GTS Heckklappe programmieren
folgendes Problem:
Beim GTS meines Kollegen (EZ 11/2002 Z22SE) öffnet die Heckklappe auf zwei verschiedene Arten:entweder drückt man in der (Bei-)Fahrertür einen entriegelungsknopf und flitzt dann nach hinten um dort den verchromten Heckklappenknopf zu betätigen oder man entriegelt per FB am Schlüssel und drückt ebenso den Heckklappenknopf.
Schließt man jetzt den Deckel wieder bleiben einem etwa 5sec. für eine erneute öffnung. Öffnet man nicht schließt das Fzg. den Deckel ab. So passiert nach einem gewonnenen Deutschland-Spiel in bei der letzten WM (geöffnet per FB).
Fatal war nur das sich der Schlüssel noch im Kofferraum befand. Corso fahren war dann erstmal durch bzw. haben wir dann mit meinem Wagen und ohne standesgemäße Deko vollzogen.
Nach dem Corso ADAC zum knacken bestellt. Erste und obligatorische Frage: "Hast Du 1x oder 2x verriegelt als Du geparkt hast?"
Zum Glück nur 1x, sonst wäre selbst der ADAC am Ende gewesen.
Laut FOH kann man diese Funktion aber nicht rausprogrammieren. Welche Erfahrungen habt Ihr? Kann man doch Programmieren oder gibt es einen Weg die Selbstverriegelung zu unterdrücken?
An meinem C-Caravan läuft das Ver-/Entriegeln normal über ZV und per Gummitaste (el. Kontakt) öffne ich den Deckel sooft unf solange ich möchte wenn ZV offen ist.
31 Antworten
Warum legt man einen Schlüssel in den Kofferraum?😰
per FB entriegelt um die S-R-G-Flagge rauszuholen.
Zwecks Montage mußte der Deckel jedoch geschlossen werden und zack- ist der Schlüssel drin und der User draußen!
Aber abgesehen davon kann Dir das auch schnell mal beim Einkaufen passieren. Legst den Schlüssel schnell mal hier oder da ab, Deckel zu und Wagen wegbringen, die Box ist ja in Sichtweite des Autos... Und wie geht's jetzt nach Hause?
Kann mir nicht passieren. So viel Freiheit geniest mein Schlüssel nicht. Niemals. Max. zu Hause, wenn ich ihn ans Schlüsselbrett hänge.
Die Wiederverschliessverzögerung der Heckklappe kann mann ändern. Im Opcom sind 2 Zeiten vorgegeben 5 sec und 30 sec.Rausprogrammieren geht nicht .
Ähnliche Themen
*ggg* 5sec. für Blitzmerker und 30sec. für Langsamdenker.
Schon ärgerlich, wenn einem so etwas passiert. Ich denke der Selbsterziehungseffekt ist enorm und es passiert einem nie wieder.
Zitat:
Original geschrieben von desertfox-77
An meinem C-Caravan läuft das Ver-/Entriegeln normal über ZV und per Gummitaste (el. Kontakt) öffne ich den Deckel sooft unf solange ich möchte wenn ZV offen ist.
Das ist mit der größten Wahrscheinlichkeit nicht korrekt. Schau mal, ob es da nach dem Schließen nicht auch nur 30 Sekunden wieder aufgeht, auch wenn der Rest des Wagens nicht verriegelt ist. Die Kennzeichenbeleuchtung müsste nach ca. 30 Sekunden ausgehen und der Kofferraum wieder verriegelt sein.
Gruß
Achim
bei meinem geht die Kennzeichenbeleuchtung aus und ...simsalabim der Kofferraum lässt sich immer noch normal öffnen. Dies alles, solange der Wagen als solches nicht abgeschlossen wurde. Soll heißen, @desertfox-77 Beschreibung ist wohl doch korrekt.
Wie auch immer, den Schlüssel lege ich sicherheitshalber dennoch niemals im Kofferraum ab.
OK. Vielleicht wurde das mit dem Facelift geändert. In meinem Vor-FL war nach dem Abschalten der Kennzeichenbeleuchtung auch die Heckklappe wieder verriegelt.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
OK. Vielleicht wurde das mit dem Facelift geändert. In meinem Vor-FL war nach dem Abschalten der Kennzeichenbeleuchtung auch die Heckklappe wieder verriegelt.Gruß
Achim
Aaaah, das ist natürlich möglich. Meiner ist FL. Da wurde wohl doch einiges am Schließsystem geändert.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das ist mit der größten Wahrscheinlichkeit nicht korrekt. Schau mal, ob es da nach dem Schließen nicht auch nur 30 Sekunden wieder aufgeht, auch wenn der Rest des Wagens nicht verriegelt ist. Die Kennzeichenbeleuchtung müsste nach ca. 30 Sekunden ausgehen und der Kofferraum wieder verriegelt sein.Zitat:
Original geschrieben von desertfox-77
An meinem C-Caravan läuft das Ver-/Entriegeln normal über ZV und per Gummitaste (el. Kontakt) öffne ich den Deckel sooft unf solange ich möchte wenn ZV offen ist.Gruß
Achim
Bei meinem Caravan(2004) bleibt die Heckklappe einige Minuten entriegelt und die Kennzeichenbeleuchtung an.Die genaue Zeit müßte ich mal stoppen,aber ich schätze ca. 5 Minuten.
Ist doch ganz einfach 😁 Wenn nur der Kofferraum entriegelt wurde, bleibt der Micorschalter nach dem zumachen noch 5 bzw. 30 Sek. aktiv.
Entriegelt man alle Türen, dann bleibt der Kofferraum so lange "öffnungsbereit", bis man den Wagen abschließt.
Muss sagen das bei meinem Face-Lift (Signum) es erstens den Knopf für die separate Kofferraum Entriegelung gar nicht gibt und zweitens er nur wieder dicht macht wenn ich nach dem aufschließen keine Tür oder den Kofferraum öffne...
Wie es beim fahren ohne Speedlock aussieht kann ich nicht sagen.
Mit Speedlock macht er ja ab 15 km/h dicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ist doch ganz einfach 😁 Wenn nur der Kofferraum entriegelt wurde, bleibt der Micorschalter nach dem zumachen noch 5 bzw. 30 Sek. aktiv.
Entriegelt man alle Türen, dann bleibt der Kofferraum so lange "öffnungsbereit", bis man den Wagen abschließt.
Deine zweite Aussage trifft bei mir zu,aber wenn ich nur den Kofferraum entriegel,bleibt der Taster längere Zeit (ca.5-10 Minuten)aktiv.
Moin,
Wenn das Fahrzeug offen ist und die Heckklappe bereits geöffnet wurde, verriegelt sich das Dr...ding nach einigen Minuten wieder von alleine, zumindest bei meinem 03er. Macht Laune beim Beladen, beim Entladen, beim Auto waschen ...
Die Verkabelung am Schalter auf der Fahrerseite für den Entriegelungsknopf hab ich ausfindig gemacht, werde bei Gelegenheit mal testen, ob diese automatische Verriegelung direkt oder indirekt geschaltet ist. Das ganze sollte sich dann - je nach dem wie es geschaltet ist - lahmlegen lassen, und zwar so, dass man fahrer oder beifahrerseitig überhaupt nix mehr drücken muss - nie mehr, endlich frei!
Problematisch könnte u.U. die ab 4 km/h Fahrgeschwindigkeit sich zuschaltende automatische Verriegelungsfunktion werden und die scheint nicht über ein separates Kabel zu laufen, sondern die vorhandene Verkabelung für die ZV zu nutzen, bzw Strom über deren Strippen zu jagen ...
MfG