GTS 3.2 - Defekt - die unendliche Geschichte
So, jetzt werden gerade die letzten Sachen an unserem GTS erledigt:
- Tausch der Lenkung (Jaulen der Lenkung) und des CIM (quitschen des Lenkrades).
- Prüfung des NEUEN Automatikgetriebes wegen massiver Rucke im Wandlerbetrieb bei Lastwechseln
- Ersatz der Ölpumpe wegen Undichtigkeit
Jetzt müßte auch mein Wagen wieder flott sein, obschon ich die Fehlerliste am Vectra C schon erstaunlich finde.
Der viel gescholtene Vectra B lief zumindest bei mir (vor Facelift (!)) wesentlich zuverlässiger als es mein C jetzt tut. Auch der Omega B2 war um Weltklassen solider. Einzig der Omega B1 war ähnlich anfällig.
Ich persönlich kann die angeblich neue Qualität bei Opel nicht nachvollziehen.
23 Antworten
Welches Baujahr hast Du eigentlich ?
mfg
Omega-OPA
@J.M.G
ich stimme deiner meinung voll zu, mein b-vectra (1997) hatte wesentlich weniger probleme als mein gts, eignetlich so gut wie keine, ich war mit dem nie in der werkstatt.
die qualitätsoffensive von opel kann ich auch nicht nachvollziehen.
übrigens: mein gts 05/2003.
gruss,
steffen
Re: GTS 3.2 - Defekt - die unendliche Geschichte
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich persönlich kann die angeblich neue Qualität bei Opel nicht nachvollziehen.
Denke mir , daß das mit dem frühen Baujahr zusammenhängt .
Bei meinem ist alles , aber auch wirklich alles im grünen Bereich .
Bis zum Jahresende werde ich ca. 22.000 Kilometer gefahren sein .
Mit meinem Omega war ich damals auch fast alle 2.000 km in der Werkstatt.
Wünsche Dir zu Weihnachten , daß das Drama bald ein Ende hat .
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
mein Vectra B war MJ1998,5 und der hatte folgende Probleme:
1x Nockenwellensensor
1x Krümmer
und im Rahmen einer Inspektion wurden mal die Pendelstützen getauscht.
Sonst hatte er nichts, rein gar nix.
Der Omega B2 (MJ2002,5) hatte nach anfänglichen Schwierigkeiten (Regensensor / Fensterheber hinten / Sitzbelegungserkennung) auch nichts (nicht mal ein Knacken nach 60.000km).
Re: Re: GTS 3.2 - Defekt - die unendliche Geschichte
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Bis zum Jahresende werde ich ca. 22.000 Kilometer gefahren sein .
...
Wünsche Dir zu Weihnachten , daß das Drama bald ein Ende hat .
mfg
Omega-OPA
Danke für die Wünsche, ich hoffe der Weihnachtsmann liest mit.
Übrigens, bei 20.000km war mein GTS auch noch absolut solide (bis auf die Bremsen, die hat man wegen Riefen hinten und verzogenen Scheiben vorne bei 13.000 und bei 18.000km auf Garantie getauscht).
Die Probleme fingen erst nach ~30-40.000km an, und seit Kilometerstand 50.000 freut sich die Werkstatt nicht mehr, wenn ich vorbeikomme. Habe das unbestättigte Gefühl, dass andere Boarduser ab dem Kilometerstand auch zunehmend Probleme haben.
Hi,
unser GTS ist aus MY2004,5 und hat auch schon reichlich Kleinigkeiten gehabt (z.B. Wasser im Kofferraum) - was aber nach dem 3. Versuch behoben wurde.
Vieles liegt mit Sicherheit auch am FOH; mittlerweile habe ich einen FOH gefunden, der die Bezeichnung bis jetzt voll zu Recht trägt!
Das Fahrzeug ist nicht schlecht, aber oftmals sind die Werkstätten einfach mit der komplexen Technik "überfordert" oder vom Hersteller schlecht geschult.
Unser Vectra B war nach der Garantie (und diversen Aufenthalten in der Werkstatt im 1.Jahr) auch super zuverlässig. Außer einem defekten Zündkabel und der üblichen Geschichte mit dem Klimaanlagenschlauch war außerhalb der Garantie nichts...
War übrigens auch ein Vor-Facelift aus 11/97 - gebaut in Rüsselsheim.
Ich denke mal, das hat einiges mit der Herkunft unserer GTS (Insel!) zu tun...
Ameise
Re: Re: Re: GTS 3.2 - Defekt - die unendliche Geschichte
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Habe das unbestättigte Gefühl, dass andere Boarduser ab dem Kilometerstand auch zunehmend Probleme haben.
Na , das Dauert ja nicht mehr so lange bis ich in den Bereich komme..............Mai / Juni 2005 dürfte es soweit sein .
mfg
Omega-OPA
Na denn, auf, auf.
Habe jetzt einen Leihwagen, MJ2004, mit 1.800km auf dem Tacho. Zum einen verbraucht der 1.8er bei meinem Fahrstil (Stadtverkehr) gerade mal 8,5 l/100km (der 3.2er nimmt sich bei der selben Strecke 11,5 l/100km), zum anderen knarrt selbst dieser neue Wagen schon!
Dafür poltert das Fahrwerk nicht und auch sonst klappert nichts.
Das mit dem Knarren ist wirklich ein Ding. Selbst meine Ami-Schleuder, die nun wirklich nachlässig verarbeitet ist (Spaltmaße !!!!) klappert und knarrt nicht - und das trotz Targadach.
Re: GTS 3.2 - Defekt - die unendliche Geschichte
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
- Prüfung des NEUEN Automatikgetriebes wegen massiver Rucke im Wandlerbetrieb bei Lastwechseln
Dieses oder zumindes ein vergleichbares Verhalten kann ich bei meinem neuen Getriebe auch feststellen. Bisher ists nicht oft aufgetreten. Besonders im niedertourigen Bereich erfährt man wie einen harten Schlag - wie J.M.G. schon sagt: beim Lastwechsel.
Ist das bei den neuen Getrieben etwa normal?
Genau, bei mir auch vorallem bei niedertouriger Fahrweise (also Drehzahlen <1.500), und sporadisch auch bei höheren Drehzahlen (also wenn man z.B. bei 100 vom Gas geht um den Tempomat einzuschalten).
Das Problem tritt nur auf, wenn die Wandlerbrücke geschlossen ist.
Beim FOH steht man vor einem Rätsel.
Kannst Du mal Deine Serien-Nummer mit meiner Vergleichen? Ich hab ein Foto auf meiner HP liegen. Zum einen mit den Nummern des alten Getriebes, zum anderen auch ein Bild mit den Nummern des neuen Getriebes.
Hallo,
kann ich leider momentan nicht, da mein Auto in der Werkstatt steht (mit defektem Lenkgetriebe).
Hoffe, dass ich ihn morgen wieder bekomme.
So,
Auto gerade wieder von der Werkstatt geholt.
Es wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
1. Ölpumpe abgedichtet
2. Lenkung getauscht (komplett).
3. AT5-AS geprüft, Wandler geprüft, Schraubverbindungen geprüft, Getriebeöl geprüft und gewechselt - leider alles ohne Befund. Das Rucken bleibt. Das Autohaus (Mitteldeutsches Autohaus in Halle / Saale) ist wirklich erstklassig und sehr zu empfehlen. Toller Service und ganz viel Engagement!
Folgende Themen sind bei mir noch offen:
1. Klappern Dachhimmel
2. Klappern Heckbereich
3. Schläge aus dem Antriebsstrang im Fahrbetrieb bei Lastwechsel
4. Empfangsprobleme beim NCDC2015.
Ich sehe Licht am Ende des Tunnels - der Vectra macht langsam wieder Spaß. Als ich heute wieder eingestiegen bin und den V6 knurren hörte (übrigens mit neuem Zahnriehmen), da war das schon schön (bin vorher den Z18XE als Leihwagen gefahren).
Getriebenummer folgt am Wochenende.