GTS Heckklappe programmieren

Opel Vectra C

folgendes Problem:
Beim GTS meines Kollegen (EZ 11/2002 Z22SE) öffnet die Heckklappe auf zwei verschiedene Arten:entweder drückt man in der (Bei-)Fahrertür einen entriegelungsknopf und flitzt dann nach hinten um dort den verchromten Heckklappenknopf zu betätigen oder man entriegelt per FB am Schlüssel und drückt ebenso den Heckklappenknopf.

Schließt man jetzt den Deckel wieder bleiben einem etwa 5sec. für eine erneute öffnung. Öffnet man nicht schließt das Fzg. den Deckel ab. So passiert nach einem gewonnenen Deutschland-Spiel in bei der letzten WM (geöffnet per FB).
Fatal war nur das sich der Schlüssel noch im Kofferraum befand. Corso fahren war dann erstmal durch bzw. haben wir dann mit meinem Wagen und ohne standesgemäße Deko vollzogen.
Nach dem Corso ADAC zum knacken bestellt. Erste und obligatorische Frage: "Hast Du 1x oder 2x verriegelt als Du geparkt hast?"

Zum Glück nur 1x, sonst wäre selbst der ADAC am Ende gewesen.
Laut FOH kann man diese Funktion aber nicht rausprogrammieren. Welche Erfahrungen habt Ihr? Kann man doch Programmieren oder gibt es einen Weg die Selbstverriegelung zu unterdrücken?

An meinem C-Caravan läuft das Ver-/Entriegeln normal über ZV und per Gummitaste (el. Kontakt) öffne ich den Deckel sooft unf solange ich möchte wenn ZV offen ist.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von desertfox-77


An meinem C-Caravan läuft das Ver-/Entriegeln normal über ZV und per Gummitaste (el. Kontakt) öffne ich den Deckel sooft unf solange ich möchte wenn ZV offen ist.
Das ist mit der größten Wahrscheinlichkeit nicht korrekt. Schau mal, ob es da nach dem Schließen nicht auch nur 30 Sekunden wieder aufgeht, auch wenn der Rest des Wagens nicht verriegelt ist. Die Kennzeichenbeleuchtung müsste nach ca. 30 Sekunden ausgehen und der Kofferraum wieder verriegelt sein.

Gruß
Achim

Den Kofferraum kann ich an meinem Caravan gar nicht einzeln (per Funk) öffnen. D.h. ich öffne per Funk das gesamte Fahrzeug, ferkle am (manchmal auch

im

🙂 )Kofferraum rum und schließe dann wieder ab. So soll es sein, so ist es. Mein Schlüssel hat nur zwei Tasten :ZV auf und ZV zu. Darunter ist eine tote Fläche die offenbar optional mit dieser sch.... Kofferraumtaste belegt werden könnte.

Mit dem Kennzeichenlicht hast Du recht. Das schaltet tatsächlich nach einiger Zeit ab. Aber wenn ich den Wagen entriegelt drei Tage auf dem Hof stehen lasse kann ich am vierten Tag ohne neues Entriegeln an meinen Kofferraum.

Kollege GTS leider nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ist doch ganz einfach 😁 Wenn nur der Kofferraum entriegelt wurde, bleibt der Micorschalter nach dem zumachen noch 5 bzw. 30 Sek. aktiv.
Entriegelt man alle Türen, dann bleibt der Kofferraum so lange "öffnungsbereit", bis man den Wagen abschließt.

Beim 02er GTS leider negativ. Der Koferraum verriegelt selbst wenn die ZV geöffnet ist.

Öffnet man per FB die ganze ZV ist der Kofferraum immer noch verriegelt. Dieser öffnet nur per eigenem Knopf an der FB oder einem der beiden Türknöpfe. Darin liegt übrigends der nächste Blödsinn: Wofür braucht der BEIfahrer "die Macht" über den Kofferraum?

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee


Moin,

Wenn das Fahrzeug offen ist und die Heckklappe bereits geöffnet wurde, verriegelt sich das Dr...ding nach einigen Minuten wieder von alleine, zumindest bei meinem 03er. Macht Laune beim Beladen, beim Entladen, beim Auto waschen ...

