Zum Anzugsmoment kann ich nichts sagen, bei solchen Sachen verwende ich zusätzlich das mittelfeste Loctite, sicher ist sicher. Und Schlagschrauber auf höchste Stufe oder mit 120Nm über diese speziellen Verlängerungen.

Werde mich mal wegen dem Preis erkundigen.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


hey steini

ich habe zwar einen Astra, aber erst wenn was kaputt geht informiere ich mich.

Soweit ich das weiß, wird das Tachosignal vom Getriebe abgegriffen.

Warum kannst/ willst das nicht mit TECH2 prüfen lassen? Alternativ fällt mir nur der Bosch Dienst ein, der kann so was auch prüfen.

Zum Anzugsmoment kann ich nichts sagen, bei solchen Sachen verwende ich zusätzlich das mittelfeste Loctite, sicher ist sicher. Und Schlagschrauber auf höchste Stufe oder mit 120Nm über diese speziellen Verlängerungen.

Werde mich mal wegen dem Preis erkundigen.

Jens

den ersten Satz raff ich jetzt nit?? Bei mir ist doch was Kaputt 😉

Das Tachosignal kommt von den ABS Sensoren vorne, nicht vom Getriebe.

Ich kanns schon nochmal Auslesen lassen, aber ich vermute das ich dann zur Kasse gebeten werde 😉 Deswegen die Frage nach anderen Möglichkeiten 😁

Hmm, Schraubensicherung ist kein Ersatz für das richtige Drehmoment, man kann solche Sachen auch zu fest anziehen und damit verziehen 😉
Mit einem Schlagschrauber erhälst du nie das eingestellte drehmoment! Das geht nur mit Drehmomentschlüssel!

Grüße
Steini

Beim ersten Satz ging es darum das ich nicht wußte das beide Seiten gleich sind, ebenso die Sache mit dem Tachosignal.

Dann drücken wir es anders aus: Es gibt diese Verlängerungen, die Begrenzen das Drehmoment des Schraubers, wie genau, kann ich dir auch nicht sagen, wenn man danach mit dem Drehmomentschlüssel prüft, hat es das entsprechende Drehmoment. Frech in Baumarkt oder ATU gehn wo die Reparaturbücher liegen und das Drehmoment nachlesen.

Man kann vielleicht ja mal hinfahren und nett fragen, muss ja nicht immer alles offiziell sein und eine wenig Service schadet nie. Ansonsten wie gesagt Boschdienst, persönlich habe ich bisher dort immer fähige Leute angetroffen.

Ich weiß das das Signal vom Sensor so ein Rechtecksignal ist und das kann man nur mit diesem Oszilioph oder wie das Teil geschrieben wird prüfen.

Jens

Aha...jetzt hats geklingelt was du meinst 😉

Drehmomentschlüssel hab ich eh, von diesen Verlängerungen hab ich allerding noch nie gehöhrt, werd mal suchen wie die Aussehen.

ein Oszilloskope 😉 hab ich nicht in der Schublade, daher muss ich wohl nochmal zum FOH.

grüße
Steini

Hey Steini

Also einen Rep-Satz haben wir nicht gefunden, nur den "normalen" Satz und der liegt bei dem Preis, wie du ihn im ersten Post geschrieben hast.

Jens

Danke für deine Mühen 🙂

Ich hab heute den SKF Satz bestellt 😉. Ich werde mir das Teil genau ansehen und mit dem Ausgebauten vergleichen (Original sollte ja auch SKF sein) wenn da was nicht passt werd ich mal mit SKF reden 😉

Ansonsten wärs ein echtes Schnäppchen 😁

Wenn jetzt nur noch jemand das Anzugsdrehmoment für mich hätte!

Grüße
Steini

die komplette Einheit
wird mit 90Nm + 45° angezogen + Schraubenkleber

Radnabenmutter dann mit 120 Nm
nochmal lösen
und dann endgültig mit 20 Nm + ca. 80°
Darf sich während dessen natürlich nicht drehen

dann noch Splint und Fettkappe

diese Teile und die Muttern natürlich neue verwenden sofern nicht schon beim Radlager mit dabei

Gruß

Supi, danke dir!

Schrauben sind ja bei dem Satz dabei, den Splint kann man wiederverwenden 😉

grüße
Steini

Zum Prüfen der Sensoren:
Theoretisch sollte es möglich sein, den Widerstand zu messen und zu vergleichen, der müsste ja dann bei allen gleich sein, keine Ahnung ob das wirklich funktioniert.

Dann viel Spass schon mal beim Schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen