Günstige Navilösung XC60

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,
es gab darüber schon einige Threads, aber ich möchte meine fertige Lösung zum Abschluss in ein neues Thema stellen.
Ehrlich gesagt war mir das original Navi viel zu teuer, obwohl es schon technisch die beste Lösung ist - Bedienung über Lenkrad, kein eigener Akku, sauber in Konsole verbaut.
Diese Vorteile sind jedoch nicht 2000 Euro Mehrpreis wert!
Preis meiner Variante:

Konsole...55 EUR
Navigon 8410...377 EUR
DVBT Modul...58 EUR
Einbau ging mit FSE - Einbau mit!

Nachteil :1. Für Aktualisierung der Software oder der Karten, muss ich die Blende herunternehmen, was aber ohne Werkzeug mit kräftigen Fingern geht. 2. Bei häufigem TV - Betrieb und Kurzstrecken wird der interne Akku leer und das Gerät schaltet sich aus.
Einschalten mit Büroklammer über das kleine Loch links oben! 3. Die Lautstärke auf der AB ist gerade noch akzeptabel - der Kopfhöhrerausgang ist unbrauchbar und Koppelung Bluetooth zur FSE leider nicht möglich - wäre optimal, aber leider nur für Headsets gedacht.

Trotz der Nachteile bin ich mit Aussehen und Funktion ganz zufrieden!

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
es gab darüber schon einige Threads, aber ich möchte meine fertige Lösung zum Abschluss in ein neues Thema stellen.
Ehrlich gesagt war mir das original Navi viel zu teuer, obwohl es schon technisch die beste Lösung ist - Bedienung über Lenkrad, kein eigener Akku, sauber in Konsole verbaut.
Diese Vorteile sind jedoch nicht 2000 Euro Mehrpreis wert!
Preis meiner Variante:

Konsole...55 EUR
Navigon 8410...377 EUR
DVBT Modul...58 EUR
Einbau ging mit FSE - Einbau mit!

Nachteil :1. Für Aktualisierung der Software oder der Karten, muss ich die Blende herunternehmen, was aber ohne Werkzeug mit kräftigen Fingern geht. 2. Bei häufigem TV - Betrieb und Kurzstrecken wird der interne Akku leer und das Gerät schaltet sich aus.
Einschalten mit Büroklammer über das kleine Loch links oben! 3. Die Lautstärke auf der AB ist gerade noch akzeptabel - der Kopfhöhrerausgang ist unbrauchbar und Koppelung Bluetooth zur FSE leider nicht möglich - wäre optimal, aber leider nur für Headsets gedacht.

Trotz der Nachteile bin ich mit Aussehen und Funktion ganz zufrieden!

11 weitere Antworten
11 Antworten

Gratuliere Kultelch, sieht gut aus.

Obwohl gut 400 E natürlich auch Geld sind und ein bißchen fummeln muß man ja schon.
Wenn man die 2000 Euro sparen kann, aber eine gute Sache.

Da ich Leasingfahrzeugfahrer bin, wäre sowas wohl für mich keine Lösung die Sinn macht.
Mir hat neulich ein 🙂 einer anderen Automarke (aus Bayern) gesagt, dass er z.B. gar keinen Wagen verleasen würden, der ohne Leder und Navi geordert werden soll.
Der wäre für ihn so gut wie unverkäuflich 😰

Was ist denn das für ein kleiner Bildschirm links unten, ich vermute der gehört zur FSE?

Gruß aus EN

Ist mir zwar nicht klar, was du damit meinst, meiner ist auch geleast - wenn ich will, kann ich die original Blende wieder einbauen, und er sieht so aus wie früher und das Navi kann ich in einem anderen Wagen weiterverwenden - wenn es nach 5 Jahren (denn so lange behalte ich meine Autos, wenn sie keine Reparaturen haben) überhaupt noch gebraucht wird, denn dann hat wahrscheinlich jedes Auto serienmäßig Navi an Bord!
Jeder Euro mehr erhöht die Leasingrate, oder glaubst du, die Leasingfirma schenkt dir etwas?