Die Verkabelung am Schalter auf der Fahrerseite für den Entriegelungsknopf hab ich ausfindig gemacht, werde bei Gelegenheit mal testen, ob diese automatische Verriegelung direkt oder indirekt geschaltet ist. Das ganze sollte sich dann - je nach dem wie es geschaltet ist - lahmlegen lassen, und zwar so, dass man fahrer oder beifahrerseitig überhaupt nix mehr drücken muss - nie mehr, endlich frei!

Problematisch könnte u.U. die ab 4 km/h Fahrgeschwindigkeit sich zuschaltende automatische Verriegelungsfunktion werden und die scheint nicht über ein separates Kabel zu laufen, sondern die vorhandene Verkabelung für die ZV zu nutzen, bzw Strom über deren Strippen zu jagen ...

MfG

Das sog. Speedlock kann meines Wissens nach beim FOH rausprogrammiert werden (Fahrzeugcode bereithalten). Diese bescheidene Verriegelung der Heckklappe laut FOH nicht.

Zitat:

Original geschrieben von desertfox-77



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Das ist mit der größten Wahrscheinlichkeit nicht korrekt. Schau mal, ob es da nach dem Schließen nicht auch nur 30 Sekunden wieder aufgeht, auch wenn der Rest des Wagens nicht verriegelt ist. Die Kennzeichenbeleuchtung müsste nach ca. 30 Sekunden ausgehen und der Kofferraum wieder verriegelt sein.

Gruß
Achim

Den Kofferraum kann ich an meinem Caravan gar nicht einzeln (per Funk) öffnen. D.h. ich öffne per Funk das gesamte Fahrzeug, ferkle am (manchmal auch im 🙂 )Kofferraum rum und schließe dann wieder ab. So soll es sein, so ist es. Mein Schlüssel hat nur zwei Tasten :ZV auf und ZV zu. Darunter ist eine tote Fläche die offenbar optional mit dieser sch.... Kofferraumtaste belegt werden könnte.

Mit dem Kennzeichenlicht hast Du recht. Das schaltet tatsächlich nach einiger Zeit ab. Aber wenn ich den Wagen entriegelt drei Tage auf dem Hof stehen lasse kann ich am vierten Tag ohne neues Entriegeln an meinen Kofferraum.

Kollege GTS leider nicht...

Es ist unglaublich wie unterschiedlich die Heckklappenverriegelung beim Vectra C funktioniert,selbst wenn es sich um zwei Caravan handelt.Ich habe z.B. auf der FB die Taste für den Kofferraum,und bei mir bedeutet das verlöschen der Kennzeichenbeleuchtung immer das auch der Kofferraum verriegelt.Selbst wenn das Auto komplett mit der FB geöffnet wurde und offen bleibt,verriegelt sich der Kofferraum nach einigen Minuten,auch wenn er zwischenzeitlich auf war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Es ist unglaublich wie unterschiedlich die Heckklappenverriegelung beim Vectra C funktioniert,selbst wenn es sich um zwei Caravan handelt.Ich habe z.B. auf der FB die Taste für den Kofferraum,und bei mir bedeutet das verlöschen der Kennzeichenbeleuchtung immer das auch der Kofferraum verriegelt.Selbst wenn das Auto komplett mit der FB geöffnet wurde und offen bleibt,verriegelt sich der Kofferraum nach einigen Minuten,auch wenn er zwischenzeitlich auf war.

Die von Dir beschriebene Variante kenne ich von besagtem Kollegen mit '02er GTS vor Mopf.

Noch ein Unterschied in der ZV: '02er GTS öffnet beim ersten Druck auf

ZV ÖFFNEN

nur die Fahrertür. Erst der zweite Druck auf

ZV ÖFFNEN

entriegelt die Beifahrer- und Fondtüren.

O.K., das verstehe ich noch. Wenn ich alleine Fahren möchte verhindert diese Funktion ungebetene "Türaufreisser". Aber kann man beim zweiten Druck auf

ZV ÖFFNEN

nicht die Heckklappe mitlaufen lassen?

Mein '05er Caravan nach Mopf macht diesen Zauber nicht. Hier läuft der K-raum samt aller Türen ringsherum am Fzg. einfach via ZV ÖFFNEN.

