Günstige Heizlüfter anstatt teurer Standheizung ?
Hallo Freunde ,
Wie jeder weiß steht der Winter vor der Tür. Das bedeutet Eiskratzen ist angesagt.
Habe mich nach einer Standheizung für meinen Opel erkundigt. Nun bin ich auf diesen Heizlüfter gestoßen habe mir das ding direkt bestellt und muss sagen das ich Positiv sehr überrascht bin. Für das bisschen Geld kann nichts falsch gemacht werden.
Was haltet ihr von diesen Heizlüfter ??
[Werbelink von Motor-Talk entfernt]
liebe grüße
Diddy
14 Antworten
Moin,
son Ding ist nicht schlecht , aber vielleicht denkst du mal über ne 220V Kühlwasserheizung nach , da tust du deinem Motor was gutes und über ein Relais kann man das Heizungsgebläse ansteuern , damit die Scheiben frei werden .
MfG
z.B. so etwas :
Schon praktisch so´n Ding. 😉
30 - 60 Minuten (je nach Kältelage) vorher angeschmissen, und der Eiskratzer bleibt arbeitslos.
Abba die Motorvorwärmung iss ja doch noch besser (und zieht ein paar Watt weniger)... 😎
Beide Varianten nützen nur etwas wenn man eine Steckdose zur Verfügung hat, das hat aber nicht jeder. Ich müsste z.b. 2Stockwerke runter, 1X über die Parkplatzzufahrt und ca. 100m zum Stellplatz. Aber ansonsten ist das schon eine gute Sache mit der Vorwärmung, egal welche der beiden Arten.
Ähnliche Themen
Wenn sich jemand für einen Heizer interessiert , der 220V hat , gehe ich davon aus , das er ne Steckdose in der Nähe hat .
Es geht auch billiger , siehe Foto , mit 12 V
Mit 12 Volt ist das natürlich für jeden machbar, wenn dann noch die Möglichkeit besteht das man es vor programmieren kann und ein Batteriewächter verbaut ist.
Wäre das natürlich die günstigste Variante, ein abgetautes Auto mit entladener Batterie bringt dann auch nicht wirklich etwas. (Außer das die Scheiben frei sind)
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:41:05 Uhr:
Mit 12 Volt ist das natürlich für jeden machbar, wenn dann noch die Möglichkeit besteht das man es vor programmieren kann und ein Batteriewächter verbaut ist.
Wäre das natürlich die günstigste Variante, ein abgetautes Auto mit entladener Batterie bringt dann auch nicht wirklich etwas. (Außer das die Scheiben frei sind)
Dat wohl weniger bei dem Preis , könnte man aber durchaus selber dazwischen basteln
Ich nehme da immer das Auto vom Nachbar, der hat eine Standheizung. Da er zur Zeit Krankheitsbedingt 1 Jahr nicht fahren darf, und sein Auto öfter bewegt werden soll, ist das für mich die günstigste Variante. (Selbst das Tanken bezahlt er)
Hihi... Heizlüfter mit 150 Watt... lustig. Viel Spaß damit.
Schnappt Euch doch mal Schatzis oder Muttis Haartrockner, der hat so ca. 2000-2.800 Watt, und probiert aus, wie schnell Ihr 'ne zugefrorene Scheibe damit eisfrei bekommt.
P.S.: Vergesst nicht Euch warm anzuziehen, Thermoskanne mit Tee kann auch nicht schaden.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:09:53 Uhr:
Hihi... Heizlüfter mit 150 Watt... lustig. Viel Spaß damit.Schnappt Euch doch mal Schatzis oder Muttis Haartrockner, der hat so ca. 2000-2.800 Watt, und probiert aus, wie schnell Ihr 'ne zugefrorene Scheibe damit eisfrei bekommt.
P.S.: Vergesst nicht Euch warm anzuziehen, Thermoskanne mit Tee kann auch nicht schaden.
Es geht eigentlich um 220 V Heizer .
Zitat:
@paps3 schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:40:27 Uhr:
Glaube es geht um das Foto von dir mit dem 12 V 150 Watt Heizer
Am Anfang ging es um 220V Heizer , die 12 V Dinger sind für jemand mit Zeit und ner guten Batterie