Was das Leder betrifft, bin ich schon davon abgekommen - im Sommer nasser Rücken und im Winter ein kalter Schauer beim einsteigen.
Das helle Leder war sowieso eine Katastrofe, weil sogar der Sicherheitsgurt daran abgefärbt hat - für mich kommt Leder nie wieder in Frage - nur Protz! Früher war in den Autos besseres Leder verbaut, da hatte man eine höhere Lebensdauer der Sitzbezüge, jetzt würde ich sagen, hat sich das sogar umgekehrt!

Der kleine Bildschirm gehört zum NOKIA CK600, das einzige neben Parrot, welches die 1200 Kontakte meines Blackberry verarbeiten kann. Parrot hatte ich auch schon, das war aber mehr Spielzeug als zum Telefonieren!

Zitat:

Original geschrieben von Kultelch


Ist mir zwar nicht klar, was du damit meinst, meiner ist auch geleast
...
Jeder Euro mehr erhöht die Leasingrate, oder glaubst du, die Leasingfirma schenkt dir etwas?
...

Also geschenkt habe ich im Bereich Auto eigentlich nie was bekommen (ausser Punkte),

Meine Firma wird die Anschaffung eines "Zusatzgerätes+Einbau" als "Sonder-Sonder-Ausstattung" beurteilen, drum werde ich so einen Weg nicht gehen.

Also sehe ich zu, dass alles in der Leasingrate "drin" ist.

Als Privatfahrer/-zahler würde ich eine Lösung, wie von dir und anderen MTlern beschrieben, realisieren.

Gruß aus EN

OK, wußte nicht, dass es ein Firmenwagen ist!
Dann hast du natürlich recht damit!

Ähnliche Themen

Hallo Kultelch,

wie hast Du das DBT-Modul angeschlossen? Direkt eingesteckt oder, wenn ich es auf dem Bild richtig erkennen kann, über ein USB-(Verbindungs-)kabel?

Verwende ähnliche Einbaulösung, wußte aber nicht wie ich das Modul unterbringen kann.

Gruß
Stefan

Hallo,

falls Deine Firma am Großkundenprogramm teilnimmt, kannst Du das Navi jetzt auch günstiger bekommen (für 950 € incl. BT-FSE). Das Angebot überzeugt mich.

Sorry, dass ich erst frage, wenn's schon zu spät ist: sind hier im Forum links auf externe Seiten (d.h. zum Hersteller) überhaupt gestattet? Am besten, bei Interesse mal nach der exakten Wortgruppe "Winter auf Schwedisch" googlen, dann findet man das Angebot.

Käufer eines V50 oder V70 bekommen das Navi sogar zum Nulltarif, wenn sie sich für ein paar andere Extras entscheiden, zu denen ich jedenfalls nicht "nein" sagen würde.

Schöne Grüße,
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

da nur ich über Firmenleasing schrieb, fühle ich mich mal angesprochen.

Ja - meine Firma wird bisher als Großkunde von Volvo bewertet.
Danke für den Link, der ist sehr interessant.

Zum posten von Links - ich sehe kein Problem diesen Link zu bringen. Genau das sind ja auch die Art von Infos, die die Forumsmitglieder suchen.
Eher könnte man sagen, das wir hier ein wenig OT (off-topic) vom Starthema sind. Da ging es ja um Kultelchs Navieinbaulösung für den XC60.

Ich setze den Link mal rein.

Links auf andere Autoforen sind da vielleicht kritischer - aus MT-Sicht.
Aber da könnten die Mod's ja was zu sagen.

Gruß aus EN

...auch wenns offtopic bleibt: ab wann ist man denn Großkunde? Ab zwei Volvo PKW im Leasing? Ich wundere mich, warum man als Normalsterblicher Kleinunternehmer nicht auch von einem solchen Angebot profitieren sollen könnte. Zumindest werde ich bei meinem :-) gleich mal nachfragen, solange ich die Ausstattung noch ändern kann.

Der :-) hat beim Leasingrückläufer immerhin den Wagen mit Navisystem stehen und der ist damit deutlich einfacher zu verkaufen. Egal ob er einen oder zehn davon zurück bekommt.

Zwei pro Jahr reichen nicht ganz: hier steht, dass man ab einem Abnahmevolumen von 3 Fahrzeugen Grosskunde sei. Ob das auch für Leasing gilt, kann ich nicht sagen.