Mal eine Frage an alle: Wenn ich einen K-deckel baue der per Tastendruck (egal ob FB oder Türtaster) entriegelt, wieso brauche ich dann noch zusätzlich einen Druckknopf dierekt an der Klappe?
Oder andersherum: Wenn ich per Druck auf die Taste/Druckknopf am Kofferraumblech den Deckel öffnen kann, wieso brauche ich dann eine Verriegelungsfunktion getrennt von der übrigen ZV.

Zitat:

Original geschrieben von desertfox-77


Die von Dir beschriebene Variante kenne ich von besagtem Kollegen mit '02er GTS vor Mopf.
Noch ein Unterschied in der ZV: '02er GTS öffnet beim ersten Druck auf ZV ÖFFNEN nur die Fahrertür. Erst der zweite Druck auf ZV ÖFFNEN entriegelt die Beifahrer- und Fondtüren.
O.K., das verstehe ich noch. Wenn ich alleine Fahren möchte verhindert diese Funktion ungebetene "Türaufreisser". Aber kann man beim zweiten Druck auf ZV ÖFFNEN nicht die Heckklappe mitlaufen lassen?
Mein '05er Caravan nach Mopf macht diesen Zauber nicht. Hier läuft der K-raum samt aller Türen ringsherum am Fzg. einfach via ZV ÖFFNEN.

Bei mir ist es so,

einmal ZV Öffnen drücken mit der FB nur die Fahrertür öffnet

zweimal drücken = die restlichen 3 Türen+Kofferraum öffnet

Dieses Verhalten kann man bei mir auch nicht so umprogrammieren das bei 1x drücken alles aufgeht,während es beim Signum eines Freundes funktioniert.Er hat zwar auch einen VFL,aber 3 Monate jünger als meiner.

Moin

Zitat:

Mal eine Frage an alle: Wenn ich einen K-deckel baue der per Tastendruck (egal ob FB oder Türtaster) entriegelt, wieso brauche ich dann noch zusätzlich einen Druckknopf dierekt an der Klappe?

Oder andersherum: Wenn ich per Druck auf die Taste/Druckknopf am Kofferraumblech den Deckel öffnen kann, wieso brauche ich dann eine Verriegelungsfunktion getrennt von der übrigen ZV.

Bei vernünftigen Autos funktioniert das auch so, wie du es geschildert hast. Das konnte vor knapp 20 Jahren schon jeder Ford Fiesta und die Dinger waren nicht wirklich als Autos zu bezeichnen. Wen wunderts da noch, dass Opel haarscharf an der Pleite vorbeigeschrammt ist ...

Kunden hält man durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und gute Qualität, AUCH bei den Ersatzteilen - und nicht durch solche elektronischen Verarschen, die einen dazu zwingen, die Bedienung eines Autos wie ein Fahranfänger neu lernen zu müssen.

MfG

Nenn mir einen Hersteller, der es anders macht 😉 Ok, von der Umsetzung her hat jeder was eigenes, aber vom Prinzip her sind die alle gleich. BMW ist z.B. Premium, da gefällt jedem das komische Knöpfchen am Heckdeckel 😕 Vom Prinzip her ist es das Gleiche wie bei Opel, ein Taster, der den Deckel aus dem Schloss hebt... könnte man sicher auch anders lösen.
Oder die völlig unpraktikable Version von VW/ Seat, den Öffnungsmechanismus im Emblem zu verwusteln... optisch vielleicht ein Highlight, praktisch um einiges schlechter gelöst als beim Vectra.

Und nochmal zum mitmeiseln: Wenn mal bei einem Vectra C GTS VFL die FB 1x drückt, geht die Fahrertür auf. Drückt man 2x, geht alles auf, inkl. Kofferraum und dieser bleibt so lange öffnungsbereit, bis wieder verschlossen wird. Hatte man den Deckel auf, schließt er nach 5 Sekunden ab, dies kann man umstellen auf 30 Sekunden, sonst nichts. Die ganze Geschichte kann man übrigens in der BDA nachlesen.
Wer hier bei genannten GTS Modellen etwas anderes hat, bei dem ist entweder was defekt, oder ein Vorbesitzer hat was gebastelt. Vom Caravan/ Signum habe ich keine Ahnung, darum geht es hier eigentlich auch nicht und trotzdem werden die immer mit reingebracht.

Ich persönlich habe an der Schaltung nichts zu mäkeln, auf die Arbeit fahre ich meist alleine, einkaufen usw. auch, also reicht es, wenn die Fahrertür aufgeht. Soll meine Frau doch mal mit, drücke ich halt 2x, wo ist das Problem? Beim verriegeln muss man ja auch 2x drücken, um die DWA oder den DL zu aktivieren!?
Dass man den Kofferraum einzeln öffnen kann, sehe ich als Vorteil, letztens kam im TV ein Test, da waren Leute auf dem Supermarktparkplatz am Auto einladen, das komplette Auto war unverschlossen... normal wenn man eine ZV hat. Jetzt kam eine Person zum Fahrer und hat ihn nach dem Weg (oder was auch immer) gefragt, der war abgelenkt und ein Komplitze konnte vorne das Auto leerräumen. Mal abgesehen davon, dass ich kein Handy oder sonstiges drin liegen lasse, könnte ich in solch einer Situation sagen: "😛 tja, ist wohl abgeschlossen!" 😉

warum habt ihr nicht den 2. Schlüssel geholt?

Zitat:

Original geschrieben von ubai


warum habt ihr nicht den 2. Schlüssel geholt?

Wer? Welchen zweiten Schlüssel? Es gibt hier so viele mit Kofferraumschlossproblemen........

Moin desertfox-77

der Speedlock ist was anderes, da kann man sich den Schlüssel entsprechend programmieren, dass der ab 12 km/ Fahrgeschwindigkeit die Lucken dicht macht.
Der Kofferraum verriegelt sich UNABHÄNGIG vom Speedlock ab 4 km/h Fahrgeschwindigkeit, ist also noch ne Hinterhältigkeit zusätzlich.

Moin bunny hunter,

Zitat:

Nenn mir einen Hersteller, der es anders macht 😉 Ok, von der Umsetzung her hat jeder was eigenes, aber vom Prinzip her sind die alle gleich. BMW ist z.B. Premium, da gefällt jedem das komische Knöpfchen am Heckdeckel 😕 Vom Prinzip her ist es das Gleiche wie bei Opel, ein Taster, der den Deckel aus dem Schloss hebt... könnte man sicher auch anders lösen.

Oder die völlig unpraktikable Version von VW/ Seat, den Öffnungsmechanismus im Emblem zu verwusteln... optisch vielleicht ein Highlight, praktisch um einiges schlechter gelöst als beim Vectra.

BMW und Premium? Dann müsste Opel auch Premium sein - aber das ist ein anderes Thema. Ein Öffner im Emblem ist ok, besser als ein Schloß auf das man drücken muss und einen dann gleich wieder nach vorne schickt, weil man vergessen hat, den Knopf in der Fahrertür zu drücken. Da kann ich gleich den Schlüssel ins Schloß stecken und rumdrehen...😠

Zitat:

Ich persönlich habe an der Schaltung nichts zu mäkeln, auf die Arbeit fahre ich meist alleine, einkaufen usw. auch, also reicht es, wenn die Fahrertür aufgeht. Soll meine Frau doch mal mit, drücke ich halt 2x, wo ist das Problem? Beim verriegeln muss man ja auch 2x drücken, um die DWA oder den DL zu aktivieren!?

Dass man den Kofferraum einzeln öffnen kann, sehe ich als Vorteil, letztens kam im TV ein Test, da waren Leute auf dem Supermarktparkplatz am Auto einladen, das komplette Auto war unverschlossen... normal wenn man eine ZV hat. Jetzt kam eine Person zum Fahrer und hat ihn nach dem Weg (oder was auch immer) gefragt, der war abgelenkt und ein Komplitze konnte vorne das Auto leerräumen. Mal abgesehen davon, dass ich kein Handy oder sonstiges drin liegen lasse, könnte ich in solch einer Situation sagen: "😛 tja, ist wohl abgeschlossen!" 😉

Wie man es nimmt. Habe auch versucht, mir die "Vorteile" einzureden - hat bis heute nicht geklappt und wird auch nicht klappen. Im Prinzip könnte ich die ZV komplett aus dem Auto rauswerfen, wäre für mich nicht weniger umständlich als das jetzige Geficke mit der FFB und Kofferraumzwangsverriegelung. Die Drecksschaltung hat mich bei laufendem Motor im Auto sitzend schon oft genug dazu genötigt, die Türpins der anderen Türen von Hand hochzuziehen, weil da funktioniert die FFB nicht.😠

Wenn ich beim Verriegeln nur einmal drücke, ist aber wenigstens die Karre zu - und zwar komplett und nicht nur die Fahrertür! Ich hätte es nie für möglich gehalten, aber da man der Karre diese Eigenarten nur eingeschränkt austreiben kann, wird wohl kein Weg dran vorbeiführen, den Bock zu verkaufen bzw den DL NICHT zu aktivieren in der Hoffnung, dass das Ding so "von alleine vom Parkplatz verschwindet"...

MfG

Also wie ich finde schmeißt ihr hier einiges durcheinander...

Ab dem FL gab es nur noch die 2 Tasten-fernbedienung, richtig?
Beim VFL sind es 3 Tasten, stimmts?

Im CIM hat man die Mgl 2 verschiedene Arten von Schlüsseln anzumelden.
Es wird nach Schlüssel alt und neu unterschieden (ist da jetzt gemeint Schlüssel nicht klappbar und klappbar oder evtl 2-/3-Tasten-fb...)
Kann es denn sein, wenn ich mir einen Klappschlüssel mit 2 Tasten hole, den einprogramiere, dass dann mein Kofferaum mit auf geht?!?

Als ich letztens im REC die Variantenkonfiguration durchgeschaut habe, waren es meiner Meinung nach 30 sekunden und 5 Minuten Intervall bis zur automatischen wiederverriegelung des Kofferraumes.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich dachte auch die Mgl. es als inaktiv zusetzen gesehen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Also wie ich finde schmeißt ihr hier einiges durcheinander...

Ab dem FL gab es nur noch die 2 Tasten-fernbedienung, richtig?
Beim VFL sind es 3 Tasten, stimmts?

Im CIM hat man die Mgl 2 verschiedene Arten von Schlüsseln anzumelden.
Es wird nach Schlüssel alt und neu unterschieden (ist da jetzt gemeint Schlüssel nicht klappbar und klappbar oder evtl 2-/3-Tasten-fb...)
Kann es denn sein, wenn ich mir einen Klappschlüssel mit 2 Tasten hole, den einprogramiere, dass dann mein Kofferaum mit auf geht?!?

Als ich letztens im REC die Variantenkonfiguration durchgeschaut habe, waren es meiner Meinung nach 30 sekunden und 5 Minuten Intervall bis zur automatischen wiederverriegelung des Kofferraumes.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich dachte auch die Mgl. es als inaktiv zusetzen gesehen zu haben.

Laut FOH kann man es nicht deaktivieren. Aussage nach ca. 30min. Computerstudium bei vorliegendem Fahrzeugcode.

Die Variante mit dem klappbaren 2-Knopf-Schlüssel klingt interessant und eigentlich kann sich die Programmierung ja nur auf 2-Knopf/3-Knopf Variante beziehen, da es dem (Gott sei Dank: mechanischen) Zündschloss egal sein dürfte ob der Bart geklappt wird oder starr ist.
Obwohl....😁 Es ist ein Opel, ein Vectra, ein GTS.... Ob der nicht doch zickt wen der Bart plötzlich klappbar ist😕???

Ich kanns eben nicht genau sagen...

Ich hab ja auch "nur" einen Signum (MJ 2005, VFL), wo ja einige sachen ähnlich wie beim Vectra sind.

Nachrüsten eines Klappschlüssels ist ja möglich. Nur wie er einprogramiert wird, ob mit neu oder alt weiß ich nicht (meine 3 Tastenfernbedienung, nicht klappbar, habe ich mit "Schlüssel-alt" einprogramiert).
Im REC kann ich auch erst wieder am WE nachschauen...
Glaub nämlich, dass Ich das Intervall von 5 Minuten auf 30 Sekunden eingestellt habe.

Bin mir aber eben nicht zu 100% sicher

So, also erstmal möchte ich meine Aussage mit dem REC berichtigen. Die Programierung ist im BCM...

Es stimmt, es lässt sich nicht direkt durch das Programieren deaktivieren.
Aber ich hatte richtig in Erinnerung, dass die Zeitintervalle 30 Sekunden und 5 Minuten sind.

😁 5 Sekunden wäre auch ein bisschen arg übertrieben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen