Guckt mal ein neuer Sub ist auf dem Markt

2 Kumpels von mir haben den entwickelt und vertreiben den,
Soll sich laut anderer Kumpels supergeil anhören!!
http://www.terabass.de/

193 Antworten

Gute theorie, aber was das am Bass bringen soll ist sehr fraglich.

Was das bringen soll? Das dürfte dann wie eine Passivmembrane arbeiten. Ist aber dann keine weltneuheit......

gruß
Pipeline

wabbelt dann da die ganze zeit eine Autoreifen in meinem Kofferraum hin und her?????

Vielleicht nicht gerade wie 'n Wackelpudding, aber theoretisch kannst dir das so vorstellen.

Gruß Nick

Ähnliche Themen

Juhu, ist ja super

Ist ja dähmlich, ich habe hier noch nen 250 W/RMS Sub herumliegen, nen alten Autoreifen treibe ich auch noch auf, mal theoretisch das Volumen kommt ungefähr hin teste ich das mal.

Das versuch ich auch mal!

Alte Subs hab ich noch und wenn ich nen Reifen brauche gehe ich zu meinem Bruder zu BMW. DIe haben auch GROßE!

Aber welches Thema noch nicht angesprochen wurde ist die sicherheit!
Ist da wenigstens nen Gurt dabei wie bei manchen edlen Rollen?

Zumal ist es ja wohl tierisch Platzverschwenderisch im Heck!

Gruß
Daniel,der schonmal nen Sub sucht

Tach!

Also Bassreflex und Passivmembran sind ja schon erfunden. Wenn ein Autoreifen dem Prinzip noch mal 2-3dB abringen könnte wäre das interessant, aber 100-prozentig nicht HiFi-tauglich. Aber 113dB bei 16Hz sind so nicht möglich.

Meine Theorie:

Man nehme ein elastisches, schwingungsfähiges Gehäuse, das Körperschall gut auf den Fahrzeugrahmen überträgt und einen langhubigen Lautsprecher. Man schmiere 0,15 bis 0,3 kg Silikon auf die Membranrückseite, damit die Membran ordentlich schwer wird und fertig ist der größte Bodyshaker, den man sich für den Privatbetrieb vorstellen kann.

Und dannnnnnnn...mit GANZ VIEL GLÜCK versetzt das Teil im Bereich um 16Hz die Fahrzeugkabine so in Schwingung, dass es wie ein verlängerter Arm auch Schalldrücke dieser Größenordnung hervorrufen kann.

Das hat dann aber mehr mit Körperschall zu tun und ließe sich auf andere Art viel besser realisieren.

Is aber nur so'n Gedanke. :-)

@Innocentman:
patentnummer!patentnummer!patentnummer!patentnummer!

jeder erfinder - von auch z.t. völlig schwachsinnigen sachen - gibt seine patentnummer(n) an, wenn er glaubt es sei was wert!
jeder erfinder von was ernstzunehmenden gibt seine patentnummer(n) an!
jeder erfinder von überhaupt irgendwas gibt seine patentnummer(n) an!
auf jeder seite wo ein produkt verkauft wird wo ein patent drauf ist, wird die patentnummer angegeben.
also.

do you copy? (tip: funkersprache)

dass du alt bist ist mir wurstel, es war ja auch eine metapher.
(metapher - schönes wort... duden... ahhhhhhh.)

@all:

ja, das könnte schon sein.
den gleichen effekt erreicht man mit viel glück mit seiner original heckablage *hihi*, bzw. mit einem halbwegs dünnen multiplex-holz gehäuse...
aber wer will schon einen passive-radiator bass haben?
*brrrrrrrr* sprungantwort *brrrrrrrr* phasengang *brrrrrrrr* überhaupt alles *brrrrrrrr*

hat jemand eine ahnung wieviel akustische watt 113dB@16Hz sind - vonmiraus in den 2-Pi raum (half-space) und auf 1 meter gemessen - im auto ("in-car"😉 ist ja keine faire messung!
das muss ja schon eine menge sein, und eine menge gesamt-wirkungsgrad - geht sich das überhaupt aus?

mfg.
--hustbaer

@Pontacko:

naja, mich würde eben (siehe mein posting oben) interessieren ob sich das ausgehen kann.
auch mit nem resonator kann das gesamt-system keinen wirkungsgrad grösser 100% haben...

