1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Günstig fahren

Günstig fahren

Hallo zusammen,
Bisher fahre ich einen Volvo V50 2.0D. Da der aber immer wieder Probleme macht (ca. alle 4000km irgendetwas kaputt geht) will ich das Auto verkaufen.
Ich bin auf der Suche nach einem Auto was robuste und einfache Technik hat, zudem sollte ich darin schlafen können.
Ich habe überlegt um Steuern und Versicherung einzusparen einen Oldtimer zu kaufen. Da kann aber immer etwas kaputt gehen und man muss immer hinterher sein. (Rost ist da auch ein großes Thema)
Eine weitere Überlegung wäre einen Caddy 9kv mit dem 1.9 SDI Motor zu kaufen. Trotzdem bin ich mir unsicher, da solche Autos oft getreten werden.

Einen Passat 3bg mit dem 1.9TDI bekommt man nicht erschwinglich unter 400tkm

Da ich die Möglichkeit habe alles am Auto selber zu reparieren, sind Werkstattkosten nicht unbedingt ein Thema, aber es sollte sich auf Verschleißteile beschränken (zwecks planbarkeit Ersatzauto usw.)

Alles in allem sollte es ein einfaches Auto mit nicht viel Ausstattung sein (was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen).
Ich habe dann natürlich vor das Auto regelmäßig zu warten und bis an sein Lebensende zu fahren (der Umwelt zu liebe und so 😛)

Vielleicht habt ihr ja Vorschläge was in meine Vorstellungen passt. Sorry für den ganzen Text! Ich bin für alle Vorschläge offen! Danke

LG Jamy

63 Antworten

@Michael_ohl

Ein E Auto mit H Zulassung mag es von mir aus geben aber dann lieber nen W123 200d mit 55ps Da weis man zumindest das man noch im Dorf nebenan ankommt.

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 14. Juli 2021 um 20:15:06 Uhr:


Jetzt wo das Thema Verbrenner auf Sicht zu Ende geht, sollte man bezüglich E-Auto nach Lösungen suchen, bevor es alle anderen tun - den letzten beißen die Hunde...

Oder: der letzte hat die grösste Auswahl aus ausgereiften Modellen. Aber ja, billiger wird E-Auto fahren zumindest nicht mehr.

Okay ich schaue mich nun mal nach einem schönen Saugbenziner als Kombi um.
Meine Frage wäre hiermit soweit erstmal beantwortet.
Ich danke euch allen für die Hilfe!

Wie ich den TE verstanden habe, sucht er ein Mittelklassefahrzeug bis vielleicht 10k €.

Bis da ein E-Auto im Mittelklasseformat preislich in Reichweite ist, dürften noch ein paar Jahre ins Land ziehen.

Neu Verbrenner wird es für den Preis aber auch nur von Dacia als aufgepumpten Kleinwagen geben.
Kleinstwagen ab 10 k€, kompaktwagen ab 20 k€ und Mittelklasse nicht unter 25k€ dürfte doch heute schon zu optimistisch sein.

Und ein 911 kostet sogar sechsstellig! Da der TE aber explizit ein altes Auto sucht, tut das wenig bis nichts zur Sache...

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 16. Juli 2021 um 08:49:55 Uhr:


Da der TE aber explizit ein altes Auto sucht, ...

-

Alt - simpel - reparabel - günstig. 🙂

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_320356253

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_325252482

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_320333113

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_327285700

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_319736242

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_326494105

Der Golf 2 geht aber durchaus auch als 1.6 Turbodiesel

Die 70PS sind an sich ausreichend,die Fahrleistungen entsprechen ungefähr dem gleich starken 1.6 Benziner

Gibt noch ne Version mit Ladeluftkühler und 80PS,der ist schon etwas kräftiger

Allerdings auch nur im GTD,gibt aber genügend Anleitungen zur Aufrüstung des normalen TD oder gar noch anderen Upgrades,z.b. mit Sprinterteilen

Die Motoren können verhaltenes Tuning auch ab,mit anderen Modifikationen kannst den sogar auch mit alten Frittenfett fahren 😁

Die 1.6 Diesel gab es auch im Audi 80 B3,den Turbodiesel mit Ladeluftkühler auch als einzigen 4 Zylinder im Audi 90

Ich habe mir jetzt einen Golf 4 Variant 1.9tdi mit 90ps gekauft für günstiges Geld von einem Bekannten.
Das Auto war erste Hand und komplett Scheckheftgepflegt. Es steht super da und es wurde extrem viel neu gemacht. Ob das die richtige Wahl war wird mir nur die Zukunft zeigen.

@JamyG23

Darf man fragen wieviel der G4 runter hat und was gezahlt wurde?

Ansonsten von einem Bekannten; scheckheftgepflegt; erste Hand das liest sich erstmal sehr gut.

Er hat 320000 runter. Steht von daher sehr gut ohne Rost da.
Ich habe 1800€ gezahlt. Allerdings wurden in den letzten 2 Jahren alleine Ersatzteile im Wert von über 3000€ oder mehr reingesteckt (mit Rechnung) Also gibt es keinen Wartungsstau.

Ich danke euch ALLEN für eure Hilfe!

Vom Motor meiner Meinung nach eine gut Entscheidung, hatte den Motor in 2 Fahrzeugen.... nicht einer hatte Probleme.
Im Golf 3TDI hielt der Wagen 420.000km....motor hätte länger gehalten....der Rest wollte nicht mehr.

Viel Glück mit der Kiste ;-)

Der 90ps ist kein Rennmotor macht aber Spaß damit zu fahren.

Preis ,ist so ohne Bilder von der Beschreibung her erstmal in Ordnung. Gerade wenn man bedenkt das der Preis für Gebrauchtwagen in den letzten Jahren massiv gestiegen ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen