Günstige Pendlerkiste für 40Tkm p. Jahr

Hallo zusammen,

ich überlege ab kommenden Jahr die 2x95 km pro Tag mit dem Auto zu fahren:
Fahrprofil:
98% BAB
Haus und Arbeit liegen quasi direkt an der Autobahn
Wenig Stau
Optimum: Mit 120-130 km/h auf er rechten Spur cruisen 🙂

Anforderungen:
Günstig im Unterhalt
Langlebigkeit
>=75 PS
Komfort: Radio, Klima und nicht zu laut (will beim Autofahren keinen Gehörschutz tragen müssen)
Ansonsten keine großen Ansprüche

Kandidaten:
DCi Motor in einem Dacia Sandero oder Renault Clio
Gebraucht mit <50tkm für ca. 9.000€

Dazu folgende Rechnung:
Diesel: 40.000 km/a * 4l/100km * 1,3 €/l = 2.080€
Satz Reifen p. Jahr: 200€
Wartung inkl Ölwechsel (Mache ich evtl selbst): 200€
Weitere Reparaturen im Schnitt p. Jahr: 300€
Steuer: 150€
Versicherung: 600€
Wertverlust: 40tkm/250tkm * 8000€ = 1280€
(angenommene maximale Lebensdauer 250 tkm bei 1000€ Restwert und linearem Wertverlust)
=========
Summe p. Jahr: 4810€
Summe p. Monat: 400€

Was sagt ihr zu den vorgeschlagenen Modellen?
Kann man den Dacia ohne Bedenken kaufen und auch länger fahren?
Stimmt meine Rechnung in etwa oder habe ich etwas wichtiges vergessen bzw. falsch angesetzt?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

@bose70
Ist ja schön, dass für dich schlaues Individuum die Arbeit direkt hinter deinem Gartenzaun liegt!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich denke mit dem dci warst du auf der richtigen Fährte, ein sehr solider und sparsamer Motor. Allerdings mit 4l/100km
wirst du nicht hinkommen im Sandero. Eher knapp über 5. Ich empfehle dir die Spritmonitor Seite.
Wegen Haltedauer, mach dir mal keine Sorgen, zumal du den Wagen nicht im Kurzstreckenbetrieb fahren wirst. Hier mal Lodgys mit 300000 oder über 600000 km
http://suchen.mobile.de/.../auto?...

Ich empfehle dir den Space Star probezufahren und danach machst du was ganz verrücktes und fährst mal den Lodgy zur Probe. Du solltest einen Unterschied bemerken (Raumgefühl, Durchzug, usw..).
Denn ein gebrauchter Lodgy bietet dir im Alltag einfach mehr. Platz Platz Platz. Kann man immer gebrauchen. Auch wenn man Single ist. Da kann man sich einfach langmachen und ein Nickerchen halten. Ist zwar ein Blödes Beispiel aber du verstehst.
der Lodgy verbraucht nur 5,7l Diesel. d.h. etwas mehr wie der Sandero. Kein Wunder, er wiegt nur 1300kg.
Hier mal ein gutes Angebot, mit klima, Parkpiepser, Navi und Sitzheizung. Ausserdem das Radio ist auch nicht zu unterschätzen. Vergleiche das auch mal mit dem SpaceStar! Im Lodgy ist das Radio für das Geld super, glaub mir, ich bin da sehr anspruchsvoll was den Klang angeht. Da ist das Serienradio im aktuellen Golf ein Witz.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hab was vergessen zu erwähnen. Du brauchst einen Tempomaten, wenn du viel Autobahn fährst.
Tempomat, KLima, Sitzheizung, gutes Radio, Spotify und hohes mobiles Datenvolumen, mindesten 4Gb. Gibts zur Zeit bei o2 günstig, siehe mydealz

Also was er braucht ist doch sein Bier, was man gerne hätte/braucht/wünscht/will ist doch jedem sein Bier. Und wenn er glücklich ist und lieber die 40T km im Jahr im Smart verbringt weil es ihn die Bohne nicht juckt ist das sein Problem/Wunsch.

Klar vernünftig würde ich (leichte Rückenprobleme) nicht mit einem hart gefederten Kleinwagen viele KM abledern wollen, aber jemand der Kerngesund ist und das Geld lieber sparen will steht doch ein moderner Kleinwagen nicht im Wege. Auch 4,5 bis 5 Liter Verbrauch sind durchaus machbar mit einem modernen Benziner, einfach bei kleinen Autos und 80-100km/h auf der rechten Spur.

Danke für die Rückmeldung. Hab den Verbrauch mal auf 5 Liter korrigiert, zahle dann knapp 25€ mehr pro Monat.

Zum (leidigen) Thema Komfort.
Ich nutze das Auto nur um von A nach B zu kommen.
Für Transport, Urlaub etc habe ich einen Kombi.

Ich hatte noch nie den Bedarf nach einem Tempomaten, wüsste gar nicht wann ich den einsetzen soll.
Die eine Stunde im Auto halte ich auch auf "Standardsitzen" durch.
Das einzige was mich stört wäre eine Geräuschentwicklung bei Tempo 130, dass einem danach die Ohren klingeln.
Hatte bis letztes Jahr einen Golf 3 mit Löchern in der Tür (durchgerostet), da musste man fast einen Gehörschutz tragen bei Strecken ab 300km.

Mir geht es aktuell wirklich nur darum ein günstiges Auto für den Weg zur Arbeit zu finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gecko1927 schrieb am 18. November 2016 um 12:10:49 Uhr:


Danke für die Rückmeldung. Hab den Verbrauch mal auf 5 Liter korrigiert, zahle dann knapp 25€ mehr pro Monat.

Zum (leidigen) Thema Komfort.
Ich nutze das Auto nur um von A nach B zu kommen.
Für Transport, Urlaub etc habe ich einen Kombi.

Ich hatte noch nie den Bedarf nach einem Tempomaten, wüsste gar nicht wann ich den einsetzen soll.
Die eine Stunde im Auto halte ich auch auf "Standardsitzen" durch.
Das einzige was mich stört wäre eine Geräuschentwicklung bei Tempo 130, dass einem danach die Ohren klingeln.
Hatte bis letztes Jahr einen Golf 3 mit Löchern in der Tür (durchgerostet), da musste man fast einen Gehörschutz tragen bei Strecken ab 300km.

Mir geht es aktuell wirklich nur darum ein günstiges Auto für den Weg zur Arbeit zu finden.

Selbst wenn das so ist, wirst du mit dem Space Star kaum günstiger unterwegs sein wie mit dem Lodgy. Selbst wenn man den Komfort aus der Rechnung rausnimmt. Und denk dran: Der Verbrauch bei Autobahn konstant 130km/h ist bei dir entscheidend. Und der Lodgy hat einen lang ausgelegten 6en Gang.

Aber gut, du willst günstig unterwegs sein? Hier ein ganz heisser Tipp:
Skoda Citigo Erdgas. Realverbrauch 3,3kg/100km Bei 99Cent der Kg Presi macht das 3,30Euro auf 100km. Und umweltschonend ist das auch. Bei 40000km im Jahr führt kaum ein Weg an diesem Wagen vorbei. Die Ersparniss ist enorm. Du solltest lediglich eine Erdgastankstelle auf deinem Arbeitsweg haben bzw. einen minimalen Umweg in Kauf nehmen. Das du jeden 2en Tag an der Tanke bist weil die Reichweite 330km beträgt, macht dir aber nichts aus, wie wir erfahren haben. Bist ja hart im Nehmen🙂
Ein 3 Türer reicht bei dir. Hier mit KLima für 6666Euro
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und denk dran. Wertverlust und Kraftstoffkosten sind die 2 großen Faktoren.
Wenn du den Space Star nimmst hast du zwar Garantie, aber die Kraftstoffkosten sind viel höher. Bei dem Citigo hast du keine Garantie, aber dafür fährst du viel günstiger. Die Wahrscheinlichkeit dass etwas ausserplanmässig kaputtgeht ist nicht allzu hoch, sollte es jedoch passieren, kannst du das auch finanziell verkraften.

Oder du holst dir den Citigo neu, dann mit 4Jahren Herstellergarantie (muss man aber extra zahlen zusätzlich zu den Standard 2 Jahren), dann bist du aber schon bei 11000Euro. Lohnt sich auch gegenüber dem Space Star. Denk nach
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber du brauchst eine Erdgastankstelle wie gesagt.

Übrigens , kennst du diese Seite?
https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwagen?...

Da hab ich einen günstigen Citigo mit 1 Jahr restherstellergarantie gefunden und wenig km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../532822626-216-2145?...

Also neuwertig!
Den bekommst du mit etwas Mühe noch für 7000 runtergehandelt.

Ich bin ja gespannt, was hier draus wird.

Zitat:

@Gecko1927 schrieb am 18. November 2016 um 12:10:49 Uhr:


Mir geht es aktuell wirklich nur darum ein günstiges Auto für den Weg zur Arbeit zu finden.

Dann ist der Space Star 1.0 imo die beste Lösung - wobei ich ihn länger als 3 Jahre fahren würde (bringt ja nichts den zu verkaufen, wenn ihn wegen des km Stands keiner mehr haben will, dann lieber zu Ende fahren, bei einhaltung des Wartungsplans hält der bei deinem Fahrprofil vermutlich locker noch doppelt so lang). Im ADAC Test verbrauchte der auf der Autobahn 5,5l - dabei wird allerdings nicht konstant gefahren sondern wiederholt beshleunigt. Bei Konstantfahrt und unter 120 km/h verbraucht der unter 5l. Kannst es ja nachlesen, leider wird hier wieder das Märchen erzählt, dass ein Diesel automatisch sparsamer ist. Ein größerer, stärkerer Diesel in einem größeren, strömungsungünstigeren, schwereren Auto verbaucht in Wirklichkeit natürlich nicht automatisch weniger, nur weil es ein Diesel ist. Und die Nebenkosten sind sowieso höher, vor allem auf lange Sicht.
Der Space Star hat übrigens für die Klasse ein lang übersetztes Getriebe, die Drehzahlen bleiben da bei deinem Tempo im Rahmen.

Kaum zu glauben, was hier zum Teil empfohlen wird. Dauert nicht mehr lange, dann empfiehlt ihm einer einen Prius. Lach mich weg.

Eigentlich hilft nur eins: Die Favoriten mal mit auf eine Probefahrt nehmen und die Strecke exakt abfahren. Vorher volltanken. Hinterher schauen, wie viel nachgetankt warden muss und selbst den Verbrauch ausrechnen. Ich wette es gibt keinen Benziner, der da bei deutlich unter 6 Liter rausgeht. So etwas klappt nur auf dem Papier oder dann, wenn Du rechts mit 90 hinter den LKW herfährst, was der TE aber ja nicht plant.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 18. November 2016 um 17:27:56 Uhr:


Ich wette es gibt keinen Benziner, der da bei deutlich unter 6 Liter rausgeht. So etwas klappt nur auf dem Papier oder dann, wenn Du rechts mit 90 hinter den LKW herfährst, was der TE aber ja nicht plant.

Um was wettest du 🙄 Verstehe nicht was du davon hast solche Märchen zu erzählen. Man kann in ein paar Sekunden im Internet Testverbräuche und Verbräuche von Besitzern nachlesen.

http://www.spritmonitor.de/.../283-Space_Star.html?...

Wenn man hinter einem LKW herfährt wie in deinem Szenario verbraucht der ca. 3,5l. Wenn du es nicht glaubst, dann mach es wie du selbst geschrieben hast - selbst messen.

In Deinem Link kannst Du lesen, dass das Wägelchen im Durchschnitt 5,04 Liter verbraucht. Der Durchschnitt hat aber nichts mit dem zu tun, was der verbraucht, wenn Du mit konstant 130 auf der Autobahn fährst. So ein Wägelchen hat wahrscheinlich 5 Gänge und läuft da bei 3.500 bis 4.000 Umdrehungen.

Sich da auf Durchschnittswerte oder noch besser Herstellerangaben zu verlassen ist mit Verlaub blauäugig. In dem Geschwindigkeitsbereich wirst Du mit einem größeren Auto mit größerem Motor soagr oft weniger verbrauchen, weil Motor und Getriebe für eine solche Geschwindigkeit ausgelegt sind. Meinen 313 PS Diesel kann in dem Bereich z.B. sogar recht günstig bewegen (im achten Gang bei unter 2.000 Umdrehungen).

Wenn du die Mitsubishi 5 Jahre Garantie willst, mußt du dort auch zur Inspektion. Kleine Insp. ca 270 EUR, große gut 350 wurde mir vor ein paar Monaten gesagt. Kann natürlich regional etwas schwanken.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 18. November 2016 um 18:37:26 Uhr:


In Deinem Link kannst Du lesen, dass das Wägelchen im Durchschnitt 5,04 Liter verbraucht. Der Durchschnitt hat aber nichts mit dem zu tun, was der verbraucht, wenn Du mit konstant 130 auf der Autobahn fährst. So ein Wägelchen hat wahrscheinlich 5 Gänge und läuft da bei 3.500 bis 4.000 Umdrehungen.

Sich da auf Durchschnittswerte oder noch besser Herstellerangaben zu verlassen ist mit Verlaub blauäugig. In dem Geschwindigkeitsbereich wirst Du mit einem größeren Auto mit größerem Motor soagr oft weniger verbrauchen, weil Motor und Getriebe für eine solche Geschwindigkeit ausgelegt sind. Meinen 313 PS Diesel kann in dem Bereich z.B. sogar recht günstig bewegen (im achten Gang bei unter 2.000 Umdrehungen).

Oh toll, dein 313 PS Diesel ist ein Verbrauchswunder. Du bist der Größte!

Ein sehr qualifizierter Kommentar, der dem TE sicher hilft den richtigen Wagen zu finden. Bravo!

Deine Antwort
Ähnliche Themen