Meiner Ansicht nach erschwert die Preispolitik der Autohersteller die Verbreitung von fest eingebauten Navigationssystemen, so dass noch nicht sicher ist, ob's irgendwann von einem Gebrauchtwagenkäufer als Selbstverständlichkeit erwartet werden kann. So lange die Preisdifferenz derart hoch ist wie zur Zeit, werden viele Käufer ein mobiles Navi vorziehen. Als nachvollziehbare Reaktion darauf müssen die Einbau-Navis dann eben großzügig rabattiert werden, um überhaupt im Markt zu bleiben. Wenn sich Autohersteller auf ihrem vermeintlichen Vorsprung ausruhen, wird's ihnen irgendwann mit den Navis so gehen wie mit den Autotelefonen. Glaubt Ihr, dass letztere in 5 Jahren, wenn die aktuellen Fahrzeuge zum Wiederverkauf anstehen, überhaupt noch verbaut werden?

Um wieder mehr on-topic zu werden: fachmännisch "installierte" mobile Navis haben ja nicht nur den Preisvorteil auf ihrer Seite, sondern sie sind oft auch technisch deutlich voraus. Dies ist eine weitere Parallele zu den Telefonen. Mobile Navis sind darüber hinaus nicht nur zum Zeitpunkt des Erwerbs aktueller, sondern über die gesamte Lebensdauer: die Möglichkeit, schneller und einfacher an Kartenupdates zu gelangen, ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Für meine C-Klasse sollte ich kürzlich 170 € für eine neue DVD bezahlen, da habe ich dankend abgelehnt (wahrscheinlich gibt's für diesen Preis mittlerweile schon mobile Navis).

Schöne Grüße,
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


...auch wenns offtopic bleibt: ab wann ist man denn Großkunde? Ab zwei Volvo PKW im Leasing?

Wir haben 8 Firmenfahrzeuge, aber z.Zt. nur 2 Volvos dabei. Trotzdem wurde bisher für uns die "Großkunden"-Programm-Regelung angewendet (sagt der 🙂)

Wieder on-topic

Zitat:

Original geschrieben von wolfaisle



Um wieder mehr on-topic zu werden: fachmännisch "installierte" mobile Navis haben ja nicht nur den Preisvorteil auf ihrer Seite, sondern sie sind oft auch technisch deutlich voraus. Dies ist eine weitere Parallele zu den Telefonen. Mobile Navis sind darüber hinaus nicht nur zum Zeitpunkt des Erwerbs aktueller, sondern über die gesamte Lebensdauer: die Möglichkeit, schneller und einfacher an Kartenupdates zu gelangen, ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Für meine C-Klasse sollte ich kürzlich 170 € für eine neue DVD bezahlen, da habe ich dankend abgelehnt (wahrscheinlich gibt's für diesen Preis mittlerweile schon mobile Navis).

Das ist natürlich auch 100 % richtig - speziell Volvo's Preispoilitik für DVD-Updates ist IMO frech - vorsichtig formuliert.

Auch die technisch etwas rückständige Ausstattung ( die mir aber reicht, da ich nur navigieren will) ist ein Argument für eine Nachrüstlösung.

Und seit der Schirm (beimXC60) nicht mehr separat ausfährt, gibt es noch weniger Gründe das Original-Navi zu wählen.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von stefthi


Hallo Kultelch,

wie hast Du das DBT-Modul angeschlossen? Direkt eingesteckt oder, wenn ich es auf dem Bild richtig erkennen kann, über ein USB-(Verbindungs-)kabel?

Verwende ähnliche Einbaulösung, wußte aber nicht wie ich das Modul unterbringen kann.

Gruß
Stefan

Hab es mit einem mini usb Verlängerungskabel versorgt.

Mit doppelseitigem Klebeband rechts an der Mittelkonsole unter die silberne Zierleiste geklebt, kannst du auch die Teleskopantenne sehr diskret ausgezogen lassen - die verschwindet hinter der Zierleiste. Der Empfang könnte besser sein, da wäre wahrscheinlich eine Außenantenne notwendig.

Möglicherweise gäbe es ja an der Haifischflosse einen Anschluss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen