Günstige empfehlenswerte Reifen?

Opel Astra H

Hi!
Ich suche für unsere Familienkutsche günstige, fahrbare Reifen in 205/55 16.
Hat da jemand eine Empfehlung, was man da nehmen kann?
Manchmal passen ja bestimmte Reifen absolut nicht zu einem Fahrzeug, andere harmonieren sehr gut...
Deshalb frage ich😉

Beste Antwort im Thema

Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass man bedenkenlos Barum, Uniroyal und Semperit kaufen kann. Ist alles das selbe wie Conti. Der einzige unterschied ist, dass bei diesen Marken die "älteren" Profile auf den Reifen sind. Aber Gummimischung ist das selbe, wie bei den neuen. Kann man also bedenkenlos kaufen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



Naja, bei der Leistung und Drehmoment die er hat, kann das schonmal sein, wenn man die öfter mal abruft, und ein paar Kurven räubert.
Dass die Angabe nicht verallgemeinbar ist, ist auch klar, aber wenn der gleiche Fahrstil zwei unterschiedliche Laufleistungen hervorbringt, sagt das dennoch was über die Haltbarkeit aus.

Zu den Michelin EnergySavern: Die hatte ich ab Werk drauf, für 4 Saisons und abzüglich der Winterlaufleistung circa 30.000km. Sie hätten vom Profil her wohl auch noch weitere 5000km gehalten, vllt auch etwas mehr. ABER: die Reifenflanke wurde porös! Und zwar so sehr, dass auf der Autobahn ein kleines Lämpchen in meinem Hinterkopf sagte: Oh oh, denk an die Reifen!
Und das ist nicht gut und hinnehmbar, jedenfalls für mich nicht. Warum sie so porös wurden? Keine Ahnung. Besonders alt waren sie ja nicht. Fahrzeug steht immer draussen, vllt sind sie ja nicht besonders UV-Stabil.

Also ich weis ja nicht wie lange die schon im Werk lagen oder wie sie dort gelagert wurden?

Ich hab sie knapp 4 oder 5jahre auf meinem focus kombi gefahren(diesel TDCI) weder waren die flanke porös noch waren sie am ende.

Meine fahrweise is ne gute mischung aus sparsam und kurvenräubern je nach lust und laune. laufleistung würde ich bei knapp 50.000Km anfeben könnte auch etwas mehr sein da ich Pendler bin.

Ich hab sie jetzt auch auf dem astra drauf den ich seid knapp 6Wochen fahre, und auch da laufen sie perfekt.

Aber wenn man öfter mal an der Ampel anderen hampelmänner zeigen muß was für ein drehmoment in einem modernerem diesl steckt krieg ich jeden reifen innerhalb einer saison platt 🙂

Zitat:

Also ich weis ja nicht wie lange die schon im Werk lagen oder wie sie dort gelagert wurden?
Ich hab sie knapp 4 oder 5jahre auf meinem focus kombi gefahren(diesel TDCI) weder waren die flanke porös noch waren sie am ende.
Meine fahrweise is ne gute mischung aus sparsam und kurvenräubern je nach lust und laune. laufleistung würde ich bei knapp 50.000Km anfeben könnte auch etwas mehr sein da ich Pendler bin.
Ich hab sie jetzt auch auf dem astra drauf den ich seid knapp 6Wochen fahre, und auch da laufen sie perfekt.
Aber wenn man öfter mal an der Ampel anderen hampelmänner zeigen muß was für ein drehmoment in einem modernerem diesl steckt krieg ich jeden reifen innerhalb einer saison platt 🙂

Dem Aufdruck nach waren sie von Mai2007, also als das Auto gebaut wurde. Zugelassen dann im März08. Im Werk wird normalerweise nix gelagert, "Just in Time"-Produktion.

Wie gesagt, ich weiß auch nicht, warum die porös geworden sind.

Und als Laufleistung kommen 50.000km schon hin. Ich hätte nur nochmal von vorn nach hinten wechseln sollen. (die 5000km bezogen sich auf: "einfach die vorderen weiter an der Vorderachse platt fahren"😉. Mein Fahrstil is ähnlich wie deiner. Manchmal überkommt es einen, aber entspannt möchte man ja auch hin und wieder mal ankommen. 😉

Also von der reinen Laufleistungshaltbarkeit fand ich die schon echt ok, auch ansonsten kann ich mich nicht beschweren, was Geräusche oder Grip angeht. Naja, vllt hatte die Gummimischmaschine einfach nen schlechten Tag als sie meine Reifen ausgespuckt hat. 😉

Naja, es muss ja nicht von pubertärem Gehabe kommen, dass man Reifen in einer Saison platt fährt.
Ab und zu vllt mal ne Rennstrecke besuchen....oder öfter mal Vmax (das geht auch auf die Haltbarkeit). Mir ist das auch nicht ganz verständlich wie man das schafft, und es wäre mir auch einfach zu teuer, aber wer damit leben kann und Spaß dran hat. 🙂 Interessant wäre, zu erfahren wie lange dabei die Bremsbeläge gehalten haben...aber dann wirds endgültig offtopic. ;-)

^^ Die Power Pads waren innerhalb von ~3tkm unten xD

Ein Satz Reifen in nichtmal einer Saison und PowerPad Bremsbeläge nach 3tsd km... Damit fällst du definitiv aus der Reihe. 😰

BTW: hast du n Goldesel den man sich mal leihen kann? 😁

Ähnliche Themen

205/55 16. Hm einfach mal reifen vor ort. de und dort Reifengröße und Standort eingeben und schon wird dir ne menge angezeigt mit Preis und Testberichte.

Bei uns wären das zum Beispiel:
http://www.reifen-vor-ort.de/.../suchen?...

Ist echt der Knaller wenn man da schaut.. fängt mit 64 Euro an und hört bei 228 Euro auf, pro Reifen wohlgemerkt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Ein Satz Reifen in nichtmal einer Saison und PowerPad Bremsbeläge nach 3tsd km... Damit fällst du definitiv aus der Reihe. 😰

BTW: hast du n Goldesel den man sich mal leihen kann? 😁

😉 Naja nachdem die powerpads so schnell unten waren, gab's EBC Yellow Stuff. Die haben wenigstens länger gehalten (20tkm).

Was heißt Goldesel 😉 Ich hab halt neben meinem Hauptberuf (KFZ Mechatroniker) noch 2 Nebenberufe von Frühjahr - Herbst, wo mein kompletter Urlaub drauf geht. Da kann man sich auch pro Jahr mal 2 Neue Reifen gönnen.

Mein Auto und Motorrad sind halt mein Hobb 🙂

So genug offtopic ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen