GU (1.8 Vergaser)säuft zuviel und ruckelt
Hallo. Hab in meinem Audi den DS Motor, baugleich dem GU 1.8, das ding frisst mir die Haare vom Kopf🙄
Am Vergaser hab ich quasi schon alle üblichen verdächtigen getauscht, also Dehnstoffelement Membran der Pulldowndose usw...
Woran könnt es noch liegen? Hab auch das gefühl er läuft zu fett oder zu mager. Da er im Stand sehr in der Drehzahl schwankt und der ganze Motor auch mal ziemlich "wackelt"
Aso, verbrauch liegt pi mal auge bei 12 Literchen, was mich ansich ja nicht stören würde da ich ihn nicht viel fahre, aber bei den horenden Spritpreisen muss man ja nix unnötig verschleudern....
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfzwofreak
Warm wird er. Aber den Zusammenhang hätte ich trotzdem gerne erläutert....
Kühlwasser bleibt kalt, Starterdeckel wird nicht richtig beheizt und öffnet nicht vollständig => fettes Gemisch. Dazu kommt das Dehnstoffelement, das auch nicht ganz warm wird und den Leerlauf erhöht hält. Würde sowohl die schwankende Drehzahl in dem Bereich und den Mehrverbrauch erklären.
Prüf mal bei Gelegenheit wieviel Wasser deine Pumpe noch durch die ASB in Richtung Vergaser quetscht. Dazu den Schlauch vom DSE in Richtung Kühlwasserrohr abnehmen, Rohranschluss verstopfen, Schlauch bis in den AGB verlängern und Motor anwerfen. Bete drum, dass es nicht nur tröpfelt, sonst darfst du deine Ansaugbrücke abbauen - und das ist undankbare Arbeit.
Und ich bin bei allem was ich von ruddies zum 2E2 ausgedruck habe eher bei 14 als bei 140 Seiten. Kannst du mal ein paar Deeplinks posten?
@ Goran
Du bist hier falsch. Du hast schon Steuergeräte, Sensoren und sowas, hier gehts um einen vollmechanischen Vergaser. Deine Einspritzung heißt Digifant und dein Motor wird hier meist als "GTI" bezeichnet. Bemühe mal die Forensuche, dann wirst du sicher was zu deinem Problem finden, hier gibts eine Menge GTI Fahrer 🙂
Ich kenn mich mit dem Ding nur notdürftig aus.
So. Heute mal nachgesehen. Starterklappe öffnet ganz.
Kerzenbild: An der Spitze weiss bis hellbraun, der Rest total verrust.....
Musste auch feststellen das 4 verschiedene Kerzen verbaut waren, warum auch immer🙄 Hab jetzt 4 neue Bosch eingebaut mit 6er Wärmewert.
Zu der Ruddies anleitung, hab mich da bissl vertan:
-Wirkungsweise 2e2, 24 Seiten
-Service Anweisung 2e2, 25 Seiten
-Nachtrag zur Serviceanweisung 2e2, 19 Seiten
Also 68 Seiten 2e2, der Rest den ich hier habe ist vom 2ee,2b5 und 2b3
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Wie verhält sich die Starterklappe? [...] Merkt man den Widerstand der Feder? Ist sie leichtgängig?
Die Punkte hast du noch nicht beantwortet.