Günstige Pendlerkiste für 40Tkm p. Jahr
Hallo zusammen,
ich überlege ab kommenden Jahr die 2x95 km pro Tag mit dem Auto zu fahren:
Fahrprofil:
98% BAB
Haus und Arbeit liegen quasi direkt an der Autobahn
Wenig Stau
Optimum: Mit 120-130 km/h auf er rechten Spur cruisen 🙂
Anforderungen:
Günstig im Unterhalt
Langlebigkeit
>=75 PS
Komfort: Radio, Klima und nicht zu laut (will beim Autofahren keinen Gehörschutz tragen müssen)
Ansonsten keine großen Ansprüche
Kandidaten:
DCi Motor in einem Dacia Sandero oder Renault Clio
Gebraucht mit <50tkm für ca. 9.000€
Dazu folgende Rechnung:
Diesel: 40.000 km/a * 4l/100km * 1,3 €/l = 2.080€
Satz Reifen p. Jahr: 200€
Wartung inkl Ölwechsel (Mache ich evtl selbst): 200€
Weitere Reparaturen im Schnitt p. Jahr: 300€
Steuer: 150€
Versicherung: 600€
Wertverlust: 40tkm/250tkm * 8000€ = 1280€
(angenommene maximale Lebensdauer 250 tkm bei 1000€ Restwert und linearem Wertverlust)
=========
Summe p. Jahr: 4810€
Summe p. Monat: 400€
Was sagt ihr zu den vorgeschlagenen Modellen?
Kann man den Dacia ohne Bedenken kaufen und auch länger fahren?
Stimmt meine Rechnung in etwa oder habe ich etwas wichtiges vergessen bzw. falsch angesetzt?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
@bose70
Ist ja schön, dass für dich schlaues Individuum die Arbeit direkt hinter deinem Gartenzaun liegt!
79 Antworten
Ich glaube bei den geforderten Fahrleistungen ist rein auf dem Papier trotzdem ein junger Kleinwagen mit die günstigste Alternative weil bei dem Fahrprofil die Reparaturanfälligkeit sehr gering sein dürfte.
Ein Diesel in der Laufleistung ist immer gefährdet.
Vor allem weil man auch nie weiß, wer denn da für 150tkm drauf rumgeritten ist.
Auch wenn ich mich selbst für den Diesel entscheiden würde.
Wichtig wäre es, wenn der TE mal wieder was sagt.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 20. November 2016 um 16:09:29 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 20. November 2016 um 14:08:10 Uhr:
....................
Der Vorteil ist, der TE kann sich ein deutlich jüngeres Auto mit weniger Kilometern kaufen.
Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass er deutlich weniger Reparatur und Wartungskosten hat.Das hast du gerade völlig außen vor gelassen.
Der Spritverbrauch ist es oftmals nicht, der das Auto teuer macht. Das drumherum ist es.
Wartung/Reperatur/Versicherung/SteuerBei einem "jüngeren" PKW ist der größte Kostenfaktor meist der Wertverlust.
Selbst ein Jahreswagen der Kompaktklasse für 10.000 gebracht gekauft, wird in den nächsten 3 Jahren bei einer Gesamtfahrleistung von120 tsd km ca. 6000-8000 Euro (je nach Restzustand des PKW und Modell) an Wertverlust erleiden. das sind den mal locker um die 1500 Euronen pro Jahr.
Ich würde daher dem "Vielfahrer" einen Diesel der Mittel- oder oberen Mittelklasse für 4000 - 5000 € mit nicht zu hoher Laufleistung empfehlen. Die sind dann von 2004 - 2008, haben ca. 150 - 200 tsd km auf der Uhr. Wichtig ist, dass mindestens 6 Gänge an Bord sind, da dies zu deutlicher Treibstoffersparnis im Tempobereich von 100 - 140 km/h führt. Einen BMW 318D oder 320D fährt man dann mit knapp 6 l/100 Diesel. Ein Audi A3/A4 TDI ist eher sogar noch sparsamer.
Reparaturen wird es sicher bei so einem alten Gebrauchten geben, aber dafür allenfalls noch ca. 500 € Wertverlust pro Jahr. Bleiben die Reparaturkosten unter 1000,- € pro Jahr fährt man mit einem alten Mittelklassemodell wohl nicht nur preiswerter sondern zudem noch komfortabler als mit einem jungen gebrauchten Klein- oder Kompaktwagen.
Die Unterhaltskosten eines Mittelklasse BMWs liegen aber noch mal auf einem ganz anderen Level als die eines Kleinwagens! Und nach 3 Jahren hätte der TE bereits >300 tkm auf dem Tacho und ab da kann es nochmals richtig teuer werden.
Wer spricht denn von einem ausgelutschten Wagen mit 150-200tkm. Ideal wäre ein Gebrauchter mit 50-100tkm und nicht zu alt.
Zitat:
@Gecko1927 schrieb am 22. September 2016 um 14:23:06 Uhr:
Hallo zusammen,ich überlege ab kommenden Jahr die 2x95 km pro Tag mit dem Auto zu fahren:
Fahrprofil:
98% BAB
Haus und Arbeit liegen quasi direkt an der Autobahn
Wenig Stau
Optimum: Mit 120-130 km/h auf er rechten Spur cruisen 🙂Anforderungen:
Günstig im Unterhalt
Langlebigkeit
>=75 PS
Komfort: Radio, Klima und nicht zu laut (will beim Autofahren keinen Gehörschutz tragen müssen)
Ansonsten keine großen AnsprücheKandidaten:
DCi Motor in einem Dacia Sandero oder Renault Clio
Gebraucht mit <50tkm für ca. 9.000€Dazu folgende Rechnung:
Diesel: 40.000 km/a * 4l/100km * 1,3 €/l = 2.080€
Satz Reifen p. Jahr: 200€
Wartung inkl Ölwechsel (Mache ich evtl selbst): 200€
Weitere Reparaturen im Schnitt p. Jahr: 300€
Steuer: 150€
Versicherung: 600€
Wertverlust: 40tkm/250tkm * 8000€ = 1280€
(angenommene maximale Lebensdauer 250 tkm bei 1000€ Restwert und linearem Wertverlust)
=========
Summe p. Jahr: 4810€
Summe p. Monat: 400€Was sagt ihr zu den vorgeschlagenen Modellen?
Kann man den Dacia ohne Bedenken kaufen und auch länger fahren?
Stimmt meine Rechnung in etwa oder habe ich etwas wichtiges vergessen bzw. falsch angesetzt?Danke im Voraus!
Dieses Unikat sollte über den Sinn seines Lebens nachdenken. Warum: Wie dumm muss ein Mensch sein 200km auf der AB zu verbringen? Bringt die Figur eigentlich noch Arbeitsleistung?
Ähnliche Themen
@bose70
Ist ja schön, dass für dich schlaues Individuum die Arbeit direkt hinter deinem Gartenzaun liegt!