mehr als 2-3dB sind allemal drin (zumindest bei peak abstimmung - von hifi ist dann natürlich nichtmehr zu sprechen).
so an die 10dB gehen leicht, wenn die passiv-membran den hub mitmacht.
da aber das ganze gehäuse sich wie ein luftballon aufblähen und zusammenziehen kann (könnte), könnte es sich rein "Vd"-mässig ausgehen (die +10dB meine ich, die 113dB@16Hz weniger).

mfg.
--hustbaer

Wer redet den von einem Wirkungsgrad größer 100%? Das Teil kann die 113dB@16Hz bei sachgerechter Messung (2 PI-Raum, 1m Abstand...) einfach nicht abstrahlen.PUNKT

Außerhalb des schwingenden Gebildes (Fahrzeug) wird der Schalldruck definitiv stark abnehmen, da er sich innerhalb dessen ausgleicht. Aber es geht hier ja auch nur um die Hörposition des Autofahrers. Und das sich Schwingungen unter ständiger Wirkung geringer Kräfte schnell stark aufschaukeln können ist ja bekannt.
Nur grau ist alle Theorie! Ich hab keinen Plan, ob das in dem Fall geht.
Aber für audiophile Leute ist das eh keine Option.

@Pontacko:

Wollte dich in keiner weise kritisieren - nur um missverständnisse zu vermeiden.

"Und das sich Schwingungen unter ständiger Wirkung geringer Kräfte schnell stark aufschaukeln können ist ja bekannt."

Das genau hab ich gemeint.
Auch wenn sich die "Schwingungen aufschaukeln", kann insgesamt nicht mehr akustische energie abgegeben werden, als elektrische reingesteckt wird.
Ausser es hilft sonst noch eine Energiequelle mit.
Vielleicht muss man die Kiste ja auch an die Kurbelwelle mit anschliessen, das würde die 113dB@16Hz erklären 🙂

"Das Teil kann die 113dB@16Hz bei sachgerechter Messung (2 PI-Raum, 1m Abstand...) einfach nicht abstrahlen.PUNKT"

Vollste zustimmung!

mfg.
--hustbaer

LLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLLLLLLL

*schmeisswechvorlachen*

'veraltete physikalische Gesetzte'

sowas blödes hab ich ja noch nie gehört

...aber vielleicht fliesst das wasser ja auch bald bergauf...

😁 😁 😁

Hab leider keine Fibel zur Hand.

Ein akustisches Watt entspricht 112dB, wenn ich mich recht erinnere. Von der Seite ist theoretisch schon noch Spielraum.

Aber:
Mann kann den schlechten Wirkungsgrad eines Speakers wohl kaum ausgleichen. Wenn es sich dabei um keinen Woofer auf Basis von Supraleitern etc. handelt, sieht's definitiv schlecht aus. ;-)

Mich interessiert jetzt auch langsam des Rätsels Lösung!
Nicht das hier heute noch ein weiteres Patent entsteht und sich 3. die Hände reiben. :-))

*Kugeltsichvorlachen*

Heheheheh is echt mal geil auf was für Ideen Ihr so kommt, Wasser bergauf...., wenn man das unter einer etwas grosszügigien Auslegung der ja sowieso veralteten Physikalischen Gesetze sieht is das ja eigentlich sowieso so, also das mim Waser Bergauf, man nennt es dann Verdunstung 😁

@Innocentman
mal ohne hier jetzt wieder das gleiche zu sagen wie der Rest, aber es klingt einfach unglaubwürdig, und die Anzeige wirkt auch mehr als seltsam mit dem "Frequenzbereich" bei genau 16HZ, die "Leistung" eines Lautsprechers, die fehlende Patentnummer usw.

@Alle
Aber interessant is das Thema schon sonst wäre der Thread jetzt net so fix so voll geworden, und wenn ich ehrlich bin ich wills jetzt auch mal wissen wie das funzen soll, ich bin zwar kein Physiker aber rechnen kann ich auch, vielleicht werden die wirklich total veralteten 😉 physikalischen Gesetze ja dann doch noch neu geschrieben. Bin aufs äusserste gespannt 😁

mfg